ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm GELÖST

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm GELÖST

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 12:28

Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich hab eine ETZ 150 Bj1986 seit 1986. Das gute Stück ist nun schon 24 Jahre in meinem Besitz (länger als meine Frau :wink: ) - naja, hab sie nach längerer Standzeit vor ca 6Jahren reaktiviert und seit der Zeit läuft sie mal besser mal schlechter. In letzter Zeit eher schlechter - also ich habe folgendes Problem mit meiner Etze :

- bei Vollast fängt sie an zu knistern
- verliert sehr stark Leistung wenn sie warm ist
- sie bremst dann richtig ab, ist so als ob ein Begrenzer drin wär
- wenn ich sie z.B. im 3. auf ca. 5000 Umdrehungen und ca. 50 Km/h
hochziehe, dann stottert sie, tourt ab und ich muß dann runterschalten - wird langsamer
- wenn ich dann anhalte, die Kerze tausche, dann läuft sie eine Weile
wieder normal
- Standgas hält sie, springt warm und kalt sofort an, nimmt Gas auch sofort
an
- wenn ich allerdings an der Ampel stehe und sie im Leerlauf tuckert, dann
muß ich beim Anfahren sehr viel Gas geben, dann dreht sie locker bis auf
5000 hoch (im warmen Zustand)

Verbaut ist ein BING-Vergaser (Werkseinstellung), BERU-Zündkerze, MZ-B kontaktlose
Zündung (Powerdynamo) . Simmeringe waren neu sowie neuer Auspuff(Nachbau von Ost2Rad) und Zylinder nebst
Kolben, Luftfilter wurde schon ausgetauscht. Kerzenstecker nach BERU(1kOhm) getauscht, ergab
keine Verbesserung. Zündkerzen neu getauscht, Verhalten tritt trotzdem auf, wenn sie warm wird.

Ich weiß mir mittlerweile keinen Rat mehr. Hat jemand nen Tipp für mich, wo ich da jetzt noch
suchen kann ? Würde mich über ne schnelle Hilfe freuen, weil ich zur Zeit mit der Emme zur Arbeit fahre und sehr ungern
wieder den Bus benutzen will ...

mfg
MB

p.s.:
Hier mal ein paar Bilder : Meine ETZ ... Die 110 km/h schafft sie schon länger nicht mehr :(

UUUPs, habs grad gesehen, bin wohl im falschen Unter-Forum gelandet - könnte mich jmnd. verschieben ?
Zuletzt geändert von mabra am 2. Juli 2010 07:35, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 12:44

mir fallen 2 sachen aufn ruck dazu ein:
ist das kerzengesicht auffällig von der kerze, die nachm anhalten getauscht hast? (elektrodenabstand passt? )
ich weiß nicht genau, ob das bei den elektronischen zündungen auch so ein problem ist, aber sicher ist sicher: wird die zündspule dolle heiß?
wenn es so ist wie bei den großen, dann ist auch die vergaserabstimmung ab werk bei bing zu mager!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 12:51

Kerze sah braun - eher dunkelbraun aus. Die hab ich frisch aus der Verpackung reingeschraubt. Weiß jetzt nich ob die BERU neu die 0,6 mm hat, hab ich nich nachgemessen, ging jetzt davon aus, das die ab Werk korrekt eingestellt sind.

Also neue Kerze rein - gefahren - warm geworden -> Leistung verloren, dann angehalten 2. neue Kerze rein - wieder gefahren - wieder warm -> Leistung verloren. Dabei dann dieses komische Knistern wenn ich Gas gebe bei höheren Umdrehungen, als ob man Alufolie mit hoher Geschwindigkeit zerknittert ...

Hmm, die Zündspule hab ich noch nicht nach ner Fahrt angefaßt - müsst ich mal machen.

Wegen BING, da hab ich mal die Nadel höher gehangen, das hat nix gebracht. Hab auch schon gehört, das der zu mager ist, aber das Verhalten tritt auch erst seit kurzem auf, den BING hab ich schon ne ganze Weile.

mfg
MB
Zuletzt geändert von mabra am 1. Juli 2010 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 12:58

hm, ist jetzt eher ein bauchgefühl als ne begründete und systematische suche^^ wenn die kiste warm ist, dann prüf doch mal bitte auf nebenluft!
wenns da nix gibt, dann wirste wohl nicht drumrumkommen mal ein großes programm zu machen :)
noch ne andere sache: ist das nur die elektronische zündung von MZ-B auf der alten lima? sprich: ist der zzp einstellbar? dann würde ich dort auf jedenfall mitsuchen!
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 13:02

Nebeluft hab ich mit nem Starterspray geprüft - negativ. Das war damals mal ein Problem,da hab ich schon die Simmeringe getauscht (siehe meine Webseite). Die MZ-B-Zündung ist die hier : http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/300s1main.htm

Naja, das wär jetz meine Idee gewesen, einfach meine Etze wieder auf Unterbrecherzündung zurückzurüsten. allerdings hab ich halt nirgends von Problemen mit der Powerdynamo gelesen ...

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 13:09

nee zurückrüsten musste nicht ^^ wäre ja rausgeschmissenes geld !
das ist die zündanlage, die ich meinte. dort kann man ja den zzp einstellen (mit der anderen hab ich leider keine erfahrung, gut möglich, dass es dort auch geht ^^ ). einfach mal den zzp nachstellen. kann gut sein, dass es davon kommt!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 13:19

Hmmm, im Moment ist sie ziemlich genau auf 3mm vor OT eingestellt . Allerdings, hab ich beim antreten hin und wieder nen Rückschläger, das deutet doch auf zu zeitig eingestellt hin ? Nen Kumpel von mir hatte mal mit nem Stroboskop gemessen und gemeint das sie Zündaussetzer hätte. Nur früher lief sie gut, ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen.


mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 13:27

bei der anlage ist auch ein recht fixer abstand zwischen sensorkern und finger von 0,4-0,6mm vorgegeben. vllcht ist auch dort der fehler versteckt.
bei mir im schlauen heft steht zum zzp 2,5 mm + 0,5mm toleranz (vllcht weiter in richtung 2,5mm verschieben, ich hab meinen bei ca 2,7- 2,8)
sollte auch das widerrum nicht der fall sein: ist das zündkabel auch neu?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. Juli 2010 13:38

Wegen der neuen Kerzen - guck noch mal auf die Verpackung.
Glaub gelesen zu haben daß da 0,4 draufstand - auf alle Fälle mal den Elektrodenabstand überprüfen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 14:00

Zündkabel hab ich heut ein neues bestellt :ja: -
Ich hab auch die anderen Threads überflogen http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=35641 und http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=26806&p=451288&hilit=Bing+Vergaser+einstellen#p447017 ... da haste auch schon gute Tipps gegeben.

- Also der BING-Vergaser hat noch Werkseinstellung, da kann ich mal nach obiger Methode den neu einstellen
- bei mir ist das Knistern auch so'n richtiges Hochspannungsknistern, vlcht kann ich davon mal ne Aufnahme machen, geht allerdings nur während der Fahrt beim Gas geben, weil im Leerlauf tuckert sie schon rund und leise unter 1000U/min da denk ich manchmal schon sie wär aus. Gas nimmt sie dann zwar gut an (Drehzahl geht gleichmäßig hoch) , aber ich muß den Griff schon ziemlich aufreißen, damit sie in die Pötte kommt (mind. 5000-6000 u/min zum anfahren).

Ich hatte ja vor kurzem den Zylinder und den Auspuff getauscht , dann lief sie aber gut. Diese Zickerei macht sie erst seit dem warmen Wetter hier. Dann ist da noch so was merkwürdiges, mein alter Kerzenstecker (nen TESLA) hat mittlerweile 0,5 MOhm was eindeutig zuviel für die Powerdynamo ist (laut Hersteller) damit läuft meine Etze aber. Wenn ich dann auf nen BERU 1kOhm wechsle, dann ergibt sich keine Verbesserung :shock:

mfg
MB

STIMMT, Du hast recht, hab die Verpackung grad hier 0,4 mm -- wie kömmt'n sowas ???? :shock: :shock: :?: :?: :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von mabra am 1. Juli 2010 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 14:26

weil die teilweise auch fürs simmi benutzt werden und die 0,4 mm abstand haben!
hm, das mit den kerzensteckern ist ja seltsam ?! ich hatte mir damals bei louis nen ngk gekauft. der läuft auch unter widrigsten umständen :)
ich würde einfach mal probieren die kerzen auf den richtigen elektrodenabstand zu bringen und dann nochmal zu schauen, ob die kiste noch zickt.
btw. ich kann auch nur ngk kerzen empfehlen. war bis vor kurzem auch noch skeptisch, fahre die dinger jetzt allerdings schon 1 jahr in der 150er und seit diesem jahr auch in den großen (weil mir erst in der kleinen und dann in der großen viele kerzen weggefressen wurden. teilweise schon nach 100km - ursache: wahrscheinlich zündspule, die hab ich aber zusammen mit den kerzen gewechselt. ist also keine klare aussage möglich)
die kerzen gabs vor kurzem bei louis mal im angebot!
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon mabra » 1. Juli 2010 14:47

Welchen Typ NGK ? Ansonsten werd ich gleich mal die Elektroden nachbiegen - muß ja heut irgendwie nach Hause kommen - Ich hasse Berge !!!

THX erstmal für die Hilfe :)

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm

Beitragvon r4v3n » 1. Juli 2010 15:01

NGK B8HS
bei louis noch für 1€ das stück zu haben.
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150 - Motor knistert , keine Leistung wenn warm GELÖ

Beitragvon mabra » 2. Juli 2010 08:07

Suupie, sie schnurpelt wieder. Das Knistern ist weg, Gas geben bei grüner Ampel funktioniert auch, kein Abtouren mehr !

Lösung so simpel wie , naja nerdmäßig idiotisch :oops: -> 0,6mm Elektrodenabstand bei der Zündkerze. Ich hab die BERU aus der Verpackung so eingebaut mit den 0,4mm und das hat so Auswirkungen gehabt. OMG - da hab ich das Möfchen nun schon über 20 Jahre, is quasi mit mich groß geworden und dann passiert mir so'n Lapsus :shock: :roll:

Okey, ich fass mal zusammen was meine gröbsten Fehler bei de Etze waren und dann die Lösung :

Sprang kalt ganz schlecht an :
- Unterbrecherkontakte waren feucht, bzw. Kondenswasser dran, dadurch mit ner leichten Oxidschicht überzogen
+ temporär, Kontakte hin und wieder putzen, oder kontaktlose Zündung z.B. Powerdynamo einbauen

Zündkerze - Elektroden verschmolzen:
- Ein sogenannter Fachhändler hier im Westen hat in ner "schlauen" Tabelle ne Vergleichskerze zu unserer ISOLATOR rausgesucht (NGK glaub ich) -> FALSCHER Wärmewert
+ Einbau einer Kerze mit korrekten Wärmewert

Sprang warm ganz schlecht an :
- Nebenluft , kann man feststellen indem man mit Starterspray z.B. an der LIMA-Seite reinsprüht
+ Simmeringe getauscht, bei außenliegenden Ringen unbedingt darauf achten das man die richtigen Dichtungen für den Simmeringenhalter
verwendet (siehe übernächsten Fehler)

Sprang warm immernoch schlecht an, Kerzenwechsel brachte kurzzeitig Abhilfe:
- hatte ich doch die NGK mit dem Innenwiderstand erwischt, in Kombination mit meinem alten TESLA-Kerzenstecker (der mittlerweile fast nen MOhm-Widerstand aufweist) hatte das Möfchen im warmen Zustand einen viel zu hohen Widerstand
+ 1KOhm Kerzenstecker und vlcht. ne Kerze ohne Innenwiderstand nehmen


Keine Leistung, keine Geschwindigkeit, nur fahrbar in den unteren Gängen :
- Öl im Zylinder, massiv Getriebeöl im Zylinder - Diesmal waren es nicht die Simmeringe, meine liegen außen und werden in so einem Simmeringenhalter eingedrückt. Der Halter wiederum wird dann am Motor festgeschraubt. Wenn man da nicht die richtigen Dichtungen verwendet, dann drückt der Mist durch die Dichtung
+Ich mußte mir die Dichtungen selber schneiden, die gibts nicht für meine Etze, hab jedenfalls keinen Händler gefunden wo ich die Dinger einzeln bestellen konnte, vlcht. weiß hier im Forum jmnd. was (Bilder kann ich ja mal reinstellen)
+Zylinder/Kolben mit entsprechenden Lösungsmittel reinigen

Voller Leistungsabfall, fährt im 1. Gang an und das wars dann, man muß unnatürlich Gas geben, damit man in den nächsten Gängen schalten kann. Droht ständig auszugehen. Standgas hält aber, nur beim Gas geben dreht sie nich richtig hoch
- Zwischen dem Ölschaden und dem erstenmal wieder fahren war ne lange Zeitspanne, außerdem hatte ich damals den Ölschaden nicht gleich bemerkt, war ein schleichender Prozess - bin also lange mit kaputten Dichtungen gefahren. Neben dem Zylinder, der völlig verölt und verharzt war wurde der Dreck ja durch den Auspuff geblasen und der war dann dicht
+ Neuer Auspuff oder alten ausbrennen

Motor knistern, keine Leistung wenn warm, hält aber Standgas :
- ja, man sollte schonmal auf die Verpackung schauen, BERU macht die 260er mit 0,4mm Elektrodenabstand
+ auf 0,6mm aufbiegen


Danke erstma an Euch für die Hilfe ! :bussi:

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste