Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon etz-250-freund » 11. Februar 2010 20:25

danke,nur müßte ich das handfest für die etz 250 haben, sonst kann ich evtl wieder abfahren beim tüv

ist doch zulässig,hier die freigabe von bridgestone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 17. Februar 2010 22:55

Ach Du grüne Schei... Dann muß ich ja für vorne auch noch einen Neuen (NQ) kaufen, obwohl der "Alte" (Normaler 2,75/18) noch 50% Profiel hat? Gut zu wissen.... :shock:
Warum ist das eigentlich so, weis das Jemand? Kann es mir gerade nich "herleiten".... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon etz-250-freund » 17. Februar 2010 23:20

ne ne maddin, ist doch zulässig normal und nq zu mischen,siehe über deinem beitrag meine freigabe

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon Andreas » 17. Februar 2010 23:27

flotter 3er hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:......ist diese kombination vorn nq hinten normaler reifen
überhaupt zulässig ?


würde mich wundern wenn das zulässig ist.....


Unsere XZ ist genau so standardmäßig ab Werk bereift. 90/90-18 + 4.25/85H18

Das dumme an der ganzen Sache.....es gibt keine 4.25er mehr (der jetzige hat fast 15 Jahre auf dem Buckel). Klar, ich könnte zig Freigaben für NQ hinten bekommen, aber IMMER im Zusammenspiel mit einem BESTIMMTEN NQ für vorne. Und ausgerechnet der derzeit vorne montierte NQ taucht in keinen Freigaben auf......extrem ärgerlich, da ich dann auch den vorderen ersetzen muß und der hat so gut wie noch keinen Verschleiß.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 17. Februar 2010 23:31

Na bei mir wär es doch genau umgedreht, datt Ganze. Vorne normalo Reifino und hinten NQ. Auf Seite 1 hier steht, daß das nicht zulässig ist. Nur so wie ihr es habt, quasi... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon etz-250-freund » 17. Februar 2010 23:45

das ist auch zulässig. so ist es an der vorwende 251er von einem kumpel eingetragen von werk her schon,vorn 2.75-18 und hinten 110/80-16 den den gab es ja schon von pneumant,
nur auf der etz 250 hatte ich ja noch keine nq reifen eingetragen und vermutete das ich keine reifenfreigabe fürn tüv bekomme

das problem ist immer nur die reifenfreigabe wenn keine nq eingetragen sind, wüßte gern mal wie es zb ist mit 2 verschiedenen reifenherstellern, wie das dann mit ner freigabe funktionieren soll,
am besten ist es wenn nur die größen ohne hersteller eingetragen werden

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon Lorchen » 18. Februar 2010 07:41

Andreas hat geschrieben:Unsere XZ ist genau so standardmäßig ab Werk bereift. 90/90-18 + 4.25/85H18

Das dumme an der ganzen Sache.....es gibt keine 4.25er mehr (der jetzige hat fast 15 Jahre auf dem Buckel). Klar, ich könnte zig Freigaben für NQ hinten bekommen, aber IMMER im Zusammenspiel mit einem BESTIMMTEN NQ für vorne. Und ausgerechnet der derzeit vorne montierte NQ taucht in keinen Freigaben auf......extrem ärgerlich, da ich dann auch den vorderen ersetzen muß und der hat so gut wie noch keinen Verschleiß.

Den 90/90-18 kannst Du vorne auf Deine ETS machen. :idea: Allerdings brauchst Du dann auch hinten einen NQ. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon Norbert » 18. Februar 2010 10:51

etz-250-freund hat geschrieben:das ist auch zulässig. so ist es an der vorwende 251er von einem kumpel eingetragen von werk her schon,vorn 2.75-18 und hinten 110/80-16 den den gab es ja schon von pneumant,


Das lag aber einfach nur daran das der NQ für das VR in 90/90-18 noch nicht fertig war.
Auch wenn solch eine Kombination zulässig ist, ich würde nach Möglichkeit immer v+h
NQ gleichzeitig fahren. Rollt einfach besser.

etz-250-freund hat geschrieben: nur auf der etz 250 hatte ich ja noch keine nq reifen eingetragen und vermutete das ich keine reifenfreigabe fürn tüv bekomme


das sollte nun wirklich nicht das Problem sein. was soll es denn werden ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon etz-250-freund » 18. Februar 2010 19:11

ne ist schon klar norbert das man es auf der etz 250 auch eingetragen bekommt, ich wußte es nur nicht ob man beide reifensorten mischen darf,
und da scheiden sich ja immer noch die geister, aber freigabe hab ich ja bekommen und solte alles rechtens sein,dann solte nun nichts mehr im wege stehen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 9. März 2010 23:59

derMaddin hat geschrieben:.... Ich werde mir .... hinten den K66 drauf tun... :wink:

So, Pustekuchen. Den K66 für hinten, den hab ich nicht auf die Felge bekommen. Die Reifenwülste, also die Dingers, die in der Felge verschwinden, sind gute 4mm dicker :shock: , als bei dem 3,50-18'er Reifen, der drauf war. No Way für die süßen kleinen Montierhebelchen....
Aber der Reifendienst will ja auch leben und so hab ich ihn für 15,-€ montieren und gleich noch professionel auswuchten lassen.
Das ist der Preis dafür, wenn man NQ's haben will.... :twisted: :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon hiha » 10. März 2010 07:57

derMaddin hat geschrieben:Das ist der Preis dafür, wenn man NQ's haben will...

Ich verbessere: Das ist der Preis dafür, wenn man nicht Reifenwechseln kann. Du hast die falsche Technik!

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 10. März 2010 18:27

Na wenn Du meinst, Du wirst es ja wissen...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 10. März 2010 19:36

Mit etwas Fit dran hab ich den K66 mit Hand auf die Felge gedrückt bekommen, jedenfalls die erste Seite. Beim K36 geht das genauso.
Du mußt nur aufpassen, dass die Gegenseite sich auch in der Mitte der Felge, also sich in der Kuhle befindet. Für das letzte Stück der zweiten Seite nimmt man dann die Reifenheber.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 12. März 2010 08:49

Mit der Hand? Na ich weis net. Bei mir ging es nicht mal mit den Hebeln, sind die originalen kurzen Krümmermutter/Radmontierhebel.... :roll: Und JA, ich weis daß die Wulst in das Felgenbett, also ganz in die Mitte rein muß, sonst bekommt man den Reifen (und auch keinen anderen) nicht drauf, ist nicht mein erster Reifen, den ich drauf tue/versucht hab drauf zu tun.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 12. März 2010 19:33

Vergess das Fit nicht, das ist nicht zu unterschätzen. Einfach die Wulst damit einschmieren, dann Flutscht das schon.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon hiha » 12. März 2010 22:32

Jou, der Dresdner hat recht. Schmierung, dann flutschts.

gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon Emmendieter » 12. März 2010 23:09

Aber bitte Fit und nicht Fett.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon hiha » 13. März 2010 07:30

Jetzt muss ich doch mal fragen: Gerade MZ-fahrer berichten fallweise, dass die Reifen so schwer zu montieren seien. Kanns sein, dass bei MZ die Felgen durch Serienstreuungen so unterschiedlich ausfielen?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon krocki » 13. März 2010 09:11

hiha hat geschrieben:Jetzt muss ich doch mal fragen: Gerade MZ-fahrer berichten fallweise, dass die Reifen so schwer zu montieren seien. Kanns sein, dass bei MZ die Felgen durch Serienstreuungen so unterschiedlich ausfielen?

Streuung vielleicht, wahrscheinlich ist dass damals in der Entwicklung nienimmernicht an tubeless Reifen gedacht wurde.
TT flutschen beim Wechsel, TL ist ne Qual (bei mir das 16er Hinterrad).
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon Emmendieter » 13. März 2010 10:51

hiha hat geschrieben:Jetzt muss ich doch mal fragen: Gerade MZ-fahrer berichten fallweise, dass die Reifen so schwer zu montieren seien. Kanns sein, dass bei MZ die Felgen durch Serienstreuungen so unterschiedlich ausfielen?

Gruß
Hans


Der MZ Fahrer ist per Definition fast immer am Schimpfen und Meckern. Wenn er mal nicht über die "hohen" Teilepreise seinen Unmut kundtun kann, dann zumindest darüber, dass der Reifen schlecht zu montieren ist. :lol:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon etz-250-freund » 13. März 2010 11:08

TL schlauchloser reifen
TT wird mit schlauch gefahren

dadurch solte sich schon ergeben warum ein tl reifen sich etwas schwerer montieren lässt

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon hiha » 13. März 2010 18:43

Ich hab jetzt auch schon mehrfach TL-Reifen auf normale TT-Speichen- und auch Gussfelgen montiert, das ging immer unauffällig (ich üb' aber auch regelmäßig...). Nur auf TL-Felgen wars etwas schwieriger, aber nicht das Draufziehen, sondern danach, weil der Wulst nicht immer freiwillig auf den Hump springen wollte. Mit guter Schmierung taten es aber dann doch alle...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon MaxNice » 15. März 2010 21:12

ich war heute in der fa heidenau vorstellig, bezüglich neuer endurobereifung auf meiner TS 250/1 (nachdem ich auf dem hinweg mein auto zu schrott gefahren hab :cry: ), auf meine mail bezüglich einer enduroreifenempfehlung habe ich allerdings keine antwort erhalten. ich fand leider keinen passende größe im heidenau sortiment also mal weiter schlau gemacht, dann festgestellt, dass 3,00x18 freigegeben ist fürs vorderrad, allerdings hatte ich dazu keine explizite reifenfreigabe. die 3,25x16 für hinten habe ich bereits als sonsereintragung im fahrzeugschein. habe mir also einen satz K41 in den oben genannten größen gekauft udn bin bisher sehr zufrieden (inkl schläuche 123,60 - alles 23% reduziert). den vorderreifen hab ich schon aufgezogen, geht mit dem spülitipp echt wunderbar, muss wohl in meine endurowerkzeugtasche :) und ich muss sagen sieht echt gut aus (habe nur die gabel hier, ETZ mit scheibenbremse). den netten herrn von heidenau habe ich nochdarauf hingewiesen, dass diese kombination ncoh nicht freigegebn ist, er sagte nur kurz, das geht in die technik, sie erhalten kurzfristig die freigabe per post :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen etc.

Beitragvon derMaddin » 15. März 2010 21:46

krocki hat geschrieben:....
TT flutschen beim Wechsel, TL ist ne Qual (bei mir das 16er Hinterrad).
Carsten

Siehste und eh ich der Felge noch paar "Eindrücke" verpasse, geh ich dann doch lieber zum Reifendienst. Ist mir eigentlich ziehmlich Wurscht, ob hier manche denken ich wär zu blöd/faul/sonst was dazu....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Reifen u. Schläuche TS 250/1 Empfehlungen, Tipps, Ideen

Beitragvon StarMaxe71 » 5. April 2010 17:12

Also von mir gibt es jetzt auch einige Neuigkeiten. Da ich das orginale und originalgetreue Profil sehr mag habe ich mir einen Satz Heidenauer bestellt. Neue Schläuche sollen auch kommen.
Des weiteren bin ich Slickreifen ziemlich abgetan.

Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrung die ihr mit mir geteilt habt.

Grüße
Max
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos

Fuhrpark: hab ich
StarMaxe71

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 10
Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste