Spureinstellung

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Spureinstellung

Beitragvon schmidt8958 » 4. April 2010 15:47

Hallo an alle MZ-Bastler. Ich brauche mal etwas Hilfe. Und zwar habe ich eine TS 250 mit Seitenwagen wieder zum Leben erweckt. Und hier mein Problem; ich muß die Spur von Seitenwagen zum Motorrad einstellen. Dabei soll man laut Büchern die Gewindestange zwischen Tank und Sitzbank verstellen. So, das geht bei mir aber nicht. Das heißt ich kann nur die zwei unteren Muttern bewegen. Damit kann ich aber nur das Kugelgelenk am SE-Rahmen verstellen. Die obere Mutter läßt sich nicht bewegen ( auch nicht mit chemischen Hilfsstoffen). Jetzt meine Frage: Wie verhält sich die Gewindestange in der Aufnahme? Ist in der Aufnahme auch ein Gewinde oder ist die Stange fest darin? Ich habe schon mal nach einer technischen Zeichnug gegooglet, aber leider nichts brauchbares gefunden. Na ja. Hoffentlich kann mir jemand da helfen. :cry:

Fuhrpark: TS250/1 Gespann
TS150
KTM SMT990
schmidt8958

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 2. April 2010 20:45
Wohnort: Suhl
Alter: 55
Skype: Rico

Re: Spureinstellung

Beitragvon knut » 4. April 2010 16:04

guten tag herr schmidt , bei ungefährer angabe des wohnortes könnte vielleicht jemand helfend zur seite stehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Spureinstellung

Beitragvon schmidt8958 » 4. April 2010 16:24

Wohnort ist Suhl. Danke schon mal für das Angebot.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann
TS150
KTM SMT990
schmidt8958

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 2. April 2010 20:45
Wohnort: Suhl
Alter: 55
Skype: Rico

Re: Spureinstellung

Beitragvon morinisti » 5. April 2010 19:44

was willst du einstellen, Spur oder Sturz? An der Spindel des oberen Beiwagenanschlusses wird der Sturz eingestellt. Die Spur wird an der vorderen Klemmung unten am Beiwagenrahmen eingestellt.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Spureinstellung

Beitragvon Martin H. » 5. April 2010 20:01

Einige Zeichnungen zu Spur und Sturz findest Du auch bei www.miraculis.de (Handbuch Superelastik, ziemlich weit unten auf der MZ-Seite).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Spureinstellung

Beitragvon schmidt8958 » 6. April 2010 17:40

Danke für die Tips. Ich versuche den Sturz einzustellen. Ich habe schon ein paar "Übungsfahrten" mit dem Gespann gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Teil stark nach rechts zieht und wenn man den Lenker etwas leichter fest hält, schlaggert das ganze Gerät rum. Na die Spur habe ich nach Buch (3-5cm) gemacht. Jetzt halt der Sturz. Das ganze ist bestimmt auch eher eine Gefühlssache. Oder? Ich habe mich mit älteren Gespannfahrern ( z.B. mein Vater ) unterhalten und jeder sagt das es nach Gefühl gestellt werden muß. Ok. Danke noch mal.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann
TS150
KTM SMT990
schmidt8958

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 2. April 2010 20:45
Wohnort: Suhl
Alter: 55
Skype: Rico

Re: Spureinstellung

Beitragvon Marco » 6. April 2010 17:44

Naja, an der Spur/ Sturz geschichte bin ich auch grad dran.
Am Betsen findest Du erst mal die Zulasung für den Beiwagen, mit der Du üblcherweise unterwegs bist.
Wenn Du die hast und alles im Boot drin ist, dann fang an einzustellen und probezufahren.
Ich denke die Werte in der Anleituung sind Richtwerte, aber jeder Fahrer entwickelt mit der Zeit ein eigenes Gefühl dafür, was ihm eher liegt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Spureinstellung

Beitragvon biebsch666 » 12. April 2010 09:44

schmidt8958 hat geschrieben:Wohnort ist Suhl. Danke schon mal für das Angebot.


Schöne Grüsse in die Heimat!!! :hallo:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Spureinstellung

Beitragvon kutt » 12. April 2010 09:54

ich würde als grundeinstellung folgendes machen

vorspur: 15-20mm ober die mopedlänge
sturz: 3-5° (nach außen)

von der grundeinstellung muß man dann sicher noch etwas abweichen, damit die fuhre halbwegs geradeaus fährt...

achtung: das ist für die BK:

Damit beim Fahren der Seitenwagen nicht dauernd nach rechts zieht, müssen folgende Punkte beim erstmaligen Anbau beachtet werden:

* Die Achse des Seitenwagenrades muß gegenüber der Hinterradachse des Motorrades einen Vorlauf A von 120 ... 200 mm haben.
* Das Seitenwagenrad muß zur Motorradlängsachse eine Vorspur B von 15 ... 20 mm haben. Die Messung wird so vorgenommen, daß eine Meßlatte an die beiden Räder des Motorrades und eine an das Seitenwagenrad gelegt werden. Die Entfernung der beiden Latten, kurz vor dem Vorderrad gemessen, muß 15 ... 20 mm kleiner sein als die Entfernung der beiden Latten, die kurz hinter dem Hinterrad gemessen wird.
* Wegen der gekrümmten Straßenoberfläche muß das Motorrad einen Sturz von 3° ... 5° nach außen haben.
Zu diesem Zweck ist am Hinterradkotflügel ein Lot anzulegen und die Abstände zwischen Lotschnur und oberem Felgenrand bzw. unterem Felgenrand zu messen. Der untere Abstand muß 3 ... 5 mm größer sein als der obere.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Spureinstellung

Beitragvon Ex-User Ronny » 12. April 2010 12:12

Hallo,
bau einfach mal die Gewindestange ab und zerlege sie, mach sie gangbar. Diese sollte sich schon verstellen lassen, ohne geht es nicht.
Ich verwende zum einstellen zwei Richtscheide, zwei gerade Latten sollten aber auch gehen. Die Vorspur wird in erster Linie über den Vorderen Anschluss eingestellt. Der Sturz über den oberen. Wenn Du eine Eistellung korrigierst, veränderst Du die anderen wieder leicht, das muss man dann etwas probieren.
Lege Dir zwei gerade Latten an die Räder, öffne den vorderen Anschluss und stelle ca 3 cm ein (die der Beiwagen zur Maschine läuft). Dann verstelle den oberen Anschluss bis der Beiwagen gerade steht. Kontrolliere dann nochmal die anderen Einstellungen. Beim ersten mal ist es immer ein wenig gefummel, das wird aber werden.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Spureinstellung

Beitragvon Mr.Zylinder » 12. April 2010 12:46

Zur Spureinstellung hät ich auch nochne Frage: Wenn ich die vordere Klemmung löse, dann sackt die BW Nase ja unweigerlich ab. Oder anders ausgedrückt: durch das Kugelgeleng zieht es den Schwanenhals etwas nach unten, je weiter man die Klemmung löst. Dadurch ist es eigentlich nicht möglich die Spur nach Aneitung einzustellen. Mach ich da was falsch. Vielleich das Boot vorne abstützen oder so...
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Spureinstellung

Beitragvon Marco » 12. April 2010 13:21

Nicht an der Kugelschraube oben den vorderen Anschluss lösen. Nur leicht lockern und dann unten aufschrauben.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Spureinstellung

Beitragvon Mr.Zylinder » 12. April 2010 14:46

Ja, das ist klar, aber wenn du die Klemmung unten lößt, dann hat das Kugelgelenk nicht die Kraft den Schwanenhals in dem Winkel zu halten wie er soll.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Spureinstellung

Beitragvon Ex-User Ronny » 12. April 2010 15:45

Mr.Zylinder hat geschrieben:Zur Spureinstellung hät ich auch nochne Frage: Wenn ich die vordere Klemmung löse, dann sackt die BW Nase ja unweigerlich ab. die Spur

Genau das ist das Problem. Es verstellen sich gleich verschiedene Einstellungen. Am besten, man misst aus, wie hoch der Beiwagen gerade stehen müsste (nichts sieht schlimmer aus, als eine hängende oder steigende BW-Nase!) und legt in der Höhe etwas unter. Noch besser geht es zu zweit.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Spureinstellung

Beitragvon Ratzifatzi » 12. April 2010 16:52

Ronny hat geschrieben:
Mr.Zylinder hat geschrieben:Zur Spureinstellung hät ich auch nochne Frage: Wenn ich die vordere Klemmung löse, dann sackt die BW Nase ja unweigerlich ab. die Spur

Genau das ist das Problem. Es verstellen sich gleich verschiedene Einstellungen. Am besten, man misst aus, wie hoch der Beiwagen gerade stehen müsste (nichts sieht schlimmer aus, als eine hängende oder steigende BW-Nase!) und legt in der Höhe etwas unter. Noch besser geht es zu zweit.
Grüße Ronny


Kommt aber auch nicht auf den Millimeter drauf an. Also alles loesen, Latten anlegen, Grob einstellen fertig.
Den Unterschied, obs 15mm sind oder 20 merkt an dem Gespann sowieso keiner.

Die 2 bis 5° nach aussen, gelten fuer ne alte Strasse die in der Mitte in der Regel erhoeht war, Heutige Strassen sind meistens topfeben, somit sturz eher 1 bis 2° nach innen einstellen, damit das Motorrad mit normaler Zuladung (hallo der Fahrer ist gemeint) senkrecht steht!

Ich fahre mit der kleinsten Vorspur die einzustellen geht, ohne Probleme.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast