MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 2. April 2010 09:41

Hallo!
Ich suche ja gerade noch einen (originalen) Motor für meine TS, und es gibt häufiger mal defekte Motoren in Ebay die man aufbauen könnte. Oft sind die aber von der ES/2, nun stellt sich mir die Frage ob der Motor bis auf den Zylinderkopf der selbe wie an der TS/0 ist?
Zuletzt geändert von Atari am 2. April 2010 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon jowi250 » 2. April 2010 09:48

Der Zylinderkopf und der Tachoantrieb ist auf jeden Fall anders
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon P-J » 2. April 2010 10:01

Der ES/2 Motor hat den Anguss für die Vergaserabdeckung die beim Ts fehlt. Der Zylinder der ES hat keinen Zentrierbund, somit kann nur die komplette Garnitur gewechselt werden, und weil der Zylinderkopf der ES grosse Löcher hat muss man auch die Stehbolzen mit Hutmuttern wechseln.
Die ES Motoren vor 69 habe keine Nadellager am Kolbenbolzenauge des Pleuls sonder eine Buntmetallbüchse. Sonst müssten sie gleich sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 2. April 2010 10:32

Hört sich doch nach mehr an, aber dennoch danke für die Antworten :)

[Edit] Ist das dann ein TS Motor? Bzw ichs ehe keine Angüsse (und weiss auch nicht wo die wären *lach*)

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Ebs » 2. April 2010 10:45

Ja das ist ein TS Motor. ES mit Anguß sieht so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 2. April 2010 10:54

Super nochmal danke an alle!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon ETZetto » 3. April 2010 18:31

P-J hat geschrieben:Der ES/2 Motor hat den Anguss für die Vergaserabdeckung die beim Ts fehlt. Der Zylinder der ES hat keinen Zentrierbund, somit kann nur die komplette Garnitur gewechselt werden, und weil der Zylinderkopf der ES grosse Löcher hat muss man auch die Stehbolzen mit Hutmuttern wechseln.
Die ES Motoren vor 69 habe keine Nadellager am Kolbenbolzenauge des Pleuls sonder eine Buntmetallbüchse. Sonst müssten sie gleich sein.


Das stimmt so nicht, alle ES/2 Motoren ab 1967 haben einen nadelgelagerten Kolbenbolzen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon steven80 » 3. April 2010 18:38

Außerdem fehlt dem TS Motor die öffnung an der unterseite für die Tachowelle. Ist aber vorgeprägt, könnte man leich einarbeiten wenn man das will.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon P-J » 3. April 2010 18:52

steven80 hat geschrieben:öffnung an der unterseite für die Tachowelle.
Hab ich vergessen, tschuldigung. :oops:
ETZetto hat geschrieben:alle ES/2 Motoren ab 1967 haben einen nadelgelagerten Kolbenbolzen.

Ich habe einen Motor einer ES/2 aufgemacht und der hatte kein Nadelllager. Inwiefern das richtig ist weis ich nicht sicher.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Christof » 3. April 2010 19:56

P-J hat geschrieben:Ich habe einen Motor einer ES/2 aufgemacht und der hatte kein Nadelllager. Inwiefern das richtig ist weis ich nicht sicher.


Hatten wir das nicht schonmal? Hier nochmal ein eindeutiger Beweis für die Richtigkeit.

http://pic.mz-forum.com/harald/ES250/19 ... T_S072.jpg
http://pic.mz-forum.com/harald/ES250/19 ... T_S074.jpg

Alle ES/2-Motoren haben serienmäßig Nadellager oben!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon wolf60 » 3. April 2010 23:06

Ist zwar eigentlich ein anderes Thema, aber doch nah verwandt, deswegen schreibe ich das einfach mal in diesen Thread hinein: Wie sind denn die Unterschiede beim Motor zwischen ES 250/1 und ES 250/2? Anderer Zylinder und andere Seitendeckel, klar. Unterschiedliche Kolbenbolzenlagerung, das wissen wir spätestens durch Christofs Beitrag jetzt auch.

Aber gibt es noch andere Unterschiede bei den Rumpfmotoren? Passt z.B. ein /2-Zylinder auf einen /1-Rumpf oder ein /1-Zylinder auf einen /2-Rumpf? Ist die Kurbelwellenwuchtung trotz unterschiedlicher Motoraufhängungen (/1 starr, /2 elastisch) gleich? Ich habe darüber noch nirgends detaillierte Informationen gefunden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 4. April 2010 10:15

Ich hätte auch noch einmal etwas, ist es möglich dem 4 Gang Motor einen Drehzahlmesserantrieb zu verpassen?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Lorchen » 4. April 2010 10:21

Atari hat geschrieben:...ist es möglich dem 4 Gang Motor einen Drehzahlmesserantrieb zu verpassen?

Na huch? Guggst Du hier, ganz frisch in Arbeit (einige Beiträge weiter unten):

:arrow: viewtopic.php?f=49&t=33200&p=564422#wrapheader

wolf60 hat geschrieben:Aber gibt es noch andere Unterschiede bei den Rumpfmotoren? Passt z.B. ein /2-Zylinder auf einen /1-Rumpf oder ein /1-Zylinder auf einen /2-Rumpf? Ist die Kurbelwellenwuchtung trotz unterschiedlicher Motoraufhängungen (/1 starr, /2 elastisch) gleich? Ich habe darüber noch nirgends detaillierte Informationen gefunden.

Die Zylinder passen untereinander, aber die Stehbolzen sind beim /2 kürzer. Und ganz wichtig: Bei der /2 ist das Pleuel mittels anderem Kolben obengeführt, bei der /1 untengeführt. Du kannst also einen /2-Zylinder auf die /1 nur mit einem Kolben der /1 verpflanzen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 5. April 2010 19:13

Wenn ich das richtig verstanden habe ist es nicht möglich weil dem 4 Gänger der Zentrierbund auf der Kurbelwelle fehlt? Schade das wäre auch zu einfach gewesen :mrgreen:

Bevor ich es vergesse, sind die Zylinder des MM250/3 und /4 die selben?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Christof » 6. April 2010 20:57

Atari hat geschrieben:Bevor ich es vergesse, sind die Zylinder des MM250/3 und /4 die selben?


Nein der MM 250/4-Zylinder ist am Auslass geringfügig anders und hat keine Bohrungen für Dämpfungsgummis in den Kühlrippen. Zudem haben MM250/3-Zylinder noch den Anguss für die Vergaserabdeckung ansaugsetig! Untereinander austauschbar sind sie aber !
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon P-J » 7. April 2010 10:51

Atari hat geschrieben:der Zentrierbund auf der Kurbelwelle

Das hast du glaube ich falsch verstanden. Der Zentriebund ist auf dem Zylinder und greift in den Zylinderkopf. Der Kurbelwelle ist es gleich welcher Zylinder verbaut ist.
Also Zylinderpaarung von ES und TS ist nicht austauschbar. Wenn du einen TS Zylinder verbaust muss du auch einen TS Kopf verbauen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon rausgucker » 7. April 2010 13:07

Und Du kannst bedenkenlos den DZM Antrieb vom TS 250/1 Motor auf den Vier Gang Motor der TS 250 bauen, der Zentrierbund am Wellenende ist eher rethorisch, auch wenn hier einige anderer Meinung sind ;) Wir haben es zu DDR Zeiten zuhauf gemacht, es hat niemals irgendwie ein Problem gegeben, wie auch, beim MM250/3 ist die Kupplung ursprünglich mit einer Mutter samt Splintsicherung befestigt. UNd diese Mutter eiert auch nicht, obwohl kein Zentrierbund dran ist. Der Schneckenantrieb für den DZM sitzt automatisch mittig, es sei denn, dass Gewinde des KW.Stumpfes und/oder des Schneckenatriebes sind bereits hochgradig im Eimer. Wer hier eine Abweichung sucht, der findet sie maximal im seitlichen Spiel zwischen Mutter/Schneckenantrieb und dem Gewinde auf dem Kurbelwellenende. Und dieses "Luft" innerhalb der Gewindegänge ist nun wirklich zu vernachlässigen, vor allem, wenn man die Passungtoleranz zwischen Gewindeschnecke und DZM-Mitnehmer berücksichtigt. Zu beachten ist aber, dass die DZM Schneckenschraube genauso weit heraussteht, wie beim MM 250/4, damit es keine Schäden im DZM-Antriebsdeckel gibt.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 7. April 2010 21:48

Danke echt super Forum!!!
Man da wurden mir sogar noch Fragen beantwortet an die ich nicht einmal gedacht hatte echt super!
@ rausgucker, geht es um diesen Absatz den ich mit einem pfeil markiert habe? Dann ist es ja kein Problem, den kann ich mir mit der Drehmaschine bei der Motor Revision hinzufügen =)
Aber zuvor muss es ohne den bund funktionieren, wie bewerkstellige ich es das die Schneckenschraube gleich weit wie beim 5 Gänger raussteht, Unterlegscheiben?

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon rausgucker » 7. April 2010 22:39

Ja, Unterlegscheiben sind die Lösung. Meist ist es aber nur eine. Du kannst mit einem Meßschieber das erforderliche Maß herausbekommen, man muss dabei aber wirklich exakt und folgerichtig vorgehen. Wir haben es früher aber ganz einfach und Idiotensicher (Sorry für den Begriff) gemacht. Die ganz normale Wellscheibe auflegen, die Schneckenantriebsmutter für den DZM Antrieb entsprechend Reparaturhandbuch richtig anziehen, aber noch nicht bis auf 120 NM. Dann einfach den runden Deckel mit dem Antrieb für die DZM Welle hernehmen, innen die kurze kleine M5 Schraube rausdrehen, den schwarzen Plastikstopfen mitsamt der kleinen Mitnehmerwelle rausziehen. Das geht etwas schwer, aber normalerweise kann man den Stopfen per Hand rausziehen. Den nun leeren Mitnehmerdeckel samt Gummidichtung aufschrauben (drei M6 Schrauben) Dafür müssen auch nicht die Aludichtringe unter die Schraubenköpfe. Dann kannst du ganz bequem durch die nun leere Öffnung des Plastikstopfens auf den Schneckenradantrieb schauen. Da kannst du perfekt sehen, ob die Schneckenradschraube schön mittig zur Mitnehmerwelle sitzt, oder zu tief drinnen steht, oder zu weit außen, diesen Fall hatten wir aber nie, es hat fast immer auf Anhieb gepasst. Zuweilen war mal eine zusätzliche U-scheibe fällig. Mit der Aktion konnten wir aber definitiv ausschließen, das die Schneckenradschraube irgendwo in dem Deckel des DZM-Mitnehmers schliff.
Später war es dann so, dass ich die DZM-Antriebe von den Viergänger TS 250 wieder abgebaut habe, um die Standard TS 250/1 mit einem DZM zu "pimpen". Da habe ich sicherheitshalber auch geprüft, wie weit die DZM Antriebschnecke in den Mitnehmerdeckel ragt. Nach der Messung die Schneckenantriebsmutter final festziehen - ggf. die U Scheibe setzen, dann Kupplungsgrobeinstellung machen und zum Schluß den Mitnehmerdeckel samt Gummidichtung drauf. Und alles ist schön!

Ach ja, es geht um den mit dem Pfeil markierten Ansatz!

Ich würde Deine KW so lassen, dreh keinen Ansatz rein, so ist die KW stabiler für den Ansatz des Kupplungsabziehers.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 19. April 2010 19:15

Hallo ich mal wieder :oops:
Habe nur 3 kleine Fragen.
Ist der DZM Antrieb von EM 250 und MM250/3 derselbe?
Kann man in den 4 Gänger einfach die Kurbelwelle aus dem 5 Gang einbauen?
Und woran erkenne ich einen TS 250 4 Gang Zylinder?

Danke schon mal

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Lorchen » 20. April 2010 06:53

Atari hat geschrieben:Ist der DZM Antrieb von EM 250 und MM250/3 derselbe?

Ja!

Atari hat geschrieben:Kann man in den 4 Gänger einfach die Kurbelwelle aus dem 5 Gang einbauen?

Nein!

Atari hat geschrieben:Und woran erkenne ich einen TS 250 4 Gang Zylinder?

Der ist baugleich mit dem 5-Gänger. Nur der Kopf ist anders verrippt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 2. Mai 2010 01:36

Hi!
Ich hab das mal ausprobiert mit dem EM 250 DZM Antrieb, das Schraubenritzel geht nicht ganz drauf, richtig so oder geht das jetzt doch nicht?

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Christof » 2. Mai 2010 18:50

Die bei der Verwendung der alten Kupplung benötigte Distanzhülse fehlt. Die muss dazwischen und auch noch der Innenring des Stützlagers aus dem Kupplungsdeckel!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 5. Mai 2010 19:55

Huch?
Gibt es die Distanzhülse zu kaufen oder muss man die selber fertigen (wäre kein Problem) wie sieht dieser Innenring aus? sry bin in der Motortechnik noch nicht sonderlich bewandt.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Christof » 7. Mai 2010 10:56

Mit dem Innenring meine ich den Ring im Lager! Das Lager in der Buchse -2- muss ja noch mit auf die Welle!

Bild

Nur wenn du die Kupplung hast muss ne zusätzlich Hülse drauf:

Bild

Der Druckflansch (da wo das Ausrücklager drin sitzt) ist bei der Version, wo die Hülse benötigt wird aus Stahl nicht aus Alu wie bei späteren Modellen wo die Hülse nicht mehr benötigt wird! Mach ne Probe mit nem Magneten wenn du dir nicht sicher bist. Alu ist nicht magnetisch! Hattest du die Kupplung ab?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 7. Mai 2010 20:48

Ich habe zwei Motoren da, einer ist mit Alukupplung, der andere hat Stahl.
Diese Hülse, braucht die ein bestimmtes Mass?

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon eichy » 7. Mai 2010 22:05

Ich habe einen 5 Gänger und einen 4 Gänger Kopf.MM250/3 und MM250/4glaubich heissen die. Draufstecken und wohlfühlen? Zumindest die Hutmuttern muss ich abdrehen denk ich mal. Was ist mit der Verdichtung? Spaltmß passt? Zentrierrand muß weg?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 7. Mai 2010 22:40

Hi!
Soweit bin ich noch gar nicht. Das Motorrad ist nüchtern ausgedrückt noch ein Haufen Schrott ....
Es soll schon der 4 Gang sein
Wollte den DZm noch am 4 Gänger weil ich das bis jetzt noch nicht gesehen hatte und mir das in Verbindung mit den langen Gängen ziemlich cool vorstelle

Aber wie ist das jetzt mit der Hülse? An der kurbelwelle muss nichts abgedreht werden? Ich bekomme den Motor nächsten Monat in teilen, falls da was abgedreht werden muss kann ich das gleich machen, nur eingebaut geht es dann schwer ;)

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Christof » 8. Mai 2010 08:36

Atari hat geschrieben:Aber wie ist das jetzt mit der Hülse?


Die Hülse ist 12,5mm und wird nur an der Stahlausführung gebraucht!

Atari hat geschrieben:An der kurbelwelle muss nichts abgedreht werden?


Nein! Hattest du aber die Kupplung ab muss sie bei der Montage mit ner anderen Hülse vorher auf den Kupplungskonus gepresst werden! Die hierzu verwendetet Hülse ist entweder 15mm (Alukupplung) bzw. 30mm (Stahlkupplung) und ist nach dem Aufpressen zu entfernen.

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Lorchen » 8. Mai 2010 16:50

Ein Stapel Unterlegscheiben geht auch. Richtig angebrummt wird die Kupplung erst, wenn der Seitendeckel drauf ist, sonst verbiegt man womöglich den KW-Stumpf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES/2 Motor identisch zu TS/0?

Beitragvon Atari » 10. Mai 2010 15:24

Okay alles klar. Hatte eben Bedenken das das Schraubenritzel sich nicht ganz drauf schrauben lässt wegen des fehlenden Zentrierbundes.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste