Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon till.kaufmann » 15. April 2010 19:17

ich freu mich schon :mrgreen:
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon tippi » 15. April 2010 21:34

Christof hat geschrieben:...Die ersten 20 Stück werden morgen getestet!


so viele Motoren hast du doch gar nicht :D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 15. April 2010 22:01

tippi hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:...Die ersten 20 Stück werden morgen getestet!


so viele Motoren hast du doch gar nicht :D


Na Moment ich zähle auf was an Ersatzgehäusen oder Motoren darum dümpelt:

2xMM250/4-Gehäuse, 1xneu
1xMM250/3-Gehäuse
1xMM250/2-Gehäuse
1xMM150/3-Gehäuse
1xMM150/2-Motor
1xMM175/2-Gehäuse
1xEM250-Gehäuse
1xEM251-Motor
1xMM250/2L-Motor (zur Reparatur da)
1xMM175/2L-Motor in der Hitliste (zur Begutachtung da)

Sind also 11 Stck.!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon mz ritchy » 25. April 2010 21:23

Hat der Test schon was ergeben? :D

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 28. April 2010 10:18

Ja leider einige Mängel. Heute abend ab 19 Uhr wird weiter geschweißt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 7. Mai 2010 01:36

gibt es die möglichkeit, sich noch in die reihe der ernsthaften interessenten/käufer einzugliedern? ich hätte da bedarf wie mein motor immer wieder verlauten lässt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Commander Keen » 7. Mai 2010 07:17

Ich hatte auch schon angefragt, mir wurde jedoch abschlägig beschieden ;-)
Zur Sicherheit reih ich mich hier ncohmal offiziell ein. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon rheinlandfreund » 7. Mai 2010 09:13

ICh habe den freed leider zu Spät entdeckt. Auch wenn es nervt, ich hätte auch gerne eine :cry:
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon mzkay » 9. Mai 2010 08:15

mir geht es auch immer so, daß ich die wichtigen Sachen nicht mitbekomme - also auch ich habe ernsthaftes Interesse

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon till.kaufmann » 12. Mai 2010 07:27

Hi Christof,
gibts schon Neuigkeiten ?
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon pedachen » 12. Mai 2010 10:12

Ohhhh ja....giebts was neues???? Ich dachte ich bin vieleicht in vergessenheit geraten und die Dinger sind schon raus.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Ex-User Ronny » 12. Mai 2010 16:55

Immer mit der Ruhe, Christof wird sich schon melden wenn es soweit ist.
Er hat ja schon geschrieben, dass es da noch einige Problemchen gibt.
Ex-User Ronny

 

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Motorradfahrer » 17. Mai 2010 21:15

Hallo Christof,
ich denke mir das es evt. etwas spät ist aber ...könnte ich auch eine bekommen?
Lima und Kupplungsabdrücker habe ich, den Sacklochauszieher nicht und an die Montagebrücke war bisher nicht zu denken!
Würde mich sehr freuen wenn Du noch eine hättest.

Grüße aus Solingen,
Motorradfahrer

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 10:49

Hallo Leute
===========

So jetzt nochmal was Offizielles. Nachdem die Produktion der Brücke, durch Krankheitsausfälle und erholender Auftragslage in der betreffenden Firma erstmal zum erliegen kam, möchte ich doch nun wieder einige Fortschritte euch präsentieren. Nachdem mich in Glesien doch einige wegen der Brücke gelöchert haben, haben sich der Onkel (mein ehem. Nachbar) und ich gestern die halbe Nacht für euch um die Ohren geschlagen um einige Brücken fertig zu stellen. Zudem kam dazu das noch einige der schon fertigen Brücken umgearbeitet werden mussten. Sollte nichts dazwischen kommen gelangen die ersten 25 die Tage zu Auslieferung. Hier nochmal ein paar Beweisfotos.


DSC02637.JPG


die orginale Zeichnung wurde für die Laserbearbeitung digitalisiert und für die genaue Montage auf A3 gedruckt!

DSC02639.JPG


aufwändig gefertigte Schweißschablonen garantieren gleichbleibend gute Qualität

DSC02640.JPG


Genaue Überprüfung mittels einem alten MM 250/3-Gehäuse und einer MZ-B-Brücke gleich während der Fertigung

DSC02641.JPG


Fertig geschweißte Brückenrumpfe warten aufs verschleifen!

Im Klartext: Die letzten Wochen habe ich aufgrund fehlender genauerer Infos (ich darf nicht immer mit in die Firma) mich bewusst nicht zu den Brücken geäussert, aber euch nicht vergessen. Jeder der jetzt Brücken bestellt hat bekommt von mir eine Erinnerungs-Pn. Auch die Auslieferung wird in 2 Schritten zu je 25-30Stück erfolgen. Anders ist es leider nicht überschaubar/möglich! D.h. nicht drängeln jeder bekommt Eine.

Auch nochmal zu Info, weil mich immer noch Anfrage erreichen:

Es können momentan keine weiteren Brücken-Bestellungen angenommen werden. Alle Einzelteile, für zum Stichtag bestellte Brücken, wurden bereits gefertigt. Eine jetztige Nachfertigung ist wegen nochmaliger Programmierung des Laserstrahlschneiders nicht möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2010 10:51

:wohoo:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 13:33

Christof hat geschrieben:Es können momentan keine weiteren Brücken-Bestellungen angenommen werden. Alle Einzelteile, für zum Stichtag bestellte Brücken, wurden bereits gefertigt. Eine jetztige Nachfertigung ist wegen nochmaliger Programmierung des Laserstrahlschneiders nicht möglich.

aber du hast doch digitale pläne, schablonen und vorrichtungen, gedenkst du (ähnlich wie bei den vapebestellungen) eine weitere auflage zu machen? ich meine euer zubrot ist sicher auch nicht zu verachten, grade wo jetzt die grundsteine gelegt sind. wie du sicher bemerkt hast ist ja weitere nachfrage da, sagen wir es kommen 25 weitere interessenten zusammen - ist es doch sicher im gemeinsamen interesse.
gruß, max
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 15:25

MaxNice hat geschrieben:aber du hast doch digitale pläne, schablonen und vorrichtungen, gedenkst du (ähnlich wie bei den vapebestellungen) eine weitere auflage zu machen?


Im Prinzip hast du Recht. Das Problem ist das ich das nur durch Unterstützung der Firma vom Onkel so preiswert werden kann. D.h. einfach auslasern, verschweißen und Geld damit machen ist nicht. Würden die jede Stunde, jedes Material penibel abrechnen wäre die Brücke so teuer wie die von einschlägigen Händlern.

MaxNice hat geschrieben:ich meine euer zubrot ist sicher auch nicht zu verachten, grade wo jetzt die grundsteine gelegt sind.


Das hält sich in Grenzen bei knapp 200Euro pro Laserstunde, das Einzige was man neben den großen Materialplatten in Rechnung gestellt hat! Das Ganze wird auch nur kostendeckend produziert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 15:41

hmm, ich bin dankbar für deine initiative, respekt dass du diese arbeit für die forneuser hier auf dich nimmst. das lasern lassen könnte ich zwar günstig arrangieren auch die digitale umsetzung deiner pläne kann ich kostenfrei selbst machen. es fehlt halt an der endmontage, wo du ins spiel kommen würdest. ich bin halt selbst grad in der zwickmühle, ich muss nen motor teilen und mir fehlt das passende werkzeug.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 15:49

MaxNice hat geschrieben:das lasern lassen könnte ich zwar günstig arrangieren auch die digitale umsetzung deiner pläne kann ich kostenfrei selbst machen.


Hört sich gut an. Schweißen ist aber momentan wegen der aktuellen Brücken nicht möglich. Danach aber sicher! Ok. Dann hol dir doch die Zeichnung. Ggf. kannst du gern die 2. Auflage machen!

Die Zeichnung der letzten Brückenausführung gibts hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... re/207.gif
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 16:00

ich werd das mal im solidworks umsetzen und am WE mit meinem lasernden onkel besprechen dem gehört einer dieser wundervollen apparate, hab da schon öfter sachen machen lassen, sieht immer sehr gut aus... mal gucken was das kosten soll. könntest du vllt nochmal ein paar fotos von den fertigen brücken machen und erklären worin die probleme lagen die sich bei den tests ergeben haben, sonst tapp ich womöglich ins gleiche fettnäpfchen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 16:11

MaxNice hat geschrieben:Nochmal ein paar fotos von den fertigen brücken machen und erklären worin die probleme lagen


Die Probleme lagen in verschiedenen Vorlagen und Ausführungen der Brücke. Auch die Bohrungen variieren öfter. Mit der Zeichnung sollten alle Fehler beseitigt sein. Auch die Seitenteile müssen akurat passen, du kannst ja beim lasern kein U-Profil herstellen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 18:28

ich bin fast fertig mit dem digitalisieren. habe aber einige sachen nicht recht lesen können, und bin in den keller gelaufen und hab das blaue repararturhandbuch geholt. was hab ich festgestellt? die zeichnung weicht ab?! es sind details anders, jetzt sag mir nur noch wer weshalb (3. auflage 15.8.1981), egal. magste nochmal nen bild von unten einstellen, wo man die abstützplatte gut erkennen kann? da seh ich grad net ganz klar.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Stephan » 20. Mai 2010 19:52

Könnte man die Brücken nicht kanten? Was ist es für Material, 10mm oder 8mm? Das dürfte doch, auf die Länge gesehen, für eine mittelgroße Kantbank in recht kleinem Biegeradius zu schaffen sein.

@Max:

Was für SW hast du? Das Blechtool ist in Sachen Biegeradien usw. nicht grad sehr praxisrelevant. Das TRUMPF-TOPS-Programm hatte immer besser geeignete Werte rausbekommen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 20:59

SW 2009 SP0.0 demnächst dann 2010 aber ich mache ja keine abwicklung von nem gebogenen teil. ich lass das schön lasern und wenns erstmal nur 10 stück sind für die bummelletzten wie mich. ich hoffe christof unterstützt bei der endmontage.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 21. Mai 2010 10:20

Stephan hat geschrieben:Könnte man die Brücken nicht kanten? Was ist es für Material, 10mm oder 8mm? Das dürfte doch, auf die Länge gesehen, für eine mittelgroße Kantbank in recht kleinem Biegeradius zu schaffen sein.


Das ist sehr gefährlich weil man ggf. die löcher für den Kupplungsabzieher oval drückt! Deshalb haben wir das nicht sio gemacht!

MaxNice hat geschrieben:es sind details anders, jetzt sag mir nur noch wer weshalb (3. auflage 15.8.1981), egal.


Ja das habe ich aber oben schon erwähnt! Du kannst mit den frühen brücken nicht die kleinen Motoren spalten. deshalb habe ich die brücke nach der 1988/89-Vorlage lasern lassen!

Stephan hat geschrieben:Was ist es für Material, 10mm oder 8mm?


6mm
MaxNice hat geschrieben:ich hoffe christof unterstützt bei der endmontage.


Ist das für dich nicht einfacher die Brücken bei nem Schweißbetrieb in deiner Nähe schweißen zu lassen? Ich bin froh das wir noch nebenbei die Brücken in der Firma schweißen dürfen und muss erstmal den Onkel um Unterstützung fragen. Es liegt also nicht in meinem ermessen. Aber Fragen kann ich ja mal!

MaxNice hat geschrieben:wo man die abstützplatte gut erkennen kann? da seh ich grad net ganz klar.


Was verstehst du nicht? Ein Detailbild von unten habe ich leider momentan nicht parat!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 21. Mai 2010 15:18

hmm gut, dann werd ich dort mal fragen kenne nen schlosser/schmied vom segeln gut, der hat schon den rahmen von emmi rejehovat :)
ich füge mal zwei bilder ein, das ist mein jetziger umsetzungsstand.
Bild
Bild
Zuletzt geändert von MaxNice am 21. Mai 2010 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon etzremo » 21. Mai 2010 15:33

Guten Tag
Alles klar ich weiß Bescheid. Man liest sich. :D
Gruß Remo

Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250
etzremo
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Registriert: 10. März 2009 19:24
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58
Skype: TS Remo

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 21. Mai 2010 15:41

wie ersichtlich hab ich gleich noch den gegenhalter zum KW ausdrücken modelliert, der sollte ja nicht fehlen. ach genau eien frage hab ich gleich noch, die ausfräsung an der unterseite habt ihr aber auch nicht egamcht oder? weil sie in de rzeichnung noch mti drin ist...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon TeEs » 21. Mai 2010 15:57

Christof hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Könnte man die Brücken nicht kanten? Was ist es für Material, 10mm oder 8mm? Das dürfte doch, auf die Länge gesehen, für eine mittelgroße Kantbank in recht kleinem Biegeradius zu schaffen sein.


Das ist sehr gefährlich weil man ggf. die löcher für den Kupplungsabzieher oval drückt! Deshalb haben wir das nicht sio gemacht!

Diese Problem löst man i.a. durch Entlastungsschnitte im Bereich der Bohrungen, d.h. man schneidet einfach mit dem Laser genau in der Biegelinie. Beim Abkanten bleibt es in dem Bereich dann gerade.
Was man so aber nicht machen kann, ist das zur Stirnseite hin offene Langloch 15. Das müsste in dem Fall gefräst werden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 22. Mai 2010 21:33

MaxNice hat geschrieben:ach genau eien frage hab ich gleich noch, die ausfräsung an der unterseite habt ihr aber auch nicht egamcht oder?


Nein! Die Ausfräsung haben spätere Brücken auch nicht mehr!

TeEs hat geschrieben:Diese Problem löst man i.a. durch Entlastungsschnitte im Bereich der Bohrungen, d.h. man schneidet einfach mit dem Laser genau in der Biegelinie.


Das haben wir auch nicht in Betracht gezogen, da an dieser Stelle der Kupplungsabzieher sitzt und naturgemäß auch die größten Kräfte herrschen. Deshalb hätten wir das auch nach dem biegen schweißen müssen. So haben wir alles geschweißt und uns das beigen erspart! Aber mal was anderes.

Was haltet ihr davon wenn ich euch sage das die ersten 26 Brücken bei mir liegen!

DSC02645.JPG


Jeder der unter die ersten 26 fällt bekommt von mir ne Nachricht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon TeEs » 23. Mai 2010 13:41

Christof hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:Diese Problem löst man i.a. durch Entlastungsschnitte im Bereich der Bohrungen, d.h. man schneidet einfach mit dem Laser genau in der Biegelinie.


Das haben wir auch nicht in Betracht gezogen, da an dieser Stelle der Kupplungsabzieher sitzt und naturgemäß auch die größten Kräfte herrschen. Deshalb hätten wir das auch nach dem biegen schweißen müssen. So haben wir alles geschweißt und uns das beigen erspart! Aber mal was anderes.

Ja da hast du recht. An dieser Stelle wäre das keine so gute Lösung.

Schöne Arbeit. :top:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Jeoross » 2. Juni 2010 09:41

Heute kam die Christel von der Post und brachte mir die Montagebrücke :gespannt: :gespannt: !
Christof :top: Arbeit und :respekt: für deine Aktionen!
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon mecki » 2. Juni 2010 10:55

Auch bei mir war die Christel, allerdings eine ziemlich unrasierte. Christof danke.Eigentlich müsstest Du der nächste Mann des Monats werden. Eine tolle Aktion, gibt es eigentlich nur in diesem Forum und ist auch der Grund warum ich hier aushalte.Trotz einiger Moderatoren aus Mocherwitz + Solingen :D . Sehen wir uns eigentlich beim Jens in Elxleben?

Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Lorchen » 2. Juni 2010 11:20

mecki hat geschrieben:Eigentlich müsstest Du der nächste Mann des Monats werden.

Das war er gerade erst. Ich werde mal ein Auge zudrücken und von einer Verwarnung absehen, mecki. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon mecki » 2. Juni 2010 11:36

Im Alter hat man doch ab + zu einige Ausfälle. Sorry.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon ths » 2. Juni 2010 12:18

Und ich hab gestern erst seine fitten grauen Zellen gelobt. :mrgreen:
Mal gespannt, ob die Christel auch schon bei mir war.
Heut Abend werd ich es wissen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon ETZChris » 2. Juni 2010 12:25

mecki hat geschrieben:Trotz einiger Moderatoren aus Mocherwitz


:shock: :shock: :shock: :shock: :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon TS-Jens » 2. Juni 2010 13:10

Dann gehe ich mal davon aus dass ich in der zweiten Gruppe bin. Aber macht nix, habe keine Eile :)
[spoil]aber gespannt bin ich schon![/spoil]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Dorni » 2. Juni 2010 13:32

Brücke ist da - suuuuuper! :jump: Die hat auch ab morgen gleich gut zu tun....

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon MaxNice » 2. Juni 2010 17:08

da mir mein unfall dazwischen kam gings mit der zweiten serie erstmal nicht weiter aber ich hoffe ich schaffe es demnächst das umzusetzen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon biene&lu » 2. Juni 2010 17:12

ANGEKOMMEN :!: :!: :!: ....wir sind hocherfreut :ja: das sieht richtig schnieke aus :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon etz-250-freund » 2. Juni 2010 17:14

ETZChris hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Trotz einiger Moderatoren aus Mocherwitz


:shock: :shock: :shock: :shock: :oops:


wir ja auch zeit das knut endlich zum mod befördert wird :ja: :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juni 2010 19:53

Meine wurde vorhinvon meinem Nachbar ausgeliefert - heute mittag als die Post da war war ich nämlich noch in der Stadt mit der Bombenstimmung...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Lorchen » 2. Juni 2010 20:22

Ei Scheiße, ja da hat es drei Entschärfer dahingerafft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juni 2010 20:26

Ist auch noch ziemlich Chaos - die halbe Stadt ist gesperrt, Polizei huscht umher.
6 Leute schwer verletzt - 2 Häuserfassaden muss es wohl auch zerlegt haben.

In der "Bannmeile" wohnen 3 Kommilitonen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Christof » 2. Juni 2010 20:48

mecki hat geschrieben:Christof danke.Eigentlich müsstest Du der nächste Mann des Monats werden. Eine tolle Aktion, gibt es eigentlich nur in diesem Forum und ist auch der Grund warum ich hier aushalte.


:oops: Danke sehr aber genau dafür war ich es doch schon!

mecki hat geschrieben:Sehen wir uns eigentlich beim Jens in Elxleben?


Ich hoffe Mecki, ich hoffe. Aber ich hab momentan immer viel um die Ohren!

TS-Jens hat geschrieben:Dann gehe ich mal davon aus dass ich in der zweiten Gruppe bin.


Ja du bist in der 2. Charge! :ja:

Sven Witzel hat geschrieben:heute mittag als die Post da war war ich nämlich noch in der Stadt mit der Bombenstimmung


Hab ich heute früh aus dem Fernsehen erfahren. Aua! Arme Schweine!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon pedachen » 3. Juni 2010 06:24

Ich hab meine auch bekommen....Super gemacht, ganz ganz dickes LOB :top: :respekt: :flehan:

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Berni » 3. Juni 2010 11:50

Brücke ist in Mücke angekommen - sieht wie gewohnt 1A aus - Besten Dank Christof. :)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon ths » 3. Juni 2010 19:09

Der Christel war gestern auch hier.
Ein tolles Teil.

Vielen Dank

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Wer braucht Montagebrücke 22-50.430?

Beitragvon Stephan » 4. Juni 2010 06:43

Am Mittwoch war der Postbote da. Gestern habe ich die Brücke in Empfang genommen.

Christof, super Arbeit! Ganz dickes Dankeschön, auch an deine Helfer!!!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

VorherigeNächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74 und 0 Gäste