Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Das Druckstück ist ein Muß (auf Deutsch: must have), ohne das Teil sprengt es Dir den Kurbelwellenzapfen. Da wirken gewaltige Kräfte beim Abziehen.
rausgucker hat geschrieben:Das Problem ist, dass die KW der 5 Gang Motoren am Ende eine kleine Einbohrung hat, dort sprengt die Abzieherschrauber ohne Druckstück dann das KW Ende auf.
rausgucker hat geschrieben:Hm, der DZM Antrieb hat keinen Zentrierbund,
rausgucker hat geschrieben:Das Problem ist, dass die KW der 5 Gang Motoren am Ende eine kleine Einbohrung hat, dort sprengt die Abzieherschrauber ohne Druckstück dann das KW Ende auf. Der Schaden kann dann bis zum Gewinde für die DZM Antriebsmutter gehen, dann ist die KW hin.
rausgucker hat geschrieben:Deswegen kann man doch den DZM Antrieb auch sehr gut an TS250 und ES 250/2 Motoren anbauen.
rausgucker hat geschrieben:Sehr gute Darstellung! Mit dem Bund hast Du auch völlig recht! Er ist nur nicht zum Zentrieren da. Die mittige Ausrichtung des DZM Antriebes ist zwangsläufig durch das Gewinde der KW gegeben
MZ TS 250/1-Reparaturanleitung hat geschrieben:....Eine Sichtkontrolle entscheidet, ob die Dichtringbunde (1) zu stark eingelaufen sind, das Gewinde der Kupplungsbefestigung (2), der Zentrierbund (3) und das Gewinde für die Ankerhalteschraube (4) sowie die Konen für die Kupplung (5) und der Anker (6) noch einwandfrei sind....
rausgucker hat geschrieben:Der Anbau eines DZM an die TS 250 ist übrigens nicht verboten, auch zu DDR Zeiten war das gern gemacht. Man muss nur das Anzugsmoment von ca 100 NM einhalten
Guesi hat geschrieben:Ich lass gerade welche fertigen, dauert aber noch ca. 3 Wochen bis die da sind...
Mit Druckstück...
GüSi
Dragonbeast hat geschrieben:Hallo Güsi,
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste