Christof hat geschrieben:Die Schrauben der ritzelseitige Dichtkappe werden mit Dichtmittel versiegelt ....
Das sind sie.
Christof hat geschrieben:.....und die Schrauebn der kurbelwellenseitigen Dichtkappe werden eingeklebt. Immerhin gehen die Bohrungen zum Vorverdichtungsraum durch und müssen gasdicht sein (siehe Bild oben).
Das sind sie leider nicht, die ausgenudelten Dinger konnte ich problemlos nachziehen. Naja, habe ich halt noch was zu tun ....
Was nehme ich da? Loctite? Welches?
eichy hat geschrieben:Stpfen nachgedenegelt, eingschmiert mit Curil hatte alles nix genutzt.
Na Du machst mir ja Hoffnung .... aber wie schon gesagt, die Abtriebswelle ist trocken. Auch in der Verzahnung.
Grade habe ich 2,5 Std. mit drei Blindstopfen verbracht ....
Motor vom Mehl befreit (die Flecken im Mehl waren noch deutlich gewachsen), Öl abgelassen und das alte Dichtungszeugs von den Blindstopfen entfernt.
Was für ´ne bescheuerte Arbeit. Man kommt mit nix vernünftig ran und das Zeugs ist resistent gegen so ziemlich alles.
Naja, hat dann doch geklappt.
stopfen.jpg
Ich habe die Stopfen dann noch vorsichtig etwas nachgeschlagen und nun habe ich rings um die Stopfen überall einen schönen "Kragen".
Der wird dann morgen mit 2-Komponenten-Kleber befüllt und ich hoffe, die Sache mit den Stopfen ist dann endgültig gegessen.
Dann gehts weiter mit den Deckeln der Abtriebs- und KuWe, der Vape, der Laufgarnitur und dem Gaser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -
Alles wird gut ...

