Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Ich möchte eine orginale noch gute Kurbelwelle mit Abdeckblechen verbauen.
Bevor ich das tue würde ich die Welle auswuchten.
lgb-fan-harz hat geschrieben:... Auch gern genommen: funktionstüchtiger Kupplungsausrückmechanismus ( schönes Wort, gell ? )...
tony-beloni hat geschrieben:ich montiere diesen motor nie wieder so zusammen. (hatte sich nämlich echt beschissen gemacht als ich beide hälften zusammen steckte.)
tony-beloni hat geschrieben:lgb-fan-harz hat geschrieben:... Auch gern genommen: funktionstüchtiger Kupplungsausrückmechanismus ( schönes Wort, gell ? )...
das sollte ja wohl das geringste problem sein. diese gibts in fast jeden onlineshop.
da kannste sogar die von der großen ETZ nehmen. ja jetzt nicht "ausbuhen"! ist nicht original- weiß ich, tut der funktionsweise nichts. da brauchst halt nur nen anderen nippel am bowdenzug.......
Christof hat geschrieben:
Das geht nicht. Du brauchst auch den deckel der ES/1 wenn du den neuen Mechnaismus nehmen willst. Der Hebel ist vollkommen anders gebogen und auch länger !
tony-beloni hat geschrieben:was für ein deckel meinst du? den kupplungsgehäusedeckel wo der kickstarter sitzt, oder den kleinen deckel wo darunter die grobeinstellung für die kupplung ist???
tony-beloni hat geschrieben:das alte ausrücklager hat ein 8-gängiges gewinde und das neue ein 7-gängiges.
tony-beloni hat geschrieben:aber die hebellängen sind identisch. sowie alle anderen abmaße.
tony-beloni hat geschrieben:gut im letzten bild zu sehen ist das es eine zusätzliche nut auf der lagerbüchse gibt. diese war ursprünglich nicht darauf.
ich habe darüber gelesen das diese nut als optischer hinweis zur grobeinstellung dient. (bei der großen ETZ)
verlängert man diese nut so hat man die grobeinstellung richtig gemacht, wenn man zwischen ganghebel und ölkontrollschraube landet.
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Wenn ich sie in meinen 250er Motor einbauen will, sollte sie doch gewuchtet werden ,oder?
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Nun werde ich sie wohl doch wuchten müssen, denn ich glaube dass es eine 175er Welle ist, denn ich sehe noch sehr undeutlich auf den Kurbelwangen 175 stehen. Ist fast nicht mehr zu erkennen.
tony-beloni hat geschrieben:ja sicher das is mir bekannt das es ab der ES 250/1 eine zugspindel hinzu kam und ein geändertes gehäuse zur seilzugaufnahme gab.
ABER man kann dies auch mit den alten deckel realisieren! -indem man weiter das alte gehäuse zur seilzugaufnahme verwendet und NUR DER NIPPEL UMGELÖTET WIRD!
der clou dabei ist das es rein optisch noch nach original MZ ES 250/0 aussieht! und nicht nach zusammengewürfelter strich 0,5
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben:Geht das denn nicht auch, nach Entfernen der Abdeckbleche, mit Wuchtbohrungen im Bereich des Hubzapfens?
Christof hat geschrieben:Geht auch! Siehste auf die Idee bin ich nich gekommen.Haste das schon mal probiert/Praxis?
lgb-fan-harz hat geschrieben:... kurze Zwischenfrage: Hat jemand von Euch solch 2 Scheiben zu verkaufen ?
War gerade beim Motorenbauer meines Vertrauens und der regeneriert grad einen 250/0-Motor eines Forumsmitgliedes, bei dem mind. 1 Scheibe hin ist bzw. fehlt. Auch gern genommen: funktionstüchtiger Kupplungsausrückmechanismus ( schönes Wort, gell ? ).
Jedwede Hilfe wäre nett.
LG aus dem Harz,
Martin
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 348 Gäste