hab auf Anhieb in der Suche nix passendes gefunden, daher neues Thema. Über kurz oder lang (eher bissel länger weil die Chefin sonst weit) will ich mir mal ein bissel größeres Gespann zulegen. Nun gibt es ja in der Klasse bis sagen wir mal 3000EUR nicht so viel Auswahl, in mobile sind hin und wieder Kisten drin die so zwischen 3000-4000EUR liegen, dann trotzdem 35 Jahre alt sind und auch nicht mehr als 40-50PS haben. Daher würden mich mal die Fahreigenschaften des Rotax Gespanns interessieren, mit SE oder auch dem Velorex, wie ist da der Verbrauch, was ist in etwa V-max, was ist eine realistische Geschwindigkeit wo man den Motor noch nicht zu sehr quält auf Bahn und Landstrasse, wie schauts mit Person im SW aus und was sind die typischen Mägel / Probleme mit den Rotax Kisten. Hier hab ich Anlasserfreilauf schon einige Male gelesen, aber was ist noch so typisch, welche Laufleistungen können erreicht werden ?
Was will ich: An sich bin ich mit meinem TS Gespann schon ganz glücklich, aber auch mit dem 300er machen weitere Ausfahrten wo man auch mal ein Stück über die Bahn fährt (z.B. Glesien dieses Jahr) eigentlich nicht so recht viel Spaß. Es fehlt halt doch einfach die Power, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Dazu kommt der dann doch recht hohe Verbrauch bis an die 10l, das ewige 2T Öl mischen, auf jeden Geräusch hören weil Angst das schon wieder irgendwas ist....
Hier wäre es halt "nett", wenn man doch mal ohne diesen "Stress" unterwegs sein könnte, obwohl ich natürlich auch kein Fahrzeug haben will wo nie was ist, denn das Schrauben macht ja trotzdem Spaß
