Sehr komisches Problem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sehr komisches Problem

Beitragvon Hörbi » 18. Oktober 2006 20:10

Tach schön,

ich habe ein kleines Problem mit meiner ETZ 150. Zur Vorgeschichte ich hatte bis jetzt immerden 150.2 Zylinder verbaut, also 9kw, damit lief sie immer gut, sprang sofort an, naja Vmax war nicht die beste.
Nun hatte ich noch einen alten 150.1 Zylinder zuliegen (ich glaube an diesem wurde auch rum gefeilt), der aber schonmal einen kleinen Klemmer hatte, die Klemmspuren hab ich beseitigt. Zylinderlaufbahn war noch Ok. Jetzt hab ich den umgebaut. Vergaser hab ich nun eine 125er HD drinne, Nadelstellung 3. Kerbe von oben. Der Motor springt sofort an und läuft auch im Standgas, ich habe dann mal ne runde gedreht und bin erstmal vorsichtig gefahren, dabei hab ich bemerkt das der Zylinder unter 3000 U/min nicht richtig Gas annimmt, es hört sich dort ein kleines bisschen so an, als ob der Choke ein wenig gezogen ist. komm ich über diese Drehzahl läuft eigentlich alles gut, nur wenn ich voll aufdrehe brauch sie eine ganz schöne Zeit um überhaupt zu beschleunigen, und ab 5000 will sie auch gar nicht mehr drehen. dann hab ich gedacht, vielleicht ist die Luftschraube nicht richtig eingestellt, hab ich dann noch mal ordentlich gemacht und sie lief auch super eine ganze Weile im Standgas, dann bin ich noch mal eine Runde gefahren und es wurde eher noch schlechter, denn als ich Vollgas gab tuckerte (dümmpelte) sie nur so bei 2000u/min rum. Nahm ich Gas weg ging sie gleich aus ohne Standgas zu halten. Dann hab ich mir noch die Kerze angeschaut, fast schwarz.

So nun seid ihr dran, was könnte das sein. Dichtungen sind alle noch gut, ich glaube auch nicht, dass es der Chokegummi ist, denn bevor ich den Zylinder wechselte liefen die Teile alle Prima.

Achso noch was, fast das selbe Problem hab ich bei meiner Simson auch.
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Oktober 2006 20:38

Überfettung
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User MZHeizer » 18. Oktober 2006 20:54

heng mal die nadel ganz runter also in die oberste kerbe
Ex-User MZHeizer

 

Beitragvon Hörbi » 18. Oktober 2006 20:58

Ja das hab ich auch gedacht, bloß ich weiß nicht wo die Überfettung herkommt, ich habe jetzt anstatt einer 120er HD eine 125HD drin, aber das wird es wohl kaum sein. Außerdem gibt es keine Rauchfahne bei warmem Motor, bekomme ich das durch drehen an der Leerlaufluftschraube geregelt.
Kann mir jemand mal die genauen Maße für den Schwimmerstand geben (ohne Dichtung und Nadelstifft eingedrückt gemessen)?
Ich werde morgen noch mal alles durchschauen.
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 18. Oktober 2006 20:59

ist doch nicht schlimm, wenns nicht raucht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Hörbi » 18. Oktober 2006 21:14

Natürlich nicht, aber Überfettung erkennt man doch meistens an einer Rauchfahne.
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Alex » 19. Oktober 2006 09:29

Leistungsverlust bei warmem Motor und schwarze Kerze => 100% zu fett, einfach mal die Nadel eins tiefer hängen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Sehr komisches Problem

Beitragvon Wormser » 19. Oktober 2006 09:40

Achso noch was, fast das selbe Problem hab ich bei meiner Simson auch.[/quote]

************

Überprüf mal das Spiel am Chokezug.Wenn der schon leicht öffnet hast du auch dieses Problem.Also ausreichendes Spiel geben,sodass der Kolben auch schließen kann.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Steffen G » 19. Oktober 2006 23:47

Hi!

125 HD???
Ist das nicht vie zu gross für eine 150er?
Ich hab jetzt keine Lust hier grossartig zu suchen , aber ich kann mich an irgendwas so um die 100 erinnern.

Und:
Die Haupdüse tritt nur in Aktion, wenn man mehr als 3/4 Gas gibt.
Da macht dann die ganze Leerlaufsache garnichts mehr.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Oktober 2006 01:11

105 bzw. 110 kommt rein als HD.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Hörbi » 20. Oktober 2006 13:39

Ich habe hier mal rausgesucht was die einzelnen Bücher zur Größe der HD bei der leistungstgesteigerten Version sagen:
1.MZ Reparaturhandbuch HD 120
2.Neuber und Müller HD 120
3. Wildschrei HD sogar 128

Nun hab ich die Mitte genommen 125. Also daran liegt es sicher nicht. Ich habe aber gestern bei der Chokeaufnahme ein bisschen mehr Spiel eingestellt. Werde heute mal eine kleine Proberunde machen mal sehen ob es was gebracht hat. Das Einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein falscher Schwimmerstand. Könnt ihr mir mal die richtigen Maße dafür sagen, ich finde nämlich in meinen Büchern sehr unterschiedliche Maße?

MfG :D
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 13:49

Hörbi hat geschrieben:Ich habe hier mal rausgesucht was die einzelnen Bücher zur Größe der HD bei der leistungstgesteigerten Version sagen:
1.MZ Reparaturhandbuch HD 120
2.Neuber und Müller HD 120
3. Wildschrei HD sogar 128

Nun hab ich die Mitte genommen 125. Also daran liegt es sicher nicht. Ich habe aber gestern bei der Chokeaufnahme ein bisschen mehr Spiel eingestellt. Werde heute mal eine kleine Proberunde machen mal sehen ob es was gebracht hat. Das Einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein falscher Schwimmerstand. Könnt ihr mir mal die richtigen Maße dafür sagen, ich finde nämlich in meinen Büchern sehr unterschiedliche Maße?

MfG :D


Diskrete Frage..bevor wir uns auf Bedüsungen festlegen..:

Welchen Vergaser hast du an der Maschine montiert..?
Ex User Otis

 

Beitragvon Hörbi » 20. Oktober 2006 14:13

Der Originale 24N2-2 hängt dran.
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Oktober 2006 14:52

Hörbi hat geschrieben:Der Originale 24N2-2 hängt dran.

Dann überleg mal: Eine ETZ250 mit 30er Vergaser hat serienmäßig eine HD von 130 und mit einer 135er ist man auf der sicheren Seite, was die Klemmneigung betrifft.

Ein 24er Vergaser soll dann mit ner 125er Düse laufen?

Noch ein Beispiel: Die "westgedrosselte" TS250/1 hatte einen 26er Vergaser mit max. 125er HD wenn man keine Klemmer wollte.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Hörbi » 20. Oktober 2006 15:03

vielleicht können sich ja mal andere MZ ETZ 150 fahren melden was sie für eine HD drinne haben.
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 16:45

Hörbi hat geschrieben:MZ Reparaturhandbuch HD 120
Nun hab ich die Mitte genommen 125.

MfG :D


Wenn dir das Buch solch klare Werte gibt..warum nimmst du dann die "Mitte"?

(von was..aufgrund welcher Erfahrungswerte ?)--125..?

Wenn ich beispielsweise einer ETZ 250 statt einer 135er..eine 140er Düse gebe..sollst mal sehen..(Sauf und Brezel)
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 16:49

Hermann hat geschrieben:
Hörbi hat geschrieben:Der Originale 24N2-2 hängt dran.

Dann überleg mal: Eine ETZ250 mit 30er Vergaser hat serienmäßig eine HD von 130 und mit einer 135er ist man auf der sicheren Seite, was die Klemmneigung betrifft.

Ein 24er Vergaser soll dann mit ner 125er Düse laufen?

Noch ein Beispiel: Die "westgedrosselte" TS250/1 hatte einen 26er Vergaser mit max. 125er HD wenn man keine Klemmer wollte.


Es hat zumindest 12 Beiträge gedauert,bis herauskam,welcher Vergaser nu dran ist..
Es ist nicht immer zwingend das Original verbaut..
Nun wissen auch wir es..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Oktober 2006 16:51

So ist es :-)
Ex User Hermann

 

Re: Sehr komisches Problem

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 16:55

Hörbi hat geschrieben:Tach schön,

ich habe ein kleines Problem mit meiner ETZ 150. Zur Vorgeschichte ich hatte bis jetzt immerden 150.2 Zylinder verbaut, also 9kw, damit lief sie immer gut, sprang sofort an, naja Vmax war nicht die beste.
Nun hatte ich noch einen alten 150.1 Zylinder zuliegen (ich glaube an diesem wurde auch rum gefeilt), der aber schonmal einen kleinen Klemmer hatte, die Klemmspuren hab ich beseitigt. Zylinderlaufbahn war noch Ok. Jetzt hab ich den umgebaut. Vergaser hab ich nun eine 125er HD drinne, Nadelstellung 3. Kerbe von oben. Der Motor springt sofort an und läuft auch im Standgas, ich habe dann mal ne runde gedreht und bin erstmal vorsichtig gefahren, dabei hab ich bemerkt das der Zylinder unter 3000 U/min nicht richtig Gas annimmt, es hört sich dort ein kleines bisschen so an, als ob der Choke ein wenig gezogen ist. komm ich über diese Drehzahl läuft eigentlich alles gut, nur wenn ich voll aufdrehe brauch sie eine ganz schöne Zeit um überhaupt zu beschleunigen, und ab 5000 will sie auch gar nicht mehr drehen. dann hab ich gedacht, vielleicht ist die Luftschraube nicht richtig eingestellt, hab ich dann noch mal ordentlich gemacht und sie lief auch super eine ganze Weile im Standgas, dann bin ich noch mal eine Runde gefahren und es wurde eher noch schlechter, denn als ich Vollgas gab tuckerte (dümmpelte) sie nur so bei 2000u/min rum. Nahm ich Gas weg ging sie gleich aus ohne Standgas zu halten. Dann hab ich mir noch die Kerze angeschaut, fast schwarz.

So nun seid ihr dran, was könnte das sein. Dichtungen sind alle noch gut, ich glaube auch nicht, dass es der Chokegummi ist, denn bevor ich den Zylinder wechselte liefen die Teile alle Prima.

Achso noch was, fast das selbe Problem hab ich bei meiner Simson auch.


--Teillastnadel-Stellung..unterstes Blechle in der 3. Kerbe ??..gilt fürs Einfahren..(Qualität derselben?)..Halter in Ordnung..?
--Choke..genügend Luft am Bowdenzug..oder in Kurven/beim Einlenken unter Spannung..
--Schwimmerstellung..mal messen E+A/Sprithöhe in der Kammer..?

....berichte..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 16:58

Hermann hat geschrieben:So ist es :-)


..na is doch wahr..präzise Angaben bitte.. :wink:

Ich möcht sagen.."alles in Ordnung"..und läuft nicht..

Das! ist mir zu wenig..sorry..
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 20. Oktober 2006 17:26

Otis hat geschrieben:..na is doch wahr..präzise Angaben bitte.. :wink:
.


feeling, Gespuer, Inspiration, Kreativitaet, Erfahrung...
nichts mehr vorhanden bei der aelteren Generation. ... :ertrink:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 20. Oktober 2006 17:33

Zu den 24N2-2 der ja auch für 150ccm ausgelegt ist kann ich nichts sagen,nur 125 Düse für die Größe :gruebel: Welche Ausführung von Zylinder hast du denn verbaut?? Die Alte TS 150 von mir ist orginal mit 95 bedüst,da aber ich gerne auf der sicheren Seite sein möchte (Klemmer Fresser) und meine Hand immer noch unten dreht :D ,habe ich auf 100 erhöht,was dicke ausreicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 18:20

alexander hat geschrieben:feeling, Gespuer, Inspiration, Kreativitaet, Erfahrung...
nichts mehr vorhanden bei der aelteren Generation. ... :ertrink:


..ich würde dich nicht als alt einstufen..in ächt net.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 20. Oktober 2006 18:51

>wuerd ich an Deiner Stelle auch nicht
:D :D :D
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon roccokohl » 20. Oktober 2006 19:30

Ich weiß ja nich ob die 150iger etz mit der 150iger TS rein Charaktermäßig gleich sind, aber ich hatte an meiner 150iger TS auch nen 24 2-2 angebaut. Ich hab ihn mit ner 115er Düse bewegt und lag mit ihm im einem guten Einstellungsbereich. Ich hatte 2 Kerbe von oben. 120iger (weil ich mich auch nach Buch gerichtet hab) ging auch aber lief dann doch bei Vollgas nich so wie bei der 115er.
Und ich kann nur sagen, seit ich auf 2fünfer umgestiegen bin, muß ich sagen, lieber ne gutlaufende 150iger als´n 13kw haufen
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Hörbi » 20. Oktober 2006 20:09

Bitte lest euch den ersten Beitrag durch, da denke ich ist alles beschrieben welche Nadelstellung und welchen Zylinder ich verbaut habe. Zum Vergaser ich gehe eigentlich immer davon aus, dass wenn nichts steht immer das Originale gemeint ist. Ich möchte nochmal hinzufügen, dass ich mit einer 120er HD bei einem ETZ 150 Zylinder einen Kolbenklemmer hatte bei Volllast und deshalb habe ich dieses mal auch eine 125er genommen. Nocheins der Herr Wildschrei kennt sich ja nun auch ein bisschen mit diesen Motoren aus und er empfiehlt eine 128er HD, diese wäre nach einigen Meinungen viel zu groß. Wie beurteilt ihr diese Aussage?
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 23:15

Hörbi hat geschrieben: Herr Wildschrei kennt sich ja nun auch ein bisschen mit diesen Motoren aus und er empfiehlt eine 128er HD, diese wäre nach einigen Meinungen viel zu groß. Wie beurteilt ihr diese Aussage?


Bei seinen Motoren passte das auch.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 20. Oktober 2006 23:16

alexander hat geschrieben:>wuerd ich an Deiner Stelle auch nicht
:D :D :D


..aber uralt..passt.. :P
Ex User Otis

 

Beitragvon Hörbi » 20. Oktober 2006 23:24

Neuster Stand hab den Vergaser noch mal auseinander genommen und den Schwimmerstand nachgestellt. Bin dann ne runde gefahren. MZ sprang eigentlich wie immer gut an und die ersten 2 Kilometer war alles bestens, doch dann das alte Problem stotterte unter 3000 und so weiter. Dann ist mir aufgefallen das das brummen und strottern in höheren Gängen schlimmer wird. Im fünften konnte ich z.B. gar nicht mehr fahren. Nun tippe ich mal auf die elektrische Seite. Hab gleich mal Kerze und Kerzenstecker ausgetauscht, keine Besserung.

Welches Bauteil kann das sein, Kondensator?
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon det » 21. Oktober 2006 21:32

Hörbi hat geschrieben:Welches Bauteil kann das sein, Kondensator?


Bei mir war es mal eine locker sitzende Sicherung. Ist mir nur aufgefallen, da die Probleme bei eingeschalteten Blinkern schlimmer wurden.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Hörbi » 23. Oktober 2006 18:27

So hab heute den ganzen Tag am Motorrad gehockt. Hab als Erstes Kondensator gewecheslt - hat nichts geholfen, dann Vergaser ausgebaut und alles Überprüft, HD geändert (jetzt ist die Kerze wenigstens braun)- hat nichts geholfen. Zu meinem Problem noch mal. Die Emme dreht nicht richtig. Leistung ist zu gering, wenn ich unter 3000 u/min im 3.Gang aufwärts fahren tuckert sie nur rum und tourt ab bis sie ausgeht. Sie dreht auch nicht freiwillig höher als 5000 dann kommt zu ein ruckeln, keine Zündaussetzter eher als zieht man den Choke bei warmem Motor. Dann egal in welchem Drehzahlbereich ich Vollgas gebe, sie ruckeltz. Auf Halbgas ist eigentlich alles in Ordnung. Sie fährt nicht schneller als 70, als würde sie irgendwas aufhalten, Leistungsmäßig. Ein gutes gibt es sie hält prima bei 1200 Standgas und im Leerlauf sind alle Probleme wie weggeblasen, dann dreht sie schön hoch.

Bitte helft mir! Ich weiß nicht mehr weiter.

MfG :D
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Beitragvon Norbert » 23. Oktober 2006 20:05

Hörbi hat geschrieben:der Herr Wildschrei kennt sich ja nun auch ein bisschen mit diesen Motoren aus und er empfiehlt eine 128er HD, diese wäre nach einigen Meinungen viel zu groß. Wie beurteilt ihr diese Aussage?


ein gewisser Herr W. aus B. an der M. propagierte auch schon mal die Verwendung von Altöl im Zweitakter.......
Und er hatte auch irgendwann um 1985 herum ein starkes Faible für Boxermotoren aus der UdSSR..... (Da war MZ ja fast Schrott dagegen) Allerdings hielt das Faible nicht soooo wahnsinnig lange.
erwartest Du jetzt noch Kommentare dazu?

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 23. Oktober 2006 20:09

Norbert hat geschrieben:
Hörbi hat geschrieben:der Herr Wildschrei kennt sich ja nun auch ein bisschen mit diesen Motoren aus und er empfiehlt eine 128er HD, diese wäre nach einigen Meinungen viel zu groß. Wie beurteilt ihr diese Aussage?


ein gewisser Herr W. aus B. an der M. propagierte auch schon mal die Verwendung von Altöl im Zweitakter.......
Und er hatte auch irgendwann um 1985 herum ein starkes Faible für Boxermotoren aus der UdSSR..... (Da war MZ ja fast Schrott dagegen) Allerdings hielt das Faible nicht soooo wahnsinnig lange.
erwartest Du jetzt noch Kommentare dazu?
treffer... versänkt...
wenn datt dä waldschraat ließt, dann häste direck ne neue fründ....höhööhööö
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 23. Oktober 2006 20:18

sammycolonia hat geschrieben:]treffer... versänkt...
wenn datt dä waldschraat ließt, dann häste direck ne neue fründ....höhööhööö


esch jlööv mer wore domols ald "jood" fründe.... :twisted:
is dää dann och hee medd dobei?
Kann esch jar net jlööve.
Äwer wohr is wohr un datt bliev ouch wohr - esch han nix anneres jesät als datt watt dä mer verzällt hät - dat schwören esch ! Beim hillije Kölsch !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 23. Oktober 2006 20:25

hier helden...da kriegt man ja augenschmerzen!!! :twisted:
vllt. issa ja unter nem pseudonym dabei, wer weiß?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 23. Oktober 2006 20:27

Norbert hat geschrieben:[
is dää dann och hee medd dobei?
!

gläuf doch nitt da dä sich met esu nem jesocks afjit... dä feine heer es sich doch bestemmp zo fing för uns...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Hörbi » 24. Oktober 2006 01:22

Nu hör doch ma uff! :D

Komm wir lieber zu meinem Problem zurück, hat einer ne Idee.
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste