Strassenbereifung für 500er Rotax..

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Strassenbereifung für 500er Rotax..

Beitragvon Ex User Otis » 19. November 2006 16:29

Um das Thema aus einem anderen Thread mal herauszutrennen...:

Welche Bereifungen fahrt ihr..zu welchen Jahreszeiten..
mit welchem Ergebnis?
(angesprochen sind ausdrücklich Rotax-Fahrer)

Interessant auch..welcher Reifen gerade auch in der aktuellen
Jahreszeit (Herbst)..für Sicherheit sorgt.
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 16:40

Ja Peter ich bin ja nicht der Allwetterfahrer,aber habe diesen drauf Bild
Country ist ja nicht Fun und da hab ich auch nicht eine so große Auswahl.Bin damit zufrieden,bei trockener Strasse,Regen geht auch,Schnee :nixweiss: werde ich nie erfahren :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 19. November 2006 17:23

Nordlicht hat geschrieben:Schnee :nixweiss: werde ich nie erfahren :D


:gruebel: warum eigentlich nicht? (OT)


..ok..du hast den Anfang gemacht.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Berni » 19. November 2006 17:34

BT45 - und mit voller Überzeugung. Die besten Reifen, die ich jemals auf einem Motorrad gefahren hab.
Wenn die Heidenau-Reifen auf der 500 R abgefahren sind, kommen da ebenfalls BT45 drauf.
Beim Silverstar-Gespann werd ich allerdings bei Heidenau bleiben.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Otis » 19. November 2006 17:52

gr-omit hat geschrieben:BT45 - Die besten Reifen, die ich jemals auf einem Motorrad gefahren hab.Wenn die Heidenau-Reifen auf der 500 R abgefahren sind, kommen da ebenfalls BT45 drauf.Berni


@Berni..

Könntest du das im Betrieb jahreszeitlich etwas "ausführen" ?
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 19. November 2006 18:07

Otis hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Schnee :nixweiss: werde ich nie erfahren :D


:gruebel: warum eigentlich nicht? (OT)
:

Da ist mir die Country zu schade für und ausserdem fehlt ein Rad drann :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Berni » 19. November 2006 18:19

Beim BT45 fühl ich mich immer einen Tick sicherer als mit anderen Reifen. Auf trockenen Strassen und bei normaler Fahrweise kommt der Heidenau mit, aber wenns richtig in Schräglage geht, klebt der BT45 einfach besser. Und vor allen Dingen: Der packt auch auf nassen Strassen.
Ich muss regelrecht aufpassen, dass ich mit den Reifen nicht zu leichtsinning werde. Aber wenn ich mit den Heidenau bei Regen schon leicht ängstlich rumeiere, bin ich mit den BT45 immer noch relativ flott unterwegs.
Will aber auch die Nachteile nicht verschweigen:
1. Teurer als Heidenau
2. Wenn sie etwas abgefahren sind, wirds spürbar kippeliger. Dann weiss ich, dass ich zu wenig Kurvn gefahren bin.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon simmetuner » 19. November 2006 19:06

BT45... in den Standardgrößen nehme ich an?! oder?

Suche nach guten Reifen für die Silverstar.. zwar sind die originalen noch weich,nicht rissig haben viel profil... sind aber 12 jahre alt und da traut man sich nicht die kurven richtig zu durchfahren...

diese hätten jedoch eine gute verwendung an meiner ETZ... ;-)

welche Pneus sind denn noch so zu empfehlen? Schräglage muss sein... nächstes Jahr stehen viele Vor-Alpen Touren an... mit hoffentlich bis dahin stärkerer Silverstar.

Was sind bei euch eigentlich die Durchschnittspreise für Felgen auswuchten?

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Berni » 19. November 2006 19:26

BT45 in Standardgrössen 90/90-18 und 110/80-18.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Martin H. » 20. November 2006 18:34

Hallo Otis,
hatte mit Bernie bereits in Elbe drüber diskutiert und ihm dann meine diesbezüglichen Erfahrungen geschrieben... um nicht alles wieder schreiben zu müssen, hier ganz einfach die PN:

"Hallo Berni,
Du wolltest doch wissen, welche Reifen ich alternativ zum Heidenau auf der Silverstar drauf hatte.
Das eine war der Bridgestone 58S sl G 510 in 110/80-18 (hatte ich wohl nur hinten?!),
der zweite der Dunlop D 90/90-18 51S TL(N) F8 für vorne bzw.
Dunlop D 110/80-18 58S TL(N) K130.
Ob es diese Reifen noch gibt, weiß ich nicht... den Bridgestone ja dann lt. Aussage des Reifenhändlers nicht mehr; und das mit dem Dunlop war auch so um ´99 rum...
Der Dunlop K130 war damals preislich so um die 180/190 DM rum; gehalten hat er ca. 6000 km. Heidenau ca. 7-8000 km, Bridgestone wohl noch länger bei geringstem Preis (aber halt irgendwann nicht mehr verfügbar). Bin deshalb zu Heidenau zurückgekehrt.
Ach ja, zu Haftung bei Regen o. ä. kann ich wenig sagen, ich hab nur Haltbarkeit und Preis berücksichtigt; bei der Haftung kamen sie mir letztlich in etwa gleich gut vor.
Gruß, Martin."

(@ Bernie/gr-omit): Hoffe, das ist o. k. für Dich?)
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, war und bin ich durchaus auch im Herbst/Winter unterwegs.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 20. November 2006 18:39

gr-omit hat geschrieben:BT45 in Standardgrössen 90/90-18 und 110/80-18.

Berni

Zum BT45: Haftung gut, aber doppelter Preis gegenüber dem Heidenau und eine Laufleistung von (bei mir!) 2500Km (erster BT) bis 3800Km (zweiter BT) .............. NEIN DANKE!! :evil:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 20. November 2006 18:51

Jaja, halten tun die BT45 nicht sehr lange, aber sie sind soooo gut .....

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon roccokohl » 20. November 2006 19:08

Also meine Freundin hat vorne nen Avon roadrunner drauf.
(Da hat man das Gefühl der klebt und man wird durch die Kurve gezogen)
Er bringt eine gewisse ruhe ins Krad! (dagegen fährt sich der Heidenau wie nur halb aufgepumpt) Und, das ist mit Abstand der beste Reifen, den ich(meine fr.) je hatte.
Hinten hab ich eig. immer nen Heidenau drauf. Ich denke, da stimmt Laufleistung und Preis.




BT 45 bin ich schonmal auf ner Kawa gefahren fand ich auch geil!

Hat einer nen Vergleich zwischen: Vo. Me 33 und BT 45 und Hi. Me 99 und BT 45 ??

Würd mich ja ma brennend interessieren
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 02:21

gr-omit hat geschrieben:Jaja, halten tun die BT45 nicht sehr lange, aber sie sind soooo gut .....

Berni, ich pfeif auf die letzten Reserven, wenn ich sie 1. mit doppeltem Preis und 2. mit halber Lebensdauer einkaufen muß! Das wird dann sehr schnell sehr teuer. ES KANN einfach nicht sein, daß ein Reifen für ein 34PS-Motorrad im Jahre 2006 eine Laufleistung (ich spreche von meinen Erfahrungen) von allerhöchstens 3500Km hat! Und ein Reifen der 50% billiger (preiswerter) ist hält die doppelte Km-Leistung? :shock:

Ok, ich verzichte auf den letzten Millimeter Schräglage ............ drauf gesch...., aber ich bin mit Sicherheit nicht der Langsamste!

Die Heidenau K36/K44 sind für mich das, was früher auf ETZ die Kombination Metzeler ME77/ME22 war. Nur werde ICH keinen Metzeler mehr kaufen auf dem nur noch "Made in Mexico" oder sowas steht. Nicht weil ich der Qualität nicht traue, sondern weil HIER Arbeitsplätze wegrationalisiert werden, um dann mit seinem Produkt in einem Billiglohnland vom "guten Ruf" zu profitieren!

Und mal ehrlich: Wer braucht um diese Jahreszeit den Grip für die letzte Rille? Was mich betrifft, so passe ich meine Fahrweise an, ich brauch nichts zu beweisen und bin DESHALB sicher unterwegs. Das hat nichts mit "Opi" zu tun, wer mich kennt, weiß wie ich fahre. :wink:
Ex User Hermann

 

Re: Strassenbereifung für 500er Rotax..

Beitragvon knut » 21. November 2006 03:27

Otis hat geschrieben:Interessant auch..welcher Reifen gerade auch in der aktuellen
Jahreszeit (Herbst)..für Sicherheit sorgt.


Nicht der Reifen sorgt für Sicherheit , das macht der Fahrer mit der Witterung angepasster Fahrweise :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Berni » 21. November 2006 08:35

Ich kann Hermanns Argumente nachvollziehen, habe aber für mich andere Prioritäten gesetzt.
Der "gefühlte" Sicherheitsgewinn insbesondere in dieser Jahreszeit (oder allgemein bei Nässe) ist für mich derart hoch, dass ich die kurze Lebensdauer in Kauf nehme. Mein Problem ist wohl eine sehr ausgeprägte Empfindlichkeit für Reifen- und Fahrwerksverhalten. Aus dem Grund war meine olle GR 650 für mich fast nicht fahrbar - andere brettern auch mit so einem schlechten Fahrwerk um die Ecken. Wahrscheinlich hätte ich Testfahrer werden sollen.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Otis » 21. November 2006 09:59

Hermann hat geschrieben:Und mal ehrlich: Wer braucht um diese Jahreszeit den Grip für die letzte Rille? Was mich betrifft, so passe ich meine Fahrweise an, ich brauch nichts zu beweisen und bin DESHALB sicher unterwegs. Das hat nichts mit "Opi" zu tun, wer mich kennt, weiß wie ich fahre. :wink:


Hermännschä...hier gehts und gings nicht um die letzte Rille.. :!:

Sondern um :arrow: die Gummi-Mischung..und die schwächelt bewiesenermaßen..zur aktuellen Jahreszeit.

Du..du..Opi..du.. :P (beweise das Gegenteil..Angebot steht :wink: )
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 13:24

Otis hat geschrieben:beweise das Gegenteil..Angebot steht :wink:

Wie willste denn an meiner Rotax dranbleiben? Da fehlen Dir ein paar PeEsse. 8)

@Berni: Sollst Du rasen? :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 21. November 2006 14:04

Hermann hat geschrieben:Wie willste denn an meiner Rotax dranbleiben? Da fehlen Dir ein paar PeEsse. 8) :



Har...na denn...Tag und Stunde du...Strecke ich...

(ich bin so fair und wähle eine DIR bekannte..)

höhööööööööö..der Hermann..tztz--> Bild

btw..: lässt du "wahlweise" eintragen..?
Ex User Otis

 

Beitragvon Berni » 21. November 2006 14:08

Hermann hat geschrieben:@Berni: Sollst Du rasen? :shock:


HERMANN !!! Isch rase nischt ! :shock:

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 14:11

Otis hat geschrieben:btw..: lässt du "wahlweise" eintragen..?

Ja, den 38er DellOrto 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 21. November 2006 14:16

Hermann hat geschrieben:Ja, den 38er DellOrto 8)


..also doch den kleinen.. :gruebel: :P
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 21. November 2006 19:13

Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Wie willste denn an meiner Rotax dranbleiben? Da fehlen Dir ein paar PeEsse. 8) :



Har...na denn...Tag und Stunde du...Strecke ich...

(ich bin so fair und wähle eine DIR bekannte..)

höhööööööööö..der Hermann..tztz--> Bild

btw..: lässt du "wahlweise" eintragen..?
au fein... da wäre ich gerne bei... ich fahr vor und halt euch den weg frei... :twisted: sollte gar im nächsten jahr stattfinden würd ich glatt mitm eifelrenner fahren... nur so aus spass... :jump:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 21. November 2006 19:26

sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Wie willste denn an meiner Rotax dranbleiben? Da fehlen Dir ein paar PeEsse. 8) :



Har...na denn...Tag und Stunde du...Strecke ich...

(ich bin so fair und wähle eine DIR bekannte..)

höhööööööööö..der Hermann..tztz--> Bild

btw..: lässt du "wahlweise" eintragen..?
au fein... da wäre ich gerne bei... ich fahr vor und halt euch den weg frei... :twisted: sollte gar im nächsten jahr stattfinden würd ich glatt mitm eifelrenner fahren... nur so aus spass... :jump:

Darf ich auch mitkommen :lol: . nur mal so ausser Wertung :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: docteur und 5 Gäste