Meine "neue" 250er ETZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 11. März 2010 14:50

Hallo Leute,
ich habe mir bei Ebay vor zwei Wochen eine 250er ETZ ersteigert und letzten Sonntag abgeholt.
Zuerst war ich mir ja unsicher, da sie in der Beschreibung so schlecht gemacht(bastlerfahrzeug läuft nicht...) wurde, aber auf den Fotos machte sie einen recht guten Eindruck.
siehe ebaynr.:180471514548
Also dachte ich mir bei 350€ kann man nicht so viel verkehrt machen und bekam sie dann auch dafür :D
Wie gesagt holte ich sie am Sonntag-Vormittag und habe mich gleich bei gemacht.
Ich habe den Vergaser, den Benzinhahn und den Tank gereinigt, neues Benzin eingefüllt. Die Batterie ist natürlich Tod, da sie letztes mal in den 90er zugelassen war, desshalb gab es Starthilfe von meinem Auto. Dann trat ich sie an und beim 3.mal sprang sie auch gleich an ;D
Die freude war natürlich groß und die Emme meiner Meinung nach jetzt auf jedenfall ein Schnäppchen war.
Bloß loßfahren konnte ich leider nicht da die Kupplung nicht anzog. Der Seilzug scheint als währe er 2,5cm zu lang. Als ich direkt am Motor am Seil zog trennte die Kupplung. Also versucht ich sie einzustellen. Was ich nicht wirklich hin bekam. Die habe erstmal ein Distazstück eingesetzt damit ich erstmal eine kleine Runde mit meiner neuen Emme drehen konnte. Natürlich ist das nur provisorisch.
Daher wollte ich Fragen wie ich das ordnungsgemäß mache. Muß ich dazu den Seitendeckel abnehmen? Das wollte ich eingentlich nicht machen, da der Motor gerade schön dicht ist.

So... Das wars erstmal

Freue mich über eure Beiträge
Mfg

ebaylink gegen Nr. ersetzt, Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kulle84@yahoo.de am 16. August 2010 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Sven Witzel » 11. März 2010 15:03

Hallo und willkommen hier !
Du musst zur Kupplungseinstellung nur den kleinen Deckel am Motor runter machen.

An der Einstellschraube am Lenker lässt sich nichts mehr machen ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 11. März 2010 15:08

An der Ausführung ist keine Einstellmöglichkeit am Lenker.

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon etz-250-freund » 11. März 2010 15:42

Kulle84@yahoo.de hat geschrieben:An der Ausführung ist keine Einstellmöglichkeit am Lenker.


das könnte dann schon dein problem sein,wenn die einstellschraube am kupplungshebel am lenker fehlt,
warum sind deine bilder so winzig,man sieht ja garnix

mach mal ein größeres bild deiner kuplungsamatur

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Uwe und Karina » 11. März 2010 16:51

Hallo.

Feines Teil.
Habe sie mir bei eBay angesehen. :D
Vor allen Brief und Schlüssel sind auch da. :)
Die wirst Du schon wieder hin bekommen. :bindafür:
Übrigens willkommen noch aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Einstellschraube für den Bowdenzug wieder rein und eingestellt das teil. :top:
Dann funzt es auch wieder.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon 2,5er » 11. März 2010 16:58

etz-250-freund hat geschrieben:
Kulle84@yahoo.de hat geschrieben:An der Ausführung ist keine Einstellmöglichkeit am Lenker.


das könnte dann schon dein problem sein,wenn die einstellschraube am kupplungshebel am lenker fehlt,
warum sind deine bilder so winzig,man sieht ja garnix

mach mal ein größeres bild deiner kuplungsamatur


Sieht aber verdammt so aus, alswäre ........, anders kenne ich es auch nicht.
Aber man stellt die Kupplunf unten ein, am deckel und kann ggf. dann "oben" feinjustieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon RT Opa » 11. März 2010 16:59

Schöne Basis die ETZ und das bischen Einstellen klapp auch noch.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 11. März 2010 17:35

Also Bilder kann gerade nicht machen, da die ETZe bei meinen Schwiegereltern 90km entfernt steht.
aber am Lenker ist meiner Meinung nach wirkilch keine Einstellmöglichkeit. Das sollte doch so ungefähr wie beim S51 aussehen, oder?
Werde dann mal den seitendeckel öffnen und da einstellen...und wenn ich da bin mache ich auch noch größere Bilder

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon NVAETZ250 » 11. März 2010 17:37

Besorg dir doch einfach die Einstellschraube, denke die kostet nicht mehr als nen Euro. Die brauchst du auch, da dadruch der kupplungszug zentriert wird. Ist die gleiche wie beim S 51 nur länger, aber erstmal zum probieren reicht die vom S 51, sollte der Weg nicht ausreichen dann unten nachstellen. LG

Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983
NVAETZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon 2,5er » 11. März 2010 20:38

Wenn das auf dem Bild da oben, die betreffende ETZ ist, sieht man die Originalarmaturen und da hält kein Bowdenzug ohne Einstellschraube. Man kann doch die Bilder in der Bucht sehen, wenn man die o. g. Nummer rein kopiert oder eingibt.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 29. März 2010 18:51

so, dann besten dank nochmal, das mit dem bowdenzug ist geklärt.
Muß ich eigentlich auch rechts einen spiegel anbauen?

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. März 2010 18:55

Müssen mußt Du glaub ich nicht, aber man sieht mehr nach hinten und aussehen tut´s m.M. nach auch besser. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Martin H. » 1. April 2010 20:38

Kulle84@yahoo.de hat geschrieben:Muß ich eigentlich auch rechts einen spiegel anbauen?

Soweit ich weiß ja, wenn das Fahrzeug schneller als 100 km/h ist und abhängig vom Baujahr (müßte bei einer ETZ aber auf jeden Fall so sein).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Rico » 1. April 2010 22:53

Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu dem Superschnapp.

Aber wenn die ETZ so lange rumstand, ist bestimmt Rost im Tank.
Mehr dazu und wie man den beseitigt steht schon sehr viel im Forum.
Jedenfalls, wenn das der Fall ist, wird es immer wieder Probleme mit der Zuverlässigkeit geben und auch ein Klemmer wegen Spritmangel ist nicht ausgeschlossen.
Wenn so (vorläufig) gefahren wird, bitte immer genug Sprit im Tank haben und die Reservestellung des Benzinhahns unbedingt meiden.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 16. August 2010 16:55

Ich bins nochmal... habe mich schon ne weile gewundert, was das für halter an der rechten seite der emme sind heute kam ich auf die idee mit dem beiwagen. hab gleich mal genauer in der fzg-brief gesehen und ist auch als motorad mir beiwagen eingetragen. nun meine fragen: komme ohne beiwagen durch die vollabnahme? wo bekomme ich günstig n personenbeiwagen her?

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon matte85 » 16. August 2010 17:05

günstig ist relativ. willst viel dran machen oder komplett fertig kaufen? 200€ wird das minimum sein um überhaupt einen gammligen zu bekommen. WEnn du keinen dran machst muss das bei der DEKRA umgetragen werden auf Solo

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Kulle84@yahoo.de » 16. August 2010 17:44

passen die beiwagen denn an allen modellen oder gibt es für jedes modell andere ausführungen? die sind doch alle von superelasik oder? tschulige die frage hab mich aber noch nicht beiwagen beschäftigt

Fuhrpark: 250 ETZ beiwagenfähig, TS 250, ETZ150 mit 250er Motor Schwalbe KR51/1K Bj. 1979, S50 B1 Bj.1976, Star
Kulle84@yahoo.de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2010 21:46
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon P-J » 16. August 2010 18:33

Von den Halterungen passe alle aber die ersten, ab 63 hatten kurze Hauben ohne die Sicken und lägere Kofferraumklappen. Die kurzen haben gab es aber , glaub ich nur 2 Jahre. Ab 66 kammen die kleinen Kofferraumdeckel. Mitte der 80er, leider weis ich nicht genau wann :oops: , gab es die grossen geschwungenen Kotflügel nicht mehr und die Lichter kamen vorne ans Boot. Da fehlten auch die Löcher zum Anschrauben des Kotflügels. Der neue Kotflügel schwingte ab da mit und hämmerte den Beifahrern unter den Ellenbogen :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Meine "neue" 250er ETZ

Beitragvon Wilwolt » 16. August 2010 18:59

Wenn Du rechts Blinker hast, dann kannst Du auch solo fahren. Da gibt es keine Probleme beim TÜV. Und sei froh, dass Du eine BW-Maschine hast. Steigert den Wert des Schnäppchens ungemein.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste