Motor läuft nicht wirklich!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon oldirad » 26. Februar 2010 23:06

Hallo Leute!

habe letztes Jahr naja so ziemlich meine ETS 250 zusammengebaut.
Die erste Fahrt nach der Restaurierung war nicht grad der Kracher!
Das Getriebe hat beim schalten vom 3. in den vierten gekracht.
Also nochmal Motor raus und wieder hingebracht zum Fachmann. Geht ja auch soweit die Schaltung.
Nun Männertag voriges Jahr unsere Motorradausfahrt mitgemacht und das Desaster war wieder mal da, sie qualmte hinten raus und kam nach einiger Zeit dann endgültig
zum stehen.Kerzenwechsel, Kerzensteckerwechsel und dann gings weiter bis zum nächsten Stop usw. usw. am Ende habe ich mich dann abholen lassen :( :(
Tja nun zu den Fachfragen der eine sagt läuft viel zu fettig der nächste sagt Zündungssache. Ich habe mir vor kurzem eine elektrische Zündung 6V 100W geholt.
Bis jetzt habe ich aber noch nicht die wirkliche Lust gehabt mich an die ,,Zicke'' zu machen und sie wieder (vielleicht klappts ja endlich diesmal) sie mal richtig zum laufen zu bringen. Mich nervts immer nur wenn andere immer Ihre tollen Berichte abgeben wie rund die ganze Sache doch bei Ihnen läuft( nix jetzt gegen irgendwen).
Naja jetzt hab ich euch halt mal von meinen Problemen berichtet, hoffe ihr gebt mal ein paar Tipps rein würd mich freuen.
Gruß an alle Ostalgikerfreunde!!!! :lol:

Fuhrpark: ES 175-1/1963 , ETS 250/1970
oldirad

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2010 13:57
Alter: 40

Re: Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon zweitaktschraubaer » 26. Februar 2010 23:23

Nabend!
Also, wenn die Gute abnormal hinten raus qualmt (auch warm dauerhaft eine deutliche Fahne) könnten die Ursachen u.a. sein:
- Wellendichtringe auf der Kurbelwelle hinüber, dann brennt sie Getriebeöl. Vielleicht ausgehärtet/bei der Montage beschädigt? Sind Vitonringe drin?
- Kurbelgehäuse zum Getriebe hin dichtet an der Mittelnaht nicht vernünftig ab (Dichtmasse?) --> brennt Getriebeöl
In beiden Verdachtsfällen würde ich mal ne gute Nase am Auspuff nehmen (das riecht einfach anders als normaler Zweitaktduft) und schauen ob das Getriebeöl dünnflüssig ist und "sprittig" riecht - das könnte auch das Krachen beim Schalten fördern... :wink:
Wenn es Ölverdünnung ist: Motor nochmal auf.
Wie sah die Kerze aus?
Tiefschwarz (zu fett) oder sogar tiefschwarz und dick mit Ruß beschichtet (Öl!)?
- Gemisch höllisch zu ölhaltig - 1:33 bei Bronzebuchse om oberen Pleuellager, ansonsten reicht 1:50. Eher unwahrscheinlich...
- Vergaser läuft über wegen des "Tauchers", also untergehenden Schwimmers. Dann müsste sie aber m.E. eigentlich immer absaufen sobald sie warm ist...
Die 6V 100W Lichtmaschine (Vape?!) ist eine gute Investition, so oder so...
Kurze Frage: wurde das Laufverhalten besser als Du das Licht ausgeschaltet hast? Das würde auf mangelnde Volts hindeuten...
So, jetzt weiterhin viel Spaß mit der Gutesten! :hallo:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 26. Februar 2010 23:28

vielleicht kann dir ein Foristi in deiner Nähe auch mal über die schulter schauen? dazu müsste man aber wissen wo du wohnst, schau doch ma in die Mitglieder-Karte...

MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon oldirad » 27. Februar 2010 12:01

Danke erst einmal für eure Tipps!
Ich habe ja den Motor bei einem Motorenfachmann in MD überholen lassen.
Weil selber ist mir das zu heikel da ich nicht so die Ahnung von sowas habe.
Wie würdest du als aller erstes vorgehen d.h. wirklich Schritt zu Schritt um sicherzugehen das man wirklich dann davon ausgehen kann das sie zu 90% läuft?
Habe mir auch schon überlegt sie nochmal zu den Betrieb hinzubringen den die haben ja alles da Motorenprüfstand usw. denke das das wohl am sinnvollsten wäre.
Aber wenn sie dann wirklich richtig läuft würde ich mich freuen wie ein kleines Kind das zum ersten mal ein Matchbox-Auto bekommt das wäre einfach Sahne,
weißt du weil man ja auch das ganze Maschinchen als Spender gekauft hat und sie in mühevoller Arbeit zusammengeschraubt hat.
Grüße zur Garage!!

Fuhrpark: ES 175-1/1963 , ETS 250/1970
oldirad

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2010 13:57
Alter: 40

Re: Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2010 14:40

oldirad hat geschrieben:Habe mir auch schon überlegt sie nochmal zu den Betrieb hinzubringen den die haben ja alles da Motorenprüfstand usw. denke das das wohl am sinnvollsten wäre.
so ist es und ich hätte es schon lange gemacht ...nicht 1 Jahr warten :mrgreen: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motor läuft nicht wirklich!!

Beitragvon ea2873 » 27. Februar 2010 15:30

nun ja, erst sollte man doch die dinge ausschließen für die man selber verantwortlich ist. du hast ja wohl nur den motor zum überholen gebracht, und nicht die ganze maschine, mal davon abgesehen daß man das geld in ner werkstatt schneller los wird, als man es drucken kann ;-)
motorprüfstand ist ja schön und nett, aber du hast den größten prüfstand der welt vor deiner haustür!

1. überprüfe ob der getriebeölstand zu- oder abgenommen hat, die kontrollschraube am seitendeckel wirst du ja kennen. wenn er abnimmt, verbrennt er getriebeöl, dann zurück zur werkstatt, das darf nicht sein. wenn er zunimmt, drückts gemisch durch die wedis ins getriebe, wieder ab zur werktstatt, das darf auch nicht sein. wenn er gleich bleibt, und sich das getriebeöl vom geruch nicht verändert und weiterhin golden aussieht, alles gut, dann ist die werkstatt nicht schuld. gelegentliches krachen (schwach) ist bei der ES ok, man braucht bei der manchmal bisschen übung, bzw. sollte sich zeit lassen, die schaltet sich nicht so schnell wie ne ETZ.

2. ok, getriebeölstand ändert sich nicht, dann überprüfe den vergaser: haben die bowdenzüge 2-3mm spiel, insbesondere der vom startvergaser, sonst fährst du dauernd mit choke. wie ist die nadelstellung, wie im handbuch? wie alt sind nadel und hauptdüse? wenn die ausgeschlagen sind, läuft sie dauernd zu fett. wie alt ist der luftfilter? wenn der dicht ist, bekommt sie zuwenig luft und fährt auch zu fett.

3. zündung: kerze stimmt vom wärmewert? ZM14-260 bzw. bei der ES/2 geht sogar ne M14-240er? wird die batterie gut geladen, oder mußt du oft nachladen--> hinweis auf vergammelte elektrik. ändert sich was wenn du mit oder ohne licht fährst? wie alt ist der kerzenstecker? alte machen bei erwärmung gerne zicken, dann tut man ne kalte kerze rein, dadurch kühlt der kerzenstecker ab und man sucht sich nen wolf. wie alt ist die zündspule? ist der unterbrecher korrekt eingestellt? wie alt ist der kodensator?

also, im endeffekt ists was was in 20 minuten kontrolliert ist, dann weißt du viel weiter, und stehst nicht doof bei der werkstatt und mußt nen blankoscheck austellen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 353 Gäste