Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 18. Februar 2010 20:10

Nein ,ich habe den Dichtringträger nicht ausgebaut, nur den Sicherungssprengring. Hätt ich auch drin lassen können :wall:
Und den bekomme ich einfach nicht rein. Versuche es noch einmal mit Schraubenzieher. Von der Größe passt der Sicherungssprengring auch. Kann insofern keinen vertauscht haben. Mann ich bekomme die Krise!
Alternative wäre, wenn man am Ende des Sicherungssprengringes (SSR) einfach eine Idee abschleift mit dem Dremel, dann würde er rein passen. Ich habe die Nut auch schon etwas beschädigt.

Danke für die Zeichnungen. Die Infos bzgl.der Lager sind gut.

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 18. Februar 2010 20:28

nimm eine lange spitzzange die vorne dünn wird. Drücke ihn mit der Spitzzange zusammen und versuche erst die offene Seite einzudrücken (mit einem Schraubenzieher nachhelfen.
Dann, wenn die offene Seite in der Nut ist drückst Du den Ring wieder zusammen und versuchst mit einem Schraubenzieher am Rand entlang das ding reinzudrücken. Ist etwas fummelei - geht aber.

Ich hatte auch den fehler gemacht als ich bei relativ wenig licht den Dichtring ausbauen wollte - ich Depp!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 19. Februar 2010 12:35

Wenns dirs hilft dann mach die Ohren des Ringes ruhig kleiner. Ansonst hebel ihn sachte mit dem Schraubendreher in die Nut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 19. Februar 2010 19:28

Hat geklappt. Mann war das ein Akt... Hab es mit dem Schraubenzieher reinbekommen. Ein Tipp an alle: Lasst bloss den sicherungsring drin :mrgreen:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. Februar 2010 19:37

Hört sich doch gut an :ja: . Hab diesen Ring bisher nichtmal bei einem Motor rausbekommen, deswegen hab ich ihn immer "zwangsweise" drinnengelassen...zum Glück :oops: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 21. Februar 2010 15:10

Ich habe jetzt mein Getriebe montiert. Ging eigentlich ganz gut. Nur das Einstellen bereitet mir Kopfzerbrechen. Wenn ich im 3. Gang das Maß 13mm einstelle, passt im vierten Gang das zweite Maß 0,2 mm wieder nicht.
Müsste man das Getriebe in dieser Stellung denn schon problemlos durchschalten können?

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Februar 2010 15:25

Auf jeden Fall musst Du beim kontrollieren im 4.Gang das Schaftrad zusätzlich auf die Welle drücken, um den Betriebszustand zu simulieren. Es ist ja noch lose, deswegen passt irreführender Weise jedes Blatt der Messlehre :wink: .

Die Einstellung muss auch nicht auf 1000stel Milimeter genau gemacht werden, ist praktisch ja auch kaum möglich :lol: .
Wenn Du im Bereich von 12,8 - 13,1mm bzw. 0,15-0,25mm liegst und die Maße zueinander gut passen, haut das schon hin.

Dass sich das Getriebe so noch recht "unkomfortabel" schalten lässt, liegt einfach dran, dass die Wellen und der Schaltmechanismus noch viel Spiel haben wegen der fehlenden rechtsseitigen Lagerung :ja: .
Beispielsweise ist schon allein um die Schaltgabel auf der Achse zu verschieben ne gewisse Kraft nötig, mit dem Fuß wirds im Betrieb natürlich einfacher :) .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 21. Februar 2010 15:49

Flacheisenreiter hat geschrieben:Auf jeden Fall musst Du beim kontrollieren im 4.Gang das Schaftrad zusätzlich auf die Welle drücken, um den Betriebszustand zu simulieren. Es ist ja noch lose, deswegen passt irreführender Weise jedes Blatt der Messlehre :wink: .
was :shock: du sollst einfach zw. Schaltrad 4/2 Gang und Schaftrad messen...das passt nicht jedes Blatt..gemeint ist auch nur das ,etwas Spiel ist (0,1mm) reicht und nicht das Schaftrad direkt an der Kupplungswelle liegt bzw.auf das Lager vom Gehäuse drückt.....bei zu viel Abstand kann letzteres entstehen...danach immer noch schön freischlagen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Februar 2010 15:55

Ja klar, aber das Schaftrad ist doch bisher nur aufgesteckt :gruebel: ...
Bei meinem Motor habe ich mich gewundert, warum die 1mm-Lehre bei 12,9mm 3.Gang-Abstand beim Schaftrad reinpasste. Deshalb dem Schaftrad Gegendruck geben, sonst könnte man fälschlicherweise einen zu großen Abstand ablesen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 21. Februar 2010 16:12

Flacheisenreiter hat geschrieben: Deshalb dem Schaftrad Gegendruck geben, sonst könnte man fälschlicherweise einen zu großen Abstand ablesen.


Das heißt Richtung Gehäuse (dort, wo es ins Lager gesteckt wurde,) drücken?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Februar 2010 16:15

Ja, zur linken Gehäusehälfte, in die Richtung bekommt es ja später seinen Gegendruck (in Form der Lagerung in der rechten Hälfte) :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 21. Februar 2010 16:35

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ja, zur linken Gehäusehälfte, in die Richtung bekommt es ja später seinen Gegendruck (in Form der Lagerung in der rechten Hälfte) :ja: .
eigendlich soll das Schaftrad kein Gegendruck bekommen...soll ja 0,1-0,2 mm spiel sein....der linke Motordeckel ist ja nur eine Art Halterung mit Lager.Das mit dem Messen der 0,1-02mm ist wirklich blöd ,wenn der Motor offen ist liegt das Schaftrad ja immer automatisch an...wichtiger sind vorher die 16,1mm zu messen.Wenn der Motor zusammengeschraubt ist,ist immer das wichtigste zu prüfen ob die Wellen schön frei laufen..keine Spannung entsteht wenn der 4 Gang eingelegt wird....dann klappt das auch.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Februar 2010 18:09

Nordlicht hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ja, zur linken Gehäusehälfte, in die Richtung bekommt es ja später seinen Gegendruck (in Form der Lagerung in der rechten Hälfte) :ja: .
eigendlich soll das Schaftrad kein Gegendruck bekommen...soll ja 0,1-0,2 mm spiel sein.

War ein bisschen unglücklich formuliert, ich meinte ehr, dass die Position des Schaftrades ja dann nicht mehr verschiebbar ist.
Du hast recht, das erste Maß ist wichtig und dass die Wellen frei laufen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 21. Februar 2010 20:19

Nordlicht hat geschrieben:wichtiger sind vorher die 16,1mm zu messen.Wenn der Motor zusammengeschraubt ist,ist immer das wichtigste zu prüfen ob die Wellen schön frei laufen..keine Spannung entsteht wenn der 4 Gang eingelegt wird....dann klappt das auch.


Ich dachte es sollen 13mm sein!? Wenn man im 4. Gang das Rad Richtung Welle drückt, wird der Abstand ja noch größer :shock:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 21. Februar 2010 20:51

obra hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:wichtiger sind vorher die 16,1mm zu messen.Wenn der Motor zusammengeschraubt ist,ist immer das wichtigste zu prüfen ob die Wellen schön frei laufen..keine Spannung entsteht wenn der 4 Gang eingelegt wird....dann klappt das auch.


Ich dachte es sollen 13mm sein!? Wenn man im 4. Gang das Rad Richtung Welle drückt, wird der Abstand ja noch größer :shock:


13mm zwischen Schaltrad 1. und 3. Gang und Festrad auf der Vorlegewelle bei eingelegtem 3.Gang und 0,2mm zwischen Schaltrad 1. und 3. Gang und Festrad auf der Vorlegewelle bei eingelegtem 4.Gang! Es wird nicht am Schaftrad gemessen! Die 0,2mm dienen übrigens dafür damit das Schaltrad nicht an dem Zahnrad der Vorgelegewelle anläuft bzw. die Schaltklaue unter axialer Vorspannung steht. Nur deshalb stellt man das Getriebe ein! Übrigens mal ein Hinweis:

Maß.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 21. Februar 2010 23:42

...und immer schauen ob die Vorlegewelle noch richtig im Kupplungsseitigen Kugellager sitzt. Gerade wenn der Motor noch warm ist kann sie schon mal beim Schalten etwas rausrutschen. Das hat mir schon für heftige verwunderung gesorgt ;)
Also lieber noch kurz vorm messen einen leichten! schlag mit dem Gummihammer auf die Vorlegewelle...

Ansonsten siehe den Post oben. Die 13mm sind nicht ganz so wichtig. Stelle einfach erst den 3. Gang mit ~13mm ein und dann den 4. Gang auf 0,2mm fertig. Zur Sicherheit kannste ja noch einml auf den 3. Gang schauen. Und selbst wenn es nur noch 12,5 mm sind - egal! Hauptsache keine 5 oder so ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 22. Februar 2010 10:14

pug hat geschrieben:Und selbst wenn es nur noch 12,5 mm sind - egal! Hauptsache keine 5 oder so ;)


Ah ja, ok! Es sind bei mir immer so 11,7 mm. Und beim Messen des zweiten Wertes (mit Fühlerblattlehre) das Festrad 4. Gang Richtung Welle drücken und das Zahnradpaar 2./3. Gang ebenfalls Richtung Welle drücken!? Warum tu ich mich damit so schwer??? :mrgreen:
Aber danke noch mal für die Antworten!

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 27. Februar 2010 17:18

So, das Getriebe ist eingestellt. Ich hoffe, es ist richtig. Aber ich denke schon. Habe es nach Anleitung gemacht und die Maße stimmen auch soweit.

Werden die Gehäuseschrauben eigentlich mit Scrhaubensicherung eingepinselt bzw. kommen unter die Schrauben Dichtringe/Unterlegscheiben?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2010 17:21

obra hat geschrieben:Werden die Gehäuseschrauben eigentlich mit Scrhaubensicherung eingepinselt bzw. kommen unter die Schrauben Dichtringe/Unterlegscheiben?
Schraubensicherung...nein....Unterlegscheiben...ja.... du kannst die Köpfe der Schrauben zum Schluß noch mit Dichtmittel bestreichen...mach jedenfalls so
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Februar 2010 17:30

Nordlicht, welche Unterlegscheiben nimmst Du dafür? Die genormten M6er Scheiben passen ja nicht in den Schraubensitz...
Bohrst Du 5er U-Scheiben auf 6mm auf?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2010 17:35

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nordlicht, welche Unterlegscheiben nimmst Du dafür? Die genormten M6er Scheiben passen ja nicht in den Schraubensitz...
Bohrst Du 5er U-Scheiben auf 6mm auf?
gibt kleinere beim örtlichen Schraubenhändler bei uns....CU-Scheiben passen aber auch gut...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 27. Februar 2010 17:38

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nordlicht, welche Unterlegscheiben nimmst Du dafür? Die genormten M6er Scheiben passen ja nicht in den Schraubensitz...
Bohrst Du 5er U-Scheiben auf 6mm auf?


Gute Frage! Beim MZ Händler hatten die bestimmte Unterlegschreiben dafür, aber nicht genug. Deshalb hab ich keine mitgenommen. Welches Dichtmittel nehmt ihr eigentlich? Ich habe Würth DP 300 und Dirko Dichtmasse. Wobei mir ersteres vom MZ Händler empfohlen wurde. Hylomar sei nicht so empfehlenswert...
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Februar 2010 17:44

Hab das Dirko S genommen, kann aber noch nichts über die Wirkung sagen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 27. Februar 2010 21:36

Ich habe Dirko HT genommen. Lässt sich gut verarbeiten und scheint sehr dicht zu sein.
Unterlegscheiben waren bei meinem Motor nicht verbaut - habe auch keine mehr eingebaut.
Ich denke aber, dass die Kupferdichtscheiben, die man auch für den Kupplungsdeckel nimmt, passen müssten...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 28. Februar 2010 11:40

So, wie versprochen habe ich mal ein paar Fotos gemacht und hinzugefügt.
Was ich noch nicht weiß, ist, ob man den KW Dichtring beim ERwärmen des linken Gehäuses drin lässt oder raus macht? Würde das Gehäuse mit Heißluftfön erwärmen und der Simmering ist schon drin :oops:
Hab ihn mit der Öffnung nach außen eingebaut. Richtig oder?
Ist für die Kurbelwelle die Prozedur in der Tiefkühltruhe eigentlich gut? Wegen der Feuchtigkeit... Hab sie vorher ordentlich mit WD40 eingesprüht und das Pleuellager mit Öl benetzt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2010 12:21

du hast die Spritzscheibe vergessen.....vergleiche mal....Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 28. Februar 2010 14:15

Nordlicht hat geschrieben:du hast die Spritzscheibe vergessen.....vergleiche mal....Bild


du meinst die spritzscheibe für kugellager zur vorlegewelle? nö, die ist drauf. und die für die kupplungswelle kommt später noch drauf!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2010 14:43

obra hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du meinst die spritzscheibe für kugellager zur vorlegewelle? nö, die ist drauf.
ich seh keine :shock: und woanders kommt auch keine hin....höchstens ...Ausgleichscheiben...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Februar 2010 14:55

Man sieht es recht undeutlich, denn der Bohrungsdurchmesser der verbauten Scheibe bei obras Motor ist wahrscheinlich größer als herkömmlich...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2010 15:02

Flacheisenreiter hat geschrieben:Man sieht es recht undeutlich, denn der Bohrungsdurchmesser der verbauten Scheibe bei obras Motor ist wahrscheinlich größer als herkömmlich...
die Scheiben sind immer gleich....ansonsten würden sie ja nicht als Spritzscheibe dienen...höchstens als Distanzscheibe man.... :evil: gleich isses soweit :evil: ...schau mal bei deinen Motor nach und mach ein Bild...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 28. Februar 2010 15:58

Das ist doch die Scheibe oder???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2010 16:07

die Scheibe muß das Lager bzw. die Kugeln vollständig abdecken...macht sie das? sieht irgendwie merkwürdig aus...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 28. Februar 2010 17:15

Das sieht in der ferne merkwürdig aus. Wahrscheinlich hat sich hier mal ein Lager in die Scheibe verewigt oder es klebt Öldreck dran! Drinne is sie!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Februar 2010 17:54

Das irretiert total, dass da die Ölflecken drauf sind :oops: ...
Nordlicht hat geschrieben: :evil: gleich isses soweit :evil:

Ist ja nun doch alles in Ordnung, obra hat diese Scheibe verbaut :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 28. Februar 2010 19:30

Es gibt da noch ne zweite Scheibe, die am Kickstarterritzel sitzt. Die ist in den Abmessungen fast gleich...

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2010 19:32 --

Christof hat geschrieben:oder es klebt Öldreck dran! Drinne is sie!


das kann natürlich sein.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 2. März 2010 19:13

So, die KW ist montiert, die Gehäusehälften zusammen. Die Dichtringträger so gut ich konnte ausdistanziert und montiert. Was ich gemerkt hab, dass die neue Primärkette ein Glied mehr hat als die alte (25 statt 24). Wie kann das? Hing auch richtig durch...
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 2. März 2010 19:25

obra hat geschrieben:Was ich gemerkt hab, dass die neue Primärkette ein Glied mehr hat als die alte (25 statt 24). Wie kann das? Hing auch richtig durch...

die Primärkette sollte 48 Glieder haben..wie kommst du auf 24? max. darf sie 10mm durchhängen....du hast bestimmt eine von der ETZ als neu gekauft....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon stelue » 2. März 2010 20:53

Hallo,

Primärkette der ETZ 150/125.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 4. März 2010 21:24

stelue hat geschrieben:Hallo,

Primärkette der ETZ 150/125.

Gruß
Martin


Jap, hab es reklamiert und bekomme die nä. Tage eine neue Kette. Stimmt, es waren 50 Glieder statt 48. Also die der ETZ. Wo bekommt man eigentlich die Montagebrücke für MZ Motoren her? Habe zwar eine Zeichnung, eine zum Kaufen wäre natürlich besser.
Kann man eigentlich auch SAE 80W90 GL4 Getriebeöl nehmen? In der Anleitung steht GL3. Von dem GL4 habe ich aber noch einen Liter neues Öl...

Gruß Malte
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Motor für TS 125

Beitragvon stelue » 5. März 2010 19:15

daniman hat geschrieben:
obra hat geschrieben:
Schwer isse nicht, aber trotzdestonix ein Motorrad mit 125ccm und steuerbefreit, nicht frei, sondern befreit, weil Beträge unter 10.- aus verwaltungstechnischen Gründen nicht eingezogen werden.
Und das bundesweit.
Meinetwegen darfst Du aber gern weiterbezahlen.
Oder Du liest Dir diesen Fred mal durch

Hallo,

heute 7 EUR Steuer :shock: für die ETZ 150 abgebucht bekommen, die Verwaltungstechnik scheint sich zu verbessern.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 6. März 2010 15:28

Diesbezüglich habe ich einen Dauerauftrag eingerichtet. Mal gucken, ob die abbuchen. Aber der Betrag von 9 EUR/Jahr bringt keinen um! :D

So, nun zu meinem Motor. Ich habe ihn soweit fertig (siehe Bilder). Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitete, ist, dass Kupplunskorb und Ritzel nicht in der Flucht waren, aber auch nicht soo weit drüber. Ich habe es einfach montiert. Zur Not muss ich die Kette halt früher wechseln.
Der Kolben konnte sich etwas nach links und rechts schieben lassen, d.h. es war zwischen Pleuelkopf und den Löchern (wo der Kolbenbolzen durchgeschoben wird, siehe Bild) noch Spiel. Darf das sein? Die restliche Montage war kein Problem.
Ach ja, ist der Zylinderkopf richtig montiert? :mrgreen:
Ich hoffe, ich kann das Motörchen die nä. Tage einbauen. :bia:

Gruß Malte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. März 2010 15:42

Dein Motor sieht klasse aus :respekt: , toll, dass Du die Überholung hinbekommen hast.
Der Zylinderkopf ist richtig herum montiert und auch das seitliche Spiel des Kolbens im montierten Zustand ist normal.

Viel Erfolg, dass der Motor nun gut läuft :ja: !

PS: Nur der Kickstarter hängt noch ein wenig schlaff herum... :mrgreen: :versteck:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 6. März 2010 17:11

obra hat geschrieben:Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitete, ist, dass Kupplunskorb und Ritzel nicht in der Flucht waren, aber auch nicht soo weit drüber.
das sollte aber in der Flucht sein!!!
obra hat geschrieben: Ich habe es einfach montiert. Zur Not muss ich die Kette halt früher wechseln.
auch eine Möglichkeit....aber dabei nutzt dann nicht nur die Kette schnell ab...auch das Primärritzel und Kupplungskorb...also nochmal runter und mit Ausgleichscheiben unter den K-Korb in die Flucht bringen :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 6. März 2010 17:21

Das Problem ist nur, dass der Kupplungskorb "höher" als das Ritzel sitzt, der Kupplungskorb nämlich tiefer müsste, damit die Oberflächen der Ritzelfluchten...
Und mit Ausgleichsscheiben wird ja der Kupplungskorb höher gesetzt. Wo bekommt man die eigtl. her?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. März 2010 17:23

obra hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass der Kupplungskorb "höher" als das Ritzel sitzt

Also eine dünnere Ausgleichsscheibe verwenden, müssten "gestandene" Händler doch da haben :gruebel: :) !?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Lorchen » 6. März 2010 17:35

obra hat geschrieben:Wo bekommt man eigentlich die Montagebrücke für MZ Motoren her? Habe zwar eine Zeichnung, eine zum Kaufen wäre natürlich besser.

:arrow: Zur Sammelbestellung
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon pug » 6. März 2010 20:41

obra hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass der Kupplungskorb "höher" als das Ritzel sitzt, der Kupplungskorb nämlich tiefer müsste, damit die Oberflächen der Ritzelfluchten...
Und mit Ausgleichsscheiben wird ja der Kupplungskorb höher gesetzt. Wo bekommt man die eigtl. her?


Ist deine Kurbelwelle einigermassen mittig?
Ich hatte nach dem Zusammenbau rechts <=0,5mm und auf der linken Seite weit über 1,5mm Abstand (fast 2). ich habe dann folgendes probiert.
Lagersitze etwas erwärmt, dann den Dichtringträger ohne Dichtung festgeschraubt und dann um die Lagersitzen mit einem Gummihammer kräftig zugeschlagen. Das Selbe habe ich dann noch mit einer ~0,2mm Ausgleichsscheibe gemacht und das Ergebnis war dann, dass der Abstand rechts ~1mm war und links ~1,2-1,3mm. Damit war dann auch das Problem mit dem Kupplungskorb gelöst. Musste dann ca. 0,3mm ausgleichen.

Vergiss dann aber nicht die Kurbelwelle entsprechend neu auszugleichen. Sonst rutscht sie dier mit der Zeit u.U. wieder nach rechts.
Spiel muss mit Dichtung ~0,2-0,3mm sein. Beachte dabei auch, dass manche Nachbaudichtung fast 0,8mm anstatt der im Handbuch angegebenen 0,5mm hat.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon obra » 7. März 2010 09:28

Flacheisenreiter hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass der Kupplungskorb "höher" als das Ritzel sitzt

Also eine dünnere Ausgleichsscheibe verwenden, müssten "gestandene" Händler doch da haben :gruebel: :) !?


Ja, werd mich mal schlau machen. Kann man Zylinder dann drauf lassen und dann per Kolbenstopper blockieren oder wird davon abgeraten? :shock:

-- Hinzugefügt: 7. März 2010 09:36 --

Lorchen hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Wo bekommt man eigentlich die Montagebrücke für MZ Motoren her? Habe zwar eine Zeichnung, eine zum Kaufen wäre natürlich besser.

:arrow: Zur Sammelbestellung


Steh schon auf der Liste :ja:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Nordlicht » 7. März 2010 09:53

obra hat geschrieben:Ja, werd mich mal schlau machen. Kann man Zylinder dann drauf lassen und dann per Kolbenstopper blockieren oder wird davon abgeraten? :shock:
hast du Röntgenaugen..less mal was pug geschrieben hat...wenn vorher nicht richtig gearbeitet wurde ,kommt sowas raus....Zylinder runten....und schau nach ob die KW-Wangen zu weit nach der Limaseite anliegen..aus gleichen nach links und schon passt es..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125

Beitragvon Christof » 7. März 2010 11:41

obra hat geschrieben:Ja, werd mich mal schlau machen. Kann man Zylinder dann drauf lassen und dann per Kolbenstopper blockieren oder wird davon abgeraten?


Wenn du mit Löcher im Kolben leben kannst dann nimm das Teil! Ich nehm sowas nicht, weils schädlich ist! Du kannst aber zum Prüfen den Kolben drauf lassen und ihn einfach auf OT-Stellen und zwischen den Stehbolzen nach vorn rauskippen. Ansonsten hat pug absolut Recht! Hilft das alles nichts dann nimm anstatt der Anlaufscheibe nur eine dünne Ausgleichscheibe zum Fluchtausgleich. Die Kette muss aber unbedingt fluchten!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 327 Gäste