Mein neuer Anänger (Motorkuli) Wieder welche bei EBAY

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mein neuer Anänger (Motorkuli) Wieder welche bei EBAY

Beitragvon andreas82 » 6. Juli 2010 22:22

Habe heute meinen neuen Hänger (Motorkuli, Bj. 1967, Ungarn) bekommen.
Er soll mal an mein Gespann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von andreas82 am 14. Januar 2011 13:08, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2010 22:24

Wo ist mein bestellter PAV ? Kann ihn garnicht sehen?

Sehr schick das Teil, da ist ja fast nix am LAck oder?
Mach hinne, in 1,5 wochen simmer da. Damit wir testen können :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon der janne » 6. Juli 2010 22:24

geil :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 6. Juli 2010 22:28

"Pav" sagete er ist in Ungarn nicht wirklich vorhanden.

Aber diese Motorkulis und Pille Anhänger kann er immer mal besorgen. Er gibt mir bescheid wenn er wieder einen hat.

Motorkuli: ist Neu lackiert, aber leider haben Sie nicht alle Teile abgebaut zum lackieren. Hier und da ist eine Gummidichtung mit lackiert worden.

Und der Verkäufer ist wirklich selber 1200km gefahren um mir den zu bringen und zurück muss er ja auch wieder. KRASS
Zuletzt geändert von andreas82 am 6. Juli 2010 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2010 22:30

andreas82 hat geschrieben:"Pav" sagete er ist in Ungarn nicht wirklich vorhanden.

Aber diese Motorkulis und Pille Anhänger kann er immer mal besorgen. Er gibt mir bescheid wenn er wieder einen hat.

Motorkuli: ist Neu lackiert, aber leider haben Sie nicht alle Teile abgebaut zum lackierne. Hier und da ist eine Gummidichtung mit Lackiert worden.


Egal, sieht erstmal geil aus das Teil. Kupplung noch zusammenbraten und auf gehts.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 6. Juli 2010 22:33

Nur noch einen Brater finden.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2010 23:36 --

Wie läuft das eigentlich mit der zulassung ab??? Kennt sich da einer aus??

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2010 22:40

Brauchste hier nur nen Fred aufmachen und im Betref Jehova (schweißen) schreiben.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 6. Juli 2010 22:43

Ich frage morgen erst mal unseren Stammbrater, aber glaub der ist im Urlaub. Mal sehen :shock:

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon Andreas » 6. Juli 2010 22:47

der janne hat geschrieben:geil :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Absolut!

andreas82 hat geschrieben:Aber diese Motorkulis und Pille Anhänger kann er immer mal besorgen. Er gibt mir bescheid wenn er wieder einen hat.


Und Du gibst mir dann bitte Bescheid, ok?!

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2010 22:49

Andreas hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:geil :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Absolut!

andreas82 hat geschrieben:Aber diese Motorkulis und Pille Anhänger kann er immer mal besorgen. Er gibt mir bescheid wenn er wieder einen hat.


Und Du gibst mir dann bitte Bescheid, ok?!

;-)


Wat willste denn damit, kommst nur wieder auf die Idee einen "anderen" Seitenwagen anzubauen, und das Teil an die Seite sieht K... aus, auch anner ETS :-)

-- Hinzugefügt: 6th Juli 2010, 11:49 pm --

andreas82 hat geschrieben:Ich frage morgen erst mal unseren Stammbrater, aber glaub der ist im Urlaub. Mal sehen :shock:


Hat nicht unser Familienbrater zur Zeit Soloaufenthalt ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon Andreas » 6. Juli 2010 22:52

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Und Du gibst mir dann bitte Bescheid, ok?!

;-)


Wat willste denn damit, kommst nur wieder auf die Idee einen "anderen" Seitenwagen anzubauen, und das Teil an die Seite sieht K... aus, auch anner ETS :-)



Der paßt hervorragend zu einem Duna 8) und ein Berliner steht bei mir ja auch noch rum.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juli 2010 23:01

Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Und Du gibst mir dann bitte Bescheid, ok?!

;-)


Wat willste denn damit, kommst nur wieder auf die Idee einen "anderen" Seitenwagen anzubauen, und das Teil an die Seite sieht K... aus, auch anner ETS :-)



Der paßt hervorragend zu einem Duna 8) und ein Berliner steht bei mir ja auch noch rum.

;-)


Am Berliner schon angehalten. Sieht total Sch... aus. Am Troll absolut genial. Wenn der Troll nicht so Sch... aussehen würde :lach:

Ich seh schon, wir brauchen dringend nen Hänger Fred.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon s-maik » 6. Juli 2010 23:10

nicht schlecht ... was muss man denn für solch einen in etwa anlegen ?
gleiche preise wie bei einem pav ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 7. Juli 2010 06:15

Andreas: gebe Bescheid!! Der Verkäufer gibt mir jetzt immer Bescheid wenn er einen bekommt.

s-maik hat geschrieben:nicht schlecht ... was muss man denn für solch einen in etwa anlegen ?
gleiche preise wie bei einem pav ?


Preis hier in Deutschland ist ca. mit Campi Preisen gleich 800-1500€ je nach Zustand.

Der kommt direkt aus Ungarn und für den Zustand war der Preis geringer/gleich einen Pav aber es kommen 300€ Versand hinzu.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon s-maik » 7. Juli 2010 06:20

danke für die info, stolze Preise, sieht aber recht gut aus :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 7. Juli 2010 09:54

zweitaktkombinat hat geschrieben:Mach hinne, in 1,5 wochen simmer da. Damit wir testen können :-)


Wann kommt Ihr genau??
Wie lange bleibt Ihr??

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon ETZChris » 7. Juli 2010 10:13

kutt oder andreas: bitte eine "hänger"-rubrik einfügen!

der ist ja richtig klasse und passt prima zur ES!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon Dominik » 7. Juli 2010 10:47

Eine Design-Ikone, ohne Zweifel, die ES 250/2 in genau dieser Farbkombination! Geil!
Wenn ich sie sehe, werde ich immer schwach und denke immer wieder darüber nach, solch eine im Alltag zu fahren statt der TS....

Viele Grüße und viel Spaß
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 7. Juli 2010 11:43

ETZChris hat geschrieben:kutt oder andreas: bitte eine "hänger"-rubrik einfügen!

der ist ja richtig klasse und passt prima zur ES!


! :bindafür:

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juli 2010 16:17

andreas82 hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mach hinne, in 1,5 wochen simmer da. Damit wir testen können :-)


Wann kommt Ihr genau??
Wie lange bleibt Ihr??


Mi bis So.

LAss uns mal Freitag vormerken

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon Marco » 7. Juli 2010 16:34

ETZChris hat geschrieben:kutt oder andreas: bitte eine "hänger"-rubrik einfügen!

Aber bitte als Anhänger bezeichnen. Sind doch ncht bei Urologen hier! :roll:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon Lorchen » 7. Juli 2010 17:52

Nur Vollbekloppte hier. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Juli 2010 18:41

Lorchen hat geschrieben:Nur Vollbekloppte hier. :lol:


:mrgreen:

Korrekt

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 11. Juli 2010 21:20

Andreas hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:geil :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Absolut!

andreas82 hat geschrieben:Aber diese Motorkulis und Pille Anhänger kann er immer mal besorgen. Er gibt mir bescheid wenn er wieder einen hat.


Und Du gibst mir dann bitte Bescheid, ok?!

;-)

BESCHEID!!!!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 5. Oktober 2010 15:21

Bescheid!!

Hab ich bei Ebay gesehen 170547496780!
Und es ist schon die 2. bessere Version mit Dämpfern!!!!!!
Schnäppchen behaupte ich!!!

Ach ich gebe den hier im Beitrag abgebildeten(GANZ AM ANFANG) Motorkuli auch ab.
Ich habe für mich den anderen gekauft.
Einfach PN wenn jemand Interesse hat.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 29. Oktober 2010 19:22

Heute kam ein lang erwartetes Teil!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So ab in die Werkstatt --> schrauben!

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2010 00:19 --

Fertig!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon Tommy » 30. Oktober 2010 09:26

schick!

Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967
Tommy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Skype: cosaro_xy

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2010 09:46

Oh Mann, ick geh inne Asche. :shock: Wat für'n Jespann! :zustimm: :respekt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon flotter 3er » 30. Oktober 2010 09:51

Lorchen hat geschrieben:Oh Mann, ick geh inne Asche. :shock: Wat für'n Jespann! :zustimm: :respekt:


Und vor allem darf man dann nur noch 60 fahren, was die Unfallgefahr deutlich mindert.... :runningdog: :versteck:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 30. Oktober 2010 10:33

flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Oh Mann, ick geh inne Asche. :shock: Wat für'n Jespann! :zustimm: :respekt:


Und vor allem darf man dann nur noch 60 fahren, was die Unfallgefahr deutlich mindert.... :runningdog: :versteck:


Naja gleich ist die Probefahrt, bin zwar total Erkältet aber was muss das muss!
Lieber nur 50km/h schließlich ist der Hänger noch komplett Originalzustand, und mal schauen wie sich die Anhängerkupplung macht ( von der bin ich ja immer noch total begeister ;D ;D --> in Ungarn bauen lassen)

Jetzt geht es erst mal mit roten Kennzeichen auf Tour und Montag wird gleich das richtige Kennzeichen geholt.
Schnell noch die elektrik mal prüfgen und schon kann es los gehen.

Und wenn mir das alles gefällt wird ein Motorkuli diesen Winter restauriert.
Zwar ist die Teilebeschaffung sehr schlecht und es müssen kleine umbauarbeiten gemacht werden.
Es gibt keine Reifen mehr, aber eine Pav40 Rad tut es auch.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon TS-Jens » 30. Oktober 2010 10:39

andreas82 hat geschrieben:Jetzt geht es erst mal mit roten Kennzeichen auf Tour und Montag wird gleich das richtige Kennzeichen geholt.


Einachsige Anhänger hinter Krafträdern sind doch zulassungsfrei!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 30. Oktober 2010 10:43

ja aber mann braucht ein Kennzeichen wenn das Motorradkennzeichen verdeckt ist!!!!

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon TS-Jens » 30. Oktober 2010 10:44

Ah OK, da hast du natürlich Recht!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon sammycolonia » 30. Oktober 2010 10:59

TS-Jens hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:Jetzt geht es erst mal mit roten Kennzeichen auf Tour und Montag wird gleich das richtige Kennzeichen geholt.


Einachsige Anhänger hinter Krafträdern sind doch zulassungsfrei!
einachsig, oder einrädrig? das wüßt ich jetzt gern genauer... 8)
btw... das ist ein wirklich schickes gespann...
@ andreas82... :respekt:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon P-J » 30. Oktober 2010 11:04

andreas82 hat geschrieben:ja aber mann braucht ein Kennzeichen wenn das Motorradkennzeichen verdeckt ist!!!!


und genau dabei hatte ich den grössten Stress auf der Zulassungsstelle. Angeblich gibt es keine Zulassungs- und Tüv freien Anhänger ausser hinter Treckern mit unter 25KM/H. Zum Glück war das ein Van Veen und ich hatte alle möglichen Papiere für das Teil. Hat trotzdem 2 Stunden gedauert bis ich ein Mummerschild hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 30. Oktober 2010 11:31

Also so weit ich weiß, muss einfach nur das gleiche Kennzeichen wie am Motorrad dran. Ohne jegliche Plaketten. Also einfach zum Tüv in die Papiere des Motorrads eintragen und Kennzeichen drucken lassen und los geht es. oder???

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon P-J » 30. Oktober 2010 12:33

andreas82 hat geschrieben: oder???


richtig, ist aber immer Auslegungssache der Zuständigen Zulassungsstelle ähnlich wie mit den kleinen Nummerschildern an der MZ. Hier spinnen die total, ich hoffe bei euch ist das einfacher.
Kann also sein das es ein Klacks ist, kann auch sein das du dir die Arbeit für die Katz machst.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon TS-Jens » 30. Oktober 2010 13:56

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:Jetzt geht es erst mal mit roten Kennzeichen auf Tour und Montag wird gleich das richtige Kennzeichen geholt.


Einachsige Anhänger hinter Krafträdern sind doch zulassungsfrei!
einachsig, oder einrädrig? das wüßt ich jetzt gern genauer... 8)
btw... das ist ein wirklich schickes gespann...
@ andreas82... :respekt:


Einachsig, nicht breiter als 1m, nicht länger als 12m, nicht höher als 4m.
- Zulassungsfrei - §3 Satz 2f FZV
- Betriebserlaubnisfrei - §4 FZV (gilt nur für Kraftfahrzeuge, ein einachsiger Anhänger hinter Krafträdern der nicht der Zulassungspflicht unterliegt ist kein Kraftfahrzeug)
- Steuerfrei - § 3 Nr. 1 KraftStG.
- Versicherungsfrei- § 2 Abs. 1 Ziffer 6 c PflVersG.
- HU-frei - § 29 StVZO

Weiß ich deshalb, weil an meine Ural in Zukunft ein IF8 (Nachbau) angehangen werden soll und der rgf aus dem Russenforum sich dahingehend intensiv erkundigt hat.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon sammycolonia » 30. Oktober 2010 14:23

TS-Jens hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:Jetzt geht es erst mal mit roten Kennzeichen auf Tour und Montag wird gleich das richtige Kennzeichen geholt.


Einachsige Anhänger hinter Krafträdern sind doch zulassungsfrei!
einachsig, oder einrädrig? das wüßt ich jetzt gern genauer... 8)
btw... das ist ein wirklich schickes gespann...
@ andreas82... :respekt:


Einachsig, nicht breiter als 1m, nicht länger als 12m, nicht höher als 4m.
- Zulassungsfrei - §3 Satz 2f FZV
- Betriebserlaubnisfrei - §4 FZV (gilt nur für Kraftfahrzeuge, ein einachsiger Anhänger hinter Krafträdern der nicht der Zulassungspflicht unterliegt ist kein Kraftfahrzeug)
- Steuerfrei - § 3 Nr. 1 KraftStG.
- Versicherungsfrei- § 2 Abs. 1 Ziffer 6 c PflVersG.
- HU-frei - § 29 StVZO

Weiß ich deshalb, weil an meine Ural in Zukunft ein IF8 (Nachbau) angehangen werden soll und der rgf aus dem Russenforum sich dahingehend intensiv erkundigt hat.

ja super, dann darf ich mir also nen nachbau-moped-anhänger hinter meinen roller hängen und der trachtengruppe ne nase zeigen?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon AHO » 30. Oktober 2010 15:06

sammycolonia hat geschrieben:ja super, dann darf ich mir also nen nachbau-moped-anhänger hinter meinen roller hängen und der trachtengruppe ne nase zeigen?


Nur wenn Du einenTÜV findest, der Dir die Anhängevorrichtung und die zulässige Anhängelast am Roller einträgt :wink:
Da fängt heute oft das Problem an, insbesondere bei älteren Mopeds mit mäßigen Bremsen (Bremsleistung, Eigengewicht des Zugfahrzeugs etc. beeinflussen die mögliche Anhängelast)

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon P-J » 30. Oktober 2010 17:42

Gut wenn man den gesamten Gesetzestext hat. Aber trotzdem liegt es im Ermessen der Zulassungsbehörde. Mit dem Gestz und einem Anwalt evtl auch einem Knüppel kann man massiv drohen was meist hilft :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon TS-Jens » 31. Oktober 2010 11:28

AHO hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ja super, dann darf ich mir also nen nachbau-moped-anhänger hinter meinen roller hängen und der trachtengruppe ne nase zeigen?


Nur wenn Du einenTÜV findest, der Dir die Anhängevorrichtung und die zulässige Anhängelast am Roller einträgt :wink:
Da fängt heute oft das Problem an, insbesondere bei älteren Mopeds mit mäßigen Bremsen (Bremsleistung, Eigengewicht des Zugfahrzeugs etc. beeinflussen die mögliche Anhängelast)

Gruß
Andreas


Beim Simsonroller kein Problem, da steht das schon in den Papieren ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 31. Oktober 2010 11:51

So von der ersten Ausfahrt zurück, einfach geil.

Mal eine dumme Frage, was passiert wenn ich den Anhänger einfach dran hänge ohne Eintragung???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon TS-Jens » 31. Oktober 2010 11:58

Das Problem dabei ist ja nicht der Hänger, sondern die Zugvorrichtung die ja Eigenbau ohne Abnahme ist.

Bei nem alten Motorrad wie der ES würd ichs aber drauf ankommen lassen und wäre mir ziemlich sicher nicht deshalb belangt zu werden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon Lorchen » 31. Oktober 2010 12:04

andreas82 hat geschrieben:... was passiert wenn ich den Anhänger einfach dran hänge ohne Eintragung???

Dann nehme ich ihn dir weg. :tongue: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon sammycolonia » 31. Oktober 2010 12:12

TS-Jens hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ja super, dann darf ich mir also nen nachbau-moped-anhänger hinter meinen roller hängen und der trachtengruppe ne nase zeigen?


Nur wenn Du einenTÜV findest, der Dir die Anhängevorrichtung und die zulässige Anhängelast am Roller einträgt :wink:
Da fängt heute oft das Problem an, insbesondere bei älteren Mopeds mit mäßigen Bremsen (Bremsleistung, Eigengewicht des Zugfahrzeugs etc. beeinflussen die mögliche Anhängelast)

Gruß
Andreas


Beim Simsonroller kein Problem, da steht das schon in den Papieren ;)
stimmt, hab grad mal in die betriebserlaubnis geschaut... zulässige anhängelast 60kg... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 31. Oktober 2010 12:42

Lorchen hat geschrieben:
andreas82 hat geschrieben:... was passiert wenn ich den Anhänger einfach dran hänge ohne Eintragung???

Dann nehme ich ihn dir weg. :tongue: :wink:

Neeee neeeee

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. November 2010 13:06

Sehr schön. Fahren wollen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon andreas82 » 2. November 2010 15:02

Du weißt doch wo es steht!!!

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Mein neuer Hänger(Motorkuli) für mein ES Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. November 2010 19:47

Erstmal kommst du rum :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste