Ich habe 1993 meinen ETZ 250-Motor selber aufgebohrt und mit Mahle-Kolben versehen. Laut Anweisung von Herrn Wahl in Fellbach, habe ich nur 3/100 Einbauspiel gegeben und die ersten 1000Km ein wenig Graphitpulver dem Sprit beigemischt (ist ne Heidensauerei, weil sehr oft sich Graphit in der Hauptüse sammelt und sie verstopft

, aber so wurde es mir vom alten Herren Wahl erklärt, der mir sagte, das man vorm Krieg SO Rennmotoren eingefahren hätte und ich hatte damals schon gewußt, das den beiden "Kolbenpäpsten" aus Fellbach bedingungslos zu glauben ist

).
Zu Anfang bin ich sehr verhalten gefahren, aber nach 1000Km bin ich doch recht forsch mit dem Gespann zur Sache gegangen. Bei etwa 2000Km hatte der Motor seine beste Leistung erreicht und die hielt er sehr lange Zeit, bis etwa 45 000Km, dann ließ er stetig nach und klapperte. Ich baute die Garnitur bei etwa 48 000Km runter und der Kolben war fast 0,1mm kleiner geworden

Das läge am hohen Siliziumanteil in der Kolbenlegierung der Mahle Kolben, wurde mir erklärt.
Ich habe dann den Zylinder bei Herrn Wahl nur kurz duchhohnen lassen, als kEINE Übergröße geschliffen und einen neuen Mahle-Kolben einer größeren Toleranzgruppe verbaut. Da hat die Einfahrphase fast 3000Km gedauert, weil sich die neuen Kolbenringe erst auf den alten Zylinder angleichen mußten, aber danach lief mein Gespann fast wie zu besten Zeiten, knapp 130Km/h!!
Inzwischen ist mit der Kraft und Herrlichkeit dahin.

Jetzt hat der Motor fast 98 000Km drauf, seit ich ihn 1993 aufgebaut habe, klappert wieder erschröcklich und bei 110Km/h ist ansolut Ende, auch dreht er nur noch im 4. Gang bis 7000U/min, im 5. ist bei 5000U/min Schluß
Ich fahre immer mit Zündzeitpunkt 2,7mm vor OT (eher später, NIEMALS früher!!) und recht fettem Gemisch, maximal 1:45 (freihändig gemischt) und habe von den einfallenden Kolbenböden erst hier im Forum gehört.
Das sind MEINE Erfahrungen mit Mahle-Kolben.
1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.