nur wenig kompression

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 15:36

hi...

also hab den motor meiner es komplett auseinander geschraubt und alles wieder schön ordentlich zusammengebaut...
nur jetzt wo alles eingebaut ist merke ich, wenn ich den kickstarterhebel runterdrücke, das das ding nur wenig druck dahinter hat....
hat jemand ne idee???
hab leider nich ganz so viel erfahrung mit den dingern :oops:

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Marco » 5. Februar 2010 15:42

Schraub mal ne Zündkerze rein...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 15:43

is drinne....^^
auspuff und vergaser sind auch dran.... :lol:

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Marco » 5. Februar 2010 15:46

Hm... :gruebel:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Uwe und Karina » 5. Februar 2010 15:47

Zylinderkopf fest??
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 5. Februar 2010 15:49

hatte sie vorher den richtig kompression ? was hast du den sonst noch an dem motor gemacht ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 15:53

nur ma n vorschlag....

wenn man die kickstarterwelle draufmacht, muss man ja die feder um 1 umdrehung spannen....
hab ich auch gemacht....
würde es etwas bringen wenn man noch ne umdrehung weiterdreht????
dann geht es jedenfalls schon ma etwas schwerer...., oda?

zylinder dreht auch und vorher waren auch schon kompressionen da....
also ich hab den motor komplett auseinandergenommen, gesäubert und neue wellendichtringe eingesetzt....
zusammengebaut, öl eingefüllt und eingehangen....
und jetzt hat er keine richtigen kompressionen

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 5. Februar 2010 15:54

oder zylinderkopf einseitig angezogen, solte man aber hören wen man langsam den kicker nach unten tritt,ob da irgendwelche zisch geräusche kommen

die feder ist dafür zuständig ,das der kicker wieder nach oben kommt,und hat nichts mit deiner kompression zu tun
Zuletzt geändert von etz-250-freund am 5. Februar 2010 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 15:56

also zischgeräusche hatte ich auch gehabt...

da is ja am motor unterhalb vom zylinder son kleines loch...right?
naja und da hats ein bisschen gezischt...
kann aber auch sein das das zischen vom zylinder selbst kommt....
weiß nich...

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Marco » 5. Februar 2010 15:59

Hm, wasn fürn Loch?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 5. Februar 2010 16:00

unterhalb vom zylinder ? keine ahnung welches loch du da meinst, evtl das kurbelgehüse ;D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 16:22

hab ma ein bild gemacht und hochgeladen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Marco » 5. Februar 2010 16:25

Oha. Kaputt.
Das Loch is jedenfalls nich original.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 16:27

echt nich???
hab noch nen anderen motor und der hat das loch auch an der gleichen stelle....
komisch....
würde es reichen wenn ich da i-wie dichtmittel oder so reinmache und somit das loch zu ist?

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2010 16:33

mueboe hat geschrieben:Oha. Kaputt.
Das Loch is jedenfalls nich original.


Doch da ist ne Getriebeentlüftung ..... nur zischen darf da nix
Womöglich ist da oben kein Dichtmittel auf die Flächen des Kurbelraums gekommen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Marco » 5. Februar 2010 16:34

Andreas91 hat geschrieben:hab noch nen anderen motor und der hat das loch auch an der gleichen stelle....

Da muss ich doch hernach glatt mal gucken gehen.
IS ne 150/0 oder /1?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon TS-Willi » 5. Februar 2010 16:38

Na die Kompression ist ja oberhalb des Kolbens. Nach unten saugt er an, da kann auch was zischen - aber wenn der Kolben sich auf und abbewgt, und die Kolbenringe drauf sind, dann kann nur noch der Kopf nicht richtig dicht sein, zumindest wenn der Kram vorher Kompression hatte.
Manchmal täuscht man sich auch. Nimm mal die Kerze raus und drück nen Finger aufs Kerzenloch sollte eigentlich schön pfurzen.
Andere Variante: Dein Kickstarter bewegt den Primärtrieb nur minimal, weil er zu spät eingreift.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 5. Februar 2010 16:45

@paule56:
is eig schon dichtmittelhingekommen....
@mueboe:
is ne 150/1 bj64

danke schon mal....

TS-Willi hat geschrieben:Nimm mal die Kerze raus und drück nen Finger aufs Kerzenloch sollte eigentlich schön pfurzen.

probier ich morgen mal....

TS-Willi hat geschrieben:Andere Variante: Dein Kickstarter bewegt den Primärtrieb nur minimal, weil er zu spät eingreift.

wie meinste das?

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon EikeKaefer » 5. Februar 2010 17:09

Mal ganz blöd gefragt:
Könnte es denn nicht sein, daß die Kupplungsseinstellung nicht richtig passt? Wenn die schon leicht trennt, läßt sich der Kicker ja auch recht leicht betätigen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Flacheisenreiter » 5. Februar 2010 17:13

mueboe hat geschrieben:
Andreas91 hat geschrieben:hab noch nen anderen motor und der hat das loch auch an der gleichen stelle....

Da muss ich doch hernach glatt mal gucken gehen.
IS ne 150/0 oder /1?

Das Loch müssten alle 125er/150er Motoren ab ES haben. Bei der RT weiß ichs nicht. Das Loch geht sogar im Innern weiter :shock: ;D !
Hier im Bild ist die Getriebeentlüftung rot markiert (ist ein MM150/3):
Getriebeentlüftung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: nur wenig kompression

Beitragvon urban » 5. Februar 2010 18:23

EikeKaefer hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt:
Könnte es denn nicht sein, daß die Kupplungsseinstellung nicht richtig passt? Wenn die schon leicht trennt, läßt sich der Kicker ja auch recht leicht betätigen.


Jaup würd ich auch mal tippen.

Gruß Urbanek der emmenschreck
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 5. Februar 2010 18:34

mag stimmen mit der kupplungseinstellung,nur zischen darf es aus der getriebe entlüftung trotzdem nicht,
dann trifft wohl eher das zu ,was paule56 schon richtig beschrieben hat, oder der zylinderkopf sitzt nicht richtig, das er den ort vom zischen nicht richtig identifiziert hat

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Merten » 6. Februar 2010 16:46

Vergessen den Kupplungsseitigen Simmering einzubauen? Oder kaputt gemacht beim montieren?

Weiß grad nich wers schrieb, 2-Takter besitzen jedoch ober- UND unterhalb des Kolbens Kompression, Stichwort Vorverdichtung.
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 6. Februar 2010 17:07

öhm....
danke erst ma....

also meine kupplung funktioniert ja auch noch nich richtig...
kann also auch daran mit liegen....

ma ne frage...
is im auspuff eig auch ein dichtring wie im moped vorhanden???
da könnte ja auch kompression verloren gehen, oda?

also hab auch ne neue zündkerze reingemacht...
is etwas besser geworden mit kompression aber noch nich gut...

wegen dem zischen werde ich es noch ma mit nem lecksucherspray probieren...
vielleicht findet sich ja da was....

gruß andreas91

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ertz » 6. Februar 2010 18:04

Die Kompression findet erst statt wenn der Auslasskanal schon dichtgemacht hat,also der Kolben auf dem Weg nach oben am Auslass vorbei ist, somit ist die Dichtung im Auspuff egal für die Verdichtung.
Zuletzt geändert von ertz am 6. Februar 2010 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 6. Februar 2010 21:21

also hab heute von meinem vater erfahren das der motor mal nen kolbenfresser gehabt hatte...
vor ca 2 jahren oder so....
und seit dem is der auch nich mehr so wirklich richtig gut gelaufen ist....
könnte auch deshalb weniger kompressionen da sein???

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Dorni » 6. Februar 2010 21:30

na auf jeden Fall, wenn die Kolbenringe durch den Fresser fest im Kolben und nicht mehr an der Zylinderwandung sind...nochmal aufmachen und Kolbenringe kontrollieren falls nicht geschehen und noch die gleichen Teile... Haben sich die Ringe leicht bewegen lassen?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon telefoner » 6. Februar 2010 22:29

Andreas91 hat geschrieben:also hab heute von meinem vater erfahren das der motor mal nen kolbenfresser gehabt hatte...
vor ca 2 jahren oder so....
und seit dem is der auch nich mehr so wirklich richtig gut gelaufen ist....
könnte auch deshalb weniger kompressionen da sein???


mal ehrlich, nachdem was ich bisher in diesem fred von dir gelesen habe,
halte ich es für ausgesprochen mutig von dir, den motor selbst zu reparieren.

ps: die kolbenringe hast du auch wieder mit eingebaut :biggrin: ?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZeStefan » 6. Februar 2010 22:43

auf jeden fall :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 7. Februar 2010 12:54

Andreas91 hat geschrieben:also hab heute von meinem vater erfahren das der motor mal nen kolbenfresser gehabt hatte...
vor ca 2 jahren oder so....
und seit dem is der auch nich mehr so wirklich richtig gut gelaufen ist....
könnte auch deshalb weniger kompressionen da sein???


lass den zylinder schleifen und mit einem neuen kolben bestücken,oder noch besser,gib den motor jemanden der ahnung hat,
den bei ständig neuen gravierenden infos,vergeht einem echt das schreiben und helfen,oder trollt es hier ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ea2873 » 7. Februar 2010 13:50

würde auch vorschlagen du suchst dir jemanden aus der nähe der mit dir den motor mal anschaut und evtl. auch mit dir zusammen richtet. nicht böse gemeint, aber ich hab gerade angst um den motor.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZploited » 7. Februar 2010 17:11

An die Kupplung glaube ich nicht, über die läuft nicht der Kraftfluß (im Gegensatz zu den großen Motoren) beim antreten. Es sei denn, der ganze Korb sitzt nicht richtig o.ä.
Dreh doch die Kurbelwelle über die Zündnockenschraube durch.

Wenn es an der Getriebentlüftung zischt, dann könnte wie schon geschrieben über Undichtigkeiten im Kurbelraum (vermackte Dichtflächen, kein/falsches Dichtmittel zwischen Gehäusehälften, Wellendichtring primärtriebsseitig) dort Gemisch entweichen. Dann stimmt die Vorverdichtung nicht.
Hält doch mal den Finger ran, ob du einen Luftzug spürst.

Letztlich könnten noch woanders Undichtigkeiten sein, Bremsenreinigertest, wenn sie läuft.
Läuft sie denn überhaupt?

Was bedeutet Kolbenfresser? War es ein Klemmer oder waren die Kolbenringe festgerostet?
Was wurde konkret gemacht?

Im Zweifelsfall zieh die Laufgarnitur und begutachte sie ordentlich (mit Bildern evtl.).
Wurde ja auch schon gesagt.


Du brauchst keinen zweiten Mann, der sich das anschaut.
Was du benötigst, ist die Zeit und die Geduld, das Problem gut und zusammenfassend zu beschreiben und auf Antworten und vor allen Dingen weiterführende Fragen ordentlich einzugehen :wink:

PS. Hab dir ein paar Stichpunkte fett markiert.
Ohne deren Beantwortung kann man dir erst mal nicht weiterhelfen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 7. Februar 2010 21:22

jo...
sorry erst ma....
habe wirklich nich allzuviel ahnung von der mz....
war auch mein aller erster motor den ich auseinandergenommen habe...

-also an der kupplung liegt es nicht...

-also aus der getriebeentlüftung kommt luft raus....wenn ich finger draufhalte dann nich...

-was is der bremsenreiniger test?

-laufen tut sie bis jetzt auch noch nicht...

-kolbenfresser heißt das die karre gelaufen ist, auf einmal hat der kolben geklemmt, dann abkühlen lassen und man konnte auch wieder weiterfahren....
und ja ich habe den zylinder und kolben und kolbenringe wieder draufgemacht...
habe aber noch einen anderen

wollte den motor eig nur "schnell" wieder zusammenbauen und fahren....
aber leider geht das nich...scheiße da...

gruß

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2010 21:30

Der "Bremsenreinigertest" geht folgendermaßen: Wenn das Mopped läuft, sprüht man auf alle Dichtungsstellen am Ansaugtrakt Bremsenreiniger und beobachtet, ob sich durch das besprühen die Drehzahl verändert. Dann weiß man das die Dichtun undicht ist.
Was Du beschreibst, ist kein Fresser, sondern ein Klemmer. Wenn sich die Kolbenringe in der Ringnut noch bewegen, kann man zur Not, mit etwas weniger Leistung, weiterfahren. Mit Glück kommt die Leistun auch wieder, aber das ist fraglich. Besser ist natürlich ausschleifen und Übergrößekolben, bei recht neu geschliffenen Zylindern und geringfügigen Klemmspuren, habe ich auch schon mit neuen Kolbenringen gute Ergebnisse erziehlt.
Wenn das Mopped aber wegen mangelnder Kompression nicht mehr anspring, wirst Du ausschleifen müssen :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 7. Februar 2010 21:35

ok danke...

ich werds erst ma mit nem anderen zylinder probieren....
der sah auch aufn ersten blick noch besser aus...
und war laut vorbesitzer auch erst 5000km alt...

und die bremsflüssigkeit einfach von außen auf die stellen sprühen wo die hälften abgedichtet wurden?

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon etz-250-freund » 7. Februar 2010 21:47

bremsenreiniger nehmen,nicht bremsflüssigkeit

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2010 21:49

Wenn Du magst, kannst Du mir den fraglichen Zylinder und den dazugehörenden Kolben zusenden. Ich zeige ihn dann dem "großen Kolbenguru" Helmut Wahl in Fellbach. Der sagt mir dann 100%ig, was damit zu tun sei. Eventuell hohnt er den Zylinder kurz durch und macht neue Ringe auf den Kolben (kostet im Regelfall um die 20€), wenn es sich noch lohnt. Im schlimmsten Fall muß man ihn wirklich schleifen, dann hast Du eben 2X Porto umsonst ausgegeben. Ich kann aber auch fragen, ob Herr Wahl noch an Übergrößenkolben rankommt und was diese und das Ausschleifen kostet. Entscheiden mußt dann Du.
Adresse per PN.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: nur wenig kompression

Beitragvon UlliD » 7. Februar 2010 21:57

Bremsenreiniger!!!! nicht Bremsflüssigkeit...


uups, daniel war schneller 8)
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZploited » 7. Februar 2010 22:03

Andreas91 hat geschrieben:...und die bremsflüssigkeit einfach von außen auf die stellen sprühen wo die hälften abgedichtet wurden?


Bremsenreiniger oder was anderes entzündliches (Waschbenzin).
Auf verdächtige Stellen sprühen, wo Nebenluft vermutet wird. Ziehen diese Stellen Falschluft, dann tourt der Motor ab, weil das Gemisch angefettet wird (mageres Gemisch verbrennt gut, aber kraftlos)
Geht allerdings nicht, wenn diese Stellen im Motor drin liegen :wink: , und geht auch nicht, wenn es nicht läuft :wink:

Andreas91 hat geschrieben:also aus der getriebeentlüftung kommt luft raus....wenn ich finger draufhalte dann nich...

Finger nicht drauf halten, ran halten :wink:
Aber allein das Zischgeräusch.
Also du hast einen Luftzug gespürt?

Offenbar hast du Fehler beim Zusammenbau gemacht, was aber nicht schlimm ist, denn Fehler passieren und durch die lernt man :)

Laß den anderen Zylinder erst mal beiseite, das nützt dir jetzt nichts.
Laß überhaupt erst mal den Zylinder beiseite.
Machen wir Nägel mit Köpfen :wink:

Wir klären jetzt erst mal, welchen Motor du drin hast - ist es ein MM150/2 oder ein MM150/3?
Hast du mischungsgeschmierte oder getriebeölgeschmierte Kurbelwellenlager = wo sitzen die Kurbeldichtringe, innen oder außen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 8. Februar 2010 21:11

also es is ein MM150/2
und ich würde sagen es is ein getriebeölgeschmiertes kurbelwellenlager
also auf dem bild kommt erst die dichtung auf der KW und dann das Kugellager....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZploited » 8. Februar 2010 23:02

Aufgrund deiner Fehlerbeschreibung gehe ich mal stark davon aus, daß das Kurbelgehäuse von deinem Motor nicht dicht ist.
Bei einem MM150/3 wäre es leicht gewesen zu prüfen, ob die Kurbelwellendichtringe undicht sind, oder eine Undichtigkeit zwischen den Gehäusehälften besteht.
Zudem ist dort die Gefahr von Montagefehlern geringer.

Es läuft wohl auf eine erneute Komplettmontage hinaus.

Versuch mal zu rekapitulieren, was bei deiner Montage schief gelaufen sein könnte.
Evtl. hat hier jemand noch einen guten Gedanken zu deinem Problem...

Tut mir leid, mehr fällt mir im Moment nicht ein...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon trabimotorrad » 9. Februar 2010 05:19

Ich würde, wenn der Motor schon soweit zerlegt ist, wie auf dem Foto zusehen ist, auf jeden Fall die Gehäuseplanflächen auf Ebenheit überprüfen und im Zweifelsfall mit einem Abziehstein bearbeiten. auch neue Kurbelewellensimmerringe wären unumgänglich. Dann alles sorgfältig mit Hylomar dichten und das müßte es dann sein.
Nur, geringe Kompression hat eher wenig mit einem undichten Kurbelgehäuse sondern eher was mit Kolben/Kolbenringen/Zylinder/Zylinderkopf zu tun.
Wie schon geschrieben, in fellbach gibt es, meiner Meinung und Erfahrung nach, die finale Institution für Kolbenprobleme, der Mann weiß, was zu tun ist. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2010 15:34

Andreas91 hat geschrieben:also auf dem bild kommt....


Zum Bild: Was sind das für Lager - hast du diese eingebaut?
Falls ja, sind diese einseitig offen oder beidseitig abgedichtet?
ZZ oder RS oder hab ich mich verguckt?

Wenn du diese Lager nicht eingebaut, also jetzt im Motor drin hast, hast du offene eingebaut?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 9. Februar 2010 19:12

also ich glaube ich nehm den motor doch noch ma auseinander...
jo is ein einseitig offenes lager....
glaube das kommt andersrum drauf....

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2010 19:49

Andreas91 hat geschrieben:glaube das kommt andersrum drauf....

Hängt davon ab, wo die Ölleitkanäle langgehen. Das weiß ich aber nicht.

Ob die Kurbelwellendichtringe dicht sind, hättest du mit einem nicht geschlossenen Lager rausfinden können.
Dann nämlich einfach die Dichtkappen abnehmen und dort nach einem "Luftzug" schauen.
Daher hatte ich gefragt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Nordlicht » 9. Februar 2010 20:04

gings hier nicht im Kompressoin :gruebel: wechsel Simmeringe und Lager --- und fahr denn mal damit und denn berichte mal....ansonsten Zylinder schleifen lassen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Christof » 9. Februar 2010 20:38

ETZploited hat geschrieben:
Andreas91 hat geschrieben:glaube das kommt andersrum drauf....

Hängt davon ab, wo die Ölleitkanäle langgehen. Das weiß ich aber nicht.


Die müssen andersrum. Das rechte Kurbelwellenlager wird von aussen mit Öl versorgt! So läuft dir dein Lager gnadenlos trocken und fest!

Andreas91 hat geschrieben:also es is ein MM150/2
und ich würde sagen es is ein getriebeölgeschmiertes kurbelwellenlager
also auf dem bild kommt erst die dichtung auf der KW und dann das Kugellager....


Vom Prinizp her ja! So auf die Welle wird es aber nicht montiert! Der Wellendichtring wird erst von innen ins Gehäuse geschlagen bis er plan zum Gehäuse anliegt! Dann wird die Gehäusehälfte montiert und das Lager mit kalten Aussenring, warmen Innenring und warmen Gehäuse auf die Welle getrieben. Die Dichtringe mit den metallernen Aussenmantel sind nicht so mein Fall! Ist das Bild vom jetzt wieder zerlegten Motor? Hier ist keine Dichtmasse zu sehen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Andreas91 » 9. Februar 2010 21:10

nein das is das bild vom vorher zerlegten motor....
und so wie der dichtring und das kugellager auf dem bild zu sehen sind, habe ich die auch montiert....
also ich nehm das ding nächste woche noch ma auseinander und dann setz ich auch ein paar neue bilder rein....
und ich werde mir die montageanleitung auch noch ma genauer unter die lupe nehmen...^^

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 64
AWO 425 S BJ. 61
S 51 BJ. 85 Umbau 06/07
KR 51/2 L BJ. 04/82 Wiederaufbau 07/08
Andreas91

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 18. September 2009 09:42
Wohnort: Anrode
Alter: 34

Re: nur wenig kompression

Beitragvon Christof » 9. Februar 2010 22:04

Andreas91 hat geschrieben:nein das is das bild vom vorher zerlegten motor....
und so wie der dichtring und das kugellager auf dem bild zu sehen sind, habe ich die auch montiert....
also ich nehm das ding nächste woche noch ma auseinander und dann setz ich auch ein paar neue bilder rein....
und ich werde mir die montageanleitung auch noch ma genauer unter die lupe nehmen...^^


Der Dichtring muss auch auf der anderen Seite erst ins Gehäuse! Sonst schleift er ja an der Kurbelwelle (Quietschgeräusche) :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: nur wenig kompression

Beitragvon hiha » 10. Februar 2010 07:53

ETZploited hat geschrieben:Falls ja, sind diese einseitig offen oder beidseitig abgedichtet?
ZZ oder RS oder hab ich mich verguckt?


Bei meinem letzten zerlegten MZ-Motor sah das genauso aus, das waren aber die grauen Kunststoffkäfige der DDR-Lager.
Hab auch erst gemeint, das wär RS oder so... :mrgreen:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 363 Gäste