...wie die jungfrau zum kind kam ich zur moppetfahrerey, und zu mz erst recht...
kollege o's sr500 wars, die mich echt anfixte, damals in wales dem truppentransporter hinterher. die vt500 der fahrschule war mir zu wuchtig, die vespa eines kumpels zu zippelig...ente fahren war aber auch klasse ;)
jedenfalls,
in meiner damaligen schrauberhoehle kam ich gerade mal mit der sr500 zurecht...das war so um die 1990 rum, alles sehr mz und sr und xt lastig, ach ja, und ein paar zickige triumphen alter schule standen da auch rum. kollege g's bonnie war diebstahlgesichert: keiner ausser ihm konnte die kupplung ziehn...
mein erstes moppetreffen ging nach franken, mitten im winter, und ich erinnere mich, die sr seinerseits auf dem heimweg stehengelassen zu haben weils mega schneeig und eisig war...damals war ich ueberfordert, sehen konnt' ich eh nix mehr.
und dann zum schweizer englaendertreffen. zig oelende geraete der 'losers' und ich mit dem ollen japaner. die ladies verschwanden nach und nach im transit, der uns gefolgt war, die sr kam an, durfte aber nicht auf den platz ^^.
grenial war ein trupp awotreiber aus dem osten, die an uns vorbeizogen. die jungs hatten ein schweissgeraet dabei, von dem sie auch rege gebrauch machten. hmmm - ich entwickelte eine hochachtung fuer awo-treiber :)
anyways, die sr: die kiste hab ich mir von meinem erspaten der zivildienstzeit gekauft. echt hybsch, aber leider mt zerschossenem motor. den hat mir dann der uno-rotax-sos-daiber wieder zusammengeschustert, und er laeuft heute noch :) und dann lief sie und lief und lief. jaehrlich nach gb/irland/schottland und zurueck. da haben wir dann auch bekantschafft mit einer schottischen steinmauer gemacht...mein linkes bein war unbrauchbar geworden, die sr seltsam verzogen. wir kamen trotzdem heim ;)

zurueck zur schrauberhoehle:
jedenfalls stand da damals auch ein eisenschwein rum, mit seitenwagen, und so um die 1995 oder so hab ich sie mir denn fuer 800dm gezogen...
da war zwar vieles im argen, und es dauerte eine ganze weile, bis sie denn tuevfaehig war, immerhin kam sie auf eigener achse seinerzeit nach schwaben. und zwar ganz ohne getriebeoel. oO
deshalb auch der interserohmotor mit ausgeschlagener nummer.
im jahre 2000 dann bin ich mit der kiste ueber schweden nach england, wo sie mir, nach einer kupplungsreparatur auf ruegen, schlussendlich in nordengland mit zerlegter kupplung stehenblieb.
es dauerte 3 jahre, bis ich sie denn in suedengland hatte, passte genau in den post-t3 von einem kumpel rein :)
dann im daimlerbussle nach sueddeutschland, ohne wagen, dann drei wiederherstellungsversuche.
mittlerweile war der seitenwagen, der in einer englischen hecke parkte, entsorgt. und mit tauschmotor und viel pflege ist sie wieder einsatzbereit, und jetzt ist sie wieder in gb :)

zwischendurch kam mir ein ts-gespann in die quere, fein aber fies. fuhr quasi nie :/
selbst ein mechanikerkollege brauchte drei geschlagene jahre, bis sie wieder zuverlaessig lief...
zwischendrin gabs noch eine nsulux, unrestauriert, patinoes und topfit, die ich von wegen emigration aber verkaufen musste - mir blutet immer noch das herz...
zig sr500 hab ich zwischenzeitlich hergerichtet und weitergegeben, dann meinen scrambler zusammengebastelt...

und dann wurde mir ein fahrender haufen ts-gespann angeboten...
und da war wieder die neugierr. mittlerweile konnt' ich mich besser auf das abenteuer mz einlassen,weil ich auch besser schrauben konnte, und so kam es zur jawaemme.

die wiederherstellung hat echt mega spass gemacht, und die folgenden quasi pannenlosen 6000 kilometer auch :)
die kiste hat mein vertrauen in mz echt gestaerkt!

jetzt faehrt sie meinen kumpelkollegen durch die gegend, der, der mir seinerseits damals die faehrt nie ts zugeschoben hatte... ;)
schaun wer mal, wann sie wieder zu mir findet :)
g max ~:)
es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980