motorhalterung oben etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motorhalterung oben etz 250

Beitragvon mzgraf » 5. Juni 2010 20:46

hallo wunder shönen guten abend!!!!

habe mal ne frage zu der motorhalterung oben.

kann es sein das sich diese halterung auch abnutzt, wenn ja und wie wirkt sich das denn aus???

bis dann

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Re: motorhalterung oben etz 250

Beitragvon Wurzelpeter » 6. Juni 2010 22:16

Hallo

das Gummielement kann sich Sicherlich abnutzen/ermüden,dadurch sitzt der Moter nicht mehr straff/fest genug.

Austauschen ,5 € bei Zweiradschubert.


mfg



Wurzelpeter

Fuhrpark: ohne
Wurzelpeter

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
 
Beiträge: 92
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 24. Mai 2010 22:47
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77

Re: motorhalterung oben etz 250

Beitragvon ETZploited » 6. Juni 2010 22:19

Die Halterung ist als Gummipuffer gestaltet, der die Motorschwingungen minimieren soll.
Da Gummi altert und porös und steif wird, ist eine Abnutzung generell da, aber speziell das Teil geht i.a. nicht so schnell kaputt.

Ich würde bei Defekt mit erhöhten Vibrationen rechnen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motorhalterung oben etz 250

Beitragvon Christof » 6. Juni 2010 22:23

Das Gummielement läuft aussen an der dicksten Stelle gern, bei höherer km-Laufleistung ein. Man kann das auch gut im ausgebauten und zerlegtem Zustand erkennen. Auch im Bereich der Hülse klappert es gern aus. Die Auswirkungen eines verschlißenen Gummis reichen von wackligen (wenn man am Zylinder den Motor hin und her zieht) bis zu stark hüpfenden Motor und vibrirendes Fahrgestell.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 357 Gäste