Dämpfer überholen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Dämpfer überholen

Beitragvon Mr.Zylinder » 23. Februar 2010 23:34

Guten Abend miteinander,
ich steh' mal wieder vor einem Problem und weiß nicht so richtig weiter.
Weil die hinteren Stoßdämpfer bei sarkem Frost immermal festgefroren waren, hab ich mich entschlossen sie zu überholen.
Das außeinandernehmen hat prolemlos geklappt. Also, die neuen Dichtungen und Öl rein und wieder zuschrauben.
Mein Problem: sie dämpfen jetzt völlig unterschiedlich. Ich hab gemerkt, daß man die Dämpfwirkung durch die Mutter im Dämpfer verändern kann,
aber woher weiß ich, wie stark sie nun dämpfen müssen. Und wie bekomm ich das nun so genau eingestellt, dass sie absolut gleich sind?
Und: Wenn ich die Muttern unten am "Dämpfungskörper" nur leicht anziehe, kann es dann nicht sein, dass sie sich von selbst lößen?
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Ich hab leider grad keine Schnittzeichnung zur Hand, und wie die einzelnen Teile heißen weiß ich auch nicht.

Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Eddie » 24. Februar 2010 17:32

Hi

Ich weiß genau was du meinst.
Hab dasselbe hinter mir und man ist tierisch am fluchen wenn man die kleine
Mutter unten an der Stange löst. :oops:
Die regelt nämlich die Vorspannung der Feder.
Irgendwas hatte ich im Kopp dass man dafür nen speziellen Hydraulik Prüfstand braucht.

Hab dann überholte im Austausch gekauft.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon RT Opa » 24. Februar 2010 21:15

Eddie hat geschrieben:Hi

Irgendwas hatte ich im Kopp dass man dafür nen speziellen Hydraulik Prüfstand braucht.

Hab dann überholte im Austausch gekauft.

mfg, Eddie


Genau richtig, so stehts sogar in den Büchern drin.
Also lieber erst lesen und dann schrauben.
Nun wird nix mehr, außer du schickst sie ein.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Mr.Zylinder » 24. Februar 2010 21:31

Naja ich hab mir die Dichtungen von meinem Händler besorgt.
Der meinte auch zu mir, daß ich das auch so hin bekomme. Er macht das auch ohne Hydraulikprüfstand und trotzdem sehr ordentlich.
Er hat die von meinem Kupel regneriert und die dämpfen sehr gut und gleichmäßig.
Außerdem wächst man schließlich mit seinen Herausforderungen.
Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Gaggi » 24. Februar 2010 21:43

Wieder interessantes Thema. Ich hatte erst vor kurzem ein altes Thema gefunden da hatte Stephan und lothar was geschrieben mit Dämpfer von unten auseinander nehmen. Aber von neu einstellen haben die beiden leider nichts genaues geschrieben.

Zumal ich das auch von unten machen müsste, da ich bei meinen ES Dämpfern keine Chance habe die oberen Augen ab zu bekommen :(

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Martin H. » 24. Februar 2010 21:44

@ Mr. Zylinder:
Lies mal bei http://www.miraculis.de in der Reparaturanleitung der ES/2 nach.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Christof » 24. Februar 2010 21:49

Man kann laut Reparaturfleitfaden auch die Dämpfer behelfsmäßig prüfen und vieleicht auch mit etwas Geduld einstellen. So gehts:

Behelfsmäßiges Überprüfen des Dämpfungswertes:

Bild

Beide Dämpfer etwa zehnmal durchpumpen und an einem Rohrstück (oder Besenstiel) aufhängen. Beide Gewichte gleichzeitig freigeben und beobachten - evtl. mit einem Helfer -, ob beide Dämpfer gleichzeitig in der Endlage ankommen oder micht.

Gleicher Dämpfungswert der Federbeine ist die Voraussetzung für gute Straßenlage.

Als Belastung nicht mehr als 2 kg anhängen, damit die Stoßdämpfer so langsam niedergehen, daß evtl. Abweichungen ersichtlich werden.

Laufzeit f. Dämpfer hinten 5...5,5 Sekunden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon RT Opa » 24. Februar 2010 22:00

Mr.Zylinder hat geschrieben:Naja ich hab mir die Dichtungen von meinem Händler besorgt.
Der meinte auch zu mir, daß ich das auch so hin bekomme. Er macht das auch ohne Hydraulikprüfstand und trotzdem sehr ordentlich.
Er hat die von meinem Kupel regneriert und die dämpfen sehr gut und gleichmäßig.
Außerdem wächst man schließlich mit seinen Herausforderungen.
Gruß Olli


Ich kauf die Wedis und die Filze aus einfach so.
Nur mach ich alles von oben um diese Einstellung unten zu erhalten.
Nicht umsonst weisen sie in Büchern darauf hin das es ein speziellen Hydraulik Prüfstand sein sollte um sie einzustellen.

Das überprüfen mit hilfe der Gewichte sollte auch beim normalen Überprüfen gemacht werden.
Ich mach es auch nict geb ich zu, aber so stehts nun mal im Buch.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon manitou » 24. Februar 2010 23:21

Stoßdämpfer... steht mir auch noch bevor. Wäre doch nett wenn ihr von euren Arbeiten mal ein Bildchen einstellt. Weil äää :gruebel: Mutter die den Druck reguliert oder die Vorspannung . Wo ist das Ding welches man nicht verstellen soll.

Habe mir jetzt vom Kumpel so einen Spezialschlüssel machen lassen. Aber ich trau mich noch nicht so richtig rann. Und wie sich hier zeigt aus gutem Grund. Also wenn möglich mal ein Foto damit ich eure Fehler nicht auch machen muß :mrgreen:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Christof » 25. Februar 2010 00:13

Lies dir einfach mal bei Miraculis.de die ES 250/2-Reparaturanleitung durch. Da steht einiges zu den Federbeinen drin. So auch das hier:

Bild

Dämpfungseinsatz - Kolbenrohr (1) und Bodenstück (2) abgezogen. Am Kolben (3) sitzt oben das konstante Rückschlag-(Platten-)Ventil, unten das einstellbare Dämpfungsventil. Damit wird der Dämpfungsdruck einreguliert. Das Ventil am Bodenstück wirkt als Sicherheitsventil, wenn durch Überlastung oder niedrige Außentemperaturen die Dämpfungsflüssigkeit nicht schnell genug durch die kleinen Kolbenbohrungen strömen kann. Der Vorratsraum zwischen Mantel- und Kolbenrohr nimmt die verdrängte Dämpfungsflüssigkeit auf - beim Ausfedern wird sie wieder in das Kolbenrohr gesaugt. Der Vorratsbehälter ist nahezu drucklos, die eigentliche Dämpfungsarbeit wird im Kolbenrohr geleistet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Sport-Lu » 1. März 2010 20:14

Hallo!

www.stossdaempfer-schwarz.de
Einfach mal anfragen.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon monsieurincroyable » 1. März 2010 20:39

Gaggi hat geschrieben:Wieder interessantes Thema. Ich hatte erst vor kurzem ein altes Thema gefunden da hatte Stephan und lothar was geschrieben mit Dämpfer von unten auseinander nehmen. Aber von neu einstellen haben die beiden leider nichts genaues geschrieben.

Zumal ich das auch von unten machen müsste, da ich bei meinen ES Dämpfern keine Chance habe die oberen Augen ab zu bekommen :(


warum nicht? die sifte entfernen und die augen etwas erwärmt abziehen

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon RT Opa » 1. März 2010 20:43

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

http://www.stossdaempfer-schwarz.de
Einfach mal anfragen.

Gruss Jörn! :mrgreen:


Seine Dienste kosten aber Geld und mal zusehen geht da auch nicht.
Tips bekommt man aber am Telefon von ihm.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon UlliD » 1. März 2010 20:46

monsieurincroyable hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:Zumal ich das auch von unten machen müsste, da ich bei meinen ES Dämpfern keine Chance habe die oberen Augen ab zu bekommen :(


warum nicht? die sifte entfernen und die augen etwas erwärmt abziehen


Geht zwar teilweies sauschwer, aber es geht.......
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon Gaggi » 1. März 2010 21:13

Hab die bei mir in zwei Stifte noch nicht rausgedrückt bekommen :( Muss ich demnächst mal wieder ran machen wenn der Motor fertig ist. Die Augen oben muss ich mal heiß machen und dann probieren ob ich die gezogen bekomme. Wenn ich an allem scheitere muss ich mal ganz lieb jemand aus dem Forum fragen :wink:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon hiha » 1. März 2010 21:21

Ich hab jetzt ein Seitenwagenbein überholt, mit Standardsimmerring und Filzring, als Öl hab ich 5W15er Gabelöl genommen, der Spezialist meines Vertrauens nimmt ATF, das hätt ich auch noch rumstehen.
Fühlt sich erstmal gut an, dämpft, ist dicht. Besser als vorher (leer...) ists auf alle Fälle ;-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon olic75 » 2. März 2010 06:24

Ich muss auch noch einen Dämpfer der Hufu überholen.
Die lt. Rep-Anleitung MM-Manschette bezeichnete Dichtung ist gerissen.
Anscheinend bin ich zu blöd einen Anbieter für diese Manschetten zu finden. Oder ich benutze die falschen Suchworte.
Kennt jemand einen Anbieter?
Danke!
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon monsieurincroyable » 2. März 2010 07:48

Gaggi hat geschrieben:Hab die bei mir in zwei Stifte noch nicht rausgedrückt bekommen :( Muss ich demnächst mal wieder ran machen wenn der Motor fertig ist. Die Augen oben muss ich mal heiß machen und dann probieren ob ich die gezogen bekomme. Wenn ich an allem scheitere muss ich mal ganz lieb jemand aus dem Forum fragen :wink:


wenn du die stifte nicht herausgeschlagen bekommst, dann bohre in der mitte der stifte ein 2,5mm durchgangsloch. du musst dazu aber eine ständerbohrmaschine benutzen sowie einen guten bohrer. beim bohren immer wieder schauen das der bohrer nicht verläuft. wenn du das geschafft hast kannst du den rest des stiftes bequem und ohnen den rest des dämpfers zu beschädigen rausschlagen

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon eMVau » 2. März 2010 07:55

Gaggi hat geschrieben:Hab die bei mir in zwei Stifte noch nicht rausgedrückt bekommen


Schau Dir die Stifte genau an, meist sind an einer Seite "Schlagspuren" dran, zu dieser Seite müssen sie dann raus (die Kerbnägel sind leicht zylindrisch, jedenfalls bisher bei mir immer gewesen). D.h. du nimmst einen Schlagdorn und schlägst sie durch. Beim Einbau sollten sie genau so wieder rein, wie sie drin waren, am besten markieren (normalerweise soll man ja neue nehmen, aber woher?). Gleiches trifft für die Augen zu. Ebenfalls markieren, damit sie genau wie vorher auf der Stange sitzen. Am Wochenende sind meine von Olga dran, wenns bis dahin keine Fotos gibt, mach ich welche.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon hiha » 2. März 2010 08:01

eMVau hat geschrieben: (die Kerbnägel sind leicht zylindrisch,)


:mrgreen:

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon olic75 » 2. März 2010 08:16

monsieurincroyable hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:...
wenn du die stifte nicht herausgeschlagen bekommst, dann bohre in der mitte der stifte ein 2,5mm durchgangsloch. du musst dazu aber eine ständerbohrmaschine benutzen sowie einen guten bohrer. beim bohren immer wieder schauen das der bohrer nicht verläuft. wenn du das geschafft hast kannst du den rest des stiftes bequem und ohnen den rest des dämpfers zu beschädigen rausschlagen

Wenn das dann noch immer nicht gehen sollte,Laubsägeblatt für Metall durchfädel und den Stift längs einschlitzen.
Dann gehts auf jeden Fall.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon lothar » 2. März 2010 11:29

Gaggi hat geschrieben:... Ich hatte erst vor kurzem ein altes Thema gefunden da hatte Stephan und lothar was geschrieben mit Dämpfer von unten auseinander nehmen. Aber von neu einstellen haben die beiden leider nichts genaues geschrieben.(

Hier hatten wir mal kollektiv über die Funktionsweise diskutierend nachgedacht, woraus auch hervorgeht, was passiert,
wenn man wo dreht...

viewtopic.php?f=5&t=24726

Gaggi hat geschrieben:Zumal ich das auch von unten machen müsste, da ich bei meinen ES Dämpfern keine Chance habe die oberen Augen ab zu bekommen

Nach nunmehr gewonnenen Erfahrungen bekommt man die Kerbstifte leichter durch Pressen als durch Schlagen raus.
Ich setz auf den Kerbnagel einen kurzen Dorn und spanne das zusammen im Schraubstock ein.
Der ausgetriebene Kerbnagel findet Platz in einer Bohrung in der gegenüberliegenden Schraubstockbacke.

Anschließend die Alu-Augen der Dämpfer auf 100...120°C erwärmen, dann gehen sie beim Klopfen mit einem gabelförmigen
Stück Hartholz i.d.R. leicht runter. Sind die Augen aus Stahl, hat man allerdings kaum Chancen...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Dämpfer überholen

Beitragvon monsieurincroyable » 2. März 2010 22:37

ganz genau, wenn die augen aus stahl sind hat man nur eine chance mit einem schweißbrenner.
sollte man aber dem fachmann überlassen.

übrigens die stifte sind mehr kegelig als zylindrisch. es sind DIN EN ISO 8744 (ehem. DIN 1471) 4x20 Kegelkerbstifte

http://www.schraubenangebot24.de/din/09 ... -4x20.html

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste