Edelstahlspeichen oder Chrom???

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 21:34

Emmen Jo hat geschrieben:Hallo,

ich habe beides probiert , mit dem Ergebnis : Edelstahl ist bei der besch...Qualität der angebotenen Chromspeichen die bessere Wahl. Die Chromspeichen rosten schon wenn der Wetterbericht Regen meldet.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen


Vor geraumer Zeit hatte Heumann recht günstige Edelstahlspeichen im Sortiment.
Die wurden als "gut" im allgemeinen beurteilt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon derMaddin » 8. Oktober 2009 00:17

wena hat geschrieben: schon einmal hier nachgefragt... :wink:

Nee, danke für den Recht, ähm Link :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Oktober 2009 12:00

Ich habe mich beim Wintermopped für Edelstahl entschieden, allerdings will ich sie einfärben (bei Chromspeichen hätte man ja einfach schwarzverchromte nehmen können). Aufrauen und entfetten ist klar, aber kann ich da dann einfach normale Farbe nehmen? Oder muss noch zwingend ein Haftgrund drunter? Beim lackieren wären die Verluste zu groß, besser tauchen?
Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 8. Oktober 2009 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Ronny

 

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon TS-Jens » 8. Oktober 2009 12:11

Ich würd sie pulvern lassen. Sollte einfach zu machen sein und (abgesehen von Pinsellackierung) am wirtschaftlichsten.
Wenn es denn bei Edelstahl geht. Das weiss ich gar nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Oktober 2009 12:22

Na das verzeiht mir der Typ aus der Pulverbude doch nie, wenn ich da mit 72 einzelnen Speichen ankomme.
Ex-User Ronny

 

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon kutt » 8. Oktober 2009 12:29

Ronny hat geschrieben:Na das verzeiht mir der Typ aus der Pulverbude doch nie, wenn ich da mit 72 einzelnen Speichen ankomme.



kannst ja nen gummi drumm machen :steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 8. Oktober 2009 12:53

hallo,

du willst nur die Speichen anpinseln?

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Oktober 2009 12:59

Nö, die Felgen sind schon fertig. Die Naben bald auch. Jetzt wollte ich die Speichen farblich noch anpassen und dann geht es ab zum einspeichen.
- Und ich will sie eben nicht pinseln! Deswegen ja meine Frage.
Ex-User Ronny

 

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 8. Oktober 2009 13:37

soll i mal meinen kumpel fragen wie viel der fürs pulvern nimmt??

nur schwarz...oder was haste dir vorgestellt?

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Oktober 2009 13:44

Schwarz, klar. Aber die müsste er dann alle einzeln aufhängen! Aber frag mal bitte, würde mich interessieren. Da spare ich mir die Matzerei mit der Farbe.
Ex-User Ronny

 

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 8. Oktober 2009 13:56

job mach i ...sag dir heut abend so gegen 18.00 bescheid

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon kliestower » 8. Oktober 2009 14:10

Schon mal an diese gedacht.
WWS-Speichen
Nichtbeschichtete Speiche in Stahl blank – zum Lackieren geeignet oder vielleicht Schwarz-Chrom: Als besonders gelungene Alternative zum Lackieren. Vorteil ist die Möglichkeit des Nachzentrierens des Rades ohne Beschädigung des Lackes.

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 59

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Oktober 2009 14:31

Ja, das Thema WWS und Schwarzchrom hatte ich gestern schon mal mit Christian aufgetan. Ich habe mir auch mal die Seite durchgelesen. Schwarzverchromt sieht gut aus, ist aber eben auch Chrom. Und da kommt wieder das Thema mit dem Salz im Winter. Edelstahl war deswegen meine erste Wahl. Ev. klappt es ja mit dem Pulver.
Ex-User Ronny

 

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 9. Oktober 2009 10:17

Hallo alle zusammen...mal wieder ne Freistunde;)

für 72 einzelne Speichen, schwarz gepulvert musst du ungefair 50-60€ hinlegen, vieleicht auch etwas billiger.
Für das komplette Rad (Felge + Speichen + Radnarbe) so ca. 35-40eus ,kommt drauf an, ob es noch gestrahlt werden muss.
Mein Kumpel speicht auch ein!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon ingow » 9. Oktober 2009 16:43

MZ-Iffi hat geschrieben:für 72 einzelne Speichen, schwarz gepulvert musst du ungefair 50-60€ hinlegen, vieleicht auch etwas billiger.


Und irgendjemand müsste vorher die 72 Gewinde abkleben oder hinterher nachschneiden. Am besten nur soweit, wie man es hinterher braucht, sonst taucht womöglich zwischen schwarzer Speiche und schwarzer Felge noch ein Millimeterchen blankes Gewinde auf. Ich find ja, blanke Edelstahlspeiche zwischen scharzer Nabe und Felge sieht auch gut aus - und spart Geld und Arbeit :mrgreen:

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 9. Oktober 2009 20:48

so sehe ich das auch....original is dat beste^^

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2009 14:03

es gibt schönen dünnen Schrumpfschlauch in schwarz....rauf auf die Speiche..erwärmen und fertig.Ich selber würde sowas nie machen.....aber wers mag :D denke das hält ewig.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon hiha » 10. Oktober 2009 14:05

Nordlicht hat geschrieben: denke das hält ewig.


Der Schlauch schon. Und drunter gammelt gemütlich die Speiche weg :-)

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2009 14:08

hiha hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: denke das hält ewig.


Der Schlauch schon. Und drunter gammelt gemütlich die Speiche weg :-)
Schrumpfschlauch dichtet nach erwärmen ab....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon hiha » 15. Oktober 2009 12:51

Nordlicht hat geschrieben:Schrumpfschlauch dichtet nach erwärmen ab....

Nur der innen mit Heisskleber Beschichtete. Der Normale kann garnicht dichten. Wie wollte er das auch machen?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon thesoph » 22. Januar 2010 18:07

Ich häng mich einfach mal hier an das Thema ran, brauche neue Speichen für Solo-MZ.

Bin ganz schön verunsichert durch die Geschichten von den reissenden Edelstahlspeichen ! Hab zudem eben mal einen Teile-Händler in der Nähe angerufen, der hat gesagt, für MZ vekaufen sie grundsätzlich nur Chromspeichen, weil die Edelstahlspeichen, die sie für MZ ranbekommen, öfter gerissen sind.

Gibt es bei Edelstahlspeichen denn große Qualitätsunterschiede oder hat das damit nix zutun? Wie kann man die Qualität feststellen, muß ich mich auf die Aussage des Händlers verlassen oder gibt es andere Möglichkeiten ?

Mir gefällt der Edelstahlglanz in Kombination mit Alufelge einfach besser, und die Speichen sollen auch ein paar Jahre hübsch aussehen. Ich fahre zwar nicht so viel, putze aber noch seltener. :biggrin:

Zweirad-Heumann wurde ja in hier schon empfohlen, lt Katalog gibts die Vorderradspeiche mit Nippel für 0,80€ bzw. den Satz im €bay-Shop für 29,90€. Der Preis ist ok, oder ?


Gruß, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Emmen Jo » 22. Januar 2010 18:37

Hallo ,
ich habe die Edelstahlspeichen jetzt ca. 4000 km gefahren und es ist nichts gerissen . Gekauft habe ich den Speichensatz bei Heumann. Wenn etwas reist , sind es meistens die Speichennippel weil die Speichen zu fest gezogen werden. Beim Einspeichen muss man sich eben Zeit nehmen und darf keinen Billigschrott verbauen.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon thesoph » 22. Januar 2010 18:45

Emmen Jo hat geschrieben:Hallo ,
ich habe die Edelstahlspeichen jetzt ca. 4000 km gefahren und es ist nichts gerissen . Gekauft habe ich den Speichensatz bei Heumann. Wenn etwas reist , sind es meistens die Speichennippel weil die Speichen zu fest gezogen werden. Beim Einspeichen muss man sich eben Zeit nehmen und darf keinen Billigschrott verbauen.


Danke, dann werde ich wohl auch dort kaufen.
Aber wie erkenne ich denn "Billigschrott" ? Schrott wird ja oft auch teuer verkauft...

Grüße, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Nordlicht » 22. Januar 2010 19:34

soll ich nochmal was dazu schreiben :gruebel: die Chromspeichen sind doch meistens von schlechter Qualität...ich würde immer VA-Specichen nehmen..hab an der Rotax nie Probleme damit gehabt und da sind paar mehr PS am Hinterrad wie bei den 2 Taktern gewesen....achso gekauft natürlich bei ENTE
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon trabimotorrad » 22. Januar 2010 19:55

Mal einen Denkanstoß: Bei einem Gespann treten zweifesohne ganz andere, deutlich größere Kräfte am Rad auf, als bei der Solo. Wenn man wild in die Kuve geht und das ganze Gespann übers Vorderrad ausbrechen will, wenn man mit dem Gas das Hinterrad "rumschlenzen" läßt, oder wenn man mit dem Beiwagen "hoch das Bein" macht. :ja: Da bekommen die Speichen eine GANZ andere Belastung, als beim Solo.
Sämmtliche Räder oder Speichen, die ich bisher "geliefert" habe, waren immer nur die 18"-Räder an der ETZ250, vorwiegend Hinterräder und auch da nur, wenn ich nachlässig war und die Speichen nicht rechtzeitig auf festen Sitz geprüft habe :oops: und auch da nur bei meinen Winterrädern. Nicht umsonst haben die TÜV-Prüfer in vergangenen Zeiten die Speichen "angeklingelt" :!:
Bei einem sorgfältig eingespeichten und regelmäßig geprüften Solo-Rad ist, meiner Meinung und Erfahrungen nach kein großes Risiko des Spechenrisses. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon g-spann » 22. Januar 2010 19:58

Na, dann mal mein Senf...obwohl ich glaube, dass das hier alles schomma Thema war...

Stahlspeichen haben meines Wissens eine Zugfestigkeit von 800 N/qmm, Edelstahl kommt nur auf 700 N/qmm.
Das erklärt, warum Edelstahlspeichen gleicher Dicke im Gespannbetrieb reissen.
Die Speichendicke ist bei Solo- und Gespann-MZ gleich, also für Solobetrieb überdimensioniert...da halten deswegen auch die minder zugfesten Edelstahlspeichen...
Aus optischen Erwägungen sind VA-Speichen zu bevorzugen; pflegt man einen herzhaften Fahrstil oder soll es fürs Gespann sein, nimmt man dickere Speichen, bohrt Felge und Naben auf, speicht ein, und Ruhe ist!
Wenn dann mal was zu Bruch geht, sinds die Speichennippel, wo dann der Kragen abreisst. (Dann muss mans aber schon doll treiben...)
Ach ja, natürlich gabs für die Exportmodelle ETZ, die über Hein Gericke vertrieben wurden, Chromspeichen...
Diese wurden ohne die übliche Vorbehandlung verchromt, sodass sich der Chrom nach wenigen Jahren mit dem Fingernagel abschälen ließ...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon fränky » 22. Januar 2010 19:59

Hallo,
mehrere Räder, solo und Gespann, mit Heumann Edelstahlspeichen - bisher keine Einzige gerissen.
Verchromte ja, und zwar immer am Gewindeansatz am Nippel.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon thesoph » 22. Januar 2010 21:38

Danke für die rege Beteiligung. Werde dann Edelstahl-Speichen nehmen, wenn es soweit ist. Die Solo wird zwar nicht nur auf guten Asphaltstraßen gefahren, aber wenn denn fast alle Gespannfahrer gute Erfahrungen mit Edelstahl haben, reicht zumindest mir das als Entscheidungshilfe. :biggrin:

Gruß, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon motorang » 23. Januar 2010 07:32

fränky hat geschrieben:Hallo,
mehrere Räder, solo und Gespann, mit Heumann Edelstahlspeichen - bisher keine Einzige gerissen.
Verchromte ja, und zwar immer am Gewindeansatz am Nippel.


Das sind auch meine Erfahrungen.
Bei einem Zwischenfall letzten Winter bin ich mit dem Gespann in eine Schneewächte gerutscht weil das Gas steckenblieb.

Ergebnis: hintere Schwinge krumm so dass das Rad am Federbein striff.
Aber alle Heumann-Speichen ganz :ja:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Plums » 29. Januar 2010 23:48

Also als ich meine Solo ETZ restauriert habe, hab ich die alten vom Hinterrad nur entfernt und mit feiner Schmirgelleinen bearbeitet, fertig. Für vorne (Umbau auf Scheibenbremsnabe) habe ich alte da gehabt, die hab ich in eine nahegelegenen Chrombude hier bei uns machen lassen echt gute Qualität was die gemacht haben. Hab noch allerlei Kleinkram zum Verchromen gehabt wie Krümmermutter/Federbalghalteklammer/Motorlagerschalen oben/Motorträger/div. Federn+Schrauben/Haltegriff/Blinkerhalter/Bremshebel/ Lenker/Krümmer... und hab so um die 35 Euronen gelöhnt, naja hab auch noch die Endschalter vom Hallentor eingestellt, hat aber nur 5min gedauert ich denk das war ein gutes Geschäft :ja: Demnächst muss ich wieder hin, das Schwalbe Projekt fordert seinen Tribut :mrgreen: Wenn jemand die Adresse mag einfach PN an mich, mit Wartezeiten ist bei denen auch nichts gewesen ging alles ziemlich Fix, auf wunsch wird dort auch noch Glasperlen gestrahlt um eine bessere Oberfläche fürs Verchromen zu schaffe, denn um so ebener und glatter die Fläche ist umso besser die Qualität! Meines Wissens nach machen die auch Gelbchromatierung und Hartverchromen zB. von Telegabelrohren.

Gruß Plums

Fuhrpark: MZ ETZ 250, T 595, S51, KR 51/1
Plums

 
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert: 26. Dezember 2009 00:22

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Atari » 29. Juni 2010 21:04

Sry das ich das Thema noch einmal hoch hole.
Ich habe eine TS, die theoretisch ein Gespann ist (dauerhaft soll sie es nicht sein)
Nun habe ich bei Güsi im Zuge einer Grossbestellung gleich Speichen im Auge.
Ich hätte jetzt die Chromspeichen genommen, aufgrund der Widerstandsfähigkeit und des Glanzes.
Oder taugt der Chrom darauf nicht?
Achja die TS wird keinen Winter sehen.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon MZ-Iffi » 29. Juni 2010 21:15

Hallo,

kein Ding....dafür ist ja der Fred da. Ich denke mal das der Güsi nur Top-Qualität liefert. Für den Preis dürften die Speichen eigentlich was taugen.
Am besten du fragst ihn mal selbst, er ist auch im Forum angemeldet. Und da du eh nicht im Winter fährst reichen die Chrom-Speichen völlig aus!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Atari » 29. Juni 2010 21:33

MZ-Iffi hat geschrieben:Hallo,

kein Ding....dafür ist ja der Fred da. Ich denke mal das der Güsi nur Top-Qualität liefert. Für den Preis dürften die Speichen eigentlich was taugen.
Am besten du fragst ihn mal selbst, er ist auch im Forum angemeldet. Und da du eh nicht im Winter fährst reichen die Chrom-Speichen völlig aus!


Danke =) Dachte ich mir auch, Güsi scheint mir einer der Besten Händler zu sein was MZ angeht!

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon ETZ-Racer » 29. Juni 2010 21:39

nimm Edelstahl Speichen und Polier die Dinger und du hast lebenslange Ruhe!
Wenn verchromte Speichen gespannt werden kommt es zu Rissen in der Chromschicht, dort dring Wasser ein und Kumpel Rost beginnt sein Werk. BMW verbaute ewig deshalb nur glanzverzinkte Speichen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Schwarki » 2. Juli 2010 06:31

Habe mir mal die ganzen Berichte durch gelesen weil ich ja bis vor 2 Tagen mich auch noch nicht entschieden hatte welche Speichen ich in meine Felgen ziehe. Aber der letzte Kommi hat doch meine Meinung nur bestätigt. Wenn man glänzende Speichen haben will aber die nich rosten sollen dann sind VA Speichen erste Wahl. Auch für mich. Und die Speichen sind wirklich schnell aufpoliert. Weil VA lässt sich wunderbar polieren und Politur braucht man fast auch gar nichts.

Von daher VA Speichen!
Bild Bild

Fuhrpark: MZ Typ TS 150/Baujahr 1983, Simson Typ S51/Baujahr 1984 Coustembike Umbau, ...

IFA Kombinat VEB- u. Jagdwaffenschmiede Ernst Thälmann aus Suhl ''Jagdwaffe Meine Simson S51''
Schwarki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 17. April 2010 06:23
Alter: 45

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon kutt » 2. Juli 2010 06:58

ich lasse speichen nur noch nach muster anfertigen

da weis man wenigstens, daß es passt ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon P-J » 2. Juli 2010 07:46

kutt hat geschrieben:ich lasse speichen nur noch nach muster anfertigen

Da ich mit VA schlechte Erfahrungen gemacht habe, die meisten Hersteller keine Chromspeichen mehr herstellen hab ich in der zwischenzeit ein recht gosses Problem. Mein Hersteller verlangt in der Zwischenzeit für ne gerade Speiche in Chrom 2,60 ohne Nippel was den Rahmen doch sprengt. Normspeichen sind kein Problem aber 15Zoll fürs Gespann oder andere Oldispeichen Z.B. einer 750er Four oder NSU Quick werden empfindlich teuer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon kutt » 2. Juli 2010 08:00

P-J hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:ich lasse speichen nur noch nach muster anfertigen

die meisten Hersteller keine Chromspeichen mehr herstellen


http://www.buechel-online.com
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Guesi » 2. Juli 2010 08:31

kutt hat geschrieben:

http://www.buechel-online.com


So, und wo finde ich da Speichen ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon sammycolonia » 2. Juli 2010 08:38

also ich hab meine speichen bislang immer HIER bestellt.... gab nie klagen... :gut:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon kutt » 2. Juli 2010 09:31

Guesi hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:

http://www.buechel-online.com


So, und wo finde ich da Speichen ?

GüSi


anfragen ;)

sind aber teurer als bei den üblichen verdächtigen

PS: sorry - war der falsche link ....
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. Juli 2010 10:11

Bei mir kommen ab sofort nur noch "die mit dem Kleeblatt" rein. :mrgreen:
Hab da gerade ein SB-Vorderrad mit gespeicht - einfach schön, gefällt mir gut.
Aber Edelstahl oder nicht - reine Geschmackssache. ;D
(Die Chromspeichen von XXX rosten leider schon pickelig - und die sind noch gar nicht wirklich lange drin in der Hufu.)
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon Michi17 » 5. September 2010 11:56

hallo, ich bin ebenfalls am überlegen, ob ich edelstahlspeichen oder verchromte speichen nehme. habe mir gestern beide im vergleich auf einem oldtimertreffen ansehen können. die edelstahlspeichen sehen irgendwie etwas grau aus und glänzen nicht so schön wie die chromspeichen. gibt es auch hochglanzpolierte edelstahlspeichen? oder lassen sich die edelstahlspeichen ganz einfach mit "elsterglanz" oder chrompolitur per hand im eingabauten zustand aufpolieren?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???

Beitragvon pedachen » 5. September 2010 12:53

Hallo bei http://www.Zweitaktkombinat.de giebt es auch Nirosta-Speichen-poliert. Die will ich jetzt mal bestellen.
Muss nur noch die richtige länge rausfinden...oder hat die jemand im Kopf?

ETZ 18 VR mit Trommelbremse und 16" HR....weiß die längen jemand????
Wenn ich die dann bei mir liegen hab, geb ich ne Info.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste