Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon MZES300 » 22. April 2010 10:09

Hallo Foristi!

Ich wollte mal wissen, ob es möglich wäre eine MZ ES 300 auf 5-Gang-Getriebe umzurüsten.
Eine 5-Gang TS gibts ja auch. Ich bin technisch nicht so super versiert wie andere Mitglieder und in der Suche hab ich nichts passendes gefunden.

Vielleicht kann mir jemand von euch meine Frage beantworten.
Vielen Dank im Voraus!

Gruß :les:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 22. April 2010 10:11

Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Christof » 22. April 2010 10:19

Lorchen hat geschrieben:Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.


Entweder so oder man setzt den 300er Zylinder auf einen MM250/4. (5-Gang TS-Motor) Zusätzlich muss man aber die MM 250/4-Kurbelwelle mit dem 300er Pleuel verpressen und neu wuchten lassen! Das kostet! Ist dir das der 5. Gang wert?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon MZES300 » 22. April 2010 10:24

Kommt drauf an. Mein Nachbar restauriert diese Motoren.
Von daher ginge es beim Einbau um einen Freundschaftsdienst.

Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Christof » 22. April 2010 10:29

Wie gesagt der MM 250/4 wird das geringste Problem sein. Die Welle muss auseinander, das 300er-Pleuel rein und dann neue Wuchtbohrungen gesetzt werden. Davon lasse ich auch die Finger! Gerade bei der eh schon schüttelempfindlichen 300er!

MZES300 hat geschrieben:Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...


Das würden sicher auch ein paar andere Leute wissen wollen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon MZES300 » 22. April 2010 10:34

ja ok. ich bin nicht so verrückt. original bleibt original. wäre aber interessant gewesen. ne 300er mit 5 gängen hat ja nicht jeder :oops:
also dann mal danke für die infos.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon kutt » 22. April 2010 11:44

wenn dann 6 gänge :D

ich kenne einen, der will dem trabi 5 gänge verpassen - da muß ich mal nachfragen, wie weit das projekt ist ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon der janne » 22. April 2010 11:46

Trabi gabs doch 5-Gänger von der Firma König!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 22. April 2010 11:52

Christof hat geschrieben:Die Welle muss auseinander, das 300er-Pleuel rein und dann neue Wuchtbohrungen gesetzt werden.

Die Hubscheiben müssen mit übernommen werden, und damit der vergrößerte Hub. Es müssen "nur" die Zapfen der 5-Gang-Welle rein, damit es zur Lage der Dichtringe und Lager paßt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon flotter 3er » 22. April 2010 11:53

MZES300 hat geschrieben:Kommt drauf an. Mein Nachbar restauriert diese Motoren.
Von daher ginge es beim Einbau um einen Freundschaftsdienst.

Die Frage ist, wo ich ein escort oder g-getriebe herbekommen könnte und wie ich es anpassen lassen muss...



Nö, die Frage ist, was dir der Spaß wert ist - wie reden da von hohen dreistelligen, wenn nicht gar vierstelligen Beträgen - und wir haben nichtmal drüber geredet, ob man sowas überhaupt noch irgendwo auftreiben kann.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 22. April 2010 12:04

Moin!
Mal eine bescheidene Frage meinerseits:
Wie soll das mit der MM250/4-Welle und dem 300er Pleuel vernünftig gehen?
Ich meine, die hat doch eigentlich nur 69mm Hub statt der 72mm der 300...oder irre ich mich da? :oops:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 22. April 2010 12:15

65mm bei der 250er und 72mm bei der 300er. Deswegen müssen die Hubscheiben ja mit übernommen werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Christof » 22. April 2010 13:52

Und da ham wir wieder das Problem das die Hubscheiben und die Stümpfe am MM 250/4 aus einem Stück im Gesenk geschmiedet wurden. D.h. im Klartext: Wenn man es machen will muss man sich neue Stümpfe ala MM 250/4 drehen und dann einpressen.

Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 3,5mm weiter oben neu setzen! :versteck: :lach:
Zuletzt geändert von Christof am 23. April 2010 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon ETZeStefan » 22. April 2010 14:10

hier hatt doch mal einer nen ts/1 motor in die es gehangen dan noch nen 300er drauf fertsch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon MZES300 » 22. April 2010 14:15

Ich glaub das geht nicht ohne weiteres da die 300er mehr hub hat.oder?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Christof » 22. April 2010 14:19

Ja genau deshalb die umgearbeitete Welle.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 22. April 2010 14:49

Jetzt hab auch ich´s begriffen...
Viel Arbeit, zu viel, für meinen Geschmack.
Danke!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Christof » 23. April 2010 00:11

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Wie soll das mit der MM250/4-Welle ...... die hat doch eigentlich nur 69mm Hub


Nicht mal die, es sind nur 65mm!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 23. April 2010 06:28

Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe: :floet:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon kutt » 23. April 2010 08:51

Lorchen hat geschrieben:Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe: :floet:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!


wenn man das werkzeug (und evtl noch etwas Plan) hat - warum nicht?

die kochen doch alle nur mit wasser
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 23. April 2010 10:23

kutt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich könnte schwören, daß ich gestern noch das hier gelesen habe: :floet:

Der Falschrechner hat geschrieben:Oder die Bohrung des Hubzapfens der MM 250/4-Welle zuschweißen und 1,5mm weiter oben neu setzen!


wenn man das werkzeug (und evtl noch etwas Plan) hat - warum nicht?


Naja, das würde zum einen ganz schön eiern, da Unwucht. Zum anderen sollte die Kurbelwelle das Kurbelgehäuse größtmöglich ausfüllen, um den Totraum zu reduzieren. Je mehr Totraum, um so schlechter der Füllungsgrad beim Ansaugen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Ex-User mopu » 28. Dezember 2011 21:32

...
Ex-User mopu

 

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon ES-Rischi » 28. Dezember 2011 22:03

Ja in das Vierganggehäuse ein Fünfganggetriebe einbauen habe ich schon gemacht. Es war sehr viel Aufwand und Bastellei zum Schluss ist es an der Gedult gescheitert. Die Abstimmung der axialen Abstände von Schaltgabeln und Wellen untereinander war so aufwendig, das ich dann einen anderen Weg gegangen bin. Aber JA es GEHT und gefahren bin ich auch damit! Nun habe ich einen Fünfgangmotor optisch angepasst, das man von außen nicht mehr erkennt das es kein 4-Gang ist. Das könnte man ja auch mit der 300er Kurbelwelle machen und mit dem Zylinder. Oder man besprgt sich das alte fünfganggetriebe der GS-Modelle. Da gabs das übrigens schon den 300er GS Motor, der hatte auch 5-Gang.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 29. Dezember 2011 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon muenstermann » 28. Dezember 2011 22:46

Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon kutt » 28. Dezember 2011 23:33

hmm ..

von unterbrecher » 23. April 2010 10:23

ist das jetzt ein "update" :?: :?: :?:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2011 09:30

Ja, kutte, dieser "Beitrag" von mopu hat gestern das Thema wieder hochgeholt. :arrow:
mopu hat geschrieben:...

Was möchtest Du wissen, mopu?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon kutt » 29. Dezember 2011 09:45

gehen auch 6 Gänge?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon sammycolonia » 29. Dezember 2011 10:02

kutt hat geschrieben:gehen auch 6 Gänge?
Geht bestimmt, hängt aber vom Abschleppwagen ab... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Ex-User mopu » 29. Dezember 2011 11:06

bin immer noch an einer Lösung dran meinen TS/1 Motor in meine ES/1 zu verpflanzen ohne das es einen den Lenker aus der Hand haut.Hab mir jetzt überlegt ob evtl die hinteren Motorschuhe einer ES/2 in meine ES/1 passen ?

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon mastakilah » 29. Dezember 2011 17:20

Wegen der Frage die hier noch aussteht schaut mal hier, da wurde so ein Umbau realisiert.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon es-heizer » 29. Dezember 2011 17:50

mastakilah hat geschrieben:Wegen der Frage die hier noch aussteht schaut mal hier, da wurde so ein Umbau realisiert.


Na wer lesen kann... :oops:

SPOILER:
steht schon mal ein paar Beiträge weiter oben drin :patpat:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon mastakilah » 29. Dezember 2011 18:01

Doppelt hält besser. :wink: :oops:
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon ES-Rischi » 29. Dezember 2011 22:42

Lorchen hat geschrieben:Vorstellbar ist sowas überhaupt nur mit dem Getriebe der Eskorte oder der GE. Das Seriengetriebe kann man nicht in die alten Gehäuse einbauen.

Da muss ich wiedersprechen! Das geht, mit viel Aufwand.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon Lorchen » 30. Dezember 2011 11:18

Es geht alles. Man kann sich sicher auch von einer Fachfirma einen ganzen Motor nachbauen lassen. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage: 5 Gänge bei der ES 300?Geht sowas?

Beitragvon ES-Rischi » 30. Dezember 2011 11:37

Ja, das sag ich mir auch immer. So groß wie Motor neu bauen war der Aufwand dann doch nicht. Mann muss ein paar Absätze wegfräsen um den Platz etwas zu vergrösern und eine Halterung einschrauben für die Schaltfeder, dann eine Büchse einsätzen für die Schaltwalze, eben viel Kleinkram dem man am besten Stück für Stück macht. Dann hatte ich es drin und es lies sich nicht schalten, damusste ich noch was am Gehäuse wegtremeln. Und dann, dann bin ich damit gefahren, ein schönes Gefühl! Leider hielt das ungefähr 100km an dann verglühte die eine Schaltgabel und ich konnte nur noch im 1. und im 5. fahren(bis nach hause). Zum Glück hatte der Motor richtig Leistung, das das fahren im 5.ging. Das 5Gang Getriebe ist wirklich ein sehr gutes ausgeklügeltes Getriebe, was sich leicht schalten lässt und gut rastet. Im Vergleich zu den 4-Gang. Das 5-Gang Sportgetriebe arbeitet ja wie die 4-Gäger und ist bestimmt nicht so gut zu fahren?
Misst, ich finde keine Bilder mehr.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: marcus8401, Simson-Oli und 342 Gäste