Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Laß uns bitte mal anders herum anfangen:
Deine Werkstatt meinte, daß die Bude Öl verbrennt?
Woraus schließt sie das?
Soll das was mit den Zündkerzen zu tun haben?
muemmel hat geschrieben:Ja, meine Zündkerzen halten nicht lange. Sie hat dann Fehlzündungen und springt nicht an.Wenn ich diese Zündkerzen dann in meiner Simson verwende,laufen sie einwandfrei.
Mach ich dann eine neue auf 0,6 eingestellte rein, dann springt sie sofort an.
Die Werkstatt meinte, daß sie vieleicht zu viel Öl verbrennt.
muemmel hat geschrieben:Mein Gemisch ist 1:50 und ich habe auch einbrände und Erhöhungen auf dem Kolben gefunden, was dieses bestätigen könnte.
muemmel hat geschrieben:Braucht der 5-gang Motor nun zusätzlich öl für die Kurbelwellenlager, oder mach ich die einfach dicht.
colli hat geschrieben:Hallo
Also zu DDR Zeiten haben unsere Rennmotoren 1:25 bekommen und es wurden auch keine Zündkerzen verbrannt.
Außerdem werden die Kurbellwellenlager ausschließlich vom Benzingemisch geschmiert.
Gruss Wolfgang
muemmel hat geschrieben:Ich habe richtig im Kalten Zustand abgelassen....
derMaddin hat geschrieben:muemmel hat geschrieben:Ich habe richtig im Kalten Zustand abgelassen....
Macht man das so??
ETZploited hat geschrieben:Die Fangtasche ist im Kurbelraum, und die speist die Ölleitkanäle.
Schon seit 1976![]()
![]()
![]()
Was auch immer deine Kerzen zerstört, das Öl ist es nicht.
andx79 hat geschrieben:Kann es sein das das der block orginal ein 4 gang motor ist???
hab im forum gelesen das es möglich ist das 5 gang getriebe in den alten block einzubauen.
weil der bei dem alten block werden die lager über das getriebeöl geschmiert und bei den neuen blöcken über das gemisch.
nur mal so ein gedanke.
fg
muemmel hat geschrieben:Kann es sein, weil ich nur kurze Strecken fahre, daß ich deswegen so ( viel) Gemischöl im Gehäuse habe?
andx79 hat geschrieben:also ich hatte letzens so eine diskusion mit meinem dad darüber
weil bei meiner es wird das wie gesagt so geschmiert.
deswegen hab ich auch 3 dichtungen auf der kurbelwelle
die neuen motoren haben aber nur 2 und die sind jeweils außen .
heißt gemisch schmiert die lager.
wenn das öl darin nach getriebe öl gerochen hat kann es dann aber bloß vom getriebe dichtring kommen.
fg
muemmel hat geschrieben:Vergaser habe ich regeneriert und läuft super, jedoch finde ich keine Maße zum einstellen des Schwimmers, da der Alte mir voriges Jahr abgesoffen ist.
muemmel hat geschrieben: jedoch finde ich keine Maße zum einstellen des Schwimmers
muemmel hat geschrieben:Vergaser habe ich regeneriert und läuft super, jedoch finde ich keine Maße zum einstellen des Schwimmers, da der Alte mir voriges Jahr abgesoffen ist.
rausgucker hat geschrieben:Hallo, prüf bei der ganzen Aktion auch mal den Auspuff. Wenn Du so wenig fährst, und das über so einen langen Zeitraum, dann kokt der Auspuff auch mal zu. Da wird dann der Staudruck zu hoch - und die Kerze verölt auch. Da hilft wirklich nur mal 40 -50 Kilometer am Stück ohne Stadtverkehr durchziehen. Nach ein paar Kilometern wird das Ding zwar gottserbärmlich qualmen, aber das geht dann weg. Auspuff freibrennen nannte man früher diese Prozedur, gern auch mit einer kleinen Vollgasorgie verbundenfrüher halt.
Ne, aber kein Scherz, ein zugekokter Auspuff ist zum Schluß wie eine zugestopfte Esse.
Machs mal, du wirst dich wundern. Aber wirkjlich mal 50 KM richtig rumblasen. Such Dir vielleicht ein Stück Autobahn, 20 KM bis zur nächsten Abfahrt und zurück. Keine Spritsparfahrweise, sondern wirklich 3/4 Gas mindestens. Dann wird es was.
Gruß
muemmel hat geschrieben:.... Ich fahre regelmäßig von April bis September insgesammt so etwa 100-150 km. Wobei die einzelnen Strecken nie wirklich lang sind ( 20km) und der Motor auch nie richtig heiss, um den schmodder zu verbrennen. Im winter wird nix drann gemacht, also kein Öl und so, außer Vollgetankt und 1x mit dem Schlüssel über die Limaseite, der Kolben bewegt.....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste