Ich konnte es auch nicht lassen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 29. Juni 2010 21:23

Guten Abend!
Sodele... ich habe also am vergangenen Wochenende mal auf ein Gespann bei E...blöd geboten und konnte dann abends meinen
Augen nicht trauen. :biggrin:
Also ich bin denn auch Besitzer eines MZ-Gespannes des Typs ES 250/2 Trophy Bj. 1968.
Hab sie gestern mitm Hänger geholt. Morgen laden wir ab und dann gibts auch ein paar Fotos.
Ist einiges dran zu machen, aber zu dem Preis ist da einfach nichts gegen zu sagen ;D
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon ultra80sw » 29. Juni 2010 21:38

Hast Du die umgebaute Schwarze gekauft für 400nochwas?
Zur Zeit scheinen die Gespanne ja billig wegzugehen.Muss mal schauen ob ich irgendwo noch eine Garage auftreiben kann.Ich lecke so langsam Blut obwohl ich mir vorgenommen habe ,nächsten Jahre nichts mehr zu kaufen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 29. Juni 2010 21:42

Hehe!
Ja da hast Du recht. Genau die hab ich erstanden. Ich hatte schon einige Zeit ein paar Gespanne beobachtet und
da gingen richtige Schrottgurken (auseinandergebaut und liegengelassen) für mehr weg. Die kleine ist leider
etwas verbastelt und auch nicht ganz vollständig. Aber mein Plan ist sie erst für die nächste Saison fertig zu machen.
Das ist genug Zeit zum basteln und zum Teile beschaffen. Immerhin ist der Seitenwagen schon auf Seilzug umgerüstet...
Ich kann Dir aber nur zupflichten, die Gespanne gehen derzeit zum Ramschpreis raus...
Bin apropos auch grade auf Garagensuche :biggrin:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Uwe und Karina » 29. Juni 2010 21:46

Na da Gratulieren wir doch schon mal zu Neuerwerb.
Und viel Spaß beim Aufbau.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon s-maik » 29. Juni 2010 21:48

glückwunsch zum neuerwerb und beim basteln, bilders wir wollen bilders :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 29. Juni 2010 21:51

Kommen morgen! ;D
Bilder vom Rumhängen am Hänger sind nicht so prickelnd :ja:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Uwe und Karina » 29. Juni 2010 21:52

Inschenööör hat geschrieben:Kommen morgen! ;D
Bilder vom Rumhängen am Hänger sind nicht so prickelnd :ja:



Nehmen wir auch.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 29. Juni 2010 21:53

Hehe ohne Worte :biggrin:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon ultra80sw » 30. Juni 2010 17:35

Da hatte ich damals einen Fred eröffnet wegen Deiner Maschine.Hatte sie ausser Acht gelassen.Leider habe ich schon drei garagen belegt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon danielbusch » 30. Juni 2010 20:25

FOTO
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon jowi250 » 30. Juni 2010 20:50

Glückwunsch und viel Spass mit dem Gespann
Fotos :?:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 1. Juli 2010 10:44

ultra80sw hat geschrieben:Da hatte ich damals einen Fred eröffnet wegen Deiner Maschine.Hatte sie ausser Acht gelassen.Leider habe ich schon drei garagen belegt.


Hm, den hab ich nicht wirklich gelesen. Wie gesagt es war ein Gelegenheitskauf bzw. einfach mal ein Gebot abgegeben.
Hatte nicht damit gerechnet sie überhaupt zu bekommen. Bilder kommen gleich :biggrin:

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2010 13:13 --

Soooo...
War eben mal Bilders machen. Hier ist das Ergebnis:
9201
9203
9200
9199
9202

Ist einiges dran zu machen. Offensichtlich fehlt die Haube vom Seitenwagen. Diese muss ich mir organisieren (EDIT: wer eine daheim rumliegen hat darf sich gerne bei mir melden ;D ). Der Motor ölt ein bissel, daher die Lappen am Boden. Den wollte ich eh auseinanderenehem und mal schauen was sich in dem Ü-Ei so verbirgt :ja: Sprich Motorüberholung ist geplant. Die Lampe vorne ist natürlich nicht original und das bleibt auch nicht so. Hab da schon was im Hinterkopf, werd aber mal sehen was sich so machen lässt. So ist es nur ein Provisorium, dass mir nich gefällt. Die Sitzbank ist von ner Simson und bleibt natürlich auch nicht drauf... Ist ja viel zu kurz das Teil :rolleyes:
Alles in allem ist das aber das gröbste was in Sachen Technik zu erledigen ist. Bremsen gehen Top. Der Beiwagen ist auf Seilzug umgerüstet und das bleibt auch so. Die Elektrik (komplette Verkabelung) hat der Vorbesitzer grade neu gemacht und es geht auch alles.

In Sachen Optik ist natürlich einiges zu tun. Ob die Federelemente dran bleiben weiß ich noch nicht. Denke aber schon, da das Gespann so recht tief und "satt" auf der Straße liegt. matt schwarz bleibt sie nicht! Ich denke derzeit an ein schönes Metallic-Rot. Dazu sind allerdings einige Ausbesserungsarbeiten am Blech notwendig (einige kleinere Beulen vorhanden). Fest steht aber auf jeden Fall, dass ich sie nicht puristisch in der Originalzustand versetzen werde. Sie soll zum Abschluss schön dastehen und technisch einwandfrei funktionieren, das ist mein Ziel!

So, also ihr seht es ist einiges zu tun. Aber mal ehrlich: für 460 Euro kann man sicher nicht meckern und bekanntlich ist der Weg das Ziel :biggrin:
Oder so ähnlich :juggle:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 1. Juli 2010 14:34

Glückwunsch!
Jaaa, ich weiss, ich bin ein Miesepeter, aber sag mal, liegt das an den Fotos dass das Vorderrad so schief aussieht?
Wie gut muss Deine Haube denn sein?
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon daniman » 1. Juli 2010 15:19

Eine 250/2 die man anschauen kann, dass ich das noch erleben darf. :top: :mrgreen:
Bitte, bitte bloß nicht original machen. :flehan: :flehan: :biggrin:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 1. Juli 2010 15:44

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Glückwunsch!
Jaaa, ich weiss, ich bin ein Miesepeter, aber sag mal, liegt das an den Fotos dass das Vorderrad so schief aussieht?
Wie gut muss Deine Haube denn sein?


Also das Rad steht in natura natürlich gerade! Zum Einen hab ich leicht schief fotofiert, zum Anderen hängt das Lampenprovisorium
sehr schief an der "Halterung". Mit dem Fahrgestell ist also alles gut :top:
Die Frage der Güte ist ganz einfach beantwortet: Zustand ist mir eigentlich wurst. Die Haube an sich sollte halt iwi vollständig sein.
Ich meine damit, dass sie nicht in 3 oder 4 Einzelteilen daherkommt. Farbe, Beulen, Kratzer sind nicht der Rede wert. Ich überarbeite
die Optik ja eh noch und da gehört die Haube auch dazu. Scheibe muss auch nicht dran sein...

daniman hat geschrieben:Bitte, bitte bloß nicht original machen. :flehan: :flehan: :biggrin:


:lach: ne ganz sicher nich. Die originale Lampenverkleidung kommt sicher nich ran. Ich schrub ja weiter oben, dass das Gespann sicher
nicht auf Original zurückgebaut wird. :ja:

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2010 16:45 --

Inschenööör hat geschrieben:
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Glückwunsch!
Jaaa, ich weiss, ich bin ein Miesepeter, aber sag mal, liegt das an den Fotos dass das Vorderrad so schief aussieht?
Wie gut muss Deine Haube denn sein?


Also das Rad steht in natura natürlich gerade! Zum Einen hab ich leicht schief fotofiert, zum Anderen hängt das Lampenprovisorium
sehr schief an der "Halterung". Mit dem Fahrgestell ist also alles gut :top:
Die Frage der Güte ist ganz einfach beantwortet: Zustand ist mir eigentlich wurst. Die Haube an sich sollte halt iwi vollständig sein.
Ich meine damit, dass sie nicht in 3 oder 4 Einzelteilen daherkommt. Farbe, Beulen, Kratzer sind nicht der Rede wert. Ich überarbeite
die Optik ja eh noch und da gehört die Haube auch dazu. Scheibe muss auch nicht dran sein...

daniman hat geschrieben:Bitte, bitte bloß nicht original machen. :flehan: :flehan: :biggrin:


:lach: ne ganz sicher nich. Die originale Lampenverkleidung kommt sicher nich ran. Ich schrub ja weiter oben, dass das Gespann sicher
nicht auf Original zurückgebaut wird. :ja:



EDIT: beim Vorderrad ist zu beachten, dass der Lenker im Moment der Ablichtung auch leicht nach rechts eingeschlagen war... Das verzieht die Optik zusätzlich.
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon ultra80sw » 1. Juli 2010 19:13

So wie ich mich kenne ,würde ich gleich damit fahren wollen.Man müsste zwei Gespanne haben,eins zum fahren ,eins zum Richten.Habe zur Zeit gar nichts fahrbares ausser Dosen.

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 8:14 pm --

Da war noch eine rote Es ,die für ein bisschen mehr als 60 euro weggegangen ist.Die hätte mir auch gefallen.

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 8:25 pm --

Kannst Du mir mal die Maße Deines Gespannes durchgeben?Möchte mal wissen ob ich sowas im Winter zusammen mit meinem Cabrio in eine Normgarage bekomme,wenn ich es auf Rollen stelle und quer vor das Auto stelle oder besser Auto bis ganz vor fahren und Gespann dahinter.Im Winter bewege ich das Auto ja nicht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 1. Juli 2010 21:12

Die Gesamtbreite beträgt 1,40m.
Die Gesamtlänge reiche ich morgen nach. Hab grade keine Lust
im dunkeln zu messen ;-)
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon ultra80sw » 1. Juli 2010 21:14

Hallo,das reicht schon.3 Meter breite hat meine Garage.Das Motorrad wird nicht weit über 2 Meter haben.Vielen dank.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 2. Juli 2010 08:48

Moin!
Ne das Motorrad hat ca. 1,50m. Ist nich gemessen aber geschätzt.
Mein Hänger ist 1,40m lang und sie stand hinten ein ganz klein wenig über...
Viel Spaß bei der Raumplanung ;-)
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon mz-stefan » 2. Juli 2010 09:55

Sieht interessant aus, hat etwas - gefällt mir ganz gut hehe - ich würds im groben so lassen :ja:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 3. Juli 2010 13:11

Servus!
Ich hatte grade mal ein wenig Zeit und hab mir Gedanken über die Motor-Regenerierung gemacht.
Da ich den Motor selbst zerlegen möchte stellt sich für mich die Frage, welche der - in der Reparaturanleitung
genannten - Spezialwerkzeuge brauche ich wirklich zum Auseinandernehmen des Motors/Getriebes?

Also klar ist der Abzieher für die Kupplung, sowie der Abzieher für die Zahnräder.
Aber benötige ich zwangsweise die genannten Werkzeuge zum Trennen des Gehäuses?
Gibt es da geheime Tricks die ihr mir verraten könntet?

Grüße


Basdi
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon ultra80sw » 3. Juli 2010 13:39

Werkzeuge kann man selbst bauen.Hier gibt es einen Fred.Zum Zerlegen das Teil in den Backofen.Ich würde aber erst die Karosse fertigstellen bevor ich den Motor machen würde.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon krocki » 3. Juli 2010 16:39

Moin Basdi
Kupplungsabzieher ist Pflicht, den Rest kann man improvisieren (z.B. Spreizdübel). Bierkiste zum drauflegen ist praktisch (wegen der herausstehenden Schaltwelle).
Beim trennen (nach heissmachen) nicht auf die Kühlrippen schlagen.
Aufmachen, schauen was es braucht und dann erstmal zum Fahrgestell.
Die original Alu-Haube ist schwer zu kriegen, vor allem in gutem Zustand. Vielleicht findest du was anderes, strömungsgünstigeres.
Von Mülltonne bis Napalmrakete gab es da schon einiges (auch gut aussehend!)
Hängt auch davon ab, ob da jemand mit grossen Füssen drinsitzen soll, oder nur ein Hund oder die Campingausrüstung (wegen der Höhe an der Spitze).
Oder wie wäre es mit einem klappbaren Rohrrahmen zum festhalten, und nur ne Persenning drüber? Bei Hitze auch ohne? Wäre mal was.
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 3. Juli 2010 18:18

Guude Carsten!

Danke für die Tipps! Hab nun auch ne bebilderte Anleitung zum Auseinandernehmen meines Motors gefunden.
Damit sollte es denn klappen ;-)
Die Haube brauch beim besten Willen kein Original Aluteil sein. Ich werde mal sehen was der Markt so hergibt
und mich dann so langsam ans Äußere begeben. Die Idee mit dem Rohrrahmen finde ich allerdings sehr gut!
Wenn ich keine finanzierbare Klappe finde wirds darauf hinauslaufen. Das Gespann wird von mir eh nur bei
guten Wetter bewegt.
Zeitlich drückt bei mir sowieso nix. Derzeit hab ich Prüfungsphase, erstma brauch ich ne gescheite Garage zum
Unterstellen (auch der Einzelteile wenn ich das Gespann auseinander genommen hab) und fertig soll es ja eh erst
zum nächsten Jahr sein. Denn: was lange wehrt wird gut. Oder so ähnlich?!?


EDIT: das mit dem Motor nehme ich nur deswegen zuerst in die Hand, da sie schon recht fies sifft und ich weder in der
potentiell neuen Garage, noch bei uns im Hof überalls Spuren legen möchte (gibt nur Ärger :roll: )


EDIT die 2. : DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND!!!!! :mrgreen:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Thor555 » 3. Juli 2010 20:20

kurz und bündig, ohne kupplungsabzieher geht nichts, der rest ist nicht zwingend nötig, hilft aber oft ungemein und der phantasie sind beim herstellen von sonderwerkzeugen in funktion und aussehen keine grenzen gesetzt.

gucks du hier

viewtopic.php?f=28&t=34302&hilit=Spezialwerkzeuge+der+Marke+Eigenbau+f%C3%BCr+die+Emme

dem Inschenööör ist schließlich nix zu schwöör.

PS.: wenn es das gespann ist, an das ich jetzt denke und es in deiner nähe war, könntest du ja auch mal über ein erscheinen beim südforumsstammtisch nachdenken.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Ich konnte es auch nicht lassen

Beitragvon Inschenööör » 3. Juli 2010 21:46

Thor555 hat geschrieben:PS.: wenn es das gespann ist, an das ich jetzt denke und es in deiner nähe war, könntest du ja auch mal über ein erscheinen beim südforumsstammtisch nachdenken.

gruß thorsten


Hey Thorsten!

Jap, der Abzieher geht klar und wird alsbald bestellt. Auch in der bebilderten Anleitung hab ich die Eigenbauabzieher gesehen. Aber ich werde mir diese dann - auch dank deines Links - selbst bauen.
Richtig, dem Inschenööör ist ja bekanntlich nix zu schwöööör :biggrin:
Und einfach den Käse in ner Werkstatt abgeben kommt nich in Frage! Selba machen ist das Ziel :ja:
Ausserdem gilt der obige Spruch in jeglicher Hinsicht :mrgreen:
2-Stroke! Because 1-Stroke is one less going and 4-Strokes waste to much! :-D

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 84; Honda CX500 Urgülle Bj. 78; Suzuki Bandit GSF1200 GV75A Bj. 97, MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 68 :-)
Inschenööör

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2010 08:24


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste