Rotax Gespann Fahreigenschaften

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon gizmohund » 30. Juni 2010 16:26

Hallo Leute,
hab auf Anhieb in der Suche nix passendes gefunden, daher neues Thema. Über kurz oder lang (eher bissel länger weil die Chefin sonst weit) will ich mir mal ein bissel größeres Gespann zulegen. Nun gibt es ja in der Klasse bis sagen wir mal 3000EUR nicht so viel Auswahl, in mobile sind hin und wieder Kisten drin die so zwischen 3000-4000EUR liegen, dann trotzdem 35 Jahre alt sind und auch nicht mehr als 40-50PS haben. Daher würden mich mal die Fahreigenschaften des Rotax Gespanns interessieren, mit SE oder auch dem Velorex, wie ist da der Verbrauch, was ist in etwa V-max, was ist eine realistische Geschwindigkeit wo man den Motor noch nicht zu sehr quält auf Bahn und Landstrasse, wie schauts mit Person im SW aus und was sind die typischen Mägel / Probleme mit den Rotax Kisten. Hier hab ich Anlasserfreilauf schon einige Male gelesen, aber was ist noch so typisch, welche Laufleistungen können erreicht werden ?

Was will ich: An sich bin ich mit meinem TS Gespann schon ganz glücklich, aber auch mit dem 300er machen weitere Ausfahrten wo man auch mal ein Stück über die Bahn fährt (z.B. Glesien dieses Jahr) eigentlich nicht so recht viel Spaß. Es fehlt halt doch einfach die Power, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Dazu kommt der dann doch recht hohe Verbrauch bis an die 10l, das ewige 2T Öl mischen, auf jeden Geräusch hören weil Angst das schon wieder irgendwas ist....
Hier wäre es halt "nett", wenn man doch mal ohne diesen "Stress" unterwegs sein könnte, obwohl ich natürlich auch kein Fahrzeug haben will wo nie was ist, denn das Schrauben macht ja trotzdem Spaß :wink:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon TS-Jens » 30. Juni 2010 17:10

BMW Gespann kaufen :versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon Richy » 30. Juni 2010 17:12

So ganz streßfrei ist die Rotax dann leider nicht.

Aber kurz ein paar Sachen, die ich aus eigener Erfahrung sagen kann:
-Verbrauch: 5-6l (Digitalgas!)
-frisst Ketten zum Frühstück in der Standardkonfiguration(mit Kettenschläuchen und kleinem (15er) Ritzel)
-vmax: ca. 130-140 (alleine), mit Mitfahrer sicher nicht viel weniger, da bei mir zumindest der Motor bei ca 135 ausdreht. Realistisch (Tachovoreilung) betrachtet sind es sicher ein paar km/h weniger, ich schätze mal 125 geht immer, auch bergauf.
-Motor ist recht ruppig, kein gemütlicher Tourenmotor. Der Motor kommt aus dem Rennsport, hat man den Auspuff ein wenig modifiziert, merkt man das auch wieder, man fährt dann meistens ziemlich flott. Das Gespann ist daher auch nicht so ganz anfängertauglich, aber du hast ja schon eins, von daher kein Problem. Offen ist das Gespann mit leerem Seitenwagen fast schon übermotorisiert, muss man halt beachten beim Kurvenwetzen.
-Fährt man den Hobel mit dem 27PS-Auspuff, wirkt er komplett zugestopft und will nicht so recht.

Landstraßengeschwindigkeit ist so, dass man auch mit Mitfahrer locker die 100 fährt, auf der Bahn fahr ich dauerhaft max 120, um den Motor zu schonen.

Schwächen: Anlasserfreilauf, Elektrik, Instrumentenscheiben, Kaltstartverhalten, allgemeine Konstruktion (das Ding ist schnell zusammengeschustert, man merkt das).

Stärken: Mit vollem Seitenwagen, der entsprechenden Fahrwerkskonfiguration (s.u.) und in einer kurvigen Gegend muss man dem Fahrer und Mitfahrer das Grinsen schon chirurgisch entfernen... :ja:

Empfehlung: mit Superelastik und Schwinge und 15Zoll Hinterrad, das macht das Leben leichter.

MfG,
Richard

@Jens: die BMW bekommt er solo für 3k, mit SW kommt er auf 6k, hat dann aber was ordentliches, aber auch großes und schweres.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon sammycolonia » 30. Juni 2010 17:15

TS-Jens hat geschrieben:BMW Gespann kaufen :versteck:

bin zwar ein rotaxgespannfahrer mit leib und seele, aber da muß ich jens zustimmen... :mrgreen:
wer ein reisegespann mit etwas mehr dampf als nen emmengespann sucht, der sollte nicht zur rotax greifen.... sooo groß sind die unterschiede dann doch nicht (höchsten bei den ersatzteilen, da wiegt mer die e-teile für die taxen gerne mal mit gold auf)... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon gizmohund » 30. Juni 2010 17:47

Das sind doch schon mal ganz brauchbare Aussagen, ein BMW Gespann möchte ich nicht, da würde ich dann (und jetzt werft Steine auf mich :versteck: ) für das Geld lieber ein Yamaha, Suzuki, Honda Gespann fahren wollen - obwohl mir die "modernen" riesig großen Seitenwägen eigentlich nicht gefallen.

@Richy
Da wir ja eigentlich doch recht nah beieinander wohnen könnte ich doch mal vorbei schauen und lässt mich ein Stück Probe fahren ?? :wink:

Reisegespann war vielleicht der falsche Ausdruck (da meine Freundin zwar mit fährt, aber für größere Touren nicht zu gewinnen ist), ich komme im Jahr höchstens auf 5000km mit dem Gespann und es ist für mich auch nur ein Spaßgefährt...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 30. Juni 2010 18:49

Richy hat geschrieben:So ganz streßfrei ist die Rotax dann leider nicht.

Aber kurz ein paar Sachen, die ich aus eigener Erfahrung sagen kann:


- Umrüsten auf 15" ist fast ein muss, Ich hatte zu Beginn noch 16" drinne und der Gespannreifen von Heidenau hat KEINE 1500 KM gehalten.
Es lohnt also und rechnet sich sehr schnell.

- Wenn man sportlich mit dem Gespann unterwegs ist, kommt man mit der Telegabel ganz schnell an die Grenzen, desshalb Schwinge oder Schwabel.


Richy hat geschrieben:in einer kurvigen Gegend muss man dem Fahrer und Mitfahrer das Grinsen schon chirurgisch entfernen...


Besser kann ich es einfach nicht sagen ! :twisted: 8)
Desshalb: Auch wenn die Rotax ihre Fehler und Macken hat, ich würde mir noch ein Gespann kaufen !
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon gizmohund » 30. Juni 2010 20:07

- Umrüsten auf 15" ist fast ein muss, Ich hatte zu Beginn noch 16" drinne und der Gespannreifen von Heidenau hat KEINE 1500 KM gehalten.
Es lohnt also und rechnet sich sehr schnell.


Hab ja jetzt in der TS auch bereits das 15" Rad, aus dem von dir genannten Grund drin, sowas würde dann natürlich auch in eine Rotax kommen... :wink:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon sammycolonia » 30. Juni 2010 20:28

gizmohund hat geschrieben:
Reisegespann war vielleicht der falsche Ausdruck (da meine Freundin zwar mit fährt, aber für größere Touren nicht zu gewinnen ist), ich komme im Jahr höchstens auf 5000km mit dem Gespann und es ist für mich auch nur ein Spaßgefährt...
ah, jetzt... das sind doch schon mal ganz andere hausnummern....
just 4 fun und bei der geringen km-leistung im jahr, da rechnet sich die rotax natürlich ganz anders....
um mal ab und an die sau fliegen zu lassen ist die rotax genau das richtige....(darum hab ich meine ja auch) :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon Richy » 30. Juni 2010 21:56

gizmohund hat geschrieben:@Richy
Da wir ja eigentlich doch recht nah beieinander wohnen könnte ich doch mal vorbei schauen und lässt mich ein Stück Probe fahren ?? :wink:


Können wir gerne machen. Allerdings muss an meiner Rotax nach dem letzten Winter noch viel gemacht werden (Bowdenzüge fest, Kickstarter klappt nicht mehr aus, Anlasserprobleme), aber wenn ich damit fertig bin(dauert noch), kannst Du gerne mal eine Runde mitfahren und vielleicht auch auf einem großen Parkplatz mal selber fahren ;-)

Reisegespann war vielleicht der falsche Ausdruck (da meine Freundin zwar mit fährt, aber für größere Touren nicht zu gewinnen ist), ich komme im Jahr höchstens auf 5000km mit dem Gespann und es ist für mich auch nur ein Spaßgefährt...


Klingt nach einem Fall für die Rotax.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon TS-Jens » 1. Juli 2010 07:25

sammycolonia hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:
Reisegespann war vielleicht der falsche Ausdruck (da meine Freundin zwar mit fährt, aber für größere Touren nicht zu gewinnen ist), ich komme im Jahr höchstens auf 5000km mit dem Gespann und es ist für mich auch nur ein Spaßgefährt...
ah, jetzt... das sind doch schon mal ganz andere hausnummern....


Jau, bei der ersten Beschreibung kam mir nunmal zuerst ein BMW Gespann in den Sinn. Das ist schneller, langstreckentauglicher, wartungsärmer und zuverlässiger :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon sammycolonia » 1. Juli 2010 07:32

TS-Jens hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:
Reisegespann war vielleicht der falsche Ausdruck (da meine Freundin zwar mit fährt, aber für größere Touren nicht zu gewinnen ist), ich komme im Jahr höchstens auf 5000km mit dem Gespann und es ist für mich auch nur ein Spaßgefährt...
ah, jetzt... das sind doch schon mal ganz andere hausnummern....


Jau, bei der ersten Beschreibung kam mir nunmal zuerst ein BMW Gespann in den Sinn. Das ist schneller, langstreckentauglicher, wartungsärmer und zuverlässiger :mrgreen:
und genau darum muß meine Q wieder aufe strasse... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon Richy » 2. Juli 2010 22:46

sammycolonia hat geschrieben:und genau darum muß meine Q wieder aufe strasse... :twisted:


Dann mach halt hinne! :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon gizmohund » 3. Juli 2010 08:20

Das Angebot würde ich dann gern annehmen, wenn du also so weit bist das die Kiste wieder läuft, dann kannst ja mal an mich denken :wink:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon sammycolonia » 3. Juli 2010 08:33

Richy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:und genau darum muß meine Q wieder aufe strasse... :twisted:


Dann mach halt hinne! :ja:
jetzt muß erstmal die kawa abgeholt und gezahlt werden. dann kann ich mir nen kopf machen wie ich die Q wieder nach köln hole und DANN geht die schrauberei los... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon knut » 3. Juli 2010 08:34

ich hatte meine solo-rotax wahlweise eintragen lassen und dann den sw zwischen etz und taxe hin -und hergesteckt - je nachdem was ich grad brauchte - spart geld und platz....

-- Hinzugefügt: Samstag 3. Juli 2010, 09:35 --

sammycolonia hat geschrieben: dann kann ich mir nen kopf machen wie ich die Q wieder nach köln hole
draufsetzen und fahren :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon sammycolonia » 3. Juli 2010 09:53

knut hat geschrieben: draufsetzen und fahren :gruebel:
erst muß die gute intensiev beschraubt werden... und tüv bräuchte die nach 7 jahren ja auch mal wieder..... :twisted:
nee, die kommt zurück in die heimat und dann wird sie gründlich überholt... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Rotax Gespann Fahreigenschaften

Beitragvon gizmohund » 4. Juli 2010 08:47

Du bist zwischendurch aber nicht die 7Jahre ohne TÜV rum gefahren, oder ??
Als letztes Jahr mein rotes Gespann geschrottet wurde hat es einer von den Gespannfahrer Kollegen hier aus der Gegend abgeholt. Er kam mit nem ETZ Gespann, was extrem verrostet war. Ich schau so hinten aufs Nummernschild, steht 10/2004... ??? -> ja, sagt er, so verrostet wie die ist bekomme ich doch eh keinen Tüv mehr... :mrgreen: :oops:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 5. Juli 2010 20:24

Edit: War als PN gedacht!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste