Kolbenklemmer - WARUM???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 18:24

Hallo,
ich brauche mal dringend euren Rat.

Habe heute die neu ausgeschliffene Garnitur verbaut. Original DDR Kolben, Kolbenbolzen nicht Original. Nun bin ich 4 Kilometer weit gekommen und sie klemmte. Musste dann auf dem Rückweg alle paar hundert Meter wieder abkühlen lassen und bin gerade so nach Hause gekommen. Zylinder gezogen und ich habe 4 gleichmäßig verteilte Klemmstellen je ca. 1-2 cm neben dem Kolbenbolzen.

Was ist die Ursache? Nebenluft kann ich ausschließen, Zündung O.K. Spaltmaß O.k.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon bluelagune » 4. Juni 2010 18:54

Musst vorsichtig einfahren :ja:
Ist es gesichert das Kolben und Zylinder von den Maßen zusammen passt?

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 18:56

bluelagune hat geschrieben:Musst vorsichtig einfahren


JA nee - ist klar ne :irre:
bluelagune hat geschrieben:Ist es gesichert das Kolben und Zylinder von den Maßen zusammen passt?

Laut dem Händler ja, habe es nicht nachgemessen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Nordlicht » 4. Juni 2010 19:00

häng mal die Nadel höher...also geb mal richtig gut Benzin....wenns denn noch klemmt..ab zum Händler damit :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Dorni » 4. Juni 2010 19:01

Ich würde sofort sagen das Spiel zwischen Kolben und Zylinder passen nicht, denn wenn der Kolben nach 4 km so schwarz ist, ists die Kerze auch, Teillastnadel wird ja wohl eins höher hängen, hm?

Welches Maß steht auf dem Kolben? Mal den Zylinder nachgemessen?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:02

Nadel geht nur noch 1 Kerbe höher, 130er Hauptdüse beim Bing sollte auch nicht zu klein sein...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. Juni 2010 19:06

Da hilft auch mehr Sprit nicht, ab zu Händler, bevor es komplett ruiniert ist.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:06

@ Dorni : Habe dieses mal auch nicht gemessen. :wall: Händler sagt der Schleifer macht keinen Murks.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Guesi » 4. Juni 2010 19:10

Ich bin dieser böse Händler.


Der Zylinder wurde von Uwe Zellmann (dürfte einigen von euch ein Begriff sein) ausgeschliffen.
Der macht das schon seit DDR Zeiten, der weiß was er macht....
Ich kann es mir auch nicht erklären und Ferndiagnose ist immer schlecht.
Der Kolbenbolzen stammt aus neuer Fertigung, ging aber nach Arnds aussage schön saugend rein, also dürfte es daran auch nicht liegen.
Ich hätte als erstes auf Nebenluft oder Zündung getippt, aber das schließt Arnd ja aus..
Der Kolben ist original DDR und der Zylinder ist ein normaler DDR TS 250/1 Zylinder.
Alles eigentlich so wie es sein soll....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. Juni 2010 19:16

Naja Fehler können doch jedem mal passieren und wenn beim nachmessen alles stimmen sollte kann man nach anderen Ursachen suchen. Lieber erst nachmessen (lassen) als erst hin und her zu probieren und alles zu ruinieren.
Geht ja die Welt nicht unter.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:18

zweitaktkombinat hat geschrieben:Geht ja die Welt nicht unter.


Doch, die Maschine ist für dieses Wochenende komplett eingeplant :cry:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon bluelagune » 4. Juni 2010 19:20

Würde ich auch sagen...bevor es ganz kaputt geht.
Warum sollte es sonst nach nur 4 km schon klemmen? Da ist der Motor noch nicht einmal warm.
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:27

Was ich auch nicht verstehe - warum klemmt es so weit unten?

Die Klemmer die ich bisher gesehen habe waren alle oben bei den Kolbenringen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. Juni 2010 19:31

Alles was unter Druck passiert geht oft in die Hose. Zumal ich eine nicht eingefahrene Maschine nicht VOLL einplanen würde.
Sch... Aufs Porto, lass nochmal zur Sicherheit nachmessen und gut ist.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:34

zweitaktkombinat hat geschrieben:Zumal ich eine nicht eingefahrene Maschine nicht VOLL einplanen würde.


Ja, aber normalerweise wäre sie jetzt schon komplett eingefahren.... klick Sch.... Murphy!! Ich könnte :kotz:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Ratzifatzi » 4. Juni 2010 19:48

Würde auch meinen, dass der Kolben wohl nicht ganz zur Bohrung passt, der Kolben im Bolzenbereich ein wenig zu ballig ist. Witzig ist, er klemmt jeweils bei den Stehbolzen :D
Und hey auch der Uwe kann wohl mal was falsch machen. Wer frei von Fehlern ist, darf der ersten Stein werfen! Der Unterschied ist einzig und allein, wie dem Kunden geholfen wird um das Problem aus der Welt zu schaffen und dafür kenn ich Güsi nun schon lang genug :tongue:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 19:50

Ratzifatzi hat geschrieben:Witzig ist, er klemmt jeweils bei den Stehbolzen


Was bedeutet das?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ea2873 » 4. Juni 2010 20:56

kanns sein daß dein motor falschluft über die wedis zieht? IMO passt sonst was nicht, der hat doch erst mal geklemmt, dann neuer Kolben mit zu viel spiel und der jetzige klemmt schon wieder? versteh ich das richtig? hast Du irgendwas vor dem ersten klemmer geändert? Vape eingebaut o.ä.? gibts teile die du nicht kontrolliert hast?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2010 21:27

Geht der Kolbenbolzen leicht in den Kolben, oder muß man den Kolben warm machen um den Bolzen reinzuschieben?
Bei mir in Fellbach, der "Kolbenguru" Helmut Wahl, hat bisher bei allen MZ-Koben, die ich ihm gebracht habe, das Kolbenbolzenauge nachgearbeitet, auf das der eingeölte Bolzen mit ganz leichtem Fingerdruck sich reinschieben ließ. Bei mir hat noch kein Kolben, der so bearbeitet wurde, geklemmt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 4. Juni 2010 21:47

ea2873 hat geschrieben:kanns sein daß dein motor falschluft über die wedis zieht


der hinter der LIMA ist neu und das Getriebeöl riecht nur nach Öl. Beim Stutzen ist auch alles dicht ... :nixweiss:

ea2873 hat geschrieben:hast Du irgendwas vor dem ersten klemmer geändert


Ja, einen Bing verbaut. Der hat inzwischen eine 130er Hauptdüse und eine 55er Leerlaufdüse.

trabimotorrad hat geschrieben:Geht der Kolbenbolzen leicht in den Kolben, oder muß man den Kolben warm machen um den Bolzen reinzuschieben


Ich habe den Kolben mit Deiner Drehbank Methode bearbeitet.

bisschen warm gemacht habe ich den Kolben dann aber trotzdem noch - und da ist er ganz leicht reingeflutscht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2010 22:06

Da die Klemmspuren nicht so tragisch sind, würde ich die nächsten zwei/drei Tankfüllungen ein wenig Graphitpulffer (gibts im Baumarkt um Schlösser zu schmieren) in den Tank schütten und vorsichtig weiterfahren.
Kann sein, das Du ein paar mal Graphitbröckchen aus der Hauptdüse entfernen mußt und dabei einige, nicht jugendfreie Worte ausstoßen wirst, aber Graphit im Sprit, währen der Einlafphase, ergiebt ein wunderbares Einlaufbild :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Guesi » 5. Juni 2010 07:37

Also ich habe nochmal drüber nachgedacht.
Wenn es an einem zu kleinen Einbauspiel liegen würde würde meiner Meinung nach der Kolben nicht an diesen Stellen klemmen, sondern dort wo es am heißesten wird, nämlich am Auslaß.
Die Stellen am Kolbenbolzen sind nicht so thermisch belastet.
Und daß, wie ein Vorredner geschrieben hat, der Kolben wohl im Bereich des Kolbenbolzen zu ballig wäre, kann ich mir nicht vorstellen, da es sich um einen Originalen DDR Kolben handelt(also kein undefinierbarer Nachbau).
Ich kann mir auf die Sache keinen Reim machen....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2010 07:46

Ich kenne den "normalen" Klemmer auch nur in der heißen Ringzohne. So ein Klemmbild habe ich noch nicht gesehen und könnte mir deshalb vorstellen, das vielleicht schon im Kolbengießvorgang ein Fehler passiert ist. Genau deshalb würde ich Graphit in den Tank tun, denn das verbessert die Notlaufeigenschaften, so das sich der Kolben mit großer Warscheinlichkeit dem Zylinder anpassen wird.
Ich habe 1993 meinen 300er-Mahle-Umbau mit 0,02mm Einbauspiel!! auf diese Weise eingefahren. Das ist allerdings nur bedingt auf einen DDR-Kolben zu übertragen, denn ein Mahle-Kolben war damals gescmiedet und hatte in der Legierung einen sehr hohen Anteil an Silizium.
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 5. Juni 2010 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ea2873 » 5. Juni 2010 08:02

Arni25 hat geschrieben:Ja, einen Bing verbaut. Der hat inzwischen eine 130er Hauptdüse und eine 55er Leerlaufdüse.



dann bau doch mal wieder den guten bvf rein. dann ist man zumindest sicher daß da alles passt, und die laufen ja eh lieber zu fett als zu mager. wenn du dann die einfahrzeit überstanden hast, kannst ja nochmal nen versuch mit dem bing machen.
so wie der kolben aussieht, sollte man duchaus den weiterverwenden können. alternativ schau mal wie weit du mit bing und gezogenem choke kommst.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon der janne » 5. Juni 2010 08:16

Hab ich so auch noch nie gesehen, besonders nicht nach 4 Kilometern!
Sorry für dich und Guesi, aber meßt den bitte mal nach, denke mal am Kolben ist was faul, oder hast du eine Meßplatte? Glastisch? Kolbenringen runter, ordentliche Lichtquelle auf Tischplattenhöhen und den Kolben mal "Abrollen", bei dieser Methode hat sich so mancher Kolben als wahres "Ei" gezeigt!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon daniman » 5. Juni 2010 09:09

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe 1993 meinen 300er-Mahle-Umbau mit 0,002mm Einbauspiel!! auf diese Weise eingefahren.

[ot]Respekt, ging der Kickstarter noch runtertreten? ;D[/ot]
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ETZ-Racer » 5. Juni 2010 09:12

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe 1993 meinen 300er-Mahle-Umbau mit 0,002mm Einbauspiel!! auf diese Weise eingefahren. Das ist allerdings nur bedingt auf einen DDR-Kolben zu übertragen, denn ein Mahle-Kolben war damals gescmiedet und hatte in der Legierung einen sehr hohen Anteil an Silizium.


Da haste wohl ne 0 zuviel drin :mrgreen:

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2010 20:04

Korrekt, ich habe eine "Null" zuviel gemacht, Zwei HUNDRSTEL hätte es heißsen sollen :oops:
Ich habs grad editiert :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Rico » 5. Juni 2010 20:26

trabimotorrad hat geschrieben:...würde ich Graphit in den Tank tun, denn das verbessert die Notlaufeigenschaften, so das sich der Kolben mit großer Warscheinlichkeit dem Zylinder anpassen wird.

Das ist ja eigentlich der gleiche Effekt, als wenn man Motimol (MoS2-Suspension) in den Tank macht beim Einfahren.
Und jeder weiß , das man sowas nicht soll beim Einfahren.

Aus Unwissendheit habe ich das vor einigen Jahren beim Simson S51 mit dem neuen Motor gemacht, 1. Tankfüllung etwas Motimol mit rein.
Und?
Das ist der beste Motor, den ich je in der Simmi hatte.

Zufall?

Und was ist nun richtiger?

MZ selbst verbietet eigentlich irgendwelches Graghit oder MoS2-Zeugs beim Einfahren.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2010 20:46

Ich habe den Tip mit dem Graphit vom alten Herrn Wahl, der schon vor dem zweiten Welkrieg Kolben für Rennmotoren gebaut hat. Ich habe die Ratschläge dieses Mannes ohne zu hinterfragen immer genau befolgt und stets gut damit gefahren.
Man darf auch nicht in eine alte Zylinderbohrung, in der ein Kolben schon über 47 000Km gelaufen ist, OHNE auf Übergöße zu schleifen, einen neuen Kolben verbauen. Mir hat Herr Wahl mal rasch die Laufbahn durchgehohnt (nicht auf Übergröße, nur die Oberfläche mit neuen Hohnspuren versehen!!) und einen neuen Mahle-Kolben einer größeren Toleranzgruppe gegeben (Ich war total pleite und konnte mir eigentlich GAR NIX leisten!!) und gemeint: "Es wird wohl eine Weile daueren, bis der eingefahren ist, aber könnte klappen".
3000Km später lief mein Gespann fast wie in besten Zeiten mit dem ersten Kolben und der Zylinder geht jetzt auf die 100 000er-Grenze zu :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ths » 6. Juni 2010 17:31

Hier hilft meiner Meinung nach nur, Zylinder und Kolben zusammen ausmessen.
Im Hertweck sind einige Bilder mit Klemmern drin, die waren vor 50 Jahren häufig.
Vielleicht hilft ein Blick in dieses tolle Buch und der Fehler ist eingegrenzt.
Wenn es am Material liegt, wird es der Güsi in Ordnung bringen.
Soweit kenne ich ihn.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ETZploited » 6. Juni 2010 21:30

der janne hat geschrieben:...mal am Kolben ist was faul...

Glaube ich auch.
Mit dem Abrollen keine schlechte Idee, nur ist das Wechseln der Ringe immer etwas heikel.

Man könnte das Kolbenhemd mit Ölstein glätten und beobachten, wie das so weitergeht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon ea2873 » 6. Juni 2010 21:51

ETZploited hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:...mal am Kolben ist was faul...

Man könnte das Kolbenhemd mit Ölstein glätten und beobachten, wie das so weitergeht.



wäre meine empfehlung, aber trotzdem auf BVF zurückbauen. in der aktuellen konfiguration hat er schon mal geklemmt und das mit dem alten kolben, also irgendwas ist faul. warum z.B. braucht der bing so große düsen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon etz-250-freund » 7. Juni 2010 05:59

@ arni25 ,hallo leidensgenosse :wink:
ich hatte auch erst einen fred,mein erster klemmer heul ,
auch nach 4 km bei einem neu überholten motor mit ddr kolben,deine klemmer bilder sehen aus wie meine, genau am einlaß - bei mir lags am gemisch,
ich hatte durch einen blöden zufall blanken sprit drin,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon GABOR » 7. Juni 2010 10:59

Arni25 hat geschrieben:Habe heute die neu ausgeschliffene Garnitur verbaut. Original DDR Kolben, Kolbenbolzen nicht Original. Nun bin ich 4 Kilometer weit gekommen und sie klemmte. Musste dann auf dem Rückweg alle paar hundert Meter wieder abkühlen lassen und bin gerade so nach Hause gekommen. Zylinder gezogen und ich habe 4 gleichmäßig verteilte Klemmstellen je ca. 1-2 cm neben dem Kolbenbolzen.

Was ist die Ursache? Nebenluft kann ich ausschließen, Zündung O.K. Spaltmaß O.k.


mach mal bitte von dem kolben blider ringsrum und vom kolbenhemd vorn und hinten
kann mir nicht vorstellen das der kolben bei den spuren geklemmt hat

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon kutt » 7. Juni 2010 11:48

nach diesen Spuren ist der Kolbenbolzen wohl zu heiß geworden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Guesi » 7. Juni 2010 13:54

Und wie soll das passieren ?
Nach 4 km Fahrt ?

Langsam kommen wir in den Bereich des Kaffeesatzlesens....

Arnd ist übrigens mit dieser Garnitur weitere 150 km gefahren (nach eine Nachbearbeitung) und ohne Klemmer, aber mit merkwürdigen Geräuschen laut seiner Aussage...

Kann jemand Outlook Audiodateien öffnen ?Er hat mir eine Tonaufnahme der Geräusche geschickt, abe rich arbeite nicht mit Outlook und kann die Dateien nicht öffnen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 7. Juni 2010 14:32

Hallo, hier mal der aktuelle Stand.

habe mir am Samstag eine Wolf geschraubt.Alles auseinander, Klemmspuren leicht bearbeitet - 1 Stelle war heftiger als die im Bild - 1 langer ca. 1mm breiter Streifen und ca. 3 cm lang, den Kolbenbolzen nochmal eingeläppt - geht jetzt kalt mit leichtem Daumendruck rein. Alles zusammengebaut, Nadel im Vergaser ganz hoch gehängt.

Damit lief sie dann zu fett, Kerze schwarz und nahm das Gas nicht mehr richtig an. Nadel 1 tifer, damit lief sie dann. Nach ca. 2-3 KM Fahrt machte sie dann Geräusche als ob sie gleich wieder klemmt - dieses metallische Rasseln was normal so ein paar Sekuden vor einem Klemmer kommt. Hin und her probiert - mit 55er Leerlaufdüse das gleiche.

Komischerweise hat sie nicht geklemmt. Habe dann wieder den BVF eingebaut. Damit hat dises metallische Rasseln dann nachgelassen.
Bin dann gestern 150 Km damit gefahren. Meiner Meinung nach hört sie sich nicht gesund an.

Habe das ganze jetzt auch als MP3 , bin aber zu blöd das bei Youtube hochzuladen...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Ratzifatzi » 7. Juni 2010 14:46

www.rapidshare.de

lad es da hoch, poste den Link nach dem Hochladen und irgendeiner hier wird es Dir auf Youtube stellen können.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 7. Juni 2010 14:51

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon telefoner » 7. Juni 2010 15:27

das klingt ja grauenhaft :shock:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon eMVau » 7. Juni 2010 15:37

So ähnlich hat es sich beim KR 50 angehört, wenn sich die Lager der KuWe in den Lagerschalen mitgedreht haben.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juni 2010 15:38

Immer weiter so machen, irgendwann haste es dann geschafft das Ding zu ruinieren. Sorry wenn ich so direkt bin, aber wie lange willste denn noch probieren?

Wo liegt denn das Problem, den einfach nachmessen zu lassen? Fehler können doch überall mal passieren, auch bei den HEUTE so hochgelobten DDR-Qualitäten. In der Zeit die Du beim Schrauben verbrennst, wäre das Teil noch schon fast wieder bei Dir.

Achso, das klingt übrigens furchtbar.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 7. Juni 2010 16:14

Ich zünd sie an :twisted: ...

Gleich zweimal hintereinander das geht doch eigentlich gar nicht. Hat noch jemand eine Idee was es außer der Garnitur sein könnte?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon telefoner » 7. Juni 2010 16:26

mal ganz im ernst, das hört sich nach kapitalen motorschaden an.
ich würde damit keinen meter mehr fahren.
kurbelwelle hast du auf leichtgängigkeit und spíel geprüft?
eine zum klemmen neigende garnitur hörst du nämlich eigentlich überhaupt nicht...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juni 2010 16:29

Arni25 hat geschrieben:Ich zünd sie an :twisted: ...
...


Naja das hätte den Vorteil, dass sie dann nicht mehr klemmt ...

Ganz im Ernst, ich habe es bei meiner ETS durch. Geh strukturiert ran und überprüfe eins nach dem anderen. Und erst wenn Du sicher etwas gefunden hast was evtl. das Problem erklärt, dann tritt sie wieder an. Alles andere ist doch Käse. Gerade bei einer Laufgarnitur würde ich nicht die Methode Try and Catch anwenden.

Lass Zylinder und Kolben nachmessen (Kostet Dich Porto und Guesi etwas Zeit) und wenns das nicht ist, weiter machen Stück für Stück. Geh doch erstmal den Weg des geringsten Wiederstandes und Aufwandes. Und wenn Du alles runter hast schau nochmal genau Welle und Lagerung an.
Selbst wenn sich dass die nächsten km bessert, das ungute Gefühl bleibt doch und gerade das muss nicht sein permanent unter Volldampf einen Klemmer im Hinterkopf zu haben.
Auch ein ständiges Zylinder drauf und Zylinder runter ist nicht gerade hilfreich.

Und alles andere hat meiner Meinung nach nur was mit Raten zu tun.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 7. Juni 2010 16:34

Also bei der Kurbelwelle ist alles leichtgängig und kein Spiel erkennbar.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juni 2010 16:54

So, Arni,

ich habe mir eben nochmal meinen Kolben angesehen. Ich hatte beim einfahren keinen wirklichen Klemmer. Mal von den deutlichen Klemmspuren im oberen Bereich abgesehen, habe ich deutliche Spuren um den Bolzen herum, überall ca. 1 - 2 cm entfernt. Wie bei Dir, nur großflächiger, evtl. da ca 1200 km.
An allen anderen Stellen ist noch die originale Riffelung zu spüren.
Und genau an den Stellen, wenn ich die nach oben verlängere sind dann die richtigen Klemmspuren im oberen Bereich. Wie gesagt er hat nie geklemmt!!! die Leistung war jedoch schlecht.
Ich habe nicht rumgeeiert, sondern neuen Kolben wieder einschleifen lassen, Bolzenauge diesmal nacharbeiten lassen damit er flutscht und alles prima bis jetzt. Allerdings neue Zündung aber auch einen Bing mit 123'er Düse.

Ob es hilft weiß ich nicht, es ist ebenfalls ein originaler DDR Kolben und der ETS Zylinder wurde darauf eingeschliffen.

Ich denke bei mir waren 3 Sachen ausschlaggebend. Nicht korrekt arbeitende Zündung die ersten 300 km, mein Bolzen war definitiv nur mit Gewalt zu entfernen und der Kolben hatte kein korrektes "Abrollbild". Genau an den Spuren ums Bolzenauge herum lag er auf daneben kann man das Licht durchscheinen sehen, also nach oben und nach unten.

Bilder zeigen meinen Kolben einmal ringsrum.

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie sehen sich unsere Kolben sehr ähnlich, nur dass deiner noch frisch ist. Gerade wenn ich auch deine Stellen nach oben verlängere ... Hmm

Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon Arni25 » 7. Juni 2010 17:03

Ist ja echt putzig - genau die gleichen Stellen!

Na wie auch immer, ich habe jetzt grünes Licht und die Garnitur wird nun erst mal vermessen und dann werde ich weitersehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Kolbenklemmer - WARUM???

Beitragvon olic75 » 7. Juni 2010 17:23

Wie sehen die Flächen aus an denen der Zylinder und Zylinderkopf aufliegt? Kann sich dort etwas verpannen?
Ziehst du die Stehbolzen gleichmäßig,kreuzweise und nicht übermäßig fest an?
Fährst du eher niedertourig? Zuviel Last (Beiwagen) und niedertouriges Fahren sollte in der Einfahrzeit vermieden werden. Hohe Last bei niedriger Drehzahl erzeugt hohe Verbrennungsdrücke. Das mögen Motoren garnicht. Deshalb ist übertriebene Zurückhaltung in der Einfahrphase falsch.
Wie gut tragen die Kolbenringe? Die sehen noch tlws recht fleckig auf dem Foto aus und nicht spiegelnd.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste