Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
olic75 hat geschrieben: Denn nur ein fahrendes Fzg belastet die Straße....
Robert K. G. hat geschrieben:olic75 hat geschrieben: Denn nur ein fahrendes Fzg belastet die Straße....
Hallo,
ausgerechnet das würde ich nicht behaupten. Auch für ein Fahrzeug das am Straßenrand steht, muss quasi auch "Straße" vorgehalten werden. Das wird ja eigentlich mit der Kfz-Steuer abgedeckt. Insofern wäre es für den Staat ein Minusgeschäft. Dahingehend finanziert ein rollendes Fahrzeug seine entstehenden Kosten für die Allgemeinheit kilometer- und sogar schadstoffabhängig (Stichwort Verbrauch) über die geleistete Mineralölsteuer. Insofern finde ich das Deutsche System vom Gundsatz her eigentlich gut.
Nur denke ich natürlich auch immer egoistisch. Wenn ich mir eine MZ kaufe, habe ich mindestens eine zu wenig. Also kurbelt man an der Stelle durch Reparaturen, Handel usw. auch die allgemeine Wirtschaft an. Das lohnt sich dann vielleicht wieder für den Staat.
Mit den Versicherungen sehe ich das locker. Ich sprach ja bereits davon, dass sie wohl gewisse Aufschläge erheben. Fakt ist aber auch: ein stehendes Fahrzeug verursacht (mal vom Klaurisiko abgesehen) für die Versicherung keine Kosten. Und wenn ich sehe welche Rabatte schon bei Oldtimern bei einigen Versicherungen drin sind, scheint es wohl doch ein einträgliches Geschäft zu sein. Denn schließlich will eine Versicherung knall hart Geld verdienen....
Gruß
Robert
Aber ein Wechselkennzeichen-Fahrzeug das nicht genutzt wird, ist ein Fahrzeug ohne Kennzeichen und darf nicht auf öffentlicher Straße stehen. Also zählt das nicht.Auch für ein Fahrzeug das am Straßenrand steht, muss quasi auch "Straße" vorgehalten werden.
Die gleichen sicher, aber mehr Kosten (also was die normale Kostensteigerung übersteigt) glaub ich nicht.Doch die wird dann beim Nutzer die gleichen,wenn nicht sogar mehr Kosten verursachen,wie bisher.
Auf der einen Seite ja, aber nur bedingt. Wie viele Fahrzeugzulassungen würden durch Wechselkennzeichen tatsächlich wegfallen?Aber ob das kommen wird ... ich glaube nicht, denn so entgeht den ja massiv Steuern.
Enz-Zett hat geschrieben:...
Was ich als nützliche und wichtige Änderungen ansehe, ist:
- Versicherung für den Fahrer, nicht für das Fahrzeug. Sprich: Jeder Führerscheinbesitzer muß quasi seinen Führerschein versichern, und damit ist die Absicherung direkter, echter und ehrlicher. Wenn dann also Horst mit dem ausgeliehenen Auto von Hubert einen Schaden verursachen würde, würde dann Horsts Versicherung aufkommen müssen und nicht mehr Huberts. Und Hubert bräuchte keinen Extra-Tarif, daß auch der 19jährige Horst mit seinem Auto fahren darf.
...
urban hat geschrieben:...
Die Auto-Bild...
olic75 hat geschrieben:Nur wie soll die Versicherung dann aussehen?
Dann würden Führerscheine auf Fzg-Klassen und Fzg-Werte gestaffelt sein.
Horst als Polo-Fahrer dürfte nicht mehr Huberts Ferrari scheuchen. Weil Horst total unterversichert wäre. Horst müsste an der Fahrschule erst eine Sportwageneignungsprüfung ablegen.
Oje,wir verraten dem Staat hier zu viele neue Einnahmemodelle![]()
Gruß olic
Alfred hat geschrieben:..Deren Idee ist, das Schild 2teilig zu machen....
ETZChris hat geschrieben:...... wir müssen noch unseren eigenen bullshit dazuwürgen
Nee, nicht die Führerscheine, sondern die Führerscheinbesitzer. Wie das geht? Jetzt geht es doch auch schon für die Autos. Dann halt für den Fahrer. Natürlich dürfte Horst auch Huberts Ferrari scheuchen, wenn er dafür versichert ist. Der ungeübte und unsichere Horst müßte dann halt höher versichert werden als der routinierte und gereifte Hubert. Und es würde dann der Richtige die höhere Police zahlen.olic75 hat geschrieben:Nur wie soll die Versicherung dann aussehen?
Dann würden Führerscheine auf Fzg-Klassen und Fzg-Werte gestaffelt sein.
Natürlich auf den Rahmen. Oder bei Autos auf die Scheibe. Das geht doch ohne Probleme, heutzutage funzt das doch auch schon mit den Autobahnvignetten.Na und wie ist das jetzt mit der TÜV-Plakette? Die klebt doch nicht wirklich am Rahmen?
Alfred hat geschrieben:Hast Du den Link von Auto Bild angeklickt?
Deren Idee ist, das Schild 2teilig zu machen.
Die TÜV-Marke bleibt dann am Kfz.
Enz-Zett hat geschrieben:...Das geht doch ohne Probleme, heutzutage funzt das doch auch schon mit den Autobahnvignetten
Enz-Zett hat geschrieben:Aber ich seh's schon - so fleißig, wie hier schon Einwände und Widersprüche gesucht und gefunden werden, klappt das auf Bundesebene nie und nimmer. Da ist Deutschland zuverlässig und konstant wie eh und je.![]()
![]()
Auto Bild hat geschrieben:Einverständnis-
erklärung
V Ich bin damit einverstanden, dass die Axel Springer AG/Axel Springer Auto Verlag GmbH und Ullstein GmbH mir weitere Medienangebote entsprechend meiner im Formular angegebenen Kontaktdaten unterbreiten. Freiwillige Angabe: Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag, z.B. per E-Mail an datenschutz@autobild.de, widersprechen.
AUTO BILD-Klassik-Newsletter
VJa, ich möchten den neuen AUTO BILD-Klassik-Newsletter abonnieren!
Newsletter
VDie Top-News und exklusive Vorab-Berichte aus AUTO BILD erhalten Sie kostenlos als E-Mail. Falls gewünscht, einfach Häkchen setzen!
Ralle hat geschrieben: Der Autobild Beitrag enthält ausser schwammigen Aussagen aber kaum Fakten.
Zette hat geschrieben:Wie ist eure Meinung zum Thema?
Dadurch könne man schon erheblich Geld sparen,und auch dadurch seinen Fuhrpark erweitern.
Nur inwieweit ist die momentane Gesetzeslage in Deutschland? Entschieden wurde ja noch nichts, oder weiß jemand etwas neues?
schraubi hat geschrieben:Wenn irgendetwas entschieden wird, dann sicherlich nix sinnvolles was Sammlern-Schraubern von unserer Gattung zugute kommen würde.
Vielleicht werden Wechselkennzeichen für den Bentley-Ferrari Kreis eingeführt, oder Wechselkennzeichen für Autos mit Elektro-Hübbridd oder sonstigen Antrieben...aber sonst nix!
Ja, es gibt wahrlich schlimmere, da ist unser System nicht schlecht. Aber das Wechselkennzeichen ist eine wünschenswerte Verbesserung.Ich find das bestehende Zulassungsverfahren OK.
Telya hat geschrieben:Man könnte ja eine E-Petition für Wechselkennzeichen nach dem Vorbild Österreich/Schweiz starten - oder gibt es das schon?
Ich glaube ab 50.000 Unterschriften muss das dann im Bundestag disskutiert werden. (Das sollte man ja mit allen Motorradforen schaffen oder?)
olic75 hat geschrieben:Geld sparen?
Das wird wohl eher kaum in unserem Lande passieren. Versicherungslobby und staatliche Abschröpfer streichen doch so eine Geldquelle nicht weg.
olic75 hat geschrieben:Denn nur ein fahrendes Fzg belastet die Straße und verursacht Abgase.
Enz-Zett hat geschrieben:Mal Hand auf's Herz: Wer hat denn schonmal Kontakt wegen irgend etwas zu seinen Abgeordneten aufgenommen und denen erzählt, wie die verschiedenen Dinge in Deinem Teil des Volkes gesehen wird?
Oder noch einfacher gefragt: Wer weiß überhaupt die Kontaktdaten von seinen Abgeordneten? (Man kann übrigens auch "seinen" Abgeordneten mit seinen Ansichten informieren, auch wenn der zur "falschen" Partei gehört, und wenn man selbst nicht ihn gewählt hat. Aber als gewählter Abgeordneter ist er auch Dein Abgeordneter!)
Fuer Wechselkennzeichen ist das egal. Denn das mit dem Kennzeichen bezahlt ja, alle anderen duerfen definitiv nicht im oeffentlichen Raum rumstehen.Norbert hat geschrieben:Das ist schlichtweg falsch. Ein stehendes Fahrzeug beansprucht (meistens) öffentlichen Parkraum
Ach ja, die alte, unausrottbare, aber unbelegte und grottenfalsche Stammtischweisheit ist wieder da. Serioese UVS (Umweltvertraeglichkeitsstudien) belegen unter 10% fuer Produktion und Entsorgung, ueber 90% entstehen beim Betrieb. Und dabei ist die kalkulierte Lebensdauer satte 5 Jahre kuerzer als die statistisch belegte.Norbert hat geschrieben:Und die Hälfte des Schadstoffausstoßes in der Dauer eines Lebenszyklusses eines PKWs ist schon passiert wenn der Wagen neu beim Händler steht.
Enz-Zett hat geschrieben:Fuer Wechselkennzeichen ist das egal. Denn das mit dem Kennzeichen bezahlt ja, alle anderen duerfen definitiv nicht im oeffentlichen Raum rumstehen.Norbert hat geschrieben:Das ist schlichtweg falsch. Ein stehendes Fahrzeug beansprucht (meistens) öffentlichen ParkraumAch ja, die alte, unausrottbare, aber unbelegte und grottenfalsche Stammtischweisheit ist wieder da. Serioese UVS (Umweltvertraeglichkeitsstudien) belegen unter 10% fuer Produktion und Entsorgung, ueber 90% entstehen beim Betrieb. Und dabei ist die kalkulierte Lebensdauer satte 5 Jahre kuerzer als die statistisch belegte.Norbert hat geschrieben:Und die Hälfte des Schadstoffausstoßes in der Dauer eines Lebenszyklusses eines PKWs ist schon passiert wenn der Wagen neu beim Händler steht.
@ TS-Jens: Meine "Schmierung" besteht aus meiner Stimme bei der naechsten Wahl, die durch keine Parteispende ersetzt werden kann. Das zieht bei meinen Abgeordneten.
Enz-Zett hat geschrieben:Serioese UVS (Umweltvertraeglichkeitsstudien) belegen unter 10% fuer Produktion und Entsorgung, ueber 90% entstehen beim Betrieb. Und dabei ist die kalkulierte Lebensdauer satte 5 Jahre kuerzer als die statistisch belegte.
TS-Jens hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Mal Hand auf's Herz: Wer hat denn schonmal Kontakt wegen irgend etwas zu seinen Abgeordneten aufgenommen und denen erzählt, wie die verschiedenen Dinge in Deinem Teil des Volkes gesehen wird?
Oder noch einfacher gefragt: Wer weiß überhaupt die Kontaktdaten von seinen Abgeordneten? (Man kann übrigens auch "seinen" Abgeordneten mit seinen Ansichten informieren, auch wenn der zur "falschen" Partei gehört, und wenn man selbst nicht ihn gewählt hat. Aber als gewählter Abgeordneter ist er auch Dein Abgeordneter!)
Dazu fehlt dem einfachen Mann der finanzielle Hintergrund. Geld ist das einzige was Politiker interessiert. Wenn die sich für was einsetzen sollen muss es sich ja für sie auszahlen.
Wer ernsthaft glaubt das in der Politik ohne Schmieren, Schutern etc. was passiert stellt sich blind und taub...
TS Martin hat geschrieben:Vor allem kannste es nur in einer Fahrzeugklasse wechseln.
PKW und 2 Kräder auf eine Nummer geht nicht.
Und wie wollen die, die Fahrzeuge besteuern.
Saison wir wahrscheinlich das einzig wahre bleiben.
Und das Kennzeichen wird durch diese Nummerntafel dahinter mind. 3 - 6 cm länger - passt also an bestimmte Oldtimer aus Platzgründen nicht.
ultra80sw hat geschrieben:Mein Youngtimer kostet im halben Jahr etwa hundert euro Versicherung,60 euro Steuern dank D3.
TS-Jens hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Mein Youngtimer kostet im halben Jahr etwa hundert euro Versicherung,60 euro Steuern dank D3.
Youngtimer mit D3? Was wird denn mittlerweile als Youngtimer bezeichnet?
TS-Jens hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Mein Youngtimer kostet im halben Jahr etwa hundert euro Versicherung,60 euro Steuern dank D3.
Youngtimer mit D3? Was wird denn mittlerweile als Youngtimer bezeichnet?
Robert K. G. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Mein Youngtimer kostet im halben Jahr etwa hundert euro Versicherung,60 euro Steuern dank D3.
Youngtimer mit D3? Was wird denn mittlerweile als Youngtimer bezeichnet?
Ich vermute er meint seinen Golf. Es würde mich aber nicht wundern wenn du dies etwas anders siehst.
TS-Jens hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Mein Youngtimer kostet im halben Jahr etwa hundert euro Versicherung,60 euro Steuern dank D3.
Youngtimer mit D3? Was wird denn mittlerweile als Youngtimer bezeichnet?
Ich vermute er meint seinen Golf. Es würde mich aber nicht wundern wenn du dies etwas anders siehst.
Naja, Baujahr 1990. Ich tu mich etwas schwer mit solchen Autos in Verbindung mit der Bezeichnung Youngtimer/Oldtimer. Das sind in meinen Augen noch Gebrauchsautos die an jeder Ecke rumstehen. Unabhängig obs ein Golf ist, ein 190er Benz oder ein XYZ. Die gehören eben noch zum normalen Straßenbild und müssen noch zum Youngtimer reifen.
P-J hat geschrieben:Interessant ist es für die vielen MZ Fahrer hier die mehrere Maschinen besitzen. Z.B. bei meinen, 3 Motorräder aber nur einer im Haus der den passenden Führerschein dazu hat. Da kann ich sicher Geld sparen. Und wenn der Mustang nochmal ausgepackt wird ist es auch dafür interessant. Damit fährt nur einer und das bin ich
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste