Welches Gespann?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Welches Gespann?

Beitragvon ETZeStefan » 31. März 2010 14:23

1:0 für den etz 251 tank :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Welches Gespann?

Beitragvon TS-Jens » 31. März 2010 14:36

A.Tamzarian hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Den Turnschuh auf der ETZ 250 find ich ganz Oke. Auf jeden Fall Glückwunsch zum neuen Mopped und viel Spaß damit!
Bist du am Wochenende auch in Olpe/Wegeringhausen?


Was ist denn in Wegeringhausen? Ist ja quasi um die Ecke. Ich habe nur leider über Ostern Nachtdienst :(



Dat hier: http://www.welsh-coast-mcc.de/8.html :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welches Gespann?

Beitragvon A.Tamzarian » 31. März 2010 14:48

@Thor55

Also bei der Zulassungsstelle ging alles ohne Probleme, der Vorbesitzer hat im Oktober 09 (abgemeldet seit 02) noch HU machen lassen: ohne Mängel. Das Einzige was mich heute etwas geärgert hat: Sie ging hier und da einfach aus. Habe dann etwas georgelt und sie lief wieder, ich denke mal Schwimmerventil hängt fest. Vorhin dann auf dem Weg zur Arbeit wollte sie dann plötzlich garnicht mehr!! Ich konnte sie dann mit gezogenem Choke und etwas vorsichtigem Gas dann noch auf die andere Straßenseite fahren. Ich vermute mal, dass zwischendurch einfach nicht genug Sprit ankommt. Hoffentlich komme ich nachher heile nach Hause, den Berg rauf schieben ist auch mit ner leichten MZ anstrengend :mrgreen: Ansonsten läuft sie gut, der Motor nimmt gut das Gas an und sie kommt (für ihre 20 PS) ziemlich gut aus dem Schuh.
Am Wochenende werde ich mir mal die Zeit nehmen und den Vergaser checken. Hat jemand einen Tip wo ich die Vergasereinstellungen herbekommen kann? In der Bedienungsanleitung steht sie leider nicht drin.

[edit] Habe den durchgestrichenen Teil gerade nochmal in einen anderen Thread geschrieben, ich hoffe das war okay :oops: [edit]
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours

Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994
A.Tamzarian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. März 2010 15:45

Re: Welches Gespann?

Beitragvon ea2873 » 31. März 2010 16:15

schönes teil! denk dran, ne haube ohne beulen und löcher ist richtig geld wert (und gesünder ist es auch die nicht zu verbeulen ;-) laß dir 5tkm zeit zum üben, du wärst nicht der erste der damit im acker oder am baum landet.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welches Gespann?

Beitragvon Martin H. » 1. April 2010 20:02

A.Tamzarian hat geschrieben:Am Wochenende werde ich mir mal die Zeit nehmen und den Vergaser checken. Hat jemand einen Tip wo ich die Vergasereinstellungen herbekommen kann? In der Bedienungsanleitung steht sie leider nicht drin.

:?: Hast Du schon mal bei http://www.miraculis.de geschaut?
"1.2. Vergaser
nächster Punkt ; Index

Typ 30 N 2-5
Saugrohrdurchmesser 30 mm
Hauptdüse 130 bzw. 135 (120 für 12,5 kW-Motor)
Nadeldüse 70 (mit Querbohrung)
Teillastnadel C 6
Teillastnadelstellung von oben 3 ... 4 (4 für die Einfahrzeit)1)
Startdüse 110
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftschraube etwa 1 Umdrehungen offen
1) Kerzengesicht beachten! Die untere Platte des Nadelhalters zählt "

P-J hat geschrieben:Trotzdem Langhaarige und MZ vertragen sich gut, gelle :lach:

Stimmt! 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Gespann?

Beitragvon A.Tamzarian » 1. April 2010 20:23

Hatte es dort mittlerweile auch gefunden, danke Dir!!
Grüße aus dem S(ch)auerland
Stefan


BildBildBild
Szlengro! VISIT MOLVANîA! Brobra!
Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours

Fuhrpark: BMW R 100 GS PD / Bj. 1993, MZ ETZ 250-Gespann / Bj. 1987, Suzuki VX 800 (abgemeldet) / Bj. 1994
A.Tamzarian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. März 2010 15:45

Re: Welches Gespann?

Beitragvon linusofpeanuts » 7. Mai 2010 16:38

Hallo Stefan !

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Gespann und Deinen ersten Fahr-Eindrücken!

Mußte bei Deinem Gespann etwas schmunzeln:

Habe mir vor ca. einem jahr auch so ein Gespann zugelegt (allerdings in einem viel jämmerlicheren Zustand-übrigens auch in so einem wald-grün!) und hab sie erstmal zum fahren bringen müssen , denn die Fuhre lief überhaupt nicht-dafür war sie (im ersten Moment) vom Kauf-Preis her betrachtet "sau-billig".

Dann erstmal ein paar Kilometer abgespult und neuen TÜV drauf gemacht, damit sie erstmal legal auf der Straße ist. Den ganzen Sommer weitergefahren und "Er-Fahrungen" gesammelt...insofern kann ich meinen Vor-Rednern nur beistimmen: erstmal fahren und gucken, wie die Fuhre reagiert und ob es Dir mit dem Teil auch wirklich Spaß macht. Meinen Kindern (7 Jahre alt) hat die erste Probefahrt jedenfalls tierisch viel Spaß bereitet !

Erst spät im Winter hab ich (aufgrund der ersten paar hundert gefahrenen Kilometern) die Fuhre im total vergammelten Zustand komplett auseinander genommen und nach und nach die Verbesserungs-Arbeiten durchgeführt. Das scheint bei Deinem Gespann wohl nicht nötig zu sein?!

Vielleicht sieht man sich ja in dieser Saison mal auf einem der MZ-Treffen?

Ciao Linus

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste