
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Christof hat geschrieben:...Die ersten 20 Stück werden morgen getestet!
tippi hat geschrieben:Christof hat geschrieben:...Die ersten 20 Stück werden morgen getestet!
so viele Motoren hast du doch gar nicht
Christof hat geschrieben:Es können momentan keine weiteren Brücken-Bestellungen angenommen werden. Alle Einzelteile, für zum Stichtag bestellte Brücken, wurden bereits gefertigt. Eine jetztige Nachfertigung ist wegen nochmaliger Programmierung des Laserstrahlschneiders nicht möglich.
MaxNice hat geschrieben:aber du hast doch digitale pläne, schablonen und vorrichtungen, gedenkst du (ähnlich wie bei den vapebestellungen) eine weitere auflage zu machen?
MaxNice hat geschrieben:ich meine euer zubrot ist sicher auch nicht zu verachten, grade wo jetzt die grundsteine gelegt sind.
MaxNice hat geschrieben:das lasern lassen könnte ich zwar günstig arrangieren auch die digitale umsetzung deiner pläne kann ich kostenfrei selbst machen.
MaxNice hat geschrieben:Nochmal ein paar fotos von den fertigen brücken machen und erklären worin die probleme lagen
Stephan hat geschrieben:Könnte man die Brücken nicht kanten? Was ist es für Material, 10mm oder 8mm? Das dürfte doch, auf die Länge gesehen, für eine mittelgroße Kantbank in recht kleinem Biegeradius zu schaffen sein.
MaxNice hat geschrieben:es sind details anders, jetzt sag mir nur noch wer weshalb (3. auflage 15.8.1981), egal.
Stephan hat geschrieben:Was ist es für Material, 10mm oder 8mm?
MaxNice hat geschrieben:ich hoffe christof unterstützt bei der endmontage.
MaxNice hat geschrieben:wo man die abstützplatte gut erkennen kann? da seh ich grad net ganz klar.
Christof hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Könnte man die Brücken nicht kanten? Was ist es für Material, 10mm oder 8mm? Das dürfte doch, auf die Länge gesehen, für eine mittelgroße Kantbank in recht kleinem Biegeradius zu schaffen sein.
Das ist sehr gefährlich weil man ggf. die löcher für den Kupplungsabzieher oval drückt! Deshalb haben wir das nicht sio gemacht!
MaxNice hat geschrieben:ach genau eien frage hab ich gleich noch, die ausfräsung an der unterseite habt ihr aber auch nicht egamcht oder?
TeEs hat geschrieben:Diese Problem löst man i.a. durch Entlastungsschnitte im Bereich der Bohrungen, d.h. man schneidet einfach mit dem Laser genau in der Biegelinie.
Christof hat geschrieben:TeEs hat geschrieben:Diese Problem löst man i.a. durch Entlastungsschnitte im Bereich der Bohrungen, d.h. man schneidet einfach mit dem Laser genau in der Biegelinie.
Das haben wir auch nicht in Betracht gezogen, da an dieser Stelle der Kupplungsabzieher sitzt und naturgemäß auch die größten Kräfte herrschen. Deshalb hätten wir das auch nach dem biegen schweißen müssen. So haben wir alles geschweißt und uns das beigen erspart! Aber mal was anderes.
mecki hat geschrieben:Eigentlich müsstest Du der nächste Mann des Monats werden.
mecki hat geschrieben:Trotz einiger Moderatoren aus Mocherwitz
ETZChris hat geschrieben:mecki hat geschrieben:Trotz einiger Moderatoren aus Mocherwitz
![]()
![]()
![]()
![]()
mecki hat geschrieben:Christof danke.Eigentlich müsstest Du der nächste Mann des Monats werden. Eine tolle Aktion, gibt es eigentlich nur in diesem Forum und ist auch der Grund warum ich hier aushalte.
mecki hat geschrieben:Sehen wir uns eigentlich beim Jens in Elxleben?
TS-Jens hat geschrieben:Dann gehe ich mal davon aus dass ich in der zweiten Gruppe bin.
Sven Witzel hat geschrieben:heute mittag als die Post da war war ich nämlich noch in der Stadt mit der Bombenstimmung
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast