Hinterradschwinge ausbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterradschwinge ausbauen

Beitragvon greenhorn » 22. November 2006 09:45

Hallo allerseits,

bin gerade dabei, meine "Susi" (ETZ 250) neu zu lackieren (Rahmen etc.) und will dazu auch die Hinterradschwinge ausbauen.

Laut Original-Reparatur-Handbuch brauche ich dazu einen Hilfsdorn (Bild 93). Kann mir den jemand für eine Weile ausleihen? Am besten Kontakt per PN. Den Druckring (Abbildung 96) brauche ich doch nur dann, wenn ich einen neuen Motorschuh einsetzen will, richtig :?:

Was muss ich beim Aus- und Einbau der HR-Schwinge alles beachten bzw. was kann man alles verkehrt machen? Bin für jeden Hinweis dankbar :oops:
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 22. November 2006 11:35

brauchste nicht...die sollte auch so rausgehen...mit nem holz- oder gummihammer dem bolzen eine verpassen...und dann sollte der draußen sein...viel falsch machen kann man da glaube ich nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hinterradschwinge ausbauen

Beitragvon Ex User Otis » 22. November 2006 12:01

greenhorn hat geschrieben:Hallo allerseits,

bin gerade dabei, meine "Susi" (ETZ 250) neu zu lackieren (Rahmen etc.) und will dazu auch die Hinterradschwinge ausbauen.

Laut Original-Reparatur-Handbuch brauche ich dazu einen Hilfsdorn (Bild 93). Kann mir den jemand für eine Weile ausleihen? Am besten Kontakt per PN. Den Druckring (Abbildung 96) brauche ich doch nur dann, wenn ich einen neuen Motorschuh einsetzen will, richtig :?:

Was muss ich beim Aus- und Einbau der HR-Schwinge alles beachten bzw. was kann man alles verkehrt machen? Bin für jeden Hinweis dankbar :oops:


Am Besten..: von der Seite(logisch) herausdrehen an der die
fixierte Mutter sitzt..
Mit etwas WD-40..dem vorbeugend etwas auf die Sprünge helfen..

Nicht mit äusserster Gewalt auf den freien Stumpf hieben !
Der könnte sich etwas aufbördeln! dann bekommst den Bolzen nimmer durch die
Passung.
Evtl. vorher etwas begradigen das freie Ende.. :idea:(Kanten begradigen)

In der Ruhe liegt die Kraft..viel Erfolg..
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 22. November 2006 14:40

Wenn die Achse fest ist, oefter mit Caramba etc. einweichen.
Ggf eine Mutter abschrauben, mit der anderen festdrehen; wenn Gewunde zu Ende dann Muter runter, Huelse rauf, Mutter rauf und weiterdrehen. Immer WD, CARAM.. nicht vergessen.

WEnn auf de Stumpf gehauen wird, entweder mit nem Hammerkopf der weicher ist als das zu bekloppende Material, oder die Muter draufsetzen, so dass der Schlag nicht die Achse und somit AUCH das Gewinde beschaedigt.
Sonst haste die Brille uff.

In ganz seltenen Faellen, geht gar nix mehr und ist nur der zerstoerende Ausbau moeglich. Aber bis dahin haste noch einige Tage und etliche ml Rostloeser/ Kriechoel.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon greenhorn » 22. November 2006 15:36

@ alle: Danke für die Tipps, werde ich mal morgen versuchen...
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2006 16:53

Und wenns geklappt hat, sprechen wir über den Einbau. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 22. November 2006 16:54

Hermann hat geschrieben:Und wenns geklappt hat, sprechen wir über den Einbau. ;-)


CU-Paste d´bei..?? :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 22. November 2006 16:58

Lieber Molybdänsufidharnstoffformaldehydkonfitüremarmelade ...
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon alexander » 22. November 2006 18:55

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Lieber Molybdänsufidharnstoffformaldehydkonfitüremarmelade ...
:mrgreen:


Liest sich so, als dass man sowas unbedingt haben muesste.
Bitte daher um Bezugsadresse
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2006 19:32

alexander hat geschrieben:.
Bitte daher um Bezugsadresse

Gibs bei A..I Als Erdbeerkonfitüre
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon alexander » 22. November 2006 19:34

Nordlicht hat geschrieben:Gibs bei A..I Als Erdbeerkonfitüre


Verstehe.
zzgl. 15% MOS?. Oder?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 22. November 2006 20:14

alexander hat geschrieben:Verstehe. zzgl. 15% MOS?. Oder?


5cm? pro Holm reichen bei dir vollauf.. :idea:
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 22. November 2006 20:30

Diaet? Scheisse!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 22. November 2006 20:55

alexander hat geschrieben:Diaet? Scheisse!

..also..ich lebe seit Jahren--> Diät..isse goil..20 kg weniger.. :wink:

..reicht zum Rummelboxen..;o)
Ex User Otis

 

Beitragvon Mike » 23. November 2006 06:10

Otis hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Diaet? Scheisse!

..also..ich lebe seit Jahren--> Diät..isse goil..20 kg weniger.. :wink:

..reicht zum Rummelboxen..;o)


Ähm Otis. Du machst doch nur Diät, weil de halt zu Faul bist deine Emmen richtig zu Frisieren :twisted:

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Ex User Otis » 23. November 2006 08:08

Mike hat geschrieben:Ähm Otis. Du machst doch nur Diät, weil de halt zu Faul bist deine Emmen richtig zu Frisieren :twisted:

Gruß Mike


..bin ertappt..ja..

Bei so ollen 10 PS-Motoren muss man mit Pfunden geizen..Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon greenhorn » 23. November 2006 13:29

Back to topic: Also, die HR-Schwinge (respektive der Bolzen) liess sich ohne große Gewaltakte entfernen: Ein paar sanfte Schläge mit dem Gummihammer, "und fertsch" :o Wenn nur der Einbau dann genau so schnell geht :oops:
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon alexander » 23. November 2006 20:35

greenhorn hat geschrieben:Back to topic: Also, die HR-Schwinge (respektive der Bolzen) liess sich ohne große Gewaltakte entfernen: Ein paar sanfte Schläge mit dem Gummihammer, "und fertsch" :o Wenn nur der Einbau dann genau so schnell geht :oops:


Du musst nur darauf achten, dass Du die Muttern zum Schluss erst auf die dafuer vorgesehenen Gewinde schraubst. Dann sollte es schon klappen.

By the way: testen ob die Lagerung nicht ausgeschlagen ist (Gummibuchsen z.B.)

Und beim Einbau die kritischen Stellen mit Kupferpaste bestreicheln und der Winter ist kein Feind mehr.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste