Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Thor555 hat geschrieben:bei 360 euro wäre das regenerieren jedenfalls keine alternative, da bekommt man ja 4-5 nachbauwellen für macht min. 80.000km,
ETZChris hat geschrieben:nur macht so lange das gehäuse mit?! 4-5 mal auseinander verkraftet das mit sicherheit nicht...
P-J hat geschrieben: Wenn das Pleullager auch nur einwenig gefressen hat reicht meine Presse oft nicht.
ETZChris hat geschrieben:am besten ne eigene, originale regenerieren lassen. oder nach ner originalen gebrauchten schauen und diese dann aufarbeiten lassen.
ETZploited hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind die Nachbauwellen wenigstens teilweise schlecht verpreßt. So lag z.B. das Axialspiel nicht in den Werkstoleranzen (zu groß). Damit könnte m.E. auch das Radialspiel schneller zunehmen, weil das Pleuel eher zum Kippen neigt.
,3...0,5 als Idealmaß glaube ich dir unbesehen
Thor555 hat geschrieben:sollte die kw, wenn sie so zwischen den spitzen ausgerichtet wurde, dass der rundlauf an beiden lagerpassungen kleiner als 0,01mm ist, doch auch genau fluchten oder nicht?
hiha hat geschrieben:Dafür kannst Du Dir einige Pleuelsätze holen, eine Presse, und üben
Gruß
Hans
TS-Jens hat geschrieben:Ich hab keinerlei Bedenken gegenüber Nachbauwellen. Mehrere verbaut und alle halten gut.
Wenn man Schauergeschichten von nach 4-5000km sterbenden Kurbelwellen hört neige ich eher dazu Montagefehler zu unterstellen als es direkt der Welle anzulasten.
Wolfgang hat geschrieben:Da ich demnächst dabei bin - was meinst du mit "Montagefehler" ?
Wo könnte man dabei was falsch machen ? Gehäuse warm machen ist klar, Reihenfolge einhalten auch.
Mh - wo steckt sonst noch ein Wurm ?
Wolfgang
alexander hat geschrieben:Davon wird die Nachbauwelle und der Nachbaupleuelsatz denn auch nicht besser.
- Das untere Pleuelauge kann zu enges Spiel haben
- das Lager nicht maszhaltig genug
Wenn wir beim KW- pressen sind, kommts drauf an wie weit die Wangen nun zusammengepresst sind. Aufs Spiel zwisschen KW und Pleuel.
hiha hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Davon wird die Nachbauwelle und der Nachbaupleuelsatz denn auch nicht besser.
Besser wie das bisher von mir gesichtete Originalmaterial aus der DDR sind die Nachbauteile allemal.
- Das untere Pleuelauge kann zu enges Spiel haben
- das Lager nicht maszhaltig genug
Wenn wir beim KW- pressen sind, kommts drauf an wie weit die Wangen nun zusammengepresst sind. Aufs Spiel zwisschen KW und Pleuel.
alexander hat geschrieben:bisher HOERTE, LAS (keine eig. Erfahrungen/ Vergleiche) ich gegenteiliges
Das stammt doch nur von Patrioten aus der "guten alten Zeit", die alles Fernöstliche verdammen...
Lager gehaertet. Da ist der Aufwand ein 100dertstel zu vergroessern auch bisschen hoeher.
morinisti hat geschrieben:Ihr könnt mich ja steinigen ...
Gruß
Jürgen
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Hi Leute, ... Prox ... Gruss Emme ...
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Hat jemand die adresse wo die NAchbauwellen gefertigt werden ?
Mitglieder in diesem Forum: Tigerente und 340 Gäste