Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Der ES/2 Motor hat den Anguss für die Vergaserabdeckung die beim Ts fehlt. Der Zylinder der ES hat keinen Zentrierbund, somit kann nur die komplette Garnitur gewechselt werden, und weil der Zylinderkopf der ES grosse Löcher hat muss man auch die Stehbolzen mit Hutmuttern wechseln.
Die ES Motoren vor 69 habe keine Nadellager am Kolbenbolzenauge des Pleuls sonder eine Buntmetallbüchse. Sonst müssten sie gleich sein.
Hab ich vergessen, tschuldigung.steven80 hat geschrieben:öffnung an der unterseite für die Tachowelle.
ETZetto hat geschrieben:alle ES/2 Motoren ab 1967 haben einen nadelgelagerten Kolbenbolzen.
P-J hat geschrieben:Ich habe einen Motor einer ES/2 aufgemacht und der hatte kein Nadelllager. Inwiefern das richtig ist weis ich nicht sicher.
Atari hat geschrieben:...ist es möglich dem 4 Gang Motor einen Drehzahlmesserantrieb zu verpassen?
wolf60 hat geschrieben:Aber gibt es noch andere Unterschiede bei den Rumpfmotoren? Passt z.B. ein /2-Zylinder auf einen /1-Rumpf oder ein /1-Zylinder auf einen /2-Rumpf? Ist die Kurbelwellenwuchtung trotz unterschiedlicher Motoraufhängungen (/1 starr, /2 elastisch) gleich? Ich habe darüber noch nirgends detaillierte Informationen gefunden.
Atari hat geschrieben:Bevor ich es vergesse, sind die Zylinder des MM250/3 und /4 die selben?
Atari hat geschrieben:der Zentrierbund auf der Kurbelwelle
Atari hat geschrieben:Ist der DZM Antrieb von EM 250 und MM250/3 derselbe?
Atari hat geschrieben:Kann man in den 4 Gänger einfach die Kurbelwelle aus dem 5 Gang einbauen?
Atari hat geschrieben:Und woran erkenne ich einen TS 250 4 Gang Zylinder?
Atari hat geschrieben:Aber wie ist das jetzt mit der Hülse?
Atari hat geschrieben:An der kurbelwelle muss nichts abgedreht werden?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste