Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Arni25 hat geschrieben:Es gab hier mal den Tip, dort einen Boschhammer anzusetzten. Ist glaube ich das erfolgversprechendste.
mzts250/1 hat geschrieben:auf den Montierhebel noch ein Rohr raufstecken
Arni25 hat geschrieben:mzts250/1 hat geschrieben:auf den Montierhebel noch ein Rohr raufstecken
Um damit aus den beiden Flachstellen am Bolzen zwei "Rundstellen" zu machen![]()
mzts250/1 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:mzts250/1 hat geschrieben:auf den Montierhebel noch ein Rohr raufstecken
Um damit aus den beiden Flachstellen am Bolzen zwei "Rundstellen" zu machen![]()
Denn wird alles umgedreht und nochmal angefangen!![]()
Nein, du sollst natürlich nur soviel Spannung aufbauen wie es das Material zulässt.
Das Rohr dient nur dazu, die anzuwende Kraft zu verkleinern.
Normalerweise merkt man wann das Material die Kotzgrenze erreicht hat.
MfG
mzts250/1 hat geschrieben:die Kotzgrenze
Arni25 hat geschrieben:mzts250/1 hat geschrieben:die Kotzgrenze
Wenn ich mir seine Verlängerung in dem Bild so ansehe, scheint er aber auch ohne zusätzliches Rohr schon ziemlich nahe dran zu sein...
mzts250/1 hat geschrieben:Flamme dann aufs Schwingenrohr
Mz_Fabi hat geschrieben:Ich habe caramba genommen, persönlich finde ich das etwas effizienter als wd40.
mzts250/1 hat geschrieben:... Also du versucht den Bolzen zu drehen und jemand anders "verprügelt" den Bolzen. ... MfG
mzts250/1 hat geschrieben:... Boschhammer-Methode wirkt auch vielversprechend. MfG
biebsch666 hat geschrieben:Leute, ihr macht mir ja Mut.
Will dieses Jahr noch das TS-Gespann aufbauen (zumindest beginnen). ... Gruss vom Biebsch
Mz_Fabi hat geschrieben: @Gallium: du hast das mit einem normalen Handbohrer gemacht richtig?
Mz_Fabi hat geschrieben: Hast du Schneidöl o.ä verwendet?
etz-250-freund hat geschrieben:ich hatte es auch einmal an nem etz 250 rahmen, mehrere tage mit wd40 gebadet dazu hitze-zwecklos
dann immer wieder den bolzen verprügelt - auch zwecklos,
...
dösbaddel hat geschrieben:Den Schwingbolzen am Gespann hab ich im letzten Frühling sowas von gefettetetetetetet inkl. Rahmenrohr, letzten Monat hab ich Ihn gezogen und er war sowas von dröge und leicht rehbraun. ..
w900baerodyne hat geschrieben:...bei 400°C ..
olic75 hat geschrieben:... bessere Mittel,nur die hat nicht jeder Baumarkt ..Gruß olic
alexander hat geschrieben:...olic75 hat geschrieben:... bessere Mittel,nur die hat nicht jeder Baumarkt ..Gruß olic
Interessant in DIESEM Falle ist eher nicht das Mittel, sondern ob es auch dahin kommt wohin es soll (Mitte der Schwingachse)
olic75 hat geschrieben: ..Kommt Zeit,kommt Lösung! Deshalb heißt es ja KriechölGruß olic
Mz_Fabi hat geschrieben:Bevor ich den Bolzen ausbohre wäre es doch aber eigentlich noch einen Versuch wert ihn rauszuprügeln oder?
Mz_Fabi hat geschrieben:Angenommen der Bolzen wird ausgebohrt woher bekomme ich dann eigentlich einen neuen?
Ich denke mal ein normales Ersatzteil welches in den normalen Shops gibt ists ja nicht?
Mz_Fabi hat geschrieben:Bevor ich den Bolzen ausbohre wäre es doch aber eigentlich noch einen Versuch wert ihn rauszuprügeln oder? Denn selbst wenn er sich stauch o.ä dürfte das für das ausbohren auch keinen größeren Aufwand bedeuten oder?
alexander hat geschrieben:Ist doch alles schon oben beschrieben. Mehrfach wenn ich nicht irre.
Machen musst Du es entweder selber oder es weggeben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste