Elektrikproblem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrikproblem

Beitragvon porti » 11. März 2010 11:39

Hallo Leute hab mir vor kurzen ein Mz Gespann gekauft Es 250 NVA Bj 1967.
Hab den beiwagen abgemacht um besser an sie ranzukommen den sie ist schon seit 15 jahren nicht mehr gelaufen.
Jetzt läuft sie. Aber wenn ich die Batterie richtig anklemme läuft sie nur mit fehlzündungen, vertausche ich aber plus und minus an der batterie dann läuft sie super ruhig und sauber. Was nun? Denn das vordere Licht geht auch nicht aber das hintere schon. Aber das vordere geht auch bei richtig angeklemmter batterie auch niad. Kann es vielleicht sein das sich das alles regelt wenn ich den Beiwagen wieder anschließe. Ist wahrscheinlich ne dumme vermutung oder? vielen dank schon mal im vorraus.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann Nva
porti

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Dezember 2009 20:00
Skype: porti

Re: Elektrikproblem

Beitragvon Lorchen » 11. März 2010 11:45

porti hat geschrieben:Aber wenn ich die Batterie richtig anklemme läuft sie nur mit fehlzündungen, vertausche ich aber plus und minus an der batterie dann läuft sie super ruhig und sauber. Was nun?

Wie ist sie denn angeschlossen, wenn sie gut läuft? Wo ist Plus und wo ist Minus?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Elektrikproblem

Beitragvon porti » 11. März 2010 12:49

Wenn Sie richtig läuft dann ist laut schaltplan der minus auf den pluspol angeklemmt und der plus auf minus. Aber der Schaltplan muss stimmen da ja von der Masse ein kabel an den rahmen ran geht. Also laut schaltplan ist plus links und minus rechts.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann Nva
porti

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Dezember 2009 20:00
Skype: porti

Re: Elektrikproblem

Beitragvon colossos10 » 11. März 2010 13:29

Kannste mal Bülders davon einstellen?
Normalerweise gehört Plus an Plus und Masse an Masse (Minus).
Der Gleichstrom-Lichtmaschine ist das nämlich nicht egal. :roll:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Elektrikproblem

Beitragvon lothar » 11. März 2010 13:31

porti hat geschrieben:.. Also laut schaltplan ist plus links und minus rechts.

Vom Schaltplan kann man nicht auf Lageverhältniss schließen!
Wenn ich nicht genau wüsste, dass der erste April erst in zwei Wochen ist, dann .... :lach:

Dennoch ließe sich auch auf diese mehr als spärliche Schilderung der Umstände ein Reim machen.
Aber es gibt auch 100 andere Möglichkeiten und ohne elektrische Messungen wirst du weiter im Dunkeln tappen.

Angenommen, die LiMa ist OK, dann würde bei Falschpolung der voll aufgeladenen und intakten Batterie
die Sicherungen (sind doch welche drin, oder?) kommen.

Dass sie sich richtig UND verpolt starten lässt, könnte daraufhin deuten, dass die Batterie Saft hat, um die Zündung
zu speisen und dass die LiMa offensichtlich gar nicht in Aktion tritt (z.B. Rückstromkontakt bleibt offen).
Genug mit dem Lesen im Kaffeesatz!

1. Schließ die Batterie richtig an. Minus geht über Sicherung an Masse (= Rahmen) und Plus über zweite Sicherung zum
Zündlichtschalter (30).
Miss die Spannung direkt an den Batteriepolen bei Zündung "AUS".

2. Zündung jetzt einschalten, Spannung direkt an Batteriepolen messen.

3. Motor starten, leicht erhöhte Drehzahl (ca.3000min-1) und wieder Spannung direkt an Batteriepolen messen.

Nachdem du die drei Spannungswerte gepostet hast, können wir weiter sehen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektrikproblem

Beitragvon Lorchen » 11. März 2010 17:06

Rot ist Schwarz und Plus ist Minus. :zisch: (Haben wir im Studium immer gesagt.) :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Elektrikproblem

Beitragvon waldi » 11. März 2010 18:04

..ist das vielleicht gar keine mz? könnte vielleicht ein getarnter cezeta-roller sein und da macht das mit dem vertauschen der pole wieder sinn. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Elektrikproblem

Beitragvon EmMZette » 11. März 2010 18:14

Hallo,

richtig weiterhelfen kann ich bei dem Problem auch nicht, aber irgendwie würde ich nie auf die Idee kommen die Plus- und Minuskabel verdreht an die Batterie anzuschließen :shock: . Kann es da nicht zu schweren Schäden an der Elektrik kommen ? Ich würde einfach mal beide Kabel verfolgen und welches als erstes am Rahmen oder einem anderen Massepunkt angeschraubt ist, ist Minus und schon ist klar welches Kabel welche Position an der Batterie einnimmt. Anschließend weitersuchen nach den Zündaussetzern.
Gruß Harald

Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL
EmMZette

 
Beiträge: 52
Themen: 12
Registriert: 4. März 2010 17:53
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58

Re: Elektrikproblem

Beitragvon vopoemme » 11. März 2010 22:08

Was haste denn für eine Batterie? Ich habe vor einem Jahr meine ETZ neu verkabelt und mich nach der Batterie von meiner alten ETZ gerichtet, da die andere am Ladegerät hing. Beim einbau der Geladenen viel mir auf, das diese die Pole genau andersherum hatte.

Die Einbaurichtung richtet sich nach dem Anschluß für den Schlauch.

Meß bitte mit dem Meßgerät die Anschlußkabel im Meßbereich Ohm gegen Gehäuse, beim Minuskabel muß er unter einem Ohm liegen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Elektrikproblem

Beitragvon porti » 12. März 2010 15:19

Also Leute ich habs geschafft.
Ich hab dran gedacht das der Vorbesitzer gesagt hat das er vor fünfzehn jahren die mz gekauft hat und obwohl sie da auch schon lange nimmer gelaufen sein soll hat er ne neue Batterie rein gemacht und sie lief wieder zwar nicht sauber aber das lag wohl am vergaser meinte er. Er ist dann nur mal kurz aufn Feldweg gefahren und das wars.
Also hab ich mir gedacht das er sie falsch eingebaut haben könnte und die Lichtmaschiene dadurch umgepolt sein könnte, jetzt hab ich sie wieder umgepolt und siehste jetzt läuft sie super und das mit richtig angepolter Batterie :D
Es klang zwar lustig aber war wahr.
Vielen Dank für eure Antworten.

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann Nva
porti

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Dezember 2009 20:00
Skype: porti

Re: Elektrikproblem

Beitragvon Martin H. » 12. März 2010 19:59

Na das ist doch super! :D Dann kannst jetzt ja auch bei unserer Truppe mitmischen. 8)
Hast Du eigentlich schon Gespannerfahrung?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14844
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektrikproblem

Beitragvon porti » 14. März 2010 20:00

Nein bis jetzt hab ich noch keine wird bestimmt komisch und schwirig die erste zeit weil normal fahr ich ne kawasaki zx6r

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann Nva
porti

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Dezember 2009 20:00
Skype: porti

Re: Elektrikproblem

Beitragvon Günni » 14. März 2010 21:03

Hallo Porti,

woher kommst du denn? Vielleicht wohnt bei dir in der Nähe ja ein "alter Gespannhase", der dich bei deinen ersten Metern ein wenig unterstützen kann.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Elektrikproblem

Beitragvon Martin H. » 17. März 2010 12:26

Günni hat geschrieben: Vielleicht wohnt bei dir in der Nähe ja ein "alter Gespannhase", der dich bei deinen ersten Metern ein wenig unterstützen kann.

Z. B. hier -> viewtopic.php?f=21&t=10794&start=850 der Dreirad Kutscher. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14844
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektrikproblem

Beitragvon porti » 17. März 2010 21:21

Komm aus Oberviechtach. Aber bis ich fertig bin mit Restarbeiten neuen Brief besorgen Tüv unsw. wirds bestimmt Anfang Mai

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann Nva
porti

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 16. Dezember 2009 20:00
Skype: porti


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste