Abzieher für Kupplung der es 250/1

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Mz_Fabi » 31. März 2010 17:15

Ich bin auf der Suche nach einem Kupplungs Abzieher für einen es 250/1 Motor.

Ist das der selbe Abzieher wie für Etz oder Ts Motoren? Denn diese Abzieher findet man ja schon günstig auf eBay.


Wenn der nicht passt wo findet man den richtigen Abzieher relativ günstig?

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon tippi » 31. März 2010 17:32

Für die 4 und 5-Gang Motoren gibt es unterschiedliche Abzieher, zu beziehen bei vielen Online-Händlern.
Ansonsten sollte die "Suche" auch einiges über "Günstige" und "Ordentliche" Abzieher ausspucken.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon P-J » 31. März 2010 17:47

M26X1,5 ist das Gewinde für die alten Modelle mit Stahlkuppung, sollte passen bis einschliesslich TS/0 mit 4 Gang Motor also MM 250/3.
Alle 5 Gang Motoren mit den Kupplungen wo die Druckpatte aus Alu ist habe ein Gewinde M24X1,5. Wichtig ist ein passendes Druckstück damit der KW Stumpf nicht beschädigt wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Mz_Fabi » 31. März 2010 18:16

also irgendwie muss ich wohl falsch suchen.

Die suche in den online Shops die ich durch Google gefunden habe finde ich immer nur die Etz Abzieher.....


Hat jemand eventuell einen konkreten Link?

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon P-J » 31. März 2010 18:20

Ist klar, hat fast keiner mehr. Meiner stammt vom Teilemarkt. Da ist immer ein Händler der die Dinger in beiden Grössen ohne Druckstück für nen 5er verkauft. Leider ist Hennef grade vorbei.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Dorni » 31. März 2010 18:23

Mahlzeit!

Musste eben nach "Abzieher" suchen und auf das Gewinde M26x1.5 achten.

Guck mal bei Ost2Rad, Artikel Nummer 1170. Weiß aber net ob da n Druckstück bei ist oder ob die Schutzsenkung in der Schraube ist.
Mitterweile haben die auch bei denen "Profi-Abzieher", die optisch schon mehr hermachen als die Rohrstückchen mit Gewinde...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Lorchen » 31. März 2010 18:44

Das Druckstück ist ein Muß (auf Deutsch: must have :mrgreen: ), ohne das Teil sprengt es Dir den Kurbelwellenzapfen. Da wirken gewaltige Kräfte beim Abziehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Guesi » 31. März 2010 21:19

Ich lass gerade welche fertigen, dauert aber noch ca. 3 Wochen bis die da sind...
Mit Druckstück...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Christof » 1. April 2010 09:33

Lorchen hat geschrieben:Das Druckstück ist ein Muß (auf Deutsch: must have :mrgreen: ), ohne das Teil sprengt es Dir den Kurbelwellenzapfen. Da wirken gewaltige Kräfte beim Abziehen.


Aber doch nicht bei den 4-Gängern! Gut man kanns mit dazwischen setzen aber meist bricht doch der Zentrierbund des DZM ab und reist das Gewinde mit weg und das hat doch kein 4-Gänger. :nixweiss:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon rausgucker » 1. April 2010 09:48

Hm, der DZM Antrieb hat keinen Zentrierbund, es ist einfach eine verlängerte Mutter mit einem Schneckenantrieb oben drauf, zentriert wird da nichts. Deswegen kann man doch den DZM Antrieb auch sehr gut an TS250 und ES 250/2 Motoren anbauen.
Das Problem ist, dass die KW der 5 Gang Motoren am Ende eine kleine Einbohrung hat, dort sprengt die Abzieherschrauber ohne Druckstück dann das KW Ende auf. Der Schaden kann dann bis zum Gewinde für die DZM Antriebsmutter gehen, dann ist die KW hin. Falls kein DZM verbaut ist, dann ist es halt nur eine Mutter ohne den DZM Schneckenantrieb.
Bei den KW der 4 Gang Motoren dürfte doch das endstück der KW an dieser Stelle nicht anders aussehen, schließlich ist die Kupplung usw. ja identisch.
Egal, wer es sauber machen will, der braucht zwingend ein Druckstück, sonst geht fast immer die KW in die Tonne.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Paule56 » 1. April 2010 10:21

rausgucker hat geschrieben:Das Problem ist, dass die KW der 5 Gang Motoren am Ende eine kleine Einbohrung hat, dort sprengt die Abzieherschrauber ohne Druckstück dann das KW Ende auf.


Diese Einbohrung = Zentrierbohrung haben alle KW!
Nur haben die 5 Gänger einen abgesetzten schwachen Bund an dieser Stelle und deshalb ist dort das Passstück erforderlich.
Christof hat vollkommen recht.
Zuletzt geändert von Paule56 am 1. April 2010 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Christof » 1. April 2010 10:25

rausgucker hat geschrieben:Hm, der DZM Antrieb hat keinen Zentrierbund,


Doch auf der Kurbelwelle:

Bild

Position -3- ! Schau auch mal in die DZM-Antriebsmutter rein. Da ist das Gegenstück zu sehen.

Und so siehts an ner 4-Gang-Welle aus (MM 250/2L, MM 250/3)

Bild

Die Zentrierung fehlt hier.

rausgucker hat geschrieben:Das Problem ist, dass die KW der 5 Gang Motoren am Ende eine kleine Einbohrung hat, dort sprengt die Abzieherschrauber ohne Druckstück dann das KW Ende auf. Der Schaden kann dann bis zum Gewinde für die DZM Antriebsmutter gehen, dann ist die KW hin.


Das habe ich auch so gemeint!

rausgucker hat geschrieben:Deswegen kann man doch den DZM Antrieb auch sehr gut an TS250 und ES 250/2 Motoren anbauen.


Und genau das ist eigentlich untersagt weil der Bund (siehe oben) an den ES und TS/0-Wellen fehlt. Gemacht wirds trotzdem!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon rausgucker » 1. April 2010 11:06

Sehr gute Darstellung! Mit dem Bund hast Du auch völlig recht! Er ist nur nicht zum Zentrieren da. Die mittige Ausrichtung des DZM Antriebes ist zwangsläufig durch das Gewinde der KW gegeben, da kann die Schnecke garnicht abweichen, sonst wäre das Gewinde schon richtig kaputt. Bei den 4 Gängern geht der nachträgliche Anbau der DZM Antriebsschraube deshalb ja auch problemlos, auch ohne den Bund, weil der eben nichts zentriert, sonder eher aus produktionstechnischen Gründen dort dran ist.
Der Anbau eines DZM an die TS 250 ist übrigens nicht verboten, auch zu DDR Zeiten war das gern gemacht. Man muss nur das Anzugsmoment von ca 100 NM einhalten ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Christof » 3. April 2010 20:56

rausgucker hat geschrieben:Sehr gute Darstellung! Mit dem Bund hast Du auch völlig recht! Er ist nur nicht zum Zentrieren da. Die mittige Ausrichtung des DZM Antriebes ist zwangsläufig durch das Gewinde der KW gegeben


Kann ich leider nicht bestättigen!

Ich zitiere mal das Reperaturhandbuch zu meinem oberen Bild:


MZ TS 250/1-Reparaturanleitung hat geschrieben:....Eine Sichtkontrolle entscheidet, ob die Dichtringbunde (1) zu stark eingelaufen sind, das Gewinde der Kupplungsbefestigung (2), der Zentrierbund (3) und das Gewinde für die Ankerhalteschraube (4) sowie die Konen für die Kupplung (5) und der Anker (6) noch einwandfrei sind....


mehr hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... s251r.html

Und hier hats auch der KFT kommentiert:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... index.html (Seite 7 & 8)

Im Einzelnen:

Unbenannt.JPG


Bild 15:

DZM.JPG

=======================================================================================================

rausgucker hat geschrieben:Der Anbau eines DZM an die TS 250 ist übrigens nicht verboten, auch zu DDR Zeiten war das gern gemacht. Man muss nur das Anzugsmoment von ca 100 NM einhalten ;)


Anzugsmoment hat nichts mit Zentrierung zu tun und ein Gewinde zentriert nicht wirklich. Bevor du es axial verspannst wackelt es radial mächtig auf der Welle!

Auch zur TS 250/0 hab ich was unter "Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ Motorrädern" gefunden:

1.JPG


Die gesamte Richtlinie kannst du auch hier im Forum runterladen:

kb.php?a=72

Also wie gesagt: Ich saug mir das hier nicht aus den Fingern!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Dragonbeast » 21. September 2010 19:30

Guesi hat geschrieben:Ich lass gerade welche fertigen, dauert aber noch ca. 3 Wochen bis die da sind...
Mit Druckstück...

GüSi



Hallo Güsi, habe von einen Freund einen originalen Kupplungsabzieher für ETZ-Motoren bekommen, nur leider fehlt mir das Druckstück dazu.
Kann ich das bei dir separat bestellen? Hast ja geschrieben das du welche fertigen lassen wolltest!? :?:
Habs unter Werkzeug nicht gefunden!?

Wenn ansonsten jemand die genauen Abmaße hätte würde ich es auch selbst nachdrehen lassen.
Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen :D :D :D :?:

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Christof » 22. September 2010 09:07

Dragonbeast hat geschrieben:Hallo Güsi,


Schick ihm lieber mal ne E-Mail. Da bekommste mit sicherheit schneller ne Antwort!

mz@mzsimson.de
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Guesi » 22. September 2010 09:17

Er hat schon ne Antwort...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Abzieher für Kupplung der es 250/1

Beitragvon Dragonbeast » 25. September 2010 16:52

Vielen Dank hier nochmal an GüSi!!!

Habe das Druckstück heut erhalten!!!

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste