Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 9. März 2010 21:38

Nabend in die Runde,

ich bin am WE mal mit dem Gespann in die Kälte und da Vaddern im Beiwagen saß wollt ich das Federbein verstellen. Nur wie zum Henker soll man da ran kommen? Geschweigen denn die Muffe drehen? Auch mit Krümmerschlüssel war da nix zu machen. Es ist nicht festgegammelt sondern leichtgängig, aber ich komme nicht recht ran.

Ist mir was entgangen oder geht das nur wenn man das Gespann auf den Rücken legt oder sich drunter.

Grüße
Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon Thor555 » 9. März 2010 21:43

ist wohl am besten das bw rad auszubauen, alles andere wird wohl nicht weniger umständlich.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon ETZChris » 9. März 2010 21:49

mal eben ist leider nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon krocki » 9. März 2010 22:02

Hallo Alex,
ich habs nur einmal so gemacht: Gespann auf die linke Fussraste kippen. Mit beiden Händen (mit Handschuhen) einen Platz am geriffelten Teil suchen, ist ja etwas eng.
Handballen gegen den Dämpfer, Finger dahinter verschränken. Dann kannst du ihn richtig fest packen und stückweise drehen. Wenn er leichtgängig ist müsste das gehen.
Anderer Trick: einen Keilriemen rumlegen und als Hebel verwenden (kenne ich so um festgesaugte Tankdeckel abzubekommen am Trabant). Notfalls den Gürtel nehmen.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon tippi » 9. März 2010 22:11

genau ... Seitenwagen anheben, linke Hand an die untere Verstellung, rechte Hand zwischen Koti un Rad vorbei an den ober Teil des Dämfers und dann abwechselnd und stückenweis drehen. Funktioniert beim alten PSW mit dem großen Koti ganz gut. Nach zwei bis dreimal umgreifen ist der Stoßdämpfer gespannt. Ich fahre mit leerem SW und entspannten Stoßi und besetztem SW mit vorgespanntem Stoßi, finde die Umstellerei lohnt sich sehr - fahrwerkstechnisch

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 9. März 2010 22:27

Ach herje, ich hatte ja die Hoffung den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.

Das ist ja mal super umständlich. Ich habe auch noch den ETZ Koti dranne. Mal schauen ob ich da nen Hakenschlüssel umbauen kann.

Danke für die Hinweise

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon Andreas » 9. März 2010 22:29

Mal wieder zu spät .... aber ich hebe den Beiwagen auch an.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 9. März 2010 22:48

Da muss man doch was bauen können mit den kleinen Simson Krümmerschlüsseln oder so. Ich probiere mal.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon Andreas » 9. März 2010 22:52

Warum willst Du denn da alle Nase lang was verstellen? Stell alles auf hart und gut ist. Ist dann immer noch weich ... aber im Serientrimm gehts halt nicht härter.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon g-spann » 10. März 2010 03:28

Andreas hat geschrieben:Warum willst Du denn da alle Nase lang was verstellen? Stell alles auf hart und gut ist. Ist dann immer noch weich ... aber im Serientrimm gehts halt nicht härter.

Seh ich auch so, gibt durchaus Schlimmeres*), als den unbeladenen BW mit "harter" Feder zu fahren, zumal im Serienzustand...ich fahr meinen permanent auf ganz hart, ist zusätzlich vorgespannt...fahr allerdings meist zu zweit...aber die paarmal gehts auch so...zumal sich die Vorspannung noch über den Quer-Stabi relativiert...

*)...ich würde das Kotzen kriegen, wenn ich ne Transalp hätte...da muss man immer das Federbein ausbauen(!), um die Vorspannung zu verstellen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon morinisti » 8. Juni 2010 16:46

Andreas hat geschrieben:Warum willst Du denn da alle Nase lang was verstellen? Stell alles auf hart und gut ist. Ist dann immer noch weich ... aber im Serientrimm gehts halt nicht härter.


Wie steht es denn mit der Dämpfung? Meine Beiwagen schwingen nach, wenn mann sie im Stand einfedert. Gedämpft ist jedenfalls anders. Es tritt zwar kein Öl aus aber ich frage mich ob das so sein soll oder ob die Dämpfer fertig sind.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Juni 2010 22:02

Mal ganz salopp: Wenn der Dämpfer nicht dämpft und kein Öl austritt ist keins mehr drin :arrow: überholen oder austauschen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon motorang » 9. Juni 2010 05:01

Hauptsache symmetrisch ... statt Beiwagen härter kann man auch das Maschinenheck weicher stellen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Wie Federbein am Beiwagen mal eben verstellen?

Beitragvon morinisti » 11. Juni 2010 11:17

motorang hat geschrieben:Hauptsache symmetrisch ... statt Beiwagen härter kann man auch das Maschinenheck weicher stellen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

da sieht mans wieder: der einfache Weg ist nicht immer der naheliegende.
Ich habe die Motorraddämpfer immer auf der harten Stufe gehabt. Mit der weichen Einstellung liegt die Fuhre wirklich besser.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste