von Bobbel » 24. März 2010 21:11
Hallo,
"die Zündkerze steht zur Zeit immer unter Strom 5,6 V"
Die Zündkerze wird mit Hochspannung 10.000 V oder mehr betrieben. 5,6 V sind n i c h t normal, da hast Du recht. Meintest Du vielleicht die Zünd s p u l e ?
Schreib doch mal, w o Du genau die 5,6 V gemessen hast!
Falls es die Zünd s p u l e ist - sie hat drei Kabel: Ein dickes für die Hochspannung, es führt direkt zur Zündkerze, genauer, zum Kerzenstecker.
Außerdem gibt es zwei dünne, eins davon steht normalerweise (bei eingeschalteter Zündung) dauernd unter Spannung. Das andere dünne Kabel, es kommt vom Unterbrecher, kriegt mal Minus (dann ist keine Spannung zu messen) und mal nicht (dann misst Du die 6 Volt, die Deine Batterie eigentlich mindestens haben sollte).
Abhängig ist das Ganze von der Stellung der Kurbelwelle. Du könntest also eine Messspitze des Messgerätes an eins der beiden dünnen Kabel, die andere Messspitze an den Motorblock halten. Jetzt Zündung ein und den Motor mit dem Kickstarter durchtreten - nicht kräftig treten, sondern so, dass er nicht zu schnell dreht. Gut ist da ein zweiter Mann. Wenn alles richtig ist, dann misst Du an dem einen dünnen Kabel eine Dauerspannung, an dem anderen hingegen flattert der Zeiger schnell von Null auf 6V und zurück - einmal pro Motordrehung.
Aber ein Tipp: Miss erstmal Deine Batterie bei ausgeschalteter Zündung. Sie sollte unbelastet deutlich über 6V bringen, 5,6 V heißt schon, dass die Batterie halbtot oder zumindest leer ist. Vielleicht hast Du hier schon ein Problem mit einer halbtoten Batterie. Das findet die ES überhaupt nicht gut und bleibt auch schon mal stehen - besonders wenn Unterbrecher, Kerzenstecker und Zündkerze vielleicht schon nicht mehr im Bestzustand sind.
(Ich hatte das Problem mal zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal mit dem ES-Gespann. Sie blieb stehen, ließ sich noch zweimal starten, dann blieb der Motor aus. Ich habe alles einzeln probiert: Unterbrecher nachgeguckt - er tat seinen Dienst. Neue Batterie rein - ging nicht - alte Batterie an ihren Platz. Dasselbe mit Zündkabel und -kerze. Nix.
Dann, in der Werkstatt musste ich mich zusammenreißen: Die machten genau dasselbe, ließen allerdings alles Neue an seinem Platz. Und trat der Meister auf den Kickstarter. Das Maschinchen lief. Die Rechnung war übrigens gepfeffert, aber was soll man sagen?)
Jetzt erst mal viel Glück!
bobbel
bobbel
Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68