Die Frage ist, wie es sich äußert, wenn bei 5000 U/min Schluß ist? Stottert es dann?
Du kannst ganz einfach mal den LiMa-Deckel vom Motor abnehmen und schauen, ob bei laufendem Motor ein recht heftiger Funkenübergang am Unterbrecher ist. Das würde auf einen defekten Kondensator auf der LiMa hindeuten.
Auf der Website miraculis.de findest du u.a. Betriebshandbuch und die Reparaturanleitungen für die ETZ 150 und die TS250/1. Die Bordelektrik bei ETZ 150 und 250 ist im Prinzip gleich, die Motoren von TS250/1 und ETZ 250 sind im Prinzip gleich.
Der Wechsel der WDR ist eigentlich nie verkehrt, allerdings für dich ja offensichtlich selbst nicht leicht zu bewerkstelligen und alternativ mit nicht geringen Kosten verbunden.
Nachher hast du viel Geld ausgegeben und es waren die WDR gar nicht.
Da würde ich nichts überstürzen. Falls die WDR kaputt sind, gibt es darauf noch mehrere Anhaltspunkte:
Sprit im Öl oder Öl im Sprit oder Sprit im liMa-Raum oder schlechtes Abtourverhalten oder plötzliches Hochtouren oder spürbare Druckveränderungen, wenn du bei laufendem Motor die Hand über die Getrieböleinfüllöffnung hältst (Verschlußpfropfen abgezogen).
Das würde ich erst mal sukzessive alles prüfen.
-- Hinzugefügt: 28/4/2010, 17:16 --Feti hat geschrieben:Wo soll ich mich vorstellen gibt es da eine extra "unterseite" oder einfach hier mit im Forum??
Wenn du dich vorstellen möchtest, was bei vielen Mitgliedern hier gern gesehen ist, dann ist hier das entsprechende Unterforum:
viewforum.php?f=23Du kannst genausogut auch mal später ein paar Worte zu dir und deinem Fahrzeug sagen, doch wenn du es gar nicht möchtest, eine Vorstellungs"pflicht" gibt's nicht

.