Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Februar 2010 11:27

eMVau hat geschrieben:vom Versager eh gaser


:arrow: vom Versagergaser
:mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2010 11:34

Ah, ein Wortspiel- jetzt begreif ich´s auch. Na dann machen wir eine eindeutige Ansage an alle draus:
Zwischen Zylinder und Luftfilter fehlt noch ein Vergaser :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon es-heizer » 23. Februar 2010 13:16

Ralle hat geschrieben:Ah, ein Wortspiel- jetzt begreif ich´s auch. Na dann machen wir eine eindeutige Ansage an alle draus:
Zwischen Zylinder und Luftfilter fehlt noch ein Vergaser :lupe:


Ich zähl mich auch zu "Alle", der genaue Typ? Habsch vielleicht noch da :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2010 13:29

Such mal nach NB 20-2 (Flachschieber) oder NB 22 1-2 (Rundschieber) Rolf
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon es-heizer » 23. Februar 2010 13:31

Gut , bis heut Abend... :hallo:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 23. Februar 2010 15:14

Ich habe hier noch eine Sitzbank, bin mir aber nicht ganz sicher, ob sie zu der RT gehört, Besonderheiten:
- das vordere Ende ist hochgezogen
- Aluleisten sind komplett
- hinten kein Aluschild, nur mittig ein Niet

Wäre schön, wenns jemand genau zuordnen kann, soll ja für die FE-RT sein.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg


(...jaja, ich weiß, keine Schuhe an... :tongue: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Claus » 23. Februar 2010 16:16

Das ist eine RT Sitzbank, oder halt gewesen, meine ich.
Wie das so ist, braucht etwas Zuwendung.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2010 16:22

Die Zuwendung könnte sie bei biene&lu bekommen, was benötigt man um die Bank auf dem RT-Rahmen zu befestigen? Die Bank könnte zwar einen Konflikt an der 57er RT darstellen (hab gerade vergessen ab wann es die Wahlweise gab), aber das dürfte nicht der Einzige sein, daher wäre ich :bindafür:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2010 20:32

Ralle hat geschrieben:Die Zuwendung könnte sie bei biene&lu bekommen, was benötigt man um die Bank auf dem RT-Rahmen zu befestigen? Die Bank könnte zwar einen Konflikt an der 57er RT darstellen (hab gerade vergessen ab wann es die Wahlweise gab), aber das dürfte nicht der Einzige sein, daher wäre ich :bindafür:



Nun da wir ja sowieso keine 100% original restaurierte RT aufbauen wollen bin ich auch dafür die
Sitzbank zu verwenden.
Also ab mit der Sitzbank zu Biene & LU . :bindafür:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 23. Februar 2010 21:01

ok...in schwarz oder braun :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2010 21:06

wau na das ist ja mal eine frage, was sagt die Mehrheit dazu???
Ich wäre ja für schwarz, aber mit dem weißem Keder herum.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 23. Februar 2010 21:29

Mal zwei andere Vorschläge:
SDC11434.JPG

Oder gleich ganz extravagant :mrgreen: :
SDC11435.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 23. Februar 2010 21:38

in hammerschlag :shock: ...das soll ordentlich in echtleder...wir basteln ja nich an /2 :mrgreen:
Zuletzt geändert von biene&lu am 23. Februar 2010 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 23. Februar 2010 21:39

(...denkt Ihr bitte an die Adresse von Biene und Lu....will auch nicht weiter stören, aber das fischsilber hat was anständiges!)
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 23. Februar 2010 21:41

Na die untere würde auch schön aussehen

-- Hinzugefügt: 23rd Februar 2010, 9:42 pm --

eMVau hat geschrieben:(...denkt Ihr bitte an die Adresse von Biene und Lu....will auch nicht weiter stören, aber das fischsilber hat was anständiges!)


Wieso Stören, jede Meinung ist hier willkommen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 23. Februar 2010 21:44

biene&lu hat geschrieben:in hammerschlag :shock: :?:

Wär meiner Meinung nach auch hammerschön :mrgreen: :ja: .
Persönlich find ich die creme/silberne(weiß nicht die genauen Farbbezeichnungen :oops: ) Sitzbank auch schöner...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon MZ_RT_FREUND » 23. Februar 2010 22:25

Auch sehr schön. Schwarz mit Chromtank und Sitzbank.
Ich glaube das ist die Exportversion der /3 ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 S51 MZ ETZ 150 KMZ K750
MZ_RT_FREUND

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 22. März 2008 07:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 49

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 23. Februar 2010 22:30

wieviele kombinationen gabs denn so :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2010 06:43

Sicher mehrere, nimm doch einfach das was kostengünstig zur Verfügung steht. Soviel steht nach interner Beratung des RT-Teams schon mal fest- die RT selbst wir in einheits-schwarz aus der Garage rollen, also wäre es sinnvoll die Bank nicht zu bunt zu machen. Schwarz, schwarz/grau, schwarz/silber, grau sollten gut passen :ja:
Hat noch mal jemand Fotos vom Untergestell?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 24. Februar 2010 10:10

RT Opa hat geschrieben:
Wieso Stören, jede Meinung ist hier willkommen.


Dann nochmal offiziell ( :wink: ), in fischsilbergrünmetallic harmonisiert das sehr schön mit der Sitzbank, beige Keder...schön
abgesetzt, ganz in schwarz würde die Form nicht so schön zur Geltung kommen und die Linie wäre in meinen Augen futsch, bei Einzelsitz wäre es natürlich anders.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2010 10:24

Um an der Farbe der RT zu rütteln könnte es bereits zu spät sein, die Räder sind vielleicht schon beim schwärzen :regen: Ob eine dezent 2 farbige Sitzbank nicht auch auf der schwarzen RT Wirkung zeigt. Eine ganz schwarze Bank auf der schwarzen RT stellt Lorchen gerade unfreiwilligerweise in der Galerie zur Wahl des Mopeds Februar vor ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 24. Februar 2010 16:27

Kurznachricht: die beiden Lenkerarmaturen von jörg65 für die RT sind bei mir eingetroffen ! Bild
siehe Bild im Forum-RT-Fotoalbum
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2010 17:40

Gleich alle beide, so war das nicht angekündigt 8) :wink:
Ich habe heute eine Anfrage von ZwO erhalten, er hätt noch ein Kennzeichenglas für das RT Rücklicht abzugeben. Im Moment wissen wir nicht mal was für ein Rücklicht dran kommt, daher bleibt es vorerst bei ZwO. Hat vielleicht jemand einzelne Rücklichtteile, vielleicht bekommen wir so von mehreren Leuten ein Originales zusammen :?: Oder es erweicht sich jemand einen Nachbau in den Topf zu werfen, dann kommt allerdings ZwO nicht zum Zuge...

Die Tabelle bring ich morgen früh auf den neuesten Stand, vielleicht hat sich der es-heizer bis dahin auch aus seinen Regalen rausgefunden :biggrin:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Februar 2010 18:07

Der Luftfilter ist seit Mittag auf dem Weg zu RT Opa :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon eMVau » 24. Februar 2010 18:13

Sitzbank ist mit der guten alten Post unterwegs....
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 24. Februar 2010 20:16

welche farbe haben die zierlinien :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 24. Februar 2010 20:39

Flacheisenreiter hat geschrieben:Der Luftfilter ist seit Mittag auf dem Weg zu RT Opa :ja: .


Ich danke dir Tobi
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon es-heizer » 24. Februar 2010 21:26

Ralle hat geschrieben:
Die Tabelle bring ich morgen früh auf den neuesten Stand, vielleicht hat sich der es-heizer bis dahin auch aus seinen Regalen rausgefunden :biggrin:


War nich so einfach , aber da binsch wieder :hallo: und hier der Patient. Er hört auf den Namen NB 20 -1 , ist orschinol bestückt, bis auf die Hauptdüse , die is ne 85er. So lassen? Ich würd mich da mal ans Überholen machen.Laut Einstelltabelle von BVF für die RT/2. Der Rundschieber würde 20 KNB 1-1 heissen. Vielleicht kann mich ja Ralle mal aufklären ob auch ein 22 er an die /2 geht. Egal,ich hab dann noch ein paar Fragen dazu:
1.) Kann mir jemand den genauen Durchmesser für den Ansaugstutzen Motorseitig sagen? Ich würde mir dann einen Hilfdorn drehen um die Passung zu prüfen.
Wär ja blöd wenn der Gute dort Luft zieht.
2.) Wie schön muss er werden? Ich hab noch ein paar Teile deren Brünierung noch ganz gut ist und den Rest würde ich mit neu verzinkten ergänzen. Reicht doch oder?
3.) Und die letzte ,, wie schnell solls gehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon derMaddin » 24. Februar 2010 21:44

Habts ihr schon einen Tachoüberholer?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 24. Februar 2010 22:03

derMaddin hat geschrieben:Habts ihr schon einen Tachoüberholer?


Nein meines wissens nach noch nicht
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2010 22:05

derMaddin hat geschrieben:Habts ihr schon einen Tachoüberholer?
Ich stehe diesbezüglich mit TeEs in Kontakt, aber wenn du das übernehmen willst wär das sicher auch kein Problem für ihn (er ist ja schon an der Tachoüberholung zu Gunsten der Kriegskasse beteiligt) und der Transportweg wäre kürzer, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon derMaddin » 24. Februar 2010 22:25

Oha, das war meine spontane Idee, TeEs zu fragen, da er sowas schon mal gemacht hat. Also ich würde mich bereit erklähren, wäre aber das erst Mal bei mir, daß ich einen Tacho gänzlich auseinander nehme, also auch die Naddel ab.... quasi. Wenn er es nicht schaffen sollte, sagt mir Bescheid. Einen neuen Chromring habt ihr ja schon da, oder? Wenn Euch das Restrisiko nich stört, würde ich's dann halt versuchen....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 24. Februar 2010 22:32

@der Maddin - na dann schick mir mal fix deine Adresse per PN zu mir und der Tacho geht auf die Reise... :ja:
Ich werde morgen mal mit dem Spender reden, ob er noch zu seiner Zusage steht.
Wer ist gleich nochmal für Tachoglas und - ring zuständig ? :gruebel:
Dann ist das Thema Tacho somit also auch gegessen... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 24. Februar 2010 22:40

TeEs weiß auch noch nicht ob er den 60er Tacho so einfach hin bekommt, evtl. sprecht ihr beide euch gleich per PN untereinander ab wer möchte oder kann.

es-heizer hat geschrieben:Er hört auf den Namen NB 20 -1 , ist orschinol bestückt, bis auf die Hauptdüse , die is ne 85er. So lassen?
Nimm den ruhig, welcher Rundschieber genau passt weiß ich auch nicht. Vielleicht kann jemand anderes helfen, aber der NB20-1 sollte ok sein. 85er Düse kann nicht schaden, schleißlich bekommt die RT einen frischen Kolben und einen neu gschliffenen Zylinder.
es-heizer hat geschrieben:1.) Kann mir jemand den genauen Durchmesser für den Ansaugstutzen Motorseitig sagen? Ich würde mir dann einen Hilfdorn drehen um die Passung zu prüfen.
Wär ja blöd wenn der Gute dort Luft zieht.
2.) Wie schön muss er werden? Ich hab noch ein paar Teile deren Brünierung noch ganz gut ist und den Rest würde ich mit neu verzinkten ergänzen. Reicht doch oder?
3.) Und die letzte ,, wie schnell solls gehen?


Zu 1.) Zwischen Vergaser und Stutzen kommt zur Abdichtung eine Hülse aus Pressstoff (geiles Wort) die haben wir bereits. Daher wirst du da nicht so genau arbeiten müssen :ja:
Zu 2.) reicht
zu 3.) Vermutlich brauchen wir den Vergaser nicht sofort, also ist Hektik nicht nötig
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon derMaddin » 24. Februar 2010 22:49

Ralle hat geschrieben:... evtl. sprecht ihr beide euch gleich per PN untereinander ab wer möchte oder kann....

Wird erledigt! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 25. Februar 2010 07:25

Tabelle ist aktualisiert, bitte immer schön mit drüber schauen das ich auch nichts und niemanden vergessen habe.
Es gibt noch reichlich rote Zeilen, es wäre schön wenn die Euporie der letzten Tage anhält :respekt: und diese Spalten bald die Farbe wechseln würden :help:

Ich für meinen Teil geh jetzt endlich mal ins Bett, die Beantwortung von PN´s kann also etwas dauern :snoopy: :time:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 25. Februar 2010 09:06

Ralle hat geschrieben:...gibt noch reichlich rote Zeilen, es wäre schön wenn die Euporie
der letzten Tage anhält...und diese Spalten bald die Farbe wechseln würden ...

Geduld Ralle...nur etwas Geduld...wird schon. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon es-heizer » 25. Februar 2010 09:39

@Ralle,,,, Ähh .... wieso Rundschieber? :lupe: Haste bestimmt übersehen , ich hab nen Flachschieber, is aber ok oder? :gruebel:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Claus » 25. Februar 2010 12:49

In Anbetracht der traurigen roten Flecken auf unserer Liste habe ich nochmal meine Bestände durchforstet.
Und Einiges gefunden:

Fußrastenrohr rechts
Fußrastenrohr links
Fußbremshebel für Gestänge mit neuwertigen Fußrastengummi
Tachoantrieb
Bremsbacken vorn und hinten (2x aus Blech, 2x aus Leichtmetallguß), müssen evtl. neu belegt werden, Beläge dazu habe ich evtl noch übrig, Nieten fehlen
Ständerfeder und die beiden Hülsen
Hinterradantrieb (also Kettenrad und Bremstrommmel in einem Teil) sowie die Achse dazu, rostig, aber gut
2 Lenkerhalter und die 4 Schalen (1x schlechter Chrom, 1x ohne Chrom)
Lampenglas,
Reflektor und Lampenring (eher nur als Notbehelf, beide schlecht aus der Marktkiste, aber noch anbaufähig)

Die Teile brauchen erstmal etwas Reinigung, am Hinterradantrieb fehlt noch das Lager 6004.

Mit den ganzen Kleinteilen wird es ganz schön eng werden, die Bremshebel, z.B. haben sich bei mir extrem rar gemacht, auch Steuerkopfteile...
Auch die Spangen , die den Reflektor halten, sind mir ausgegangen, kaum zu glauben.
Da sammelt man seit 1983? RT 125 und Teile, aber in den diversen Kisten,
die aus den Tiefen der Garagen zum Vorschein kommen, war wohl immer das Gleiche.

Die Teile werde ich bei Gelegenheit Tilo zuspielen.

Bürger, Genossen, Freunde, entrümpelt Eure Werkstätten und Keller!
Vorwärts zu neuen Taten zur Stärkung unseres RT Forum Projektes!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 25. Februar 2010 15:03

@ es-heizer: Rundschieber bezog sich darauf
es-heizer hat geschrieben:Der Rundschieber würde 20 KNB 1-1 heissen. Vielleicht kann mich ja Ralle mal aufklären ob auch ein 22 er an die /2 geht.
Also ich meinte nimm den Flachschieber das ist ok- ich weiß nicht welcher Rundschieber am besten geeignet ist :wink:
@ RT- Claus: Danke, das ist ja noch mal ein stattlicher Posten. 8)
RT-Claus hat geschrieben:Mit den ganzen Kleinteilen wird es ganz schön eng werden, die Bremshebel, z.B. haben sich bei mir extrem rar gemacht, auch Steuerkopfteile...
Auch die Spangen , die den Reflektor halten, sind mir ausgegangen, kaum zu glauben.
Da sammelt man seit 1983? RT 125 und Teile, aber in den diversen Kisten,
Originale Brems/ Kupplungshebel werden übrigens nicht gebraucht, Tilo wird die TS- Hebel umarbeiten. Bei den Kleinteilen optimistisch bleiben, da findet sich sicher noch was wenn alle in ihren Kisten wühlen, einiges gibts auch zu kaufen, die Teile suchen nur einen Paten. Die Reflektorspangen z.B. zum Stückpreis von ca.1€/Stück, Steuerkopfteile etwas teurer. Einen Paten brauchen wir sicher auch für die vordere Bremsankerplatte, die sind als Original ebenfalls rar, Nachbauten kosten um die 50, notfalls müssen wir die später aus der Kasse erwirtschaften.

Tabelle aktualisiere ich dann später...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 25. Februar 2010 17:57

Kurznachricht: die Telegabelbuchsen von motorradfahrerwill für die RT sind bei mir eingetroffen ! Bild
siehe Bilder im Forum-RT-Fotoalbum
Edith meint:" das mußt du ändern...die Gummis von eMVau waren doch schon da...hab nur noch das Foto ins Album eingefügt...!" Bild
Wenn ich Edith nicht hätte... :mrgreen:
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 25. Februar 2010 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 25. Februar 2010 18:06

Korrektur- die Faltenbälge kommen von eMVau, oder hab ich was verpasst?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Claus » 25. Februar 2010 22:01

Wenn Rundschiebervergaser, dann nur mit 20mm Ansaugdurchmesser, den gab es als Ersatzteil für die Dreigang RT.
Mit einem 22er geht das Teil nicht mehr, denke ich.
Wenn der Flachschieber gut vom Flachschiebervergaser noch in Ordnung ist, dann müßte das Teil funktionieren.

Ralle, ich meinte die Bremshebl an der Bremsankerplatte, bzw. am Kettenkasten, da müssen wir mal auf den kommenden Teilemärkten in den Grabbelkisten schauen.

Bremsankerplatte vorn, da habe ich eventuell noch etwas, muss mir nur noch über meine eigenen Projekte klar werden, was so im nächsten Fünfjahrplan als RT Projekt kommen soll.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 25. Februar 2010 22:49

RT-Claus hat geschrieben:...muss mir nur noch ... klar werden, was so im nächsten Fünfjahrplan als RT Projekt kommen soll.

sooo lange planst du schon vor Claus ? und was kommt ...der RT - Renner ??? :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 01:47

RT-Claus hat geschrieben:Ralle, ich meinte die Bremshebl an der Bremsankerplatte, bzw. am Kettenkasten, da müssen wir mal auf den kommenden Teilemärkten in den Grabbelkisten schauen.


...oder einfach mal die versammelte Manschaft fragen ob noch irgendwo welche im Verborgenen schlummern :?: :wink:

-- Hinzugefügt: Fr 26. Feb 2010, 02:34 --

Tabelle ist wieder aktuell
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 26. Februar 2010 09:56

:| Mhm, Ihr seid gut weitergekommen :ja: Wer nun wirklich Sieger wird im großen Forumsemmen-Rennen, wird so langsam fraglich. Wenn nun dieser Trabimotorrad endlich in die Pötte käme und die Hinterradnabe nicht noch in der Gleitschliefmaschine aufs gleitschleifen wartete, wäre das besser für unsere Pol-Position.
So gilt eben das, falls wir nicht vor Euch fertig werden sollten, (was natürlich unmöglich ist :wink: ) die Ersten bekannlich die Letzten sein werden, bzw, GUT Ding eben Weile braucht :tongue: :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 10:25

trabimotorrad hat geschrieben::| So gilt eben das, falls wir nicht vor Euch fertig werden sollten, (was natürlich unmöglich ist :wink: ) die Ersten bekannlich die Letzten sein werden, bzw, GUT Ding eben Weile braucht :tongue: :lach:


Mir deucht der Achim hat was gemerkt und die Beine fangen auch an zu klimpern.
Da fragt man sich doch ....... :stumm: :stumm:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 26. Februar 2010 10:41

Kurznachricht: der Tacho von andybrendy für die RT ist da und geht zu Reparatur zu Axel (TeEs) ! Bild
siehe Bild im Forum-RT-Fotoalbum
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 10:45

Die Hutmutter von Steuerkopf hab ich noch gefunden.
Ist also auch da.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2010 11:54

Muß mir dann bald eine Tipse suchen, die Tabelle ist inzwischen fast stündlich anzupassen :wink: Habe da mal noch einen 2. Grünton, für Teile die bei der Aufarbeitung oder auf dem Weg dort hin sind angelegt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste