Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
250erHorst hat geschrieben:Also.
Ich habe ein Motor bei mir stehen. Unterhalb des Z-Kopfes (schräg eingebaute Kerze) steht keine Bezeichnung. An dieser Vergaserbrücke steht 250/2. Es ist keine M14 Kerze drin, sondern die größere(M18??). Dann hab ich noch ein Kopf rumliegen, da steht unterhalb des Kopfes MM250/2 und es ist eine M14 Kerze drin, schräg verbaut. Waren beide Köopfe an diesem Motor verbaut??
Und zu welcher MZ gehört der Motor und was für ein Vergaser gehört dort ran.
Hab dann noch ein Kopf da, wo MM250/3 draufsteht. Der passt aber schon von den Kopfschrauben nicht (die Löcher sind nur M10, glaub ich). Zu welcher MZ gehört dieser Kopf??
Kann auch Bildchen davon machen.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten und 18er Robur-, Barkas-, Framo-, (Wartburg-?) Zündkerzen rein.
Einfacher und haltbarer war keine andere Reparaturart. Nachteil: heute sind die großen Kerzen nur noch schwer zu bekommen.
Stephan hat geschrieben:Ist das Schild überhaupt aufgenietet, mir sieht das so aus, als wäre es mit gegossen.
Dieser Fakt und das "E", hängen vieleicht zusammen. Kann es ein Ersatzteilgehäuse sein.
250erHorst hat geschrieben:Was für ein Vergaser gehört dort ran??
250erHorst hat geschrieben:Also.
Ich habe ein Motor bei mir stehen. Unterhalb des Z-Kopfes (schräg eingebaute Kerze) steht keine Bezeichnung. An dieser Vergaserbrücke steht 250/2.
250erHorst hat geschrieben:Dann hab ich noch ein Kopf rumliegen, da steht unterhalb des Kopfes MM250/2 und es ist eine M14 Kerze drin, schräg verbaut. Waren beide Köopfe an diesem Motor verbaut??
250erHorst hat geschrieben:Und zu welcher MZ gehört der Motor und was für ein Vergaser gehört dort ran.
250erHorst hat geschrieben:Hab dann noch ein Kopf da, wo MM250/3 draufsteht. Der passt aber schon von den Kopfschrauben nicht (die Löcher sind nur M10, glaub ich). Zu welcher MZ gehört dieser Kopf??
Martin H. hat geschrieben:Die Dämpfungsgummis an der Seite hat meine nicht! Ich hab nur diese runden Gummis hinten und vorne, die durch Löcher in den Kühlrippen gehen.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten und 18er Robur-, Barkas-, Framo-, (Wartburg-?) Zündkerzen rein.
Einfacher und haltbarer war keine andere Reparaturart. Nachteil: heute sind die großen Kerzen nur noch schwer zu bekommen.
Heidel hat geschrieben:Da fehlte noch die vom Kugelporschen (500ér Trabi)
250erHorst hat geschrieben:und im Zylinder an dem Ansaug sieht man eine Art Zunge drin. Genau in der Mitte. Die anderen Zylinder, die ich habe haben soetwas nicht.
Lorchen hat geschrieben:250erHorst hat geschrieben:und im Zylinder an dem Ansaug sieht man eine Art Zunge drin. Genau in der Mitte. Die anderen Zylinder, die ich habe haben soetwas nicht.
Ein weiterer Beweis für den 19PS-Zylinder. Der Seitendeckel ist ein spezielles ES/2- bzw. ETS-Bauteil. Ich hab kein Bild zur Hand.
Hermann hat geschrieben:250erHorst hat geschrieben:Wie sieht der Seitendeckel aus, der dort fehlt??
Der Deckel sieht aus wie bei der ES/2 - ETS, siehe die ETS Seite unseres Admins.
Hermann hat geschrieben:Da batscht der Admin son edelpoliertes Teil hier rein!
ETZChris hat geschrieben:schnell mit dreck eingerieben?!?
ETZChris hat geschrieben:wie??? du hast emmenteile im büro??? oder bist du daheim???
Andreas hat geschrieben: Behördenschreibtisch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste