ETS 250 Experten sind gefragt

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Lehmi82 » 6. Januar 2010 16:58

also wegen dem auspuff, es gibt bei ost2rad ne nachbildung für ets250 und co für ca 45 euro oder so... wär das nicht ne alternative?...
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon katze » 6. Januar 2010 17:13

Lehmi82 hat geschrieben:also wegen dem auspuff, es gibt bei ost2rad ne nachbildung für ets250 und co für ca 45 euro oder so... wär das nicht ne alternative?...


nein das modell kommt überhaupt nicht in frage,würd ja auch die 200 euro für die angebotenen nachbaukompletanlage ausgeben,wenn ich wüsste das die was taugen.
aber werd jetzt nochmal nach einer ollen orinalen ausschau halten,und dann zu peppmöller schicken,wie hier empfohlen!weiss jemand was das denn da kostet???
mfg volker

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Januar 2010 17:26

Guck mal hier rein steht auch was zu den Preisen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Lorchen » 6. Januar 2010 19:08

Lehmi82 hat geschrieben:also wegen dem auspuff, es gibt bei ost2rad ne nachbildung für ets250 und co für ca 45 euro oder so... wär das nicht ne alternative?...

Das Ding ist ne Katastrophe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Andreas » 6. Januar 2010 19:10

katze hat geschrieben:weiss jemand was das denn da kostet???


120 der Topf, 60 der Krümmer. Habe ich zumindest letztes Jahr bezahlt. Bei Anlieferung eines alten.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Lehmi82 » 6. Januar 2010 19:12

gut, kann mir bitte jemand die adresse oder teln.nr von peppmüller (oder so...) als pn schicken?
danke
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Andreas » 6. Januar 2010 19:30

Lehmi82 hat geschrieben:gut, kann mir bitte jemand die adresse oder teln.nr von peppmüller (oder so...) als pn schicken?
danke


motorradfahrerwill hat geschrieben:Guck mal hier rein steht auch was zu den Preisen. :ja:


Und zur Adresse auch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Lehmi82 » 6. Januar 2010 19:33

gut, danke... hab ich also bloss wieder net gesehen...
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon steven80 » 17. März 2010 10:11

@ Andreas, kannste bitte mal die genaue Bezeichnung von diesem 3M Klebeband sagen? Ich brauch das auch!
Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Lehmi82 » 17. März 2010 10:40

das klebeband is des 3m 950,da gibt es aber auch noch verschiedene varianten... musste einfach mal schauen bei scotch 3m auf der homepage oder einfach bei tante gurgel suchen...des wird wohl auch transferklebeband genannt oder so...
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. März 2010 11:10

katze hat geschrieben:danke schon mal für die antworten,
was ist denn falsch am auspuff und wie unterscheiden sich die seitendeckel von es und ets?
mfg
aaa 005.jpg


Bei der ES gab es an den Seitendeckel oben zum Tank hin runde Aussparungen für den Beiwagenanschluß. Bei der ETS haben die Seitendeckel die Anschlüsse am Rahmen überdeckt, da die ETS nicht für den Gespannbetrieb vorgesehen war.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon flotter 3er » 14. August 2010 11:40

Ich hänge mich mal ran - evtl. trenne ich das dann mal ab für die KB.
Viele Details für die ETS muß man sich im Forum mühsam zusammensuchen, daher will ich hier mal zusammenfassen.
Wer etwas (sicher) weiß, darf gern den Taxt aktualisieren oder berichtigen....


Farben: RAL 3003 Rot Tank und Lampe, 9006 weißaluminium für die Kotflügel, 9005 tiefschwarz.
Zierlinien Kotflügel vorn bis...... (eine dicke Linie.... mm, flankiert von zwei dünnen Linien ..... mm - korrekt?)
waren die hinteren Kotflügel auch liniert?
offene Stoßdämpfer ab 1972 (? - geht das noch genauer, Monat??)
Farbumstellung (allg. Version 2 genannt) und große Embleme, geänderte Beschriftung Seitendeckel 1971 oder 1972, auch genauer Monat?
Große Lampe, kleiner Tachoring ab wann?
Werkzeugfachdeckel - Beschriftung immer gleich?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon steven80 » 14. August 2010 12:28

Zu 1. Den exakten Rotton gibts nicht als RAL Ton. Habe Tornadorot von VW genommen. Gibts in 5 verschiedenen abstufungen, passt ganz gut.
Das Gelb von Hyundai soll dem ETS-Gelb exakt entsprechen. Fischsilber (Koti´s) passt ein Mazdaton.
Zu 2. Zierlinien auf den Koti´s gabs meines wissens nicht bei der großen ETS, wohl aber bei der kleinen vorm Facelift.
Zu 3. Lt. "Der Deutsche Straßenverkehr" von Juli ´71 wurden die Faceliftmodelle (wahlweise gelber Lack, silberne Schutzbleche, offene Federn usw.) "ab
sofort"
ausgeliefert. Das lässt auf eine umstellung zum zweiten Quartal ´71 schließen.
Zu 4. Meines wissens gab es Version 1 kurz vor Umstellung auf Version 2 auch mit großer Lampe/kleinem Tachoring! Ich hatte mal eine nachweislich original
Version 1 mit EZ im Mai ´71 die so bestückt war.
Zu 5. Beschriftung Werkzeugfachdeckel war immer gleich. "MZ 250" stand da drauf. In güldener Schrift. Das Schloss war mit einem Gummipröppel abgedeckt.
Das war wohl bei den ersten TS 250 auch noch so.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250 Experten sind gefragt

Beitragvon Ralle » 14. August 2010 15:19

Da kann ich dir sicher noch was zusammenschreiben Frank, aber nicht heute- bitte ab und an mal nachhaken.

Unterstügtzend zum bisher geschriebenen:

Farbe: Wer suchet der findet, die angegebenen Vorschläge treffen aber das Original sicher ganz gut. Was man allerdings mit "fertigen" Farben nicht hinbekommt ist der Glanz. Den DDR- Farben fehlte der Tiefenglanz heutiger Lacke, da kann man aber durch entsprechende Mischung sicher was machen (Stichwort LKW- Lack)

Zierlinien: Auf den Kotflügeln kenne ich nicht, kann aber schon sein das es die auf dem vorderen Kotflügel gab :nixweiss: Es gibt Fotos von kleinen ETS´en mit liniertem Tank :ja:

Farbumstellung: Ab Juli 1971, wie Steven schon schreibt zusammen mit den Halbmonden am Emblem, den Aufklebern auf den Seitendeckeln und den offenen Federn. Farben ab dort wahlweise rot oder gelb, Kotflügel nur noch in silber (vorher nur schwarz).

Lampe: Der kleine Scheinwerfer mit hohem Ring war bei der 250er bis Fgst.Nr. 3505432 verbaut. Da müsste an mal rausfinden ob diese Fgst. Nr. sich mit dem Jahresanfang 1971 deckt oder etwas später war, die Änderungsmitteilung bezieht sich jedenfalls nur auf die ETS250, die 125/150- Produktion sollte Ende 70 oder Januar 71 angelaufen sein. Hat jemand eine kleine ETS mit klienem Lampentopf, die nachweislich original so ausgeliefert wurde? Sicher ist jedenfalls das die große Lampe bereits vor der Farbumgestaltung verbaut wurde. (darum gab es gelbe kleine Lampen niemals original)

Werkzeugfachdeckel: :nixweiss: Bis keiner das Gegenteil beweisen kann vermutlic so wie es Steven schreibt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste