wir haben es schon wieder getan

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon Sven Witzel » 19. Januar 2010 22:01

Mach ich morgen wenn´s ok ist.
Bin gerade auswärts und meine bessere Hälfte schielt schon schräg herüber weil ich schon wieder hinter´m Rechner hänge ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon waldi » 19. Januar 2010 22:04

alles klar sven, da wäre auch noch etwas anderes was zu besprechen wäre, bzw. wo du vielleicht helfen könntest.

lg heike und mario und grüsse deine freundin mal ganz lieb von uns
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon waldi » 23. Januar 2010 10:46

moinsen allerseits,

ausser ein wenig zerschrauben hat sich noch nichts weiter getan. es gibt aber jetzt eine vorstellung wie die lady wieder aufgebaut wird. die gabel vorne fliegt raus und wird durch eine schwinge ersetzt die vitus ja selber auch für andere umbauten fertigt. es kommt natürlich auch eine scheibenbremse vorne drann. bei der seitenwagenbremse kommt die hydraulische bremse wieder rein und wird ebenfalls auf scheibe umgebaut. bei den rädern der ts sind wir noch am überlegen ob da eventuell etwas richtig breites rein kommt nur sind da die bedenken, es sind ja nur 19 ps und ob die fuhre da noch voran kommt? soweit erst einmal die theorie.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon trabimotorrad » 23. Januar 2010 11:09

Bei den breiten (Auto)Reifen wäre ich vorsichtig. Erst mal rechnen, den die 125/15-Entenreifen sind inzwischen rar und teuer und die vielgepriesenen Smartreifen sind auch nicht billig. Dann kommt dazu, das so ein anderes Rad auch viel Geld kostet, das lohnt sich für Vielfahrer bestimmt, aber bei wenig Kilometern im Jahr wird der Reifen alt :( Ich habe mein 15"-Hinterrad verkauft, der jetzige Besitzer ist zufrieden damit und ich fahre jetzt hinten den Heidenau 3.50-16-Gespannreifen, oder sogar den Mitas Solo-Reifen, der macht auch um die 5000Km h und ist mit um die 45€ recht günstig.
In den Wintern, wo ich noch das 15"-Rad eingebaut hatte, war ich, trotz Winterreifen, nicht zufrieden und habe lieber den 3.50/16-Stollenreifen auf MZ-Hinterrad eingebaut und gefahren.
Jedenfalls sehe ich da heftige Kosten auf Dich zukommen, wenn ich lese Schwinge vorn, Autoreifen ringsrum und Beiwagenscheibenbremse, das riecht nach sehr vielen Teuros, mir wäre das zuviel, eine Emme kann auch mit weniger Aufwand viel Freude machen.
Aber es ist Dein/Euer Gespann, Ihr habt entschieden, ich habe nur MEINE Meinung kund getan :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon waldi » 23. Januar 2010 11:23

trabimotorrad hat geschrieben:Bei den breiten (Auto)Reifen wäre ich vorsichtig. Erst mal rechnen, den die 125/15-Entenreifen sind inzwischen rar und teuer und die vielgepriesenen Smartreifen sind auch nicht billig. Dann kommt dazu, das so ein anderes Rad auch viel Geld kostet, das lohnt sich für Vielfahrer bestimmt, aber bei wenig Kilometern im Jahr wird der Reifen alt :( Ich habe mein 15"-Hinterrad verkauft, der jetzige Besitzer ist zufrieden damit und ich fahre jetzt hinten den Heidenau 3.50-16-Gespannreifen, oder sogar den Mitas Solo-Reifen, der macht auch um die 5000Km h und ist mit um die 45€ recht günstig.
In den Wintern, wo ich noch das 15"-Rad eingebaut hatte, war ich, trotz Winterreifen, nicht zufrieden und habe lieber den 3.50/16-Stollenreifen auf MZ-Hinterrad eingebaut und gefahren.:ja:




das ist ja auch das schöne hier achim, man bekommt tips und meinungen und genau deswegen ist man ja auch hier im forum unterwegs. das mit den reifen werde ich noch einmal überdenken da wie du sagst, die dinger altern und zum anderen der umbau auch nicht wirklich billig wird. das mit der scheibenbremse am beiwagen ist nicht soo teuer, da man sich der ersatzteile der chinesenroller bedienen kann. es wird aber noch ein wenig wasser den main runterlaufen ehe die ts wieder fahrbereit dasteht.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon trabimotorrad » 23. Januar 2010 12:44

Den Scheibenbremsumbau fürn Beiwagen habe ich auch schon überlegt, weil die Original-Hydraulik doch sehr anfällig ist. Da würde mich die Vorgehensweise und die Kosten auch sehr interessieren :ja:
(Wobei der Geberzylinder ja wohl erhalten bliebe?? Aber den habe ich, seit meinem Vorratsbehälterumbau, eigentlich im Griff)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon Marco » 23. Januar 2010 15:55

Ich denk, wenn man an die Schwinge ne Aufnahme für den Bremssattel dranschwisst sollte das klappen.
Dann noch ne ETZ Radnabe von vorn, 16 Zoll Felge.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon Ratzifatzi » 27. Januar 2010 09:10

100_4012.JPG


In etwa so? :mrgreen:

Ja der Geberzylinder ist der alte und die Rohrleitung bis zur Schwinge unterm BW auch, danach kommt normale Vorderradbremsleitung.

Einzige nicht originale Teile sind die Rohrstücken zum Zentrieren des Rades an einer Position, dass man den Bremssattel mittig auf der Schwinge befestigt bekommt und die 2 Flachstahlstuecken zum Befestigen des Bremszylinders.
Anschweissen ist eigentlich auch ziemlich einfach gemacht, wenn man das Rad komplett einbaut, den Bremssattel mittels Handbremszylinder auf der Scheibe festklemmt und dann die Laschen, welche vorher am Bremszylinder angeschraubt wurden, anschweisst.

Cheers Ratz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: wir haben es schon wieder getan

Beitragvon waldi » 27. Januar 2010 11:09

...so in etwa soll es ausschauen. es sollte die bremse halt nur etwas kleiner ausfallen. wir werden uns im rollerbereich umschauen. naja ist ja noch ein wenig zeit bis zum sommer. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste