Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-Lampe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-Lampe

Beitragvon ETZploited » 4. Juni 2010 14:07

Einfache Tests zur Fehlerdiagnose an der Ladeanlage bei Drehstromlichtmaschinen lassen sich schon mit einer simplen Prüflampe durchführen, geeignet ist da ein Blinker.
Obwohl im Reparaturhandbuch aufgeführt, scheinen diese Tests weithin unbekannt, daher stelle ich sie hier als Scans ein.
Kenntnisse von Kraftfahrzeugelektrik sind dafür keine notwendig.


Wirklich ratsam ist allerdings die Anschaffung eines Digitalmultimeters, das für ca. 10 Euro in Baumärkten, Motorradzubehörläden und Elektronikmärkten zu haben ist, und die von Lothar ausgearbeitete Vorgehensweise.




Simpel selbst gebastelte Prüflampe, die 21W Birne dient als Last
Prueflampe.jpg


Scans aus dem Reparaturhandbuch
RepBuch_FehlersucheDLM1.jpg


RepBuch_FehlersucheDLM2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-La

Beitragvon lothar » 7. Juni 2010 06:45

Die angegebenen Prüfungen wurden bereits vor etwa einem halben Jahr (mit Quellenangabe) in die MZ-Eklektrik aufgenommen.
(Eingerahmt am Beginn des Abschnittes B.1.1).

So wie dort möchte ich auch hier noch einmal drauf hinweisen, dass die oben als Scan eingestellten Tests nicht bei Anlagen
mit Gleichrichter/Regler direkt auf der Drehstrom-LiMa durchgeführt werden dürfen, weil mit der Einführung des integrierten
Reglerschaltkreises die LiMa von Plus- auf Minus-regelnd umgestellt wurde.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-La

Beitragvon Ralle » 8. Juni 2010 12:41

ETZploited hat geschrieben:geeignet ist da ein Blinker.

Hurra, da hat einer aufgepasst :wink: :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-La

Beitragvon Robert K. G. » 8. Juni 2010 13:26

Ralle hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:geeignet ist da ein Blinker.

Hurra, da hat einer aufgepasst :wink: :respekt:


Und was macht jetzt der RT Fahrer? :irre: :versteck:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-La

Beitragvon Ralle » 8. Juni 2010 14:25

Robert K. G. hat geschrieben:Und was macht jetzt der RT Fahrer?

..der hat meistens auch mindestens eine weitere Emme mit Blinkern :yau:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Stottern/LKL leuchtet: Prüfung Ladeanlage DLM mit 12V-La

Beitragvon Robert K. G. » 8. Juni 2010 14:52

Ralle hat geschrieben:..der hat meistens auch mindestens eine weitere Emme mit Blinkern :yau:


Na dann sei mal froh dass du die FE1 kaufen konntest. :rofl: Oder hast du eine schöne ETS mit Blinkern verschandelt? :runningdog:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste