neue Reifen auf ETZ 250

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon knut » 20. März 2010 18:50

nie :nein:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Wormser » 20. März 2010 19:04

samasaphan hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:Habe gerade gesehen, dass mein Profil am Hinterreifen in der Verschleissgrenze ist.

Habe derzeitig drauf:

vorn 3,25-18 52S von Metzeler ME 77 (Größe eingetragen)
hinten 3,50-18 62P Heidenau K36 (Größe eingetragen) -- DOT 2001 :oops:

Was empfehlt ihr mir nun?
Bin kein Heizer - Kurven werden nicht liegend gefahren. Sicherheit ist schon wichtig - und natürlich sollten es Pneumant, sorry Heidenau sein. 8)

Die BT45 fahre ich auf der CX500.. :mrgreen:


Als ich noch mit dieser Grösse unterwegs war hab ich erstklassige Erfahrungen mit diesen Reifen gehabt:

Vorn: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Hinten: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Heute immer noch,obwohl ich Niederquerschnitt fahre: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... 1100&m_s=1

Mein Fazit: obwohl sie nicht besonders lang halten sind die Pirelli und die Michelin, für die alte Größe, allererste Wahl.Bloß kein ME22.Da schießt du dir ein Eigentor.Lass dich nicht vom günstigen Preis locken.


Du würdest Pirelli und/oder Michelin in meiner Größe den Heidenauern vorziehen?


Ja,auf jeden Fall.Die Heidenauer sind schon gut aber ich finde die zwei sind noch besser,speziell in den alten Größen.

-- Hinzugefügt: 20/3/2010, 19:09 --

knut hat geschrieben:nie :nein:


Der Pirelli klebt wie die Seuche,da können die Heidenauer nicht mit.Wie gesagt,bei den alten Größen .In dieser Zeit,als ich noch keine NQ gefahren bin,hab ich ne Menge ausprobiert.Und diese 2 waren mit Abstand die besten.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Friesenjung » 20. März 2010 19:17

Ich hab auch die Pirelli CityDemon drauf und bin absolut zufrieden! Kann man auf jeden Fall weiterempfehlen und gibts auch in der Bucht!
Schönen Gruß Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon samasaphan » 20. März 2010 19:18

Wieso "alte Größen"?

Sollte ich NQ auf die Felgen ziehen?

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Wormser » 20. März 2010 19:32

samasaphan hat geschrieben:Wieso "alte Größen"?

Sollte ich NQ auf die Felgen ziehen?


Natürlich,da fährst du wie auf einem anderen Stern.Heidenau K44/K36 -- 90/90 und 110/80-18.Nutz mal die Suchfunktion zu diesem Thema.Freigaben kannst du hier downloaden.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon TS Martin » 20. März 2010 20:46

knut hat geschrieben:nie :nein:


Rischtisch. Ostdeutsche Motorräder bekommen Nachbauten Made in Sachsen.
Das Profil ist fast das gleich und die Heidenauer können mit fast allem mithalten.

Vielleicht nicht mit Pirelli oder Michelin.
Aber preislich und für den ruhigen bis leicht sportlichen Fahrer absolut ausreichend.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon samasaphan » 22. März 2010 17:59

So - habe mich für die 110 und 90er NQ-Heidenau entschieden und auch die Freigabe aus der Wissensdatenbank gedruckt.

Was soll ich nun beim Hinweis "Tachoabgleich vornehmen" beachten? :roll:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Wormser » 22. März 2010 18:19

samasaphan hat geschrieben:So - habe mich für die 110 und 90er NQ-Heidenau entschieden und auch die Freigabe aus der Wissensdatenbank gedruckt.

Was soll ich nun beim Hinweis "Tachoabgleich vornehmen" beachten? :roll:


Tacho bleibt wie er ist.Nur noch ein Tip.Bei den NQ ist die Montage von Hand jedesmal eine Quälerei.Ich hab mir vorgenommen,beim nächsten Mal lass ich das von einem Reifendienst machen.Wenn du dir selbst einen Gefallen tun willst,mach es genauso.Gegen NQ sind die normalen Größen ein Kindergeburtstag bei der Montage.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon samasaphan » 22. März 2010 18:32

Derzeitig sind nur TL-Reifen zu bekommen. Sind Schläuche trotzdem empfehlenswert & zulässig? Lese sehr unterschiedliche Meinungen. :roll:

Ja -will natürlich zum Reifendienst. :ja:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Wormser » 22. März 2010 18:51

samasaphan hat geschrieben:Derzeitig sind nur TL-Reifen zu bekommen. Sind Schläuche trotzdem empfehlenswert & zulässig? Lese sehr unterschiedliche Meinungen. :roll:

Ja -will natürlich zum Reifendienst. :ja:


Schläuche brauchst du sowieso:Wie willst du sonst Luft da reinbringen.TL sind eben schwerer zu montieren von Hand.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon samasaphan » 22. März 2010 18:54

TL besser nicht nehmen? Sorry-aber es geht um einen Preisvorteil, den nur Reifenforum24 hat...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 22. März 2010 18:57

Friesenjung hat geschrieben:Ich hab auch die Pirelli CityDemon drauf und bin absolut zufrieden! Kann man auf jeden Fall weiterempfehlen und gibts auch in der Bucht!
Schönen Gruß Friesenjung

:ja: ...fahr ich auch
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 22. März 2010 22:28

samasaphan hat geschrieben:TL besser nicht nehmen? Sorry-aber es geht um einen Preisvorteil, den nur Reifenforum24 hat...

Doch, Du kannst die TL-Reifen schon nehmen, mußt aber trotzdem Schläuche verwenden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Klaus TS » 22. März 2010 22:41

Sorry daß ich hier einfach so reinplatze, aber was haltet ihr vom Metzeler ME 22? Hat den schon mal Jemand drauf gehabt? Könnt ihr den empfehlen? Ich weis, man soll nicht alles immer am Preis fest machen, aber bei dem Preis hab ich da schon so meine Bedenken. :|

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon joschi.in » 22. März 2010 22:47

jetzt muss ich sogar mal die suchfunktion positiv erwähnen....
ME 22 ist echt schon breiter getreten worden als ein 305er Reifen...........

Ich habe den vorne drauf, kenne aberno nix anderes, aber bald...

Griasles
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon daniman » 22. März 2010 22:53

Klaus TS hat geschrieben:Sorry daß ich hier einfach so reinplatze, aber was haltet ihr vom Metzeler ME 22? Hat den schon mal Jemand drauf gehabt? Könnt ihr den empfehlen? Ich weis, man soll nicht alles immer am Preis fest machen, aber bei dem Preis hab ich da schon so meine Bedenken. :|

Auf einem Mokick mit 40 km/h schon mal ME22. Alles was schneller fährt nicht unbedingt. Geht zwar, aber mit Vorsicht geniessen, speziell bei Nässe. Hab den auf der TS 125, bei trocken geht er, Schräglagen ala Rossi würde ich mich nicht trauen (ääh, sowieso nicht :oops: ), und wie gesagt bei Nässe wie auf Eiern.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Klaus TS » 22. März 2010 23:07

Na dann erwähn die Suche mal positiv, wenn ich "me 22" oder metzeler eingebe, kommt alles mögliche, nur keine Info's über den Reifen... :roll:


@daniman: Danke, dann wird er es NICHT!

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon thesoph » 23. März 2010 15:58

samasaphan hat geschrieben:Derzeitig sind nur TL-Reifen zu bekommen.


Das liegt daran, das Heidenau den K44 leider nur noch als TL herstellt. Die Nachfrage nach dem TT war nicht groß genug. Im Fahrverhalten soll es zumindest keinen Unterschied geben...sagt Heidenau.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon AdS » 26. März 2010 17:43

Zum Metzeler ME 22 einfach mal den Ersten post hier lesen! ;D Der Reifen ist Grausam. Die lauf fläche ist in der Breite gesehen kürzer gegen üben den jetztigen BT 45'er. Heistd as bei Extremer Schräglage. Der BT45 noch auf der lauf fläche rollt wo der Metzeler schon jenseits der Grenze ist. Und bei Größer Schräglage somit ins rutschen gerät.

Für den normalfahrer ist es eigentlich nen Schöner reifen. Bei Regen mit Vorsicht zugeniesen. Aber den noch Fahrbar. Wer jedoch mit haningoff limit fährt Quasi knie Schleifer sollte den Reifen nicht auf Ziehen.

Heute hab ich die BT45 auf ziehen lassen. Das ist ein Kampf akt der Reifen das geht mal gar nicht. Der ist bei 8bar erst mal auf aufs Felgenbett gerutscht mit extrem viel Reifen paste..

Aber es ging und sind Drauf. Jetzt dämnächst wieder in die ETZ einbauen und abfahrt!! Bilder kommen Bald. Werde auch hier mal ein Test Reinschreiben. Was der Reifen so Hergibt.
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon AdS » 31. März 2010 14:56

So eingebaut hatte ich sie schon vor 2 Tagen. Heute den Sitz drauf gebaut. Und gleich gings los. Erst einmal die SB vorsichtig ein gefahren ist nämlich neue gebrauchte.

Die erste Test Fahrt trotz der Kälte 11° Hat mich Fasziniert. Motor und Reifen bisschen warm gefahren dann. Auf nen Stillgelegen Pläzen in Vieselbach ein paar Kreise gedreht. Der Grip bei hoher Schräglage ist der Hammer. Habs mich noch nicht ans limit getraut da mit 11° zukalt und die Reifen erst 10km hinter sich haben.

Die Glatte Werksschicht muss erst mal Weg bevor es aufs ganze geht. Und 10° Wärme wären auch nicht schlecht. Vom Fahrgefühl sind die Reifen Deutlich besser gegen über den Metzelern.

Paar Bildchen.
Bild Bild
Bild Bild

Die ersten Limit versuche Folgen bei Schönem Wetter..
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Marco » 31. März 2010 16:40

AdS hat geschrieben:Auf nen Stillgelegen Pläzen[sic] in Vieselbach ein paar Kreise gedreht.

Ah, in Vieselbach isser gewesen.
Und dann nich vorbeigekommen...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon AdS » 31. März 2010 18:22

Hm ;) hätte ich wohl vorher beschied sagen sollen wo ich lang Fahre. ;D

Mir ist auf jeden fall vorhin was ganz doofes passiert. Am Lenkerschloß ist oben sone Art U-Scheibe auf geschweißt Was ne Feder Hält und auch das Lenkerspiel bissel verringert. Naja Auf jedenfall sind da beide Schweißpunkte gebrochen.

Und Ich hab mein Schweis gerät nicht hier... oh man....
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Rico » 16. April 2010 21:23

Inspiriert durch das Forum habe ich seit gestern die Heidenau-Dinger (90/90 und 110/80) drauf.
Und?
Einfach nur geil, läuft wie auf Schienen.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, die TL-Dinger sollen schwer drauf gehen?
Der Vordere (K44) ist ei ein TL und der ging leicht ohne Montiereisen drauf.

Der Hintere (K36, TT) hatte es aber in sich, kein Vergleich zum Nicht-Querschnitts-Reifen.
Sowas von zäh, dasTeil.

Aber es hat sich gelohnt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: neue Reifen auf ETZ 250

Beitragvon Wormser » 17. April 2010 12:52

ich hat geschrieben:Inspiriert durch das Forum habe ich seit gestern die Heidenau-Dinger (90/90 und 110/80) drauf.
Und?
Einfach nur geil, läuft wie auf Schienen.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, die TL-Dinger sollen schwer drauf gehen?
Der Vordere (K44) ist ei ein TL und der ging leicht ohne Montiereisen drauf.

Der Hintere (K36, TT) hatte es aber in sich, kein Vergleich zum Nicht-Querschnitts-Reifen.
Sowas von zäh, dasTeil.

Aber es hat sich gelohnt.


Stimmt,vorne gehts ja noch aber hinten ist brutal :shock:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste