Andreas hat geschrieben:Schade, auf der alten MuZ-Seite war eine Chronologie der Firmengeschichte, aber aktuell kann man dort nur Charlys gucken.
Diese Chronologie findet sich aber auch auf etlichen privat betriebenen Fanseiten wieder.
Google anstrengen.
Ich würde erst mal klären, wieviele Minuten der Vortrag dauern soll und wie er gestaltet werden soll.
Z.B. fortlaufende Begleitung durch Folien für den
Overheadprojektor Polylux / Powerpointpräsentation + Beamer oder doch nur frei reden und ab und zu ein Bildchen dazu.
Danach richtet sich nämlich die Vortragsgeschwindigkeit, weil die Zuhörer Zeit brauchen, um mitlesen zu können
(Wobei natürlich nur ausgewählte Stichpunkte auf die Folien gehören).
Wenn der Umfang klar ist, kann man entscheiden, inwieweit der Vortrag in die Tiefe gehen soll.
Ich werde in der Moderatorenrunde anregen, daß wir einen Maulwurf bestimmen und entsenden, der sich dann unerkannt in deine Klasse setzt und aufpaßt, daß du kein Zeug erzählst und dem Forum und MZ keine Schande bereitest.
Im Ernst, es geht ja nicht um wissenschaftlichen Inhalt, sondern darum zu lernen, wie man einen Vortrag hält.
Oder?
Mach bitte keine langweilige Ansammlung von Fakten, deren Inhalt sich dem Zuhörer nicht erschließt.
Und weniger ist manchmal mehr.
Such dir einen schönen Aufhänger, um das Publikum von Anfang an zu interessieren.
Möglicher Einstieg: Das MZ einer der bedeutendsten Motorradhersteller war, unterlegt mit ein paar Fakten.
Outputvolumen, Exportvolumen, Exportländer.
Oder als Aufhänger die DKW RT 125, das meistkopierteste Motorrad der Welt.
Bring das Erfolgsrezept rüber: preiswerte, einfache und robuste Motorräder als billiges Transportmittel.
Bei der Modellübersicht sollte es reichen, wenn du die Evolution der Typenreihen scharf umreißt.
Z.B. Schwinge -> Telegabel, 6V -> 12V Elektrik usw.
Du kannst davei ruhig offenlegen, daß mit den zunehmenden Jahren die Fahrzeuge dem internationalen Standard hinterherhinkten, erkläre einfach warum (Innovationen aus Geldmangel verhindert).
Und vergiß die Rennsporterfolge nicht.
Einen Extra-Abschnitt über die Firmengeschichte würde ich gar nicht einbauen, die ist parallel mit der Modellgeschichte verquickt.
Sonst erzählst du im Prinzip alles doppelt.
Möglicher Aufbau:
- Bedeutung von MZ als Hersteller
Überleitung "wie kam es dazu" zu:
- DKW als Wurzeln
- Bedeutung der DKW RT
- Erklärung des Zweitaktmotors als Erfolgsrezept über viele Jahre
(Ob du das am TS-Motor machst oder an einem anderen ist egal, nimm dir ein Schnittbild in Längsrichtung)
- Entwicklung des Motorradbaus in der DDR:
Anfänge Weiterentwicklung der RT, Entwicklung der BK
Evolution ES -> ETS -> TS -> ETZ
Überleitung über "Einflüsse technischer Entwicklung durch Sport":
- Rennsport (Straßenrennsport, Geländesport)
- Niedergang, Wende
- evtl. Nachwendegeschichte kurz anreißen
So würde ich das machen

.