Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 4. Juli 2010 21:08

Hallo alle zusammen,

obwohl es zu diesem Thema schon zahlreiche Threads gibt, wollte ich euch trotzdem nocheinmal fragen. Sind die Nachbaubaupötte für die HuFu TS so schlecht? Wasser wird der Aupuff nie sehen. Hauptsache die TS erreicht damit ihre normale Endgeschwindigkeit und der Chrom sieht gut aus. Der Nachbau kostet 40€, und ein Nachbau in 1. Qualität 140€. Nun bin ich natürlich am überlegen, ob der Auspuff für 100 Tacken weniger nicht auch reicht. Bei meiner anderen TS hatte ich das Problem nicht. Da hängt ein nagelneuer DDR Püff drann :tongue:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 4. Juli 2010 21:19

Meine ehrliche Meinung...lieber auf dem Teilemarkt einen gut erhaltenen Originalauspuff für nen Fuffi kaufen und ohne Sorge um unzureichende Leistung etc. fahren :ja: .
Oder mal im Forum fragen, vllt. hat ja jemand noch einen solchen Auspuff, den er Dir überlassen würde, rumliegen.

EDIT: Sorry, das hat ja jetzt Deine eigentliche Frage nicht beantwortet :oops: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Küchenbulle » 4. Juli 2010 22:48

Hmm,
das ist,wie bei Zündanlagen, Reglern ect, eine Glaubensfrage :wink:

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Hauptsache die TS erreicht damit ihre normale Endgeschwindigkeit und der Chrom sieht gut aus. Der Nachbau kostet 40€


Mein alter Herr hat sich auch so einen ( 40€) besorgt,allerdings für die 2,5er. Mir kommt sowas nicht ans Möpp, weil:
-sch.... Chrom, zerkratzt sehr leicht
-rostet schon beim blosen herumliegen
-passen schlecht da auch die Form von original abweicht.
Bei seinem Krümmer siehts nicht anders aus.
Dieser einseitig verchromte Schrott ist so hervorragend verarbeitet, daß man mit der Überwurfmutter nichtmal, ansatzweise, bis ans Krümmergewinde kommt. Dichtkrempe zu lang :evil:

Also lieber einen originalen vom Markt oder einen guten Nachbau.
Ich denke für 140€ sollte man schon etwas bekommen, an dem man länger freude hat. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ETZploited » 4. Juli 2010 22:59

Simmi-Thimmy hat geschrieben:obwohl es zu diesem Thema schon zahlreiche Threads gibt, wollte ich euch trotzdem nocheinmal fragen.

Warum, hätte es nicht gereicht, sich an einen bestehenden Thread zu hängen?

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Sind die Nachbaubaupötte für die HuFu TS so schlecht?

Das wurde doch hinreichend oft diskutiert - welche Frage ist denn offen geblieben?

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Hauptsache die TS erreicht damit ihre normale Endgeschwindigkeit und der Chrom sieht gut aus.

Das wurde schon definitiv geklärt.

Da du ja offensichtlich zum Thema belesen bist: Was soll der Spam?
Neue Erkenntnisse wird es nicht geben, auch nicht, wenn das Nervthema im Fünfminutentakt aufgeworfen wird.

-- Hinzugefügt: 5/7/2010, 15:22 --

So, jetzt mal noch was Produktives zum Thema.

Es wäre tatsächlich interessant, ob es bei den 40-Euro-Pötten doch unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten gibt. Dazu hat es aber keinen Zweck, im Forum zu fragen, da müßte man sich mal an den MZ-Teilehändler seines Vertrauens wenden und die Auskunft dann auch hier mitteilen.

Auf solche Fragen kommen immer unterschiedliche Antworten, weil auch die Ansprüche unterschiedlich sind - und niemand kennt deine.
Neben solchen Äußerlichkeiten wie Chrom und Klang (evtl. von Blechstärke abhängig) kann's auch Probleme mit der Funktionalität geben. Einmal ist das Innenleben schlecht fixiert, zweitens ist es billig gehalten, drittens scheint es so, daß die Position des Prallblechs nicht immer an der richtigen Stelle zu sein scheint.
Leistungsreduzierung und ich schätze auch thermische Probleme können dann auftreten.
Nach bisherigen Erfahrungen können hohe Qualitätsschwankungen von Auspuff zu Auspuff auftreten, und ob der, den gerade du dir dann evtl. kaufen wirst, davon betroffen ist, kannst du nur selbst rausfinden.

Da du die anderen Threads schon gelesen hast, weißt du das natürlich alles schon.
Ich verstehe deine Frage so, daß du eigentlich selbst skeptisch bist, du dir das aber irgendwie schön reden (lassen) willst, weil du dich nämlich andererseits schon damit angefreundet hast.
Doch wozu soll das führen? Zu einem Ergebnis oder einer Entscheidungshilfe nicht... :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 5. Juli 2010 14:48

Öhm, ich weiß jetzt nich ob's passt, weil ich hab ne ETZ , allerdings hab ich auch so'n Nachbauauspuff angebaut. Und zwar diesen :

Auspuff-Nachbau ETZ 150 .

Nachteile (bisher) :
- der war ca. 5cm zu lang (mußte ich kürzen)
- Längs-Schweißnaht war innen, dadurch hab ich ihn anfangs nicht dicht bekommen (vorsichtig mit nem Dremel abschleifen)

Vorteile bzw. nicht nachteilig :
+ durchgängig Verchromt, nachdem Anbau eigentlich kein Unterschied zum Original, bis auf die innere Schweißnaht eigentlich gut verarbeitet
+ besserer Klang
+ kein Leistungsverlust, allerdings auch keine Leistungsverbesserung

Der Grund, warum ich mir nen Neuen Auspuff zugelegt hab, ist einfach, das mein alter Auspuff total zu war und ich hab hier keine Möglichkeit den freizubrennen. Warum ich mir nen "billigen" zugelegt hab ist reineweg ne finanzielle Entscheidung gewesen, im Moment ist es bei mir nich so dick mit der Kohle . Bei mir ist das Moped auch noch voll nen "Gebrauchsgegenstand" , sprich sie muß einfach fahren. Das Aussehen ist mir im Moment schnuppe . Wenn's natürlich ne SammlerMZ is/wär, dann würd ich vrmtl. auch eher auf die teurere Abgasaustrittshilfe sparen.

Ich denke mal, man kann mit den Nachbauten recht gut leben. Naja, bisher zumindest, weil ich den erst sein ca 2 Monaten dran hab. Wird sich im verlaufe des Jahres zeigen, ob das Ding durchhält.

mfg
MB :)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 6. Juli 2010 09:49

mabra hat geschrieben:Der Grund, warum ich mir nen Neuen Auspuff zugelegt hab, ist einfach, das mein alter Auspuff total zu war und ich hab hier keine Möglichkeit den freizubrennen. Warum ich mir nen "billigen" zugelegt hab ist reineweg ne finanzielle Entscheidung gewesen, im Moment ist es bei mir nich so dick mit der Kohle ....

Kleiner Tipp zum Thema "keine Kohle im Portemonnaie - dafür im Auspuff". Prüfe mal deine Ölzumischung und die korrekte Vergasereinstellung.
Es kann als gesicherte kollektive Meinung des Forums angesehen werden, dass man die ETZ mit 1:80 fahren kann.
Ich tue es seit 30.000km mit 1:100. Das Ergebnis ist, dass der (originale) Zweit-Aupuff genau noch so blechern klingt wie am
ersten Tag (oder auch wie nach ordentlichem Ausbrennen). Zwei Fliegen mit einer Klappe: weniger Ölkosten + Auspuff hält länger.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Guesi » 6. Juli 2010 10:03

ETZploited hat geschrieben:
Es wäre tatsächlich interessant, ob es bei den 40-Euro-Pötten doch unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten gibt. Dazu hat es aber keinen Zweck, im Forum zu fragen, da müßte man sich mal an den MZ-Teilehändler seines Vertrauens wenden und die Auskunft dann auch hier mitteilen.



Auch Händler können wenig über die Qualität sagen.

Zitate wie "Qualität wird ständig von uns überwacht " und "keine Billigware" halte ich für nicht überprüfbar.
Wir beziehen die Auspuffe alle über Großhändler.
Und keiner unserer Kollegen schneidet die Auspuffe auf, vermisst sie im Vergleich zu den originalen und fährt jedes Modell Probe.
Für 38 Euro sonstwas kann diese Qualitätsüberprüfung machen...

Wenn mich ein Kunde nach der Qualität fragt, kann ich ehrlicherweise nur sagen, daß ich nicht in den Auspuff reinschauen kann .

Was erwartet man für einen Preis unter 50 Euro ?

Für dieses Geld muß das Material gekauft werden, muß jemand die Teile zusammenschweißen, muß das Teil verchromt werden,muß verpackt werden, muß verschickt werden, muß durch die Hände von 1-2 Zwischenhändler gehen, die auch was dran verdienen wollen und es müssen 19 % Mehrwertsteuer gezahlt werden.

Also was soll da gutes dabei rauskommen ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2010 10:08

nix.
und deshalb hab ich den nach zwei jahren völlig vergammelten nachbaupott runtergeschmissen und mir aufm teilemarkt bei güsi nen sehr guten originalauspuff gekauft (für 70,-€). und der sieht jetzt nach drei jahren an meiner ETZ noch genauso aus, wie zum zeitpunkt als ich ihn gekauft habe. ist aber auch das einzige am mopped, was ab und an geputzt wird. das ist er mir wert!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Van ES » 6. Juli 2010 10:14

Scheinbar haben die Nachbaupötte verschiedene Qualitäten, auch wenn sie vom selben Hersteller kommen.
Ein Freund von mir hat auch ein Nachbau Teil von Zweirad Schubert an seiner 125er TS. Das Teil hält schon seit 3 Jahren. Der Chrom ist noch top und der Klang kommt dem Original sehr nahe (etwas dumpfer vielleicht). Wie es mit der Leistung aussieht weiss ich nicht, aber ich habe nichts negatives gehört.

Der Nachbau Auspuff an meiner 125er ETZ war dagegen ne volle Katastrophe! (Ebenfalls bei Schubert gekauft) Das Moped hat im Winter mal ein paar Wochen gestanden, sofort waren Rostpickel drann.
Die Leistung wie beim Original hat er auch nicht gebracht , mit dem Nachbau ist die ETZ mit 150er Zylinder grad mal jämmerliche 90 Km/h gefahren, mit einem gammligen Original ist sie 110 Km/h gefahren.

Mit der Länge und den Schweissnähten hatten ich aber keine probleme.

Trotzdem habe ich hemmungen einfach einen Nachbau Auspuff für meine 125er TS zu kaufen, da suche ich mir lieber ein Original.

Aber mal eine andere Frage:
Wie ist die Qualität von den Nachbau Anlagen für die Frühen ES 125/150 Modelle? Ich meine den 90 cm langen Auspuff für den man rund 125€ bezahlt. Die Qualität des dazugehörigen Krümmers würde mich auch mal interessieren.

Lothar, hast du einen original Auspuff an deiner Oliven ES?

Beste Grüße

Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 6. Juli 2010 10:38

Kleiner Tipp zum Thema "keine Kohle im Portemonnaie - dafür im Auspuff". Prüfe mal deine Ölzumischung und die korrekte Vergasereinstellung.
Es kann als gesicherte kollektive Meinung des Forums angesehen werden, dass man die ETZ mit 1:80 fahren kann.
Ich tue es seit 30.000km mit 1:100. Das Ergebnis ist, dass der (originale) Zweit-Aupuff genau noch so blechern klingt wie am
ersten Tag (oder auch wie nach ordentlichem Ausbrennen). Zwei Fliegen mit einer Klappe: weniger Ölkosten + Auspuff hält länger.


NOPE, ich hatte Öl im Zylinder und das nicht gemerkt, damit hab ich mir über Monate den Pott zugefahren - siehe Fred : http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=36253 . Siehe meine bisherigen Fehler an der MZ.

Nix für ungut :)

mfg
MB :biggrin:
Zuletzt geändert von mabra am 6. Juli 2010 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2010 10:42

mabra hat geschrieben:btw. mit 1:80 wird sie zu heiß und rasselt. Ich bleib bei 1:50 und fahre gut damit .


wat dann aber auch ne ursache haben muß. ich fahr die hufu auch mit pi*daumen-mischung und da rasselt nix!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 6. Juli 2010 10:47

Jaaa, da war schon wieder jmnd. Schneller :wink: :biggrin: Mein Gott werd ich alt. Habs auch schon editiert. Ich gurke hier durchweg in den Bergen rum, da mische ich einfach 1:50 und sie läuft. Kaum Rauch und wenn ich meine 20Km gefahren bin und abstelle dann knackt sie nicht so beim abkühlen. Wenn ich mit weniger Öl fahre, dann hab ich einfach das Gefühl das sie heißer wird, merk ich dann wie gesagt am Knistern und knacken beim abkühlen. Is aber kein Ding, sie schnurpelt jetzt und ich will den Deibel tun und da wieder dran rumfummeln. Das mit dem rasseln war Quatsch, nicht Rasseln sondern Knacken beim abkühlen :ja:

Und wie gesagt/geschrieben, den Rauspuster hab ich mir durch Getriebeöl versaut, hinzu kam die Standzeit übern Winter, so das die Suppsche richtig schön fest geworden is. Aber es ist alles wieder im Lot :biggrin: - bin bisher zufrieden mit den Nachbauteilen.

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ETZChris » 6. Juli 2010 11:02

na dann is ja alles im lot ;) never touch a running system :ja:

ich ärgere mich auch grad, dass ich seit langen mal wieder an den sonst so zuverlässigen motor ran muss.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 6. Juli 2010 12:03

Van ES hat geschrieben:Wie ist die Qualität von den Nachbau Anlagen für die Frühen ES 125/150 Modelle? Ich meine den 90 cm langen Auspuff für den man rund 125€ bezahlt. Die Qualität des dazugehörigen Krümmers würde mich auch mal interessieren.
Lothar, hast du einen original Auspuff an deiner Oliven ES?

Ja, habe ich.

Wenn man für eine Top-Restauration erst mal gar nichts hat, bleibt nur die Wahl des Nachbau-Puffs,
oder dann 3 Nummern teurer: Trommer. Wobei Trommer wiederum, jedenfalls in der Vergangenheit, die durchgehende Zigarre
gar nicht im Programm hatte.

Die lange Nachbauzigarre habe ich an einer ES150-Baustelle und die hat mal nur wenige 10 Probe-km runter.
Optisch das Innenleben betrachtet sieht nicht vertrauenswürdig aus (ich werde mal heute abend ein Foto machen).
Der Klang ist schlecht: Lautes plöpp-plöpp, irgendwie MZ-fremd. Peter-DK hat ihn an seiner 150er dran.
Er ist über den Klang auch nicht gerade froh. Leistungsmäßig hat er nicht geklagt, und ob er 50.000km hält,
kann man heute noch nicht sagen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Van ES » 6. Juli 2010 12:16

lothar hat geschrieben:
Van ES hat geschrieben:Wie ist die Qualität von den Nachbau Anlagen für die Frühen ES 125/150 Modelle? Ich meine den 90 cm langen Auspuff für den man rund 125€ bezahlt. Die Qualität des dazugehörigen Krümmers würde mich auch mal interessieren.
Lothar, hast du einen original Auspuff an deiner Oliven ES?

Ja, habe ich.

Wenn man für eine Top-Restauration erst mal gar nichts hat, bleibt nur die Wahl des Nachbau-Puffs,
oder dann 3 Nummern teurer: Trommer. Wobei Trommer wiederum, jedenfalls in der Vergangenheit, die durchgehende Zigarre
gar nicht im Programm hatte.

Die lange Nachbauzigarre habe ich an einer ES150-Baustelle und die hat mal nur wenige 10 Probe-km runter.
Optisch das Innenleben betrachtet sieht nicht vertrauenswürdig aus (ich werde mal heute abend ein Foto machen).
Der Klang ist schlecht: Lautes plöpp-plöpp, irgendwie MZ-fremd. Peter-DK hat ihn an seiner 150er dran.
Er ist über den Klang auch nicht gerade froh. Leistungsmäßig hat er nicht geklagt, und ob er 50.000km hält,
kann man heute noch nicht sagen.

Gruß
Lothar



Danke für Deine Antwort.

Das Innenleben kenne ich, da ich schon einen liegen hab. Ich fand es auch nicht grad so toll, allerdings habe ich ja keinen vergleich.
Aber wie sieht es mit der Chrom Qualität aus?

Ich möchte mir meine ES 150/1 Baujahr 73 gern als 63er Modell (als 125er) in Rot aufbauen, daher musste auch der Auspuff rann, allerdings dachte ich, das er Qualitativ besser wäre :cry:
Na mal schauen, wie er sich so macht, die ES muss ja leider wohl noch bis nächstes Jahr warten.


Beste Grüße

Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Nordlicht » 6. Juli 2010 14:22

meine Arbeitshufu hat seid 5 Jahren so einen 40 Euro Auspuff...ich bin zufrieden ..ok der Klang ist nach 30000km immer noch blechern, egal er erfüllt seinen Zweck und ob 5kmh vieleicht schneller mit den orginalen..ist mir sowas von egal... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 8. Juli 2010 12:04

Hier mal die Innenleben ES150 zum Vergleich. Bauformen lt. Rep. Handbuch bzw. Ersatzteilliste:
1967PUFF.JPG


1968PUFF.JPG



Die aktuelle, lange, billige Nachbauzigarre
2005N-PU.JPG


Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 8. Juli 2010 12:10

Boah, krass ! Sind die Dinger bei ner TS nich verschweißt ? Bei meiner is der Puffe verschweißt, wenn ich da reinkieken will, dann müßt ich den aufflexen . Dannnn hätt ich natürlich mein altes Rohr wieder saubergemacht, wenn ich das soo zerlegen könnt und nich den Nachbau angezimmert . :|

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ETZChris » 8. Juli 2010 12:14

da steht ES ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. Juli 2010 12:17

Die älteren Auspuffe der ES waren zerlegbar, die werden zusammengesteckt und mit einer Mutter befestigt. Den Gewindeansatz erkennt man gut auf Lothars Bildern :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 8. Juli 2010 12:19

Ja, meine Bilder betreffen die ES150!

Ich habe das hier nur in den Thread gebracht, weil das Thema durch meine Vorschreiber
von der TS auch auf die ETZ150 und die ES150 übertragen wurde.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon MHCMHC » 8. Juli 2010 13:03

Hi! Habe da noch einen Orginal ddr ts auspuff zu liegen er ist noch orginal verpackt und nicht rostig würde ihn gern gegen rt teile...Telegabel ,soziussitz tauschen, evtl. auch gegen einen auspuff

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1967 lt. Ersatzrahmen / Schwalbe
MHCMHC

 
Beiträge: 8
Bilder: 0
Registriert: 17. April 2009 13:49
Wohnort: Carwitz (Gemeinde Feldberger Seenlandschaft)
Alter: 51
Skype: MHC

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 8. Juli 2010 13:11

da steht ES


... und ich dachte schon das wär das falsche Pronomen :wink:

Warum ham die dann nich von den "neueren" auch die Auspüffs zerlegbar gemacht - so ne gagge ... (war nur rethorisch gemeint, brauchter nich drauf antworten :wink: )

Sorry für OT :oops:

mfg
MB :)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Van ES » 8. Juli 2010 15:51

lothar hat geschrieben:Hier mal die Innenleben ES150 zum Vergleich. Bauformen lt. Rep. Handbuch bzw. Ersatzteilliste:
1967PUFF.JPG


1968PUFF.JPG



Die aktuelle, lange, billige Nachbauzigarre
2005N-PU.JPG


Gruß
Lothar



Oha, das Nachbauding sieht ja ganz anders aus, wie das Original!
Mh..... mal hoffen das dass mit der Leistung dann bei meiner ES so halbwegs hinhaut. Es soll nicht unbedingt ein Alltagsmoped werden.
Ansonnsten muss ich mir ein gutes Original suchen. (Wenns nur so leicht wäre :cry: )

Warum gibt es eigentlich die 80 cm langen Tüten? Wo wurden die verbaut? Der RT /3 Auspuff sieht da ja wieder anders aus.


Beste Grüße

Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 06:57

Van ES hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich die 80 cm langen Tüten? Wo wurden die verbaut? Der RT /3 Auspuff sieht da ja wieder anders aus.

Die Frage konnte bislang noch niemand überzeugend beantworten. Es wird von Händlern behauptet, dass die kurze Variante
damals auch verbaut worden sei. Mir ist jedoch kein einziges Foto o.ä. Beweisstück bekannt, wo das zu erkennen ist.

Dann wird behauptet, der kurze sei als Ersatzteil (Materialeinsparung!) vertrieben worden. Ist mir echt nicht bewusst, obwohl ich
die kleine ES seit 1965 fahre und mehrere Auspüffe verbraucht habe. Ich habe jedenfalls zu "Originalzeiten" nie ein solches Teil gesehen,
geschweige denn selbst gekauft und eingebaut. Ich gehe nach wie vor davon aus - solange es keine Beweise gibt - dass die heutige
Nachbauzigarre einfach ein maßlicher Irrtum bei der Auftragserteilung für die Nachbauten war und heutzutage noch irgendwie an
den Mann gebracht werden muss ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Ralle » 9. Juli 2010 07:35

lothar hat geschrieben:Van ES hat geschrieben:
Warum gibt es eigentlich die 80 cm langen Tüten? Wo wurden die verbaut? Der RT /3 Auspuff sieht da ja wieder anders aus.

Die Frage konnte bislang noch niemand überzeugend beantworten. Es wird von Händlern behauptet, dass die kurze Variante
damals auch verbaut worden sei. Mir ist jedoch kein einziges Foto o.ä. Beweisstück bekannt, wo das zu erkennen ist.


Gebt mir bitte ein paar mehr Fakten- Worum geht es ganau, also Bilder, Merkmale (ganzer Auspuff,oder nur ein Teil davon), Verdacht welches Modell und ab wann ca. verwendet, dann suche ich bei Gelegenheit nach Informationen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 08:19

Ralle hat geschrieben:Gebt mir bitte ein paar mehr Fakten- Worum geht es ganau, also Bilder, Merkmale (ganzer Auspuff,oder nur ein Teil davon), Verdacht welches Modell und ab wann ca. verwendet, dann suche ich bei Gelegenheit nach Informationen :ja:

Gehen wir von den real existierenden Töpfen aus. Stell dir den Konus des Topfes (nur den konus!) um etwa 16cm kürzer vor,
dann hast du die kurze Zigarre. Wie bereits erwähnt, keine Ahnung wo - wann - wie.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Van ES » 9. Juli 2010 08:27

lothar hat geschrieben:
Van ES hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich die 80 cm langen Tüten? Wo wurden die verbaut? Der RT /3 Auspuff sieht da ja wieder anders aus.

Die Frage konnte bislang noch niemand überzeugend beantworten. Es wird von Händlern behauptet, dass die kurze Variante
damals auch verbaut worden sei. Mir ist jedoch kein einziges Foto o.ä. Beweisstück bekannt, wo das zu erkennen ist.

Dann wird behauptet, der kurze sei als Ersatzteil (Materialeinsparung!) vertrieben worden. Ist mir echt nicht bewusst, obwohl ich
die kleine ES seit 1965 fahre und mehrere Auspüffe verbraucht habe. Ich habe jedenfalls zu "Originalzeiten" nie ein solches Teil gesehen,
geschweige denn selbst gekauft und eingebaut. Ich gehe nach wie vor davon aus - solange es keine Beweise gibt - dass die heutige
Nachbauzigarre einfach ein maßlicher Irrtum bei der Auftragserteilung für die Nachbauten war und heutzutage noch irgendwie an
den Mann gebracht werden muss ...

Gruß
Lothar



Ich war bislang eigentlich immer der Meinung, dass die kurze Version an den Schmalrippenzylindern verbaut wurde. Die lange Version wurde dann folglich nur and den Breitrippenzylinder von 1964 bis 1969 verbaut. Allerdings beweissen viele ESsen das Gegenteil. Vielleicht ist es ein Ersatzauspuff für die RT /3 Modelle, wie es auch in RT-Claus, RT-Buch beschrieben und zu sehen ist. (Seite 60) :?:



Beste Grüße


Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 09:08

Van ES hat geschrieben:Ich war bislang eigentlich immer der Meinung, dass die kurze Version an den Schmalrippenzylindern verbaut wurde. Die lange Version wurde dann folglich nur and den Breitrippenzylinder von 1964 bis 1969 verbaut. Allerdings beweissen viele ESsen das Gegenteil. Vielleicht ist es ein Ersatzauspuff für die RT /3 Modelle, wie es auch in RT-Claus, RT-Buch beschrieben und zu sehen ist. (Seite 60) :?:

ES-Serienausstattung war es m.E. nie. Hatten wir gerade in einem anderen Thread, hier noch einmal der Link:

viewtopic.php?t=350

Es handelt sich um Scans von offziellen Fotos, also Werbeprospekte bzw. MZ-Werks-Bücher.
Claus schreibt ja zu dem zitierten Bild im Buch, dass es ein Ersatzteil gewesen sei. Vielleicht weiß er noch mehr zu der Frage.
Eher passt die kurze Zigarre m.E. nach noch an die Berliner oder gar an den Troll?

Selbst wenn die kurze Zigarre ein materialsparendes Ersatzteil gewesen ist, bleibt der heutige Nachbau und Vertrieb äußerst fragwürdig.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon MZReuter » 9. Juli 2010 09:15

Moin,

zur ersten Frage:

also ich habe seit Jahren einen Nachbauauspuff von einer ETZ an meiner TS. Klar, der Chrom ist nicht der Beste und er hat Flugrost. Aber von der Leistung gibts nichts zu meckern, läuft einwandfrei. Mich stört etwas Flugrost nicht, da die TS bei mir immer und überall bewegt wird-da gehört das dazu.
Als Wenig- bzw. Schönwetterfahrer würde ich mir den günstigeren Auspuff kaufen. Ist halt ne Philosophie-Sache.

MFG Reuter

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 9. Juli 2010 09:27

Also zu den Typen gibbets ja wirklich ziemliche Unterschiede. Aber bisher hab ich nur sowas Original Nachbau (schräge Form) gefunden. Interessant ist die Angabe der Jahreszahlen bei dem Angebot - und was heißt hier "Schräge Form" (??) .

Hier im Forum hat ja schomal jmnd. die 2 Püffies gegenübergestellt : http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=31837&start=0 - allerdings blieb eine Recherche dazu wohl erfolglos ...

Hochinteressant das Ganze :ja: :biggrin:

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Juli 2010 09:50

will jemand noch nen originalen 150´er püff haben.....der hängt immo an meiner 150´er ES.....
bilder in meiner galerie.....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Juli 2010 11:07

mabra hat geschrieben: Interessant ist die Angabe der Jahreszahlen bei dem Angebot - und was heißt hier "Schräge Form" (??) .



"Schräge Form" heißt daß das hintere Ende schräg ist, also oben länger als unten.
Zumindest mit Einführung der kleinen TS gabs dann nur hinten gerade als E-Teil.
Ralle hat da wohl auch Informationen zu den Zeitpunkten.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 9. Juli 2010 11:20

Ah, danke.

OT:
Mein Onkel hatte mal ne Trophy Sport, der hat mich als Bub mimmer mal mitgenommen, selber hab ich auf nen Eisenschwein (ne 125er) meinen Führerschein gemacht (bei dem Teil mußte man die Kupplung mit 2 Händen ziehen :lach: )- aber damals hat mich die Technik jetzat nich sooo interessiert . Anders als heute - deswegen frag ich. :)

BT:
Wie hat sich denn nu der Threadersteller entschieden ? Nachbau oder Original ?

mfg
MB

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Ralle » 9. Juli 2010 12:06

mabra hat geschrieben:Hier im Forum hat ja schomal jmnd. die 2 Püffies gegenübergestellt : viewtopic.php?f=3&t=31837&start=0 - allerdings blieb eine Recherche dazu wohl erfolglos ...


..heißt aber nicht das ich nicht weiter suchen könnte, ich brauche nur Zeit. Manchmal verliert man solche Themen einfach aus dem Auge, so eine Suche erfordert halt immer etwas Zeit.
Zwischenfrage: Kann jemand was mit der Ersatzteilnummer 13- 27.113 anfangen bzw. ist das der Auspuff mit dem kurzen oder dem langen Konus?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 12:30

Ralle hat geschrieben:Zwischenfrage: Kann jemand was mit der Ersatzteilnummer 13- 27.113 anfangen bzw. ist das der Auspuff mit dem kurzen oder dem langen Konus?

Weder noch, das ist der einteilige Topf der ES150/1.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Ralle » 9. Juli 2010 12:33

Schade :roll:
Dann weiter: Auspuffrohr 13-27.024, Auspuffmantel 13-27.063 und Trägerohr 13-27082, ist da evtl. was dabei das auf den kurzen Konus hindeuten könnte (Trägerrohr vielleicht)?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 9. Juli 2010 13:48

Ralle hat geschrieben:Schade :roll:
Dann weiter: Auspuffrohr 13-27.024, Auspuffmantel 13-27.063 und Trägerohr 13-27082, ist da evtl. was dabei das auf den kurzen Konus hindeuten könnte (Trägerrohr vielleicht)?

Noch schader ...
024 ist der eckig gebogte, lange Krümmer
063 ist die zigarrenförmige Chromhülse
082 ist das kurze Rohr, was von hinten eingesteckt wird, bevor die Endmutter angezogen wird

025 wäre dann der Däpfungseinsatz, an dem der lange Konus hängt.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon xs-wolle » 9. Juli 2010 16:29

Hallo Zusammen,

ich sehe gerade die Nachbauten, habe mir vor kurzem erst so einen ES-150 –Nachbau gegönnt, tja war dann wohl ein totaler Missgriff.

Zum Vergleich habe ich mal die Bilder von RT und BK –Auspuff einstellt, man erkennt die Ähnlichkeit des Innenlebens. Es darf also angenommen werden, dass aus rein produktionstechnischen Gründen und Maximierung der Profitgier für die Nachbauten ein Art „primitives Universal-Innenleben“ aller MZ-Nachbau-Auspüffe entwickelt wurde, welches ob es denn passt oder nicht in allen Nachbauten wiederfinden lässt.

Kein Wunder, wenn eine ES-150 mit dem Nachbau-Auspuff leistungsmäßig auf RT-Leistung -Niveau zurückfällt, aber dafür wird eine Steigerung beim Verbrauch zu verzeichnen sein.

Der org. ES-150 stellte eine drehmoment- und leistungsoptimierte Weiterentwicklung des RT-Auspuff dar, ist aber auch wesentlich aufwändiger konstruiert.

enttäuschte Grüße

Wolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986
xs-wolle

 
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 24. Juli 2009 20:05

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 11. Juli 2010 14:51

Also ich werde mir dann wohl doch einen "Nachbauauspuff" kaufen. Ein User hatt mi jedoch noch einen originalen angeboten. Sollte ich mit ihm ins Geschäft kommen nehme ich natürlich lieber den originalen^^
Außerdem müssen die Shops eine Garantie auf die Teile geben. Heißt wenn der Auspuff nach einem Jahr rostet werde ich ihn umtauschen. Bei Ost2Rad steht z.B. dass die extra jeden einzelnen Puff begutachten, und Garantie auf die Leistung, den Klang sowie auf den Chrom geben.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Rico » 11. Juli 2010 17:09

Simmi-Thimmy hat geschrieben:...Garantie ... Klang...

Wenn es Garantie auf den schlechten Klang gibt, dann kann man deshalb auch nicht umtauschen.
Der klingt garantiert schlecht (blechern).

Ich habe einen rumliegen für die 250er (ost2rad).
Der Chrom ist in der Tat nicht schlecht, solange kein Wintersalz drankommt.
Hab den 2 Jahre lang gefahren (Sommerbetrieb), und der Chrom ist wie neu.

Die Höchstleistung ist auch normal, ich vermißte etwas Kraft untenrum, ab 4500 ging der richtig gut und zwischen 5000 und 5500 U/min Spitze.

Ich fand den für den Preis nicht schlecht, der jetzt verbaute originale ist aber besser (wie gesagt, nicht in der Höchstleistung).

Werde den aufheben, bei den Nachbauten weiß man nicht, ob man nochmal sowas gutes bekommt, ist wohl Glücksspiel.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2057
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon Ralle » 12. Juli 2010 06:27

lothar hat geschrieben:Noch schader ...


Dann gab es bis 1970 keine Änderung die in den Unterlagen erwähnt wurde, wenn Zeit ist suche ich weiter, notfalls erinnert mich bitte :time:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon mabra » 12. Juli 2010 07:46

Wenn es Garantie auf den schlechten Klang gibt, dann kann man deshalb auch nicht umtauschen.
Der klingt garantiert schlecht (blechern).


Hmm, kann ich mit meinem Nachbau jetzt nicht bestätigen. Ich würde meinen, der klingt jetzt besser als das Original - auf Arbeit meinen die , sie würde jetzt sogar "männlicher" klingen :shock: :wink: .

Naja, was man auch beachten muß, wenn der alte Originalauspuff ziemlich zugefahren ist, ändert sich ja auch der Klang und vrmtl. die Leistung, wenn man dann neu nen Nachbau anbaut dann merkt man schon nen deutlichen Unterschied.

Für einen direkten Vergleich müßte man einen "sauberen" Originalauspuff und nen neuen Nachbau nehmen **schulterzuck**

Aber das ist wie gesagt bei meiner ETZ so. Das bei der TS so Sparmodelle verbastelt werden wußte ich nicht. Man müßte mal nen ETZ-Nachbau aufflexen :steinigung: Aber was es da schon für Unterschiede gibt ist ziemlich interessant. Kann man nur hoffen, das bei den anderen Nachbauteilen nicht auch so ne "Artenvielfalt" herrscht :wink:

mfg
MB :)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
mabra

 
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Wohnort: Siegen
Alter: 55

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon ea2873 » 12. Juli 2010 07:49

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Heißt wenn der Auspuff nach einem Jahr rostet werde ich ihn umtauschen. Bei Ost2Rad steht z.B. dass die extra



ich fürchte rosten läuft unter "verschleiß", genauso wie du beim reifen keine garantie auf das profil bekommst. was anderes wärs wenn sich eine schweißnaht losrappelt. machso doch so, kauf einen billigen originalen aus der bucht und dann kannst du in aller ruhe nach was besserem suchen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon pede.a » 12. Juli 2010 22:13

hab jetzt nicht alles gelesen, aber hier meine erfahrungen.

ich selber fahr eine ts150, bin von 2006-08 von april - october täglich gefahren, seitdem fährt mein bruder sie. hatte damals einen nachbauauspuff bei zweirad schubert in hartha geholt für 50euro, der krümmer kam 18euro. beides top qualität, die ts wird extrem viel gefahren und nicht gerade pfleglich behandelt. der auspuff ist top, rostet absolut nicht, selbst der krümmer verfärbt sich nicht. mit ein bisschen elsterglanz sieht er aus wie neu. selbst an den dellen an der unterseite durchs aufsitzen im gelände gammelt nichts. absolut top. leistung ist sehrgut, auf der geraden 105km/h, leicht bergauf noch 95 - 100. bergab 115km/h (echte). sound etwas lauter als serie, klingt aber gut.

bin absolut zufrieden, für knapp 70euro einen auspuff der jetzt das fünfte jahr problemlos seinen dienst tut - was will man mehr. da halten manche auto auspuffe weniger gut :mrgreen:

mfg ped

Fuhrpark: MZ TS 125, ETZ 250, Simson SR 50, S77 Spezial, S70, S51 Rennmoped
pede.a

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 29. September 2009 13:36

Re: Qualität Nachbauauspuff 150er TS

Beitragvon lothar » 13. Juli 2010 08:45

pede.a hat geschrieben:bin absolut zufrieden, für knapp 70euro einen auspuff der jetzt das fünfte jahr problemlos seinen dienst tut - was will man mehr. da halten manche auto auspuffe weniger gut :mrgreen:

Ich habe auch das Gefühl, dass die geschlossenen TS150-Nachbauten deutlich besser sind (Qualität, Konstruktion) als
die zweiteiligen ES150-Nachbauten.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste