Vergaser Verwirrung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 23. Mai 2010 21:29

Moin,

heute war Servicetag für den Vergaser, also Reinigung. Ich möchte garnicht wissen was in dem Sprit alles drin ist, im Vergaser waren punktuelle Ablagerungen die an eine verkalkte Waschmaschiene erinnerten :shock: .
Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch die Schwimmerwerte sowie das Krftstoffniveau kontrolliert (geht hiermit total easy), alles im grünen Bereich, Schwimmer 27/34 mm, Niveau 14mm.
Beim Zusammenbau bemerkte ich, der Schieber geht nicht ganz nach unten, sitzt halt etwas straff. Egal, wird sich bei der Probefahrt schon zurecht schütteln - so meine Gedanken :roll:
Nachdem ich die zweite Runde mit annähernd Vollgas durchs Dorf geschossen bin sah ich meinen Irrtum ein :evil: Naja, Schieber wieder raus, etwas Gemisch dran, wieder reingefummelt - nach einigen Versuchen machte es dann "plonk" und alles war wieder schön.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem, seit einiger Zeit (ca. zwei Jahre) gibt es die Option Vollgas bei mir nicht. Gas halb auf kann ich beschleunigen, mache ich den Hahn ganz auf macht es halt "booohhhrrrggggg", ein unschöner Zustand.
Ich hatte dies eigentlich auf den maroden Zustand meines Motors geschoben, aber auch nach der Überholung bleibt dieser Zustand.
In meiner Vergaserkiste habe ich leider nur noch Schrott, so trage ich mich mit dem Gedanken meinen Vergaser zu erschießen und ein Neuteil zu erwerben.

1.) Mikuni - hätte ich zwar gern, aber der Bastelaufwand ist mir zu hoch

2.) Bing - wenn ich die entsprechenden Beiträge richtig gelesen habe muss an diesen Teilen auch erst die Bedüsung angepasst werden, außerdem - es ist ein Bing :oops:

3.) 30N2-5 aus China - habe schon Horrorgeschichten über die Verarbeitung gehört, eigentlich abgelehnt

4.) 30N3-1 - eigentlich für 251 und 301, soll aber der Quantensprung sein (sagt Nr. zwo), passt das Ding auch für die ETZ 250? Kann ich die Bedüsung vom 30N2-5 übernehmen oder muss ich da auch erst probieren? Fragen über Fragen - vielleicht hat ja jemand von Euch Tipps oder Entscheidungshilfen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Nr.Zwo » 23. Mai 2010 21:48

Nimmst du einfach Variante 4.) und lässt die Düsen so wie sie sind, läuft :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon alexander » 23. Mai 2010 22:17

muffel hat geschrieben:Moin, ... 2.) Bing - wenn ich die entsprechenden Beiträge richtig gelesen habe muss an diesen Teilen auch erst die Bedüsung angepasst werden, außerdem - es ist ein Bing :oops: ... Uwe


Quatsch.
Beides.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Maddin1 » 23. Mai 2010 22:25

Uwe, jeder 30er BVFgaser past an alle Emmen mit 30Vergaser. Du mußt nur evt die Düsengröße ändern... wobei anzumerken wäre, lieber 0,5 mehr als original.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Mai 2010 08:00

Ich hab mit den Nachbauvergasern ganz gute Erfahrungen gemacht. Im Gespann werkelt so ein Nachbau ganz zu meiner Zufriedenheit.
Ex-User magsd

 

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 24. Mai 2010 08:16

Oder Du suchst den Fehler?
Wenn er bei Vollgas "absäuft", gibts eigentlich nicht so viele Möglichkeiten.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Mai 2010 08:17

Es gibt aber auch Vergaser, an denen kann man Stunden und Tage zubringen und bekommt nix vernünftig eingestellt.

Dann das Teil getauscht und es geht plötzlich. Steckste nicht drin. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 24. Mai 2010 08:28

Auch richtig, aber da er nur bei Vollgas nicht läuft, dürfte es nicht ganz so schwer sein.
Ein nicht "einzustellender" Vergaser macht wohl eher im Nadelbereich Probleme.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ex-User magsd » 24. Mai 2010 09:09

Haste auch wieder recht... :)
Ex-User magsd

 

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Franz Kogler » 24. Mai 2010 10:56

Ich fahre 30N3-1 mit 135 HD. Super Standgas. Einfach einzustellen.

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 12:36

Naja, die Probleme sind nicht im Teillast- oder Standgasbereich - lediglich bei Vollgas. Eigentlich unverständlich, wenn der Hahn ganz auf ist, dann ist imho nur noch die HD-Größe und der Kraftstoffstand im Gehäuse wichtig. Beides ok aber trotzdem kein Vollgas :cry:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Nr.Zwo » 24. Mai 2010 13:26

Hast du dir eigentlich mal das Schwimmernadel-Ventil bzw. dessen Düse angeschaut ?
Ich hatte damals mal ein ähnliches Problem und habe mir der Einfachheit halber einfach ein Ventil vom Trabbi eingebaut, bei der alten Düse kam halt nich genuch durch...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 13:58

Das Schwimmernadelventil ist so ein Nachbauteil, wäre noch eine Möglichkeit. Wo krieg ich denn so ein Trabbiteil her?

Uwe

[ot]@ sven: Mein Bengel hat jetzt einen Passat gekauft, 3bg von 2000, macht einen recht soliden Eindruck[/ot]
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon matthew » 24. Mai 2010 16:21

wenns noch zeit bis Sonntag hat, bring ich dir was mit zum Stammtisch ;)
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2010 16:36

muffel, hör auf matthias.... rauch dir in ruhe eine und wart bis sonntag....
wenn alle stricke reissen dann gäbe es noch die möglichkeit einen dellorto zu verbauen... die dinger sind die krönung, aber auch jenseits von günstig, oder gar billig.... (und sie heben den verbrauch merklich!)

Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 16:43

matthew hat geschrieben:wenns noch zeit bis Sonntag hat, bring ich dir was mit zum Stammtisch ;)


Klar, so eilig ist das nicht, ich warte gespannt bis Sonntag :P

-- Hinzugefügt: 24/5/2010, 17:44 --

sammycolonia hat geschrieben:muffel, hör auf matthias.... rauch dir in ruhe eine und wart bis sonntag....
wenn alle stricke reissen dann gäbe es noch die möglichkeit einen dellorto zu verbauen... die dinger sind die krönung, aber auch jenseits von günstig, oder gar billig.... (und sie heben den verbrauch merklich!)

Bild


glaub ich gerne Sammy, aber da ist wieder das Problem wie beim Mikuni, teuer und Bastelkram - ich will aber lieber fahren :oops:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon matthew » 24. Mai 2010 16:56

muffel hat geschrieben: ich will aber lieber fahren :oops:


wollen wir das nicht alle ;)
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2010 16:59

muffel hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:wenns noch zeit bis Sonntag hat, bring ich dir was mit zum Stammtisch ;)


Klar, so eilig ist das nicht, ich warte gespannt bis Sonntag :P

-- Hinzugefügt: 24/5/2010, 17:44 --

sammycolonia hat geschrieben:muffel, hör auf matthias.... rauch dir in ruhe eine und wart bis sonntag....
wenn alle stricke reissen dann gäbe es noch die möglichkeit einen dellorto zu verbauen... die dinger sind die krönung, aber auch jenseits von günstig, oder gar billig.... (und sie heben den verbrauch merklich!)

Bild


glaub ich gerne Sammy, aber da ist wieder das Problem wie beim Mikuni, teuer und Bastelkram - ich will aber lieber fahren :oops:
kein bastelkram.... einfach inne bucht jekauft... plug & play.... :mrgreen:
kommt aber erst wieder zum einsatz, wenn der "original" mökersche etz300 neu gelager und eingebaut ist... :twisted:
und dann ist hier wieder kirmes im dorf... :bgdev:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 24. Mai 2010 17:13

Haste mal geprüft ob der Sprit schnell genug aus dem Hahn kommt, vielleicht ist das Sieb im Wassersack dicht. Oder dein Benzinschlauch ist zu dünn.

Ich hatte mal einen von einer Scheibenwaschanlage genommen :oops: und da war auch nix mit Vollgas.

Gruß
Ex-User Grobstaub

 

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 17:22

Grobstaub hat geschrieben:Haste mal geprüft ob der Sprit schnell genug aus dem Hahn kommt, vielleicht ist das Sieb im Wassersack dicht. Oder dein Benzinschlauch ist zu dünn.

Ich hatte mal einen von einer Scheibenwaschanlage genommen :oops: und da war auch nix mit Vollgas.

Gruß


ja / nein / nein :P

-- Hinzugefügt: 24/5/2010, 18:24 --

sammycolonia hat geschrieben:...und dann ist hier wieder kirmes im dorf... :bgdev:


Dann sag Bescheid wenn es soweit ist, dann komm ich mal vorbei und wir fahren ne Runde Riesenrad :twisted:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 24. Mai 2010 17:42

muffel hat geschrieben:
Grobstaub hat geschrieben:Haste mal geprüft ob der Sprit schnell genug aus dem Hahn kommt, vielleicht ist das Sieb im Wassersack dicht. Oder dein Benzinschlauch ist zu dünn.
ja / nein / nein :P



Haste mal die Durchflussmenge mit angebauten Vergaser und abgenommener Schwimmerkammer (schwimmer bleibt komplett dran) gemessen?
Haste mal den Schwimmerstand auf nem Glas geprüft, nicht mit dem Schätzeisen (Zollstock).
Nimm mal den Luftfilter raus und fahre ohne, meiner war letztens dank Dauerregens mal wieder abgesoffen...
Mess mal die HD nach(oder nimm ne andere) und schaue ob der Düsenstock fest sitzt und auch die HD fest sitzt.
Und Ja bei Vollgas wirkt eigentlich nurnoch die HD.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 17:53

Ratzifatzi hat geschrieben:Haste mal die Durchflussmenge mit angebauten Vergaser und abgenommener Schwimmerkammer (schwimmer bleibt komplett dran) gemessen?


Wie groß muss die denn sein? Genauso groß wie nach dem Benzinhahn?

Ratzifatzi hat geschrieben:Haste mal den Schwimmerstand auf nem Glas geprüft, nicht mit dem Schätzeisen (Zollstock).


Ich prüfe den Stand so

Ratzifatzi hat geschrieben:Nimm mal den Luftfilter raus und fahre ohne, meiner war letztens dank Dauerregens mal wieder abgesoffen...


Werd ich mal tun.

Ratzifatzi hat geschrieben:Mess mal die HD nach(oder nimm ne andere) und schaue ob der Düsenstock fest sitzt und auch die HD fest sitzt.


Ich habe nachgemessen - 135 und ja, es sitzt alles fest.

Ratzifatzi hat geschrieben:Und Ja bei Vollgas wirkt eigentlich nurnoch die HD.


Sag ich doch :P
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 24. Mai 2010 18:02

muffel hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:Haste mal die Durchflussmenge mit angebauten Vergaser und abgenommener Schwimmerkammer (schwimmer bleibt komplett dran) gemessen?


Wie groß muss die denn sein? Genauso groß wie nach dem Benzinhahn?

Ratzifatzi hat geschrieben:Haste mal den Schwimmerstand auf nem Glas geprüft, nicht mit dem Schätzeisen (Zollstock).


Ich prüfe den Stand so

Ratzifatzi hat geschrieben:Nimm mal den Luftfilter raus und fahre ohne, meiner war letztens dank Dauerregens mal wieder abgesoffen...


Werd ich mal tun.

Ratzifatzi hat geschrieben:Mess mal die HD nach(oder nimm ne andere) und schaue ob der Düsenstock fest sitzt und auch die HD fest sitzt.


Ich habe nachgemessen - 135 und ja, es sitzt alles fest.

Ratzifatzi hat geschrieben:Und Ja bei Vollgas wirkt eigentlich nurnoch die HD.


Sag ich doch :P


Durchflussmenge wird ein wenig weniger sein, sollte aber reichen um den maximal möglichen Verbrauch (~20l/100km) durchzulassen. Grob geschätzt.
Im Link zu Miraculis ist nix zu sehen ausser der Startseite. Lass mich raten, Du misst mit dem Zollstock wann das Ventil schliesst?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 18:24

Ratzifatzi hat geschrieben:Durchflussmenge wird ein wenig weniger sein, sollte aber reichen um den maximal möglichen Verbrauch (~20l/100km) durchzulassen. Grob geschätzt.
Im Link zu Miraculis ist nix zu sehen ausser der Startseite. Lass mich raten, Du misst mit dem Zollstock wann das Ventil schliesst?


Wie kommst Du auf max. 20l/100km? Nein, ich messe nix mit dem Zollstock, ich habe einen Winkelstutzen in ein altes Vergaserunterteil gelötet. Klick bei miraculis auf MZ/Basteln/Anzeige für Benzinpegel im Vergaser dort ist das ausführlich beschrieben.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2010 18:46

muffel hat geschrieben:
Grobstaub hat geschrieben:Haste mal geprüft ob der Sprit schnell genug aus dem Hahn kommt, vielleicht ist das Sieb im Wassersack dicht. Oder dein Benzinschlauch ist zu dünn.

Ich hatte mal einen von einer Scheibenwaschanlage genommen :oops: und da war auch nix mit Vollgas.

Gruß


ja / nein / nein :P

-- Hinzugefügt: 24/5/2010, 18:24 --

sammycolonia hat geschrieben:...und dann ist hier wieder kirmes im dorf... :bgdev:


Dann sag Bescheid wenn es soweit ist, dann komm ich mal vorbei und wir fahren ne Runde Riesenrad :twisted:
sollte das bis daaden über die bühne gegangen sein, dann überleg ich, ob ich mit der etz zum treffen fahre... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 24. Mai 2010 19:31

sammycolonia hat geschrieben:...sollte das bis daaden über die bühne gegangen sein, dann überleg ich, ob ich mit der etz zum treffen fahre... :mrgreen:


Dann mach hin ... :twisted:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2010 19:56

muffel hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:...sollte das bis daaden über die bühne gegangen sein, dann überleg ich, ob ich mit der etz zum treffen fahre... :mrgreen:


Dann mach hin ... :twisted:
nuja.... ich hab bis dahin noch andere baustellen.... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 25. Mai 2010 21:22

muffel hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:Durchflussmenge wird ein wenig weniger sein, sollte aber reichen um den maximal möglichen Verbrauch (~20l/100km) durchzulassen. Grob geschätzt.
Im Link zu Miraculis ist nix zu sehen ausser der Startseite. Lass mich raten, Du misst mit dem Zollstock wann das Ventil schliesst?


Wie kommst Du auf max. 20l/100km? Nein, ich messe nix mit dem Zollstock, ich habe einen Winkelstutzen in ein altes Vergaserunterteil gelötet. Klick bei miraculis auf MZ/Basteln/Anzeige für Benzinpegel im Vergaser dort ist das ausführlich beschrieben.


Naja mein Moep braucht im Schnitt mit Beiwagen 7L/100km. Das ist der Durchschnitt, das absolute Maximum, und das muss sichergestellt sein, wird wohl einiges drüber liegen und ich hab einfach mal so 20L/100km in den Raum geworfen. Es sollte halt einfach einiges durchlaufen.

Die Variante zu Füllstand der Schwimmerkammer, witzig, geht aber auch einfacher mit einem Glas.

Möchte mal wissen, wann das Thema in der Liste diskutiert wurde, muss während meiner "Abstinenz" gewesen sein. :oops:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon smokiebrandy » 26. Mai 2010 06:28

Wie verhält sich dein Vergaser eigentlich wenn du den Gummischlauch zum Luftfilter abziehst und mal kurz Vollgas gibst? Wenn das einwandfrei geht bekommt dein Motor einfach nur keine Luft. Das kann schon durch einen nassen Luftfilter passieren.

Das Einstellen des Schwimmerstandes sollte in jedem Fall genau durchgeführt werden. Dazu benutze ich einen Meßschieber und ein Stück Benzinschlauch durch das Luft beglasen wird. Schwimmerstand wird gegen die Dichtkante des Vergasers gemessen und durch die kleine Anschlagszunge eingestellt. Die Maße gibts sicher hier zu finden.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon etz-250-freund » 26. Mai 2010 06:36

@ sammycolonia,könntest du mir mal bitte die bezeichnung von dem dello geben ? danke

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon mz-henni » 26. Mai 2010 10:27

Hallo Muffel, das gleiche Problem hat mich jetzt auch ca. 1 Jahr beschäftigt, bis ich auf die Lösung (zumindest meines Problemes..) gekommen bin:

Schau dir bitte mal das Ansauggummi an: bei meinem (ich glaube, das Originale war fertig und es ist ein Nachbau..) hat sich der Teil, der im Luftfiltergehäuse steckt, bei Vollgas (also vollem Luftdurchsatz) soweit abgekühlt bzw. es ist so ein Sog entstanden, das es sich zusammengezogen und damit quasi die Luft abgedreht hat! War dann nur noch so ein Schlitz statt ner runden Öffnung. Ich habe es gestern probeweise etwas gekürzt und voilá, kein möööhhh, sondern sauberes Dauervollgas.

Einfach mal schauen und probieren... :)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon Ratzifatzi » 26. Mai 2010 10:31

smokiebrandy hat geschrieben:Das Einstellen des Schwimmerstandes sollte in jedem Fall genau durchgeführt werden. Dazu benutze ich einen Meßschieber und ein Stück Benzinschlauch durch das Luft beglasen wird. Schwimmerstand wird gegen die Dichtkante des Vergasers gemessen und durch die kleine Anschlagszunge eingestellt. Die Maße gibts sicher hier zu finden.


Und jetzt müsstest Du nurnoch sicherstellen, dass der Schwimmer immer gleich schwer ist und immer die gleiche Menge Kraftstoff verdrängt. Da dies aber nicht möglich ist, ist diese Einstellvariante "ungenau".
Nimm nen Glas und stell den Vergaser waagerecht drauf, dann siehste den tatsächlichen "theoretischen" Füllstand. Und der ist entscheidend.

@dellorto Vergaser,
Gute Idee, würde mir allerdings überlegen, ob es sinnvoll ist, ebenfalls einen Rundschieber zu verbauen oder gleich einen etwas "moderneren" zu nehmen. Meine Meinung. Klar funkioniert auch mit dem dargestellten, nur für den Preis würde ich mir gleich nen vernünftigen suchen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon muffel » 26. Mai 2010 17:50

mz-henni hat geschrieben:.......... es ist so ein Sog entstanden, das es sich zusammengezogen und damit quasi die Luft abgedreht hat! War dann nur noch so ein Schlitz statt ner runden Öffnung. Ich habe es gestern probeweise etwas gekürzt und voilá, kein möööhhh, sondern sauberes Dauervollgas. Grüße, Henni


:shock: :shock: Das wäre noch ein Ansatz, nach diesem blöden Gummiteil hab ich noch nicht geschaut. Beim Abbauen des Vergasers hab ich lediglich gesehen das in diesem Teil etwas Öl o.Ä. steht, ist das bedenklich?

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Mai 2010 18:41

Da steht fast immer ein kleines Pfützchen, ich glaub nicht daß das viel ausmacht.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Vergaser Verwirrung

Beitragvon mz-henni » 26. Mai 2010 21:21

Freilich steht da etwas ÖL, das ist normal, von wegen schwingende Gassäule etc...

Aber bau das Ding mal aus und schau dir das letzte Ende an, was im Luftfiltergehäuse steckt.
Meine Symptome waren die gleichen, super drehender Motor bis über 6000, wenn man das wollte, aber über 3/4 Gas dann noch mööhhh und maximal knapp über 5000.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 314 Gäste