Farbton Linierung gesucht

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Lotus143 » 20. Februar 2010 20:55

Hallo, ich suche den Farbton für die Linierung meiner ES 300. Fahrzeugfarbe ist schwarz und ich habe von alabasterweiß über Perlweiß, Verkehrsweiß und Gold schon vieles gehört. Was ist denn nun richtig?

Vierlen Dank im voraus
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Rt willy » 20. Februar 2010 21:13

Ich habe schon beide farben gesehen aber ich glaube perlweiß ist wohl richtig.
Ich kann dir einen guten linierer empfellen der ist in neustrelitz.Und der wirt das wohl genau wissen

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Lotus143 » 21. Februar 2010 01:41

ich möchte es ja selber machen, aber vielen Dank für deinen Tip. Aber Gewissheit bei der Farbe wäre schon gut, also wenn es jemand genau weiß wäre es super
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon RT Opa » 21. Februar 2010 10:53

Als Tip, sag ich mal.
Frag den Linierer hier im Forum doch mal.
Der Micha weiß es mit Sicherheit.
Und ich hätte gern bilder von deiner Arbeit gesehen, neugier :shock: :shock:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Linierer » 21. Februar 2010 19:25

Beitrag ersatzlos gelöscht.
Zuletzt geändert von Linierer am 23. Februar 2010 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon daniman » 21. Februar 2010 19:32

Häng mich hier mal kurz mit rein: Gibt es eigentlich Zierlinien verschiedener Breite zum Aufkleben in Gold? Und wenn ja, wo?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon RT Opa » 21. Februar 2010 21:25

Linierer hat geschrieben:@RT Opa

Nö, ich habe ja schon einige Tips für "Selberlinienmaler" hier geschrieben, aber alles erzähle ich auch nicht. Entweder einer im Forum weiß es eindeutig und verlässlich (nicht nur vermuten, glauben zu wissen oder spekulieren), oder man muß halt mal durch die Gegend fahren (so wie ich das über Jahre getan habe - und jetzt über eine große Datenbank verfüge), Museen oder Inhaber des betreffenden Models mit original Lackierung/Linierung besuchen. Und dann muß man auch noch mit dem Alterungsprozess der Linienfarbe klar kommen. War diese ewig und 3 Tage dem Tageslicht ausgesetzt, oder hat das Moped im Dunkeln gestanden. Ist mir natürlich klar, daß sich dieser Aufwand für 1 Moped nicht lohnt.


Hast ja recht, aber wer solls besser wissen wie du.
Ich würde dich fragen, so. ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Lotus143 » 21. Februar 2010 22:57

@Linierer:

Ich wollte ja nur den Farbton wissen und das auch für meine ES, das wie und wohin erarbeite ich mir ja schon selber. Konkurrenz werde ich dir bestimmt nicht machen was die Ausführung angeht, mir wirds reichen.
Kannst mir ja auch ne PN schicken falls sich dein Herz erweicht hat :)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Linierer » 22. Februar 2010 10:58

Dann frag doch mal MZ-Hesse.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Steffen » 22. Februar 2010 14:42

Sehr hilfsbereit der Linierer, da nehme ich dann lieber ein Beugler-Gerät.
Zu der anderen Frage: selbstklebende Linierung gibt es nicht. Das sind dann Zierstreifen. Die wiederum gibts wie sand am Meer in allen Farben und Breiten bei einschlägigen Zubehörhändlern. Sieht aber auch ein Blinder aus 3 km Entfernung, dass es keine Linierung ist.

Zur Farbe: Was ist original? Was damals gerade verfügbar war. Denke es wird ab Werk verschiedene Linierungsfarben gegeben haben, also ich bin ja auch Originalfreak aber welcher Weißton es war ist doch nicht erheblich, weil ja die Farbwirkung vom Lack damals zum Lack heute schon abweicht, weil auch Grund- und Rohstoffe nicht identisch sind und eine Farbmischung immer subjektiv und individuell ist. Frag doch nochmal den Doccolor, der hat doch schon tausende Teile analysiert.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Lotus143 » 23. Februar 2010 13:04

Danke Steffen, Beugler Gerät ist bestellt, und bei der Farbe nehme ich dann einen einfachen Goldton.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2010 13:20

Steffen hat geschrieben:Sehr hilfsbereit der Linierer, da nehme ich dann lieber ein Beugler-Gerät.quote]

Du mußt es ja wissen wie der drauf ist. Am besten wärs er kommt vorbei und machts gleich noch.


Lotus143 hat geschrieben:Danke Steffen, Beugler Gerät ist bestellt, und bei der Farbe nehme ich dann einen einfachen Goldton.


für das Geld hätteste es aber auc linieren lassen können.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Linierer » 23. Februar 2010 13:28

Beitrag ersatzlos gelöscht.
Zuletzt geändert von Linierer am 23. Februar 2010 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon RT-Tilo » 23. Februar 2010 13:58

Steffen hat geschrieben:Sehr hilfsbereit der Linierer, da nehme ich dann lieber ein Beugler-Gerät...

Linierer hat geschrieben:Autsch - jetzt wurde mir aber einer rein gedrückt!...

oooooch...laß dir deswegen keine grauen Haare wachsen, das Ergebnis würde ich allerdings auch gern sehen... :mrgreen:
Steffen hat geschrieben:...Sieht aber auch ein Blinder aus 3 km Entfernung, dass es keine Linierung ist...

das möchte ich auch bezweifeln, an meiner RT haben schon sehr viele gestanden und die Fühlprobe gemacht,
erst wurde die schöne Linierung gelobt, dann große Kulleraugen gemacht, als ich die Linierung
als Klebelinien enttarnt habe. Meine Linien sind allerdings von einem Werbestudio gemacht und nach dem
aufkleben zweimal mit Klarlack überblasen worden.
Man sollte bei sowas nicht zu überheblich werden, da viele Leute diese preiswertere Variante der Linierung
bevorzugen...und zu ... sogenannten " Originalfreaks " hat eh jeder eine eigene Meinung...

PS.
Steffen hat geschrieben:...selbstklebende Linierung gibt es nicht. Das sind dann Zierstreifen

auch das ist nicht ganz richtig, es gibt für einige Motorradoldtimer komplette Linierungssätze in Top-Qualität zu kaufen,
die selbst von Museen geordert werden, die aber von echten " Originalfreaks " natürlich gemieden werden...
Man sollte doch immer auf dem Teppich bleiben...jedem Tierchen sein Plaisierchen, sage ich immer.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2010 14:19



Zugegeben ich habe keine Ahnung von Linien.
Auch erscheint der Patentroller vom Grundsatz her erst mal teuer, die Farbe ebenso für 118 ml.
Hast Du bei Deinem o.g. Betrag 118 ml verbraucht?

Irgendwie geht mir das hier in die falsche Richtung .... ich kauf mir auch ´ne Zange für 20 € obwohl ich das Kabel von einem Kumpel für einen Kaffee oder Bier crimpen lassen könnte. Und ich bin auch kein Elektriker.

So what .... laß ihn doch.
Am Ende sieht es womöglich doch schön aus .... vielleicht sogar schöner.
Konkurrenz belebt doch das Geschäft, oder?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Farbton Linierung gesucht

Beitragvon kutt » 23. Februar 2010 14:27

@ linierer

ich bitte um beachtung: (das dick gedruckte)

Forenregeln hat geschrieben:1. Umgangston
Jeder Nutzer verpflichtet sich, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Verboten sind darüber hinaus alle Inhalte gegen die menschliche Würde. Inhalte sind Links, Texte, Grafiken, Audiobeiträge und Videos.

Es ist auf Netiquette, Höflichkeit und Taktgefühl zu achten. Kein Siezen, dies gilt im deutschen Internetsprachraum als unhöflich. Beiträge in Großbuchstaben werden als Schreien gewertet und sind ebenfalls unhöflich.

Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer User durch angebliche Fachkompetenz. Es gelten keine Titel, nur Beiträge mit Qualität, wobei die Forenthematik alle Menschen angeht und nicht einigen wenigen Experten vorbehalten sein soll.

Es wird empfohlen jeden Beitrag vor dem Absenden nochmals zu überprüfen. Oftmals liest sich ein Beitrag aus einer Reaktion heraus geschrieben negativer als er eigentlich gemeint ist. Es ist auch zu überlegen, ob die Antwort, die auf einen Beitrag zu erwarten ist, so erwünscht wird. Dies ist vor allem bei ironisch gemeinten Inhalten zu beachten.


du hast sicherlich ahnung von der materie, aber wenn ich so deine beiträge lesen, dann macht das auf mich den eindruck, als würdest du hier nur auf kundenfang sein.
ich werde das gefühl nicht los, daß immer zwischen den zeilen steht: "komm zu mir ich mach dir das"

außerdem bitte ich dich darum hier nicht für eigene e-bay aktionen zu werben, auch das ist nach forenregeln nicht erwünscht.

wenn du hier für dein gewerbe werben möchtest, ist das kein problem. dafür haben wir hier eine ecke: Kommerzielle Angebote

direktlink zu den Forenregeln:

ucp.php?mode=terms

so nun zu
Lotus143 hat geschrieben:Hallo, ich suche den Farbton für die Linierung meiner ES 300. Fahrzeugfarbe ist schwarz und ich habe von alabasterweiß über Perlweiß, Verkehrsweiß und Gold schon vieles gehört. Was ist denn nun richtig?


wenn das moped schwarz ist, dann nimm RAL 1015 Hellelfenbein
ein reinweis ist viel zu hell - das sieht man leider häufig auf treffen

PS: ich habe mehrere anfragen bekommen, in welchen farbton meine ES lackiert wurde: Ich habe einfach die originale lackierung invertiert. grundfarbe hellelfenbein - linierung schwarz
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner und 6 Gäste