Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon ManxNorton » 25. Februar 2010 13:49

Hallo,
ich habe den Seitenwagen abgebaut, damit ich besser an die Elektrik rankomme, die ich in Ordnung bringen wollte. Jetzt soll der Beiwagen wieder ran und mir stellt sich die Frage, ob ich die Anschlüsse vor Montage fetten soll.
In der Betriebsanleitung steht gar nichts zum Thema Fett oder kein Fett. Daraus könnte man jetzt schließen, dass trocken montiert werden soll. Dafür spricht auch, dass alles völlig trocken war als ich demontiert habe.
Sicherheitshalber würde mich aber doch Eure Meinung interessieren.
Besten Dank und VG
Axel

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1983, Norton Model 18 / 1947
ManxNorton

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 9
Registriert: 12. März 2009 20:49
Wohnort: Wülfrath
Alter: 62

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Mr.Zylinder » 25. Februar 2010 14:02

Ich fette meine immer. hab ich mal, glaub, ich im Wildschrei gelesen. Jedenfalls schadet es nicht und wenn man den BW dauerhaft dran läßt, macht 's auf jeden Fall Sinn.
Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2010 14:03

:ja: Fetten ! Sonst gammelt gerade der untere fest !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Zündnix » 25. Februar 2010 14:08

Fetten. Laut Wildschrei soll man dies auch aller halben Jahre tun.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Ilse » 25. Februar 2010 15:07

Immer nur mit Kupferpaste.
Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon TS-Ossi » 25. Februar 2010 15:26

Ilse hat geschrieben:Immer nur mit Kupferpaste.
Gruss Klaus

Wo ist der Vorteil?

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon manitou » 25. Februar 2010 15:50

Auch, wenn die Halter den Seitenwagen eben nur halte sind sie dennoch beweglich. Das heißt wenn du fährst ist in den Kugelgelenken Bewegung. Dort wo bewegung ist, ist auch Reibung. Und, wenn´s trocken reibt führt dies zu erhöhtem Verschleiß, sprich die Klemmschellen werden sich in den Kugeln an den meist beanspruchten Stellen einarbeiten. Reicht das fürs erste? :roll:
Ist nur das was mir spontan eingefallen ist. Ohne eine wissenschaftliche Abwandlung gelesen zu haben.
Spezielle Fragen kannst du aber gern in div. Literatur erforschen :mrgreen:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Martin H. » 25. Februar 2010 17:12

Ich fette das bei meinem Gespann mit ganz normalem Allzweckfett nach.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon schraubi » 25. Februar 2010 17:28

Fetten ja.
Mit Staburags (wenn Du noch eins kriegst) oder Kupferpaste.
Das ist beides sehr wasserfest.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon TS-Jens » 25. Februar 2010 17:34

Wer gut schmiert der gut fährt :mrgreen:

Ich nehme auch normales Allzweckfett, auf Kupferpaste steh ich nicht so sehr.

Wer hat: Seilfett vom Kran/Seilbahn, das hält ewig und wäscht sich so schnell nicht ab.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon motorang » 25. Februar 2010 19:25

Ich hab in jedem Anschluss einen Schmiernippel im Rohr und pumpe die Anschlüsse randvoll.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon trabimotorrad » 25. Februar 2010 19:28

Ich fette auch. Vor allem die Gewindespindel, wenn die mal so richtig festgerostet ist... :bindagegen: :nein:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon schwammepaul » 25. Februar 2010 19:31

Mach ich auch Achim...besser ist es.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon vw25 » 25. Februar 2010 19:34

wie heißt es im werner film?

denk immer daran mit den öl nicht sparsam sein!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon schwammepaul » 25. Februar 2010 19:36

Wir nehmen ja Fett.. :-)

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Februar 2010 23:21

Öl ist doch auch fettig, oder ? :versteck: :runningdog:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon altf4 » 25. Februar 2010 23:28

joah, vor allem in richtung gewindespindel :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Ilse » 25. Februar 2010 23:42

Die Kupferpaste hat sich gelohnt, wir haben unsere Rotax incl. Elektrik in 10 Min. auseinander geschraubt :roll: / jetzt rollt SIE in MV.
Gruss Klaus

-- Hinzugefügt: 25/2/2010, 23:44 --

Nachtrag, das Lastenboot was Roger bekommen hat, war DRAUSSEN abgedeckt mit einer Plane über 5 Jahre, dauerte allerdings 20 Min. komplett zun zerlegen.
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Ex-User AirHead » 26. Februar 2010 10:02

schwammepaul hat geschrieben:Wir nehmen ja Fett.. :-)


Fett ist doch durch Verdicker gequollenes Öl.... oder so. Mh..
Da war ich noch nicht so ganz wach in der Berufsschule. :sleeping:
Ex-User AirHead

 

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2010 10:19

Öl in einem Seifengerüst im weitesten Sinne :gespannt:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Ex-User AirHead » 26. Februar 2010 10:54

TS-Jens hat geschrieben:Öl in einem Seifengerüst im weitesten Sinne :gespannt:


Also geht auch Duschgel?! Das gut , das ist billiger als Öl.
Ex-User AirHead

 

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Ralf TS » 27. Februar 2010 07:50

evtl. auch Butter? :mrgreen:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Februar 2010 11:54

Butter wird ranzig. :tongue: ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

Beitragvon Atari » 27. Februar 2010 12:34

Das Fetten hat der Besitzer meines Gespanns vernachlässigt, 2 der 3 Spindeln waren fest gerostet, noch Fragen :D

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste