heute war Servicetag für den Vergaser, also Reinigung. Ich möchte garnicht wissen was in dem Sprit alles drin ist, im Vergaser waren punktuelle Ablagerungen die an eine verkalkte Waschmaschiene erinnerten

Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch die Schwimmerwerte sowie das Krftstoffniveau kontrolliert (geht hiermit total easy), alles im grünen Bereich, Schwimmer 27/34 mm, Niveau 14mm.
Beim Zusammenbau bemerkte ich, der Schieber geht nicht ganz nach unten, sitzt halt etwas straff. Egal, wird sich bei der Probefahrt schon zurecht schütteln - so meine Gedanken

Nachdem ich die zweite Runde mit annähernd Vollgas durchs Dorf geschossen bin sah ich meinen Irrtum ein

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem, seit einiger Zeit (ca. zwei Jahre) gibt es die Option Vollgas bei mir nicht. Gas halb auf kann ich beschleunigen, mache ich den Hahn ganz auf macht es halt "booohhhrrrggggg", ein unschöner Zustand.
Ich hatte dies eigentlich auf den maroden Zustand meines Motors geschoben, aber auch nach der Überholung bleibt dieser Zustand.
In meiner Vergaserkiste habe ich leider nur noch Schrott, so trage ich mich mit dem Gedanken meinen Vergaser zu erschießen und ein Neuteil zu erwerben.
1.) Mikuni - hätte ich zwar gern, aber der Bastelaufwand ist mir zu hoch
2.) Bing - wenn ich die entsprechenden Beiträge richtig gelesen habe muss an diesen Teilen auch erst die Bedüsung angepasst werden, außerdem - es ist ein Bing

3.) 30N2-5 aus China - habe schon Horrorgeschichten über die Verarbeitung gehört, eigentlich abgelehnt
4.) 30N3-1 - eigentlich für 251 und 301, soll aber der Quantensprung sein (sagt Nr. zwo), passt das Ding auch für die ETZ 250? Kann ich die Bedüsung vom 30N2-5 übernehmen oder muss ich da auch erst probieren? Fragen über Fragen - vielleicht hat ja jemand von Euch Tipps oder Entscheidungshilfen.
Uwe